- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Durchgeführte Umbauten 2014 - 2024
- Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
18 Feb 2025 19:24 - 18 Feb 2025 19:26 #81
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
cama antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
27.b. Ergänzung zu obigem Beitrag
27. Verdunkelung - Vorhang sowohl für Fahrerhauskabine hinter Sitzen oder auch für Fahrerhaus-Frontscheiben
Es gab einige Nachfragen und vlt. helfen ein paar mehr Bilder mit Markierungen
Ich verwende EINEN geteilten Verdunkelungsvorhang für zwei Verdunkelungsvarianten
in dieser Formation für 1) die Abhängung der Fahrerkabine und 2) so gelegt für die Verdunkelung der Windschutzscheibe
Für die Variante 1) Verdunkelung hinter Fahrerkabine
Hält der Vorhang an der Metallschiene mit Magneten
mittig sind auch [color=]Magnete[/color] eingenäht, damit der Überdeckung der beiden Teile zusammenbleibt
seitlich gibt es vier Druckknopbefestigungen (wobei ein vorhandener der Fahrerseitigen Vorhänge genutzt wird)
Für die Variante 2) Verdunkelung Windschutzscheibe
legt man den Vorhang auf die Ablage
Fixiert die Gummis um die Sonnenblenden
> fahrerseitige Vorhang mit Druckknopf (blauer Pfeil) über dem Rückspiegel fixieren
> und der beifahrerseitige Vorhang wird mit Druckknopf (GELB) an dem rechten Vorhang befestigt
Mittig sind zwei Magnete vernäht, damit es keine Lichtlücke gibt
Was ich ändern werde zur Ursprungslösung, das ist die seitliche Befestigung nicht mehr per Magnet am Mittelteil des Türfensters, es funktioniert, aber bei häufigem Tür auf und zu geht es besser, wenn die Seitenfenster komplette Verdunkelung bekommen.
[color=]> UPDATE folgt,[/color] wenn ich die Seitenteile geändert habe (analog Projektcamper Matten)
Ansonsten bin ich von dieser "TWO In ONE" Lösung nach wie vor überzeugt, da weniger Packvolumen und auch wegen Kondenswasser besser.
Vom Handling her sind beide Varianten super schnell auf- und abgebaut (auch wenn es in der Beschreibung kompliziert anmutet
) - ohne Einfädeln an den Handgriffen oben o.ä.
Es gab einige Nachfragen und vlt. helfen ein paar mehr Bilder mit Markierungen
Ich verwende EINEN geteilten Verdunkelungsvorhang für zwei Verdunkelungsvarianten
in dieser Formation für 1) die Abhängung der Fahrerkabine und 2) so gelegt für die Verdunkelung der Windschutzscheibe
Für die Variante 1) Verdunkelung hinter Fahrerkabine
Hält der Vorhang an der Metallschiene mit Magneten
mittig sind auch [color=]Magnete[/color] eingenäht, damit der Überdeckung der beiden Teile zusammenbleibt
seitlich gibt es vier Druckknopbefestigungen (wobei ein vorhandener der Fahrerseitigen Vorhänge genutzt wird)
Für die Variante 2) Verdunkelung Windschutzscheibe
legt man den Vorhang auf die Ablage
Fixiert die Gummis um die Sonnenblenden
> fahrerseitige Vorhang mit Druckknopf (blauer Pfeil) über dem Rückspiegel fixieren
> und der beifahrerseitige Vorhang wird mit Druckknopf (GELB) an dem rechten Vorhang befestigt
Mittig sind zwei Magnete vernäht, damit es keine Lichtlücke gibt
Was ich ändern werde zur Ursprungslösung, das ist die seitliche Befestigung nicht mehr per Magnet am Mittelteil des Türfensters, es funktioniert, aber bei häufigem Tür auf und zu geht es besser, wenn die Seitenfenster komplette Verdunkelung bekommen.
[color=]> UPDATE folgt,[/color] wenn ich die Seitenteile geändert habe (analog Projektcamper Matten)
Ansonsten bin ich von dieser "TWO In ONE" Lösung nach wie vor überzeugt, da weniger Packvolumen und auch wegen Kondenswasser besser.
Vom Handling her sind beide Varianten super schnell auf- und abgebaut (auch wenn es in der Beschreibung kompliziert anmutet

Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 18 Feb 2025 19:26 von cama. Grund: URL korrigiert
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Biebi, nelke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
04 Apr 2025 12:31 - 25 Jun 2025 16:37 #82
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
cama antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
44. Wassertanks & Boiler mit Zitronensäure säubern
Alle halbe Jahre "the same procedere" - ich suche nach der Beschreibung von Gerhard ( Geta - Boiler entkalken ), und da bei Forumsaustritt auch schon mal Beiträge gelöscht werden (was ich bei Geta zwar nicht glaube), kopiere ich es mir in meinen Thread (Danke Geta).
Halbjährliche Wassertank-Säuberung (auch um Sensoren der Wasseranzeige zu säubern) - etwas angepasst:
1. Grauwassertank, Frischwassertank und Boiler komplett entleeren und alle Ablaufhähne wieder schließen.
2. Boiler ausschalten und 1/2 Stunde warten! Er darf während der nachfolgenden Prozedur nicht eingeschaltet sein. Die Kombination aus Zitronensäure und Kalk bildet im Tank eine Kalziummischung. Wird diese im Boiler erhitzt, entsteht eventuell Calciumcitrat, abhängig vom verwendeten Zitronensäure-Pulver. Anders als den Kalk bekommt man das Calciumcitrat nicht mehr beseitigt.
3. Fünf gehäufte EL Zitronensäure-Pulver in ca. 2 Liter maximal 30°C warmem Wasser auflösen.
4. Das Zitronensäure-Wasser in den Tank füllen und den Tank zu 100% mit Frischwasser auffüllen. Etwas Frischwasser und etwas Boiler-Wasser über den Wasserhahn bzw. beide Wasserhähne ablaufen lassen, damit sich der Boiler wieder komplett füllt und damit auch die Leitungen mit Zitronensäure-Wasser gefüllt sind.
6. Das Ganze ca. eine Stunde stehen lassen, damit die Zitronensäure wirken kann.
7. Danach den Wasserhahn bzw. beide Wasserhähne voll aufdrehen das Wasser komplett über den Wasserhahn in den Grauwasser-Behälter umfüllen. Der Grauwasserbehälter sollte danach zu 100% gefüllt sein.
8. Eine Stunde abwarten und dann das Grauwasser und auch das BOILER-Wasser ablaufen lassen.
9. Frischwasser in den jetzt leeren Frischwasser-Tank einfüllen und dabei auch wieder etwas Boiler-Wasser und Frischwasser über den Wasserhahn bzw. beide Wasserhähne ablaufen lassen, so dass auch die Wasserleitungen und der Boiler mit frischem Wasser gefüllt sind. Nur wenn das Wasser jetzt sauer-zitronig schmecken sollte (was in der Regel nicht der Fall ist), das Frischwasser nochmals über den weißen Frischwasser-Ablaufhahn bis auf die 10-Liter-Reserve ablaufen lassen und erneut Frischwasser auffüllen.
Nun kann auch der Boiler wieder eingeschaltet werden.
Dann kommt SOLBIO (biologische Sanitärflüssigkeit, auch für Grauwasser geeignet) mit etwas Frischwasser in den Grauwassertank, was im übrigen den Effekt hat, dass ich kaum Schmand im Tank habe und es auch nicht stinkt. Udn Frischwassertank bekommt eine CERTEK Kartusche (bzw. die alte wieder rein, hält ein Jahr)
Alle halbe Jahre "the same procedere" - ich suche nach der Beschreibung von Gerhard ( Geta - Boiler entkalken ), und da bei Forumsaustritt auch schon mal Beiträge gelöscht werden (was ich bei Geta zwar nicht glaube), kopiere ich es mir in meinen Thread (Danke Geta).
Halbjährliche Wassertank-Säuberung (auch um Sensoren der Wasseranzeige zu säubern) - etwas angepasst:
1. Grauwassertank, Frischwassertank und Boiler komplett entleeren und alle Ablaufhähne wieder schließen.
2. Boiler ausschalten und 1/2 Stunde warten! Er darf während der nachfolgenden Prozedur nicht eingeschaltet sein. Die Kombination aus Zitronensäure und Kalk bildet im Tank eine Kalziummischung. Wird diese im Boiler erhitzt, entsteht eventuell Calciumcitrat, abhängig vom verwendeten Zitronensäure-Pulver. Anders als den Kalk bekommt man das Calciumcitrat nicht mehr beseitigt.
3. Fünf gehäufte EL Zitronensäure-Pulver in ca. 2 Liter maximal 30°C warmem Wasser auflösen.
4. Das Zitronensäure-Wasser in den Tank füllen und den Tank zu 100% mit Frischwasser auffüllen. Etwas Frischwasser und etwas Boiler-Wasser über den Wasserhahn bzw. beide Wasserhähne ablaufen lassen, damit sich der Boiler wieder komplett füllt und damit auch die Leitungen mit Zitronensäure-Wasser gefüllt sind.
6. Das Ganze ca. eine Stunde stehen lassen, damit die Zitronensäure wirken kann.
7. Danach den Wasserhahn bzw. beide Wasserhähne voll aufdrehen das Wasser komplett über den Wasserhahn in den Grauwasser-Behälter umfüllen. Der Grauwasserbehälter sollte danach zu 100% gefüllt sein.
8. Eine Stunde abwarten und dann das Grauwasser und auch das BOILER-Wasser ablaufen lassen.
9. Frischwasser in den jetzt leeren Frischwasser-Tank einfüllen und dabei auch wieder etwas Boiler-Wasser und Frischwasser über den Wasserhahn bzw. beide Wasserhähne ablaufen lassen, so dass auch die Wasserleitungen und der Boiler mit frischem Wasser gefüllt sind. Nur wenn das Wasser jetzt sauer-zitronig schmecken sollte (was in der Regel nicht der Fall ist), das Frischwasser nochmals über den weißen Frischwasser-Ablaufhahn bis auf die 10-Liter-Reserve ablaufen lassen und erneut Frischwasser auffüllen.
Nun kann auch der Boiler wieder eingeschaltet werden.
Dann kommt SOLBIO (biologische Sanitärflüssigkeit, auch für Grauwasser geeignet) mit etwas Frischwasser in den Grauwassertank, was im übrigen den Effekt hat, dass ich kaum Schmand im Tank habe und es auch nicht stinkt. Udn Frischwassertank bekommt eine CERTEK Kartusche (bzw. die alte wieder rein, hält ein Jahr)
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Letzte Änderung: 25 Jun 2025 16:37 von cama. Grund: Certek
Folgende Benutzer bedankten sich: Gertsch, norge, BodenseeNugget, Struppi, Eulenspiegel, Santander, Mulkyway, NU6631
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
15 Mai 2025 22:47 - 23 Mai 2025 15:15 #83
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
cama antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
45. "Pimp-Up-Campingstuhl" mit Einhängetablett und Flaschenhalter
Der Winter war lang ... viele Ideen ... und einige konnten umgesetzt werden und sind auch schon erprobt.
Wenn "der Mann" gerne im Schatten parkt, dann wandere ich schon mal mit meinem Stuhl in die Sonne
. Jetzt finden dann auch mein Kaffee und meine Trinkflasche einen guten Abstellort.
Einhängetablett für den Stuhl (ok mein bastelbegeisterter Schwager hat sich einen LaserCutter gegönnt und ich durfte mir was wünschen)
Multiplex schön passend ausgeschnitten und dann noch unseren Fridolin Esel drauf ... WOW ich war selber begeistert
Die Maße habe ich in weiterem Beitrag unten ergänzt > hier klicken
Wird einfach eingehangen und verstaut in der Tasche der Stühle, passt super hinter das Gestänge
Flaschenhalter zugegeben Häkelsachen sind eigentlich nicht so ganz mein Fall, aber man kann super Formen damit erreichen.
Fertige Flaschenhalter sind meist aus Kunststoff und müssen verstaut werden. Meine Häkelvariante bleibt immer dran, lässt sich falten, wenn der Stuhl in die Tasche geschoben wird. Material 2 Metallringe unterschiedlicher Größen und TUBE Garn
Und bevor jemand fragt - wir haben die Stühle von Outwell Yellowstone Lake , die es mittlerweile auch unter dem Namen Everadvanced beim FLUSS preiswerter gibt. Sie sind super bequem: gepolstert, Lehne verstellbar und passen genau wie die Original Westfalia in die Küchenecke. Bei IDEALO in die Preisbeobachtung setzen, gibt immer wieder Sonderaktionen (aktuell sind die Preise hoch - wir haben damals für beide 149€ bezahlt)
Der Winter war lang ... viele Ideen ... und einige konnten umgesetzt werden und sind auch schon erprobt.
Wenn "der Mann" gerne im Schatten parkt, dann wandere ich schon mal mit meinem Stuhl in die Sonne

Einhängetablett für den Stuhl (ok mein bastelbegeisterter Schwager hat sich einen LaserCutter gegönnt und ich durfte mir was wünschen)
Multiplex schön passend ausgeschnitten und dann noch unseren Fridolin Esel drauf ... WOW ich war selber begeistert
Die Maße habe ich in weiterem Beitrag unten ergänzt > hier klicken
Wird einfach eingehangen und verstaut in der Tasche der Stühle, passt super hinter das Gestänge
Flaschenhalter zugegeben Häkelsachen sind eigentlich nicht so ganz mein Fall, aber man kann super Formen damit erreichen.
Fertige Flaschenhalter sind meist aus Kunststoff und müssen verstaut werden. Meine Häkelvariante bleibt immer dran, lässt sich falten, wenn der Stuhl in die Tasche geschoben wird. Material 2 Metallringe unterschiedlicher Größen und TUBE Garn
Und bevor jemand fragt - wir haben die Stühle von Outwell Yellowstone Lake , die es mittlerweile auch unter dem Namen Everadvanced beim FLUSS preiswerter gibt. Sie sind super bequem: gepolstert, Lehne verstellbar und passen genau wie die Original Westfalia in die Küchenecke. Bei IDEALO in die Preisbeobachtung setzen, gibt immer wieder Sonderaktionen (aktuell sind die Preise hoch - wir haben damals für beide 149€ bezahlt)
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 23 Mai 2025 15:15 von cama. Grund: Link ergänzt mit Maßen
Folgende Benutzer bedankten sich: Gertsch, norge, champawe, BodenseeNugget, Kürbis, Fawkes, Lieblingplatz, Bodo Busfahrer, Fahrtwind2020, Camper-Neuling, harrymoppi, Struppi, Eulenspiegel, Touffe, syncroworks, Santander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Camper-Neuling
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
- Dank erhalten: 821
16 Mai 2025 08:14 #84
von Camper-Neuling
Seit 06/2022 Besitzer eines Nugget plus HD 185PS/Schaltgetriebe in chroma-blau 🤩 - mit Kühlbox-Optimierung und SOG-System 😎! Entspannte Fellnase an Bord 🐕
Camper-Neuling antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
Hallo Cama,
vielen Dank für die Inspiration, ich glaube, da werd' ich was aufgreifen 😉.
Wir haben die gleichen Stühle und stimmen Dir zu, dass die sehr bequem sind. Allerdings mussten wir feststellen, dass sich bei uns sämtliche Schrauben lockerten. Eine Schraubhülse wurde leider verloren (jetzt mit Scheibe und Mutter repariert). Deshalb unser Tip: regelmäßig den Schaubensitz kontrollieren, damit der Stuhl weiterhin so bequem bleibt.
Viele Grüße
Bine
vielen Dank für die Inspiration, ich glaube, da werd' ich was aufgreifen 😉.
Wir haben die gleichen Stühle und stimmen Dir zu, dass die sehr bequem sind. Allerdings mussten wir feststellen, dass sich bei uns sämtliche Schrauben lockerten. Eine Schraubhülse wurde leider verloren (jetzt mit Scheibe und Mutter repariert). Deshalb unser Tip: regelmäßig den Schaubensitz kontrollieren, damit der Stuhl weiterhin so bequem bleibt.
Viele Grüße
Bine
Seit 06/2022 Besitzer eines Nugget plus HD 185PS/Schaltgetriebe in chroma-blau 🤩 - mit Kühlbox-Optimierung und SOG-System 😎! Entspannte Fellnase an Bord 🐕
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1800
- Dank erhalten: 3225
16 Mai 2025 08:57 #85
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
Hallo Daniela,
die Marke EA (Everadvanced) ist mir auch schon aufgefallen, die sehen denen von Outwell sehr ähnlich oder fast gleich. Aber sind die wirklich gleich oder gleichwertig, hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Steckt da der gleiche Hersteller im Hintergrund dahinter?
Die Firma EA kommt anscheinend aus Düsseldorf, und ist ein deutsches Unternehmen. Okay, vermutlich aber in Fernost gefertigt.
Gruß Michael
die Marke EA (Everadvanced) ist mir auch schon aufgefallen, die sehen denen von Outwell sehr ähnlich oder fast gleich. Aber sind die wirklich gleich oder gleichwertig, hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Steckt da der gleiche Hersteller im Hintergrund dahinter?
Die Firma EA kommt anscheinend aus Düsseldorf, und ist ein deutsches Unternehmen. Okay, vermutlich aber in Fernost gefertigt.
Gruß Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
16 Mai 2025 09:52 - 16 Mai 2025 09:53 #86
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
cama antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
@bine danke für den hinweis
@michael wir hatten zwei nebeneinander stehen, visuell und haptisch identisch, Typennr. haben wir nicht vgl.
@michael wir hatten zwei nebeneinander stehen, visuell und haptisch identisch, Typennr. haben wir nicht vgl.

Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Letzte Änderung: 16 Mai 2025 09:53 von cama.
Folgende Benutzer bedankten sich: BodenseeNugget
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
23 Mai 2025 15:13 #87
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
cama antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
45 b) Ergänzung zu
Beitrag 45
- Maße des Einhängetabletts
Auf Wunsch eines Mitglieds ein paar Maße vom Tablett - ich hatte mir vorher eine Pappschablone gemacht.
Material 12 mm Multiplex
Gesamtlänge 30 cm, Gesamtbreite 17,8 cm - restliche Maße bitte ablesen
Auf Wunsch eines Mitglieds ein paar Maße vom Tablett - ich hatte mir vorher eine Pappschablone gemacht.
Material 12 mm Multiplex
Gesamtlänge 30 cm, Gesamtbreite 17,8 cm - restliche Maße bitte ablesen

Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, norge, Kürbis, MacNugget, Lieblingplatz, Camper-Neuling, harrymoppi, Struppi, Santander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
06 Jun 2025 00:23 - 06 Jun 2025 09:26 #88
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
cama antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
46. BCM und PCM - Schutz gegen "absaufende" Steuergeräte
Ich habe im Rahmen der INSPEKTIO eine Prüfung des BCM - Karosseriesteuergerät innen links Fahrerseite - und PCM - Antriebssteuergerät Motorraum unter Kühlmittelbehälter - durchführen lassen. Einerseits um zu schauen, ist bis jetzt alles trocken und ohne Korrosion, andererseits durfte ich, bevor wieder alles zusammengebaut wurde, Folien als zusätzlichen Schutz "montieren".
PCM nach Variante NaPlus
Alle Stecker noch auseinander für Check und Reinigung usw.
Obere Matte
Beide Matten > wobei die untere in der finalen Version noch gekürzt wurde, die obere überlappt großzügig die untere Matte und der Freundliche ließ sich nicht abhalten, beide mit irgendeinem hitzebeständigem Tape zusätzlich abzudichten
Im übrigen - das geht tatsächlich nur, wenn der Scheinwerfer draußen ist, dazu oben die 2 Schrauben lösen und den Stecker abziehen, dann lässt er sich rausheben. Jetzt würde ich es mit auch zutrauen.
BCM nach Variante Eulenspiegel Basislager
Es ist verdammt eng
Eulenspiegel hat bessere Bilder, aber hier sieht man am blauen Pfeil, dass bei uns Bj 12/2022 wohl das TSI mittlerweile verbaut ist
Weitere Infos www.nuggetforum.de/forum/technik-ab-2014...m?start=60#303565zum TSI in diesem Thread
Ohne den "Eulenspiegel-Hilfsstab" (grün im Bild) hätte ich die Folie nicht unter das TSI bekommen, auch sind bei mir links einige Kabelbinder im Weg, da ging es nicht weiter nach hinten, aber ich konnte ein schönes Zeltdach formen.
Ich habe im Rahmen der INSPEKTIO eine Prüfung des BCM - Karosseriesteuergerät innen links Fahrerseite - und PCM - Antriebssteuergerät Motorraum unter Kühlmittelbehälter - durchführen lassen. Einerseits um zu schauen, ist bis jetzt alles trocken und ohne Korrosion, andererseits durfte ich, bevor wieder alles zusammengebaut wurde, Folien als zusätzlichen Schutz "montieren".
PCM nach Variante NaPlus
Alle Stecker noch auseinander für Check und Reinigung usw.
Obere Matte
Beide Matten > wobei die untere in der finalen Version noch gekürzt wurde, die obere überlappt großzügig die untere Matte und der Freundliche ließ sich nicht abhalten, beide mit irgendeinem hitzebeständigem Tape zusätzlich abzudichten
Im übrigen - das geht tatsächlich nur, wenn der Scheinwerfer draußen ist, dazu oben die 2 Schrauben lösen und den Stecker abziehen, dann lässt er sich rausheben. Jetzt würde ich es mit auch zutrauen.
BCM nach Variante Eulenspiegel Basislager
Es ist verdammt eng

Eulenspiegel hat bessere Bilder, aber hier sieht man am blauen Pfeil, dass bei uns Bj 12/2022 wohl das TSI mittlerweile verbaut ist
Weitere Infos www.nuggetforum.de/forum/technik-ab-2014...m?start=60#303565zum TSI in diesem Thread
Ohne den "Eulenspiegel-Hilfsstab" (grün im Bild) hätte ich die Folie nicht unter das TSI bekommen, auch sind bei mir links einige Kabelbinder im Weg, da ging es nicht weiter nach hinten, aber ich konnte ein schönes Zeltdach formen.
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 06 Jun 2025 09:26 von cama. Grund: URL korrigiert
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, champawe, Eulenspiegel, HKBO, Santander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.