Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD

  • Naplus
  • Napluss Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
20 Nov 2021 21:46 - 21 Nov 2021 18:08 #221 von Naplus
Hallo zusammen,

38. Thema - „Abdichtung/Schutz“ Motorsteuergerät

Die prekäre Lage des Motorsteuergeräts und seiner Multi-Steckeranschlüsse, praktisch in der Traufe des Wasserüberlaufs des Wasser von der Windschutzscheibe, hat mich nun doch veranlasst, den Schutz gegen das Spritzwasser etwas zu erweitern. Anfangs hatte ich die Stecker ja mit WetProtekt eingesprüht, eine wirkliche Wasserableitung erscheint mir aber dennoch ratsam.




Der zentrale Stecker (es gibt noch weitere mehrpolige Stecker in dem Bereich) liegt offen mit den Anschlüssen nach oben, wie auf dem Präsentierteller. Wenn da Wasser kommt, dann auch wirklich direkt in den mehrpoligen Stecker.




Dass das ggf. zu erheblichen Problemen führen kann, wird hier ja auch immer wieder berichtet, auch wenn der Stecker spritzwassergeschützt abgedichtet sein soll. Das Steuergerät liegt unterhalb des Kühlmittelbehälters. Unverständlich, dass Ford sowas baut. Eine Anfrage dazu an MGS hat leider nur die Auskunft erbracht, man wisse natürlich über die unglückliche Lage des Motorsteuergeräts und der Gefahr des Wassereinbruchs, Ford allerdings stellt keine andere Lösung zur Verfügung. Das ist eben Stand der Technik.

Man kommt leider sehr schlecht ran. Deshalb habe ich den Kühlmittelbehälter auch gelöst und seitlich etwas weggespannt. Den Komplettausbau wollte ich nicht vornehmen, es ging dann aber auch so einigermaßen. Vorsicht beim Metall-Tragbügel für den Kühlmittelbehälter, der hat rasierklingenscharfe Kanten, was ich schmerzhaft feststellen musste.




Ich habe nun den gesamten Bereich mit einer PVC-Folie überspannt. Im oberen Bereich ist die ca. 26 x 53cm große Folie etwas zu zurechtgeschnitten.






Dadurch kann die Folie praktisch U-förmig oberhalb des Steuergeräts eingelegt werde. Fixiert ist die Folie mit 2 Kabelbinder. Sie liegt nun sehr stabil als große Auffangringe über dem gefährdeten Bereich und leider alles Wasser was da kommen kann nach vorn ab.

Ist leider etwas schwierig zu fotografieren. Ich hoffe ihr kommt damit zurecht.










Nächstes Thema wird dann die Abdichtung der Windschutzscheibe zum Armaturenbrett, zur gleichen Steuergeräteproblematik :)


Ergänzung zum Schutz des Motorsteuergeräts:

Den Beitrag hatte ich bereits an anderer Stelle gepostet, gehört aber als wichtiger Bestandteil zum Schutz des Motorsteuergeräts vor Feuchtigkeit mit hierher.

Ich habe das Motorsteuergerät und auch alle anderen Kabel-Steckverbindungen im Motorraum mit Wetprotect eCar behandelt. Gibt bestimmt auch noch andere Mittelchen, hatte das aber schon früher mit guten Erfahrungen bei Bikes verwendet.

Eigenschaften von WET.Protect eCar:

- Hohe Hitzebeständigkeit
- Minimierte Staubanhaftung
- Geringerer Abrieb durch Spritzwasser
- Sichere Funktion aller elektrischen und elektronischen Komponenten
- Unterwandert Feuchtigkeit und Nässe, ohne Verlust der Leitfähigkeit
- Funktionserhalt selbst nach Überflutung
- Perfekter Schutz vor Rost und Korrosion
- Garantiert eine hochwertige Schmierung und schützt vor Verschleiß

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF




> Eine Übersicht zu all meinen Themen findet ihr im Naplus-Thread #1 >> Inhaltsverzeichnis

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Anhänge:
Letzte Änderung: 21 Nov 2021 18:08 von Naplus. Grund: Ergänzung Versiegelung zum Schutz des Motorsteuergeräts
Folgende Benutzer bedankten sich: giorgio, nuggar, RudiRadlos, norge, Keinhorst, Frank11, Matze67, Dymo, Custom Nugget, AvH, GT-Hans, c25c868c58a98694421ea37238f2f6e5, Metaller, ToLuNu, Stützrad, geta, Lukas720, MacNugget, CLeb und 16 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov 2021 23:45 #222 von Nachtdigital
Scheinwerfer ausbauen hätte nix an Platz gebracht?

Nugget Plus Chroma Blau, 130PS 6 Gang Schalter, Fensterpaket, BJ 2021, Fiamma F45s 3m, 150W Solar
Folgende Benutzer bedankten sich: Globetrotter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov 2021 23:56 #223 von GT-Hans
Naplus,
das ist mal wieder eine SUPER-Anleitung!!
Danke dafür,
Hans

Nugget Plus 05/2020 mit 185 PS Automatik, SOG, DANHAG, Kühlwasservorwärmung, Toilettenabdeckung, Maxxfan, Zusatz-LED vorne, Solar, Trittstufe hinten, ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov 2021 09:14 - 29 Aug 2022 17:16 #224 von Liko
Scheinwerfer ausbauen bringt mehr Raum zum daran arbeiten.
Habe das Gummi von einem alten Schlauch eines Traktors genommen und mit Kabelbinder fixiert.
Damit ist alles geschützt und das Wasser läuft wunderbar ab, da Gummi sich wunderbar auslegen lässt.
Von oben ist wegen dem schwarzen Gummi nicht viel zu sehen.
Viele Grüße Ingo

Nugget AD Juni 2020, 185 PS, Kürbisorange. 168 W Solar. Lautsprecher hinten, Hohlraumversiegelt,...
Letzte Änderung: 29 Aug 2022 17:16 von Liko. Grund: Satzbau
Folgende Benutzer bedankten sich: Batschi, Naplus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov 2021 12:16 - 21 Nov 2021 12:17 #225 von harrymoppi
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID in der Konfiguration definiert.Für die Abdichtung des Motorsteuergerätes müsste sich doch solche EPDM Teichfolie bestens eignen.
Sollte ich denn in einem halben Jahr auch mal mein Auto geliefert kriegen, wird die Abdichtung des Steuergerätes wohl die erste Amtshandlung werden.
Ein Reststück von der Folie habe ich zum Glück noch vom Teichbau übrig.

N+ AD, 185PS, Sperrdifferential, weiß. Eigenbau 700Ah LiFePo4, Ctek Smartpass 120S, Dolomiti(Rolf)schalter, 150Wp Sunpowermodul, Victron SmartSolar MPPT 75/15, 2000W WR, TTT, Toilettenabdeckung, Thais Innenzelt
Aus Vorlauf in 7.21 bestellt; Basis am 24.1.22 gebaut. Am 27.5.22 abgeholt.
Letzte Änderung: 21 Nov 2021 12:17 von harrymoppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov 2021 13:37 - 21 Nov 2021 13:40 #226 von Nachtdigital
Da ich das heute eh auf den Plan hatte, habe ich dazu den Scheinwerfer ausgebaut.
EPDM Dichtbahn, Kabelbinder, Sekundenkleber. Somit ist jetzt alles abgedeckt.
Den verschimmelten Filz auf der anderen Seite hab ich entfernt.
Hoffe nie etwas vom Steuergerät zu hören.


Nugget Plus Chroma Blau, 130PS 6 Gang Schalter, Fensterpaket, BJ 2021, Fiamma F45s 3m, 150W Solar

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 21 Nov 2021 13:40 von Nachtdigital.
Folgende Benutzer bedankten sich: giorgio, RudiRadlos, geta, Walli, König30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov 2021 17:25 #227 von Keinhorst
Hallo, die verschiedenen Abdeckungen des Steuergeräts leiten das Wasser, was von oben kommt, bestimmt sehr gut daran vorbei! Die Lösung von Naplus erscheint mir besonders gut!

Aber Vorsicht: Mit Sicherheit bildet sich unter den Abdeckungen Kondenswasser, das sich in großen Tropfen an der Unterseite der Abdeckungen sammelt u. dann nach unten abtropft, auf das Steuergerät. Deshalb unbedingt vorher alle Steckverbindungen der Kabel ins Steuergerät gegen Nässe versiegeln, so wie es Naplus vorher getan hat!

Doppelt gemoppelt hält besser!

Herzlichen Gruß Hans!

zuvor T3 TD Westf. Multivan m.AD, seit 4/2013 Nugget HD neu,140 PS,7,5-8,5l, Midnight Sky Grau Met., 100W Solar, Goldschmitt 2 Kreis Zusatzluftfed., Lokari Innenkotfl.,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
21 Nov 2021 17:52 - 21 Nov 2021 18:43 #228 von Naplus
Hallo Hans,

deshalb habe ich die Abdeckung als offene Rinne sehr luftig ausgebildet, die deutlich über dem Steuergerät angebracht ist und auch nur diesen gefährdeten Bereich vor direkte Wassereinbruch schützt. Die seitliche Luftdurchströmung und Unterlüftung der Folie werden praktisch nicht behindert. Auch kann sich kein Wärmestau bilden. Meinen Beitrag zur Veriegelung werde ich in dem Thread noch ergänzen, damit alles beisammen ist.

Die "dichte Einback-Lösung" von Nachtigal sehe ich auch als kritisch an.

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Letzte Änderung: 21 Nov 2021 18:43 von Naplus.
Folgende Benutzer bedankten sich: Keinhorst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov 2021 19:41 #229 von Nachtdigital
Da ist nix eingebacken. Die Folie leitet das Wasser vom Eintritt Scheibenwischer und Wasserrinne unter der Scheibe nach unten bis ca, Hupe ab. Stecker und Steuergerät sind nur überspannt. Luft ist da drunter genug. Außerdem gibt es ja noch die Motorwärme, die auch noch trocknet, zB auch diese verschimmelten Filzmatten, die letzte Woche noch klatschnass waren und jetzt im Müll sind.

Grüße NACHTDIGITAL

Nugget Plus Chroma Blau, 130PS 6 Gang Schalter, Fensterpaket, BJ 2021, Fiamma F45s 3m, 150W Solar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
27 Nov 2021 16:11 - 27 Nov 2021 22:18 #230 von Naplus
Hallo zusammen,

39. Thema - Abdichtung der Fuge zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe

wie angekündigt, habe ich nun auch die Fuge zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe abgedichtet. Werksseitig ist da ein Kompriband eingebaut. Das Band ist aber sehr offenporig ausgeführt und nicht der Lage stehendes Wasser (z.B. Kondensat auf der Frontscheibe) davon abhalten zu können unter das Armaturenbrett zu tropfen.




Dafür ist das Band wohl auch nicht gedacht, die Seiten sind dazu ganz offen. Wasser kann da problemlos in großen Mengen eindringen und entlang des Armaturenbrettträgers verlaufen und irgendwo abtropfen. Dummerweise befinden sich in diesem Bereich unter dem Armaturenbrett nicht wassergeschützte Steuergeräte (BCM), die bei zahlreichen Nuggets deswegen schon komplett ausgefallen sind. Extrem ärgerlich und teuer.




Ich habe deshalb die Fuge zusätzlich mit einem EPDM-Abdichtungsband verschlossen. EPDM ist Temperaturbeständig von -40 bis +100°C und witterungsbeständig, also UV-resistent. An dieser Stelle der Frontscheibe herrschen ja extreme Bedingungen. Eine einfach PE-Hinterfüllschnur aus dem Baumarkt würde sich ggf. mit der Zeit auflösen. Ich habe ein EPDM Vierkant-Flachprofil 10x15mm von > SMI ausgewählt. Es reichen 2m Bestelllänge, man braucht ca. 1,50m.






Das EPDM-Band habe ich mit der 15mm breiten Seite zur Abdichtung der Fuge eingebaut. Das ursprünglich eingeklebte Kompriband bleibt drin und dient gleich als Hinterfüllschnur. Das EPDM-Band lässt sich gut eindrücken. Man sollte mit etwas Gefühl arbeiten und das Band Stück für Stück ausrichten und eindrücken. Die 15mm Bandbreite schließt die breitesten Stellen der Fuge zuverlässig ab, lässt sich aber auch noch an den engeren Seitenbereichen gut eindrücken.










So arbeitet man sich von der einen Seite zur andern durch und hat als Ergebnis einen 100-prozentig abgedichtete, flächenbündige, dauerhafte Fugenabdichtung zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe.











> Eine Übersicht zu all meinen Themen findet ihr im Naplus-Thread #1 >> Inhaltsverzeichnis

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 27 Nov 2021 22:18 von Naplus.
Folgende Benutzer bedankten sich: giorgio, xxl_tom, nuggar, galli, khhgoe, nuggetmichel63, norge, Stebo69, Keinhorst, Frank11, Main-Nugget, Matze67, Dymo, AvH, GT-Hans, nowi, c25c868c58a98694421ea37238f2f6e5, bakasana, Metaller, Crozon und 42 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.