- Beiträge: 953
- Dank erhalten: 1600
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Durchgeführte Umbauten 2014 - 2024
- Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
- Kürbis
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
04 Apr 2024 09:33 #41
von Kürbis
seit 29.5.2020: kürbisfarbener Ford Nugget Plus HD, 185PS Schaltgetriebe, Vollausstattung 🎃
Kürbis antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
Die Taschen sind echt super geworden!
Was mir persönlich nicht so gefällt: Fenster zuhängen.
Ich kämpfe um jedes Licht - und Fenster sind teuer.
Darum sind bei mir alle Fenster frei, auch das in der Küche.
Aber klar, praktisch sind diese Taschen wirklich und sehen gut aus.
Was mir persönlich nicht so gefällt: Fenster zuhängen.
Ich kämpfe um jedes Licht - und Fenster sind teuer.

Darum sind bei mir alle Fenster frei, auch das in der Küche.
Aber klar, praktisch sind diese Taschen wirklich und sehen gut aus.
seit 29.5.2020: kürbisfarbener Ford Nugget Plus HD, 185PS Schaltgetriebe, Vollausstattung 🎃
Folgende Benutzer bedankten sich: cama, RogerW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
04 Apr 2024 10:40 #42
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
cama antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
Danke für die Rückmeldung Kürbis und das Lob
Ich kämpfe auch um Licht und habe nach Möglichkeit beide Türen auf, aber Selbstbeobachtung hat gezeigt, dass wir hier diesen Vorhang tagsüber zu lassen, wenn wir stehen bleiben, also siegt die Bequemlichkeit und dann ....
kann ich es auch dicht machen.
Ich kämpfe auch um Licht und habe nach Möglichkeit beide Türen auf, aber Selbstbeobachtung hat gezeigt, dass wir hier diesen Vorhang tagsüber zu lassen, wenn wir stehen bleiben, also siegt die Bequemlichkeit und dann ....

Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, Kürbis, RogerW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
09 Apr 2024 22:18 - 18 Feb 2025 19:29 #43
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
cama antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
27. Verdunkelung - Vorhang sowohl für Fahrerhauskabine hinter Sitzen oder auch für Fahrerhaus-Frontscheiben
Ich habe im Winter einiges rumexperimentiert und hier meine Lösung zum Thema „eierlegender Wollmilch-Thermo-Vorhang“, einfach anzubringen und mit mehreren Einsatzmöglichkeiten
1.Abtrennung Fahrerkabine hinter Sitzen (Frei stehen – auch zu zweit - und vor allem im Winter weniger Wärmeverlust)
2.Verdunkelung Fahrerhaus-Frontscheiben (statt silberne Original-Matten)
Zweifache Einsatzmöglichkeit und Hälfte vom Pack-Volumen (weitere Einsatz-Idee ist im Winter auf halber Höhe hinter den Sitzen beim Fahren, damit die Wärme im Fahrerhaus bleibt).
1.Variante Thermovorhang zur Abtrennung Fahrerkabine (Frei stehen – auch zu zweit - und vor allem im Winter weniger Wärmeverlust)
Anregungen hierzu aus folgenden Threads Vorhang Fahrerhaus oder hier Thermovorhang
Ziel war eine komplette unauffällige komplette Verdunkelung zu erreichen (auch beim Freistehen, wo die silbernen Originalmatten zu auffällig sind), den Wärmeverlust einzudämmen und „schnelles Anbringen“. Und wieso ich keine feste Schiene wollte, dass seht ihr mit Variante 2 „Abdeckung Frontscheiben“.
Material: Thermovorhang, doppelt gelegt, Druckknöpfe & sehr viele Einnähmagnete (geht viel schneller als Druckknöpfe)
Der Vorhang ist zweiteilig und wird überlappend mittels Magneten an der Metallschiene der oberen Bettklappe angebracht, an den Seitenholmen noch mit Druckknöpfen.
Montagezeit: 15 sec. (da ich sie griffbereit in Taschen an den Sitzen habe).
In der Mitte sind verdeckt auch Magnete, die den Vorhang mittig zusammenhalten (zuerst dachte ich an Klettband, aber das klettet bekanntermaßen auch an allem, wo es nicht dran soll 😉).
Anscheinend ist an den seitlichen Enden das Metall dünner, das ist die Haftkraft der Magneten nicht so gut, aber mit kleinem Zusatzhaken hält es Bombe.
Druckknöpfe Beifahrerseite zwei (@Galli – danke für die Tipps mit der Druckknopfbefestigung: mit kleinem Bohrer sanft vorbohren und dann Druckknopf einschrauben; weiterer Tipp von mir: erst die Druck-Knöpfe im Kunststoff montieren und dann am Stoff markieren, wo das Gegenstück hin muss)
Druckknöpfe Fahrerseite – da kann man als zweiten Knopf auch den des Vorhangs nutzen.
(das hellblaue Gummi könnt ihr ignorieren, dass war eine Absicherung, falls der Stoff sich nicht so schön an den Holm schmiegt und Lichtlücken lässt – und im Nachhinein einen Tunnel mit Gummizug anzubringen, wäre wesentlich komplizierter gewesen)
Special – wenn unten das Bett ausgeklappt ist, dann will man den Vorhang ja nicht auf dem Kopf haben, also gab es zusätzliche Druckknöpfe und zwei „Mützen“ für die Kopfstützen, die den Vorhang so weit nach oben ziehen, dass man bequem drunter sitzen und sich an die Rückseite der Fahrer- und Beifahrersitze anlehnen kann. So reißt man den Vorhang nicht ab und hat ihn nicht auf dem Kopf.
2. Variante Abdeckung Frontscheiben (zweite Einsatzmöglichkeit)
Inspiriert durch das vor 4 Jahren veröffentlichte Youtube-Video der „2Mays“ (412 Verdunkelung im Camper-Fahrerhaus) und Trixis Umsetzung - vielen Dank an Trixi mit dem Langzeitfeedback zu den klebbaren NAUTIC-Druckknöpfen.
Befestigungstechnisch wollte ich kein kompliziertes Einfädeln an der Sonnenblende wie Trixi und es sollte auch halten, wenn die Tür aufgemacht wird. Außerdem hatte ich andere Maße als die „2Mays“, die eine solide Lösung gezielt für das Fahrerhaus gebastelt haben.
Beide Vorhangteile hängen jetzt quer, damit sie die komplette Breite der Frontscheibe gut abdecken. Auch wenn es sich im Detail etwas kompliziert anhört, Montagezeit < 2 Min. (Abbau 30 sec. 😉 - Magnete gehen schnell)
Mehr oder minder zufällig bin ich auf die Befestigung mit den Magneten am Mittelsteg der Seitenscheiben gestoßen, weil ich die beiden Vorhänge in allen Varianten hingehalten habe und plopp: da hafteten die Magnete, die ursprünglich für die Bettklappe gedacht waren und das auch noch gut. Dann habe ich das weiter verfolgt mit dem Ziel, dass die Tür geöffnet werden kann, ohne dass alles abgerissen wird: klappte mit einer Zusatzfalte.
Den Halt an den Sonnenblenden geben zusätzlich zwei Gummis und der von Trixi empfohlene Klebedruckknopf von NAUTIC ( YKK-Snad ) oberhalb des Rückspiegels: einer reicht für den Vorhang der Fahrerseite. Die Verbindung der beiden Vorhänge in der Mitte geht über einen Druckknopf zwischen den Vorhängen oben und wieder verdeckten innen liegenden Magneten.
Jetzt noch die Seitenscheiben, die inspiriert sind von den ProjectCamper-Matten
Danke auch an MacNugget und Hoschi für die Infos, wie ProjectCamper die Magnete setzt, denn natürlich haben wir jetzt mit Climairs auch die „Belüftungsklappe“.
Hier ein erster Optimierungshinweis: wenn ich nochmal Lust habe im nächsten Winter, dann werde ich Matten inkl. kleines Dreickfenster machen (wie ProjectCamper), dann muss man nach dem Türen öffnen nicht mehr alles in die Lücken drücken, aber es funktioniert auch so gut.
Übrigens Montagezeit 2 Min. (Abbau 30 sec. 😉)
Gefühlt habe ich den Eindruck, dass ich weniger Kondenswasser an den Scheiben habe, denn die Vorhänge liegen im Unterscheid zu den Matten nicht so eng an der Scheibe an, ich werde berichten (im Einsatz liegt natürlich noch eine Handtuch unten am Rand der Windschutzscheibe).
Fortsetzung folgt, wie ich die Vorhänge unterbringe (habe ein wenig Doku-Stau 😊)
UPDATE Verdunkelung Seitenfenster jetzt mit Moskitoschutz
Quelle feinmaschiges Netz Beitrag 35
Die Seitenscheiben-Verdunkelung ist um einen Moskitoschutz erweitert worden, der auch magnetisch hält und auch abgeklappt werden kann
Insgesamt 5 Magnete sind in den dünnen Schlauch eingenäht worden
UPDATE 2 weiter unten mit mehr Bildern Weitere Fotos mit Erläuterungen
Ich habe im Winter einiges rumexperimentiert und hier meine Lösung zum Thema „eierlegender Wollmilch-Thermo-Vorhang“, einfach anzubringen und mit mehreren Einsatzmöglichkeiten
1.Abtrennung Fahrerkabine hinter Sitzen (Frei stehen – auch zu zweit - und vor allem im Winter weniger Wärmeverlust)
2.Verdunkelung Fahrerhaus-Frontscheiben (statt silberne Original-Matten)
Zweifache Einsatzmöglichkeit und Hälfte vom Pack-Volumen (weitere Einsatz-Idee ist im Winter auf halber Höhe hinter den Sitzen beim Fahren, damit die Wärme im Fahrerhaus bleibt).
1.Variante Thermovorhang zur Abtrennung Fahrerkabine (Frei stehen – auch zu zweit - und vor allem im Winter weniger Wärmeverlust)
Anregungen hierzu aus folgenden Threads Vorhang Fahrerhaus oder hier Thermovorhang
Ziel war eine komplette unauffällige komplette Verdunkelung zu erreichen (auch beim Freistehen, wo die silbernen Originalmatten zu auffällig sind), den Wärmeverlust einzudämmen und „schnelles Anbringen“. Und wieso ich keine feste Schiene wollte, dass seht ihr mit Variante 2 „Abdeckung Frontscheiben“.
Material: Thermovorhang, doppelt gelegt, Druckknöpfe & sehr viele Einnähmagnete (geht viel schneller als Druckknöpfe)
Der Vorhang ist zweiteilig und wird überlappend mittels Magneten an der Metallschiene der oberen Bettklappe angebracht, an den Seitenholmen noch mit Druckknöpfen.
Montagezeit: 15 sec. (da ich sie griffbereit in Taschen an den Sitzen habe).
In der Mitte sind verdeckt auch Magnete, die den Vorhang mittig zusammenhalten (zuerst dachte ich an Klettband, aber das klettet bekanntermaßen auch an allem, wo es nicht dran soll 😉).
Anscheinend ist an den seitlichen Enden das Metall dünner, das ist die Haftkraft der Magneten nicht so gut, aber mit kleinem Zusatzhaken hält es Bombe.
Druckknöpfe Beifahrerseite zwei (@Galli – danke für die Tipps mit der Druckknopfbefestigung: mit kleinem Bohrer sanft vorbohren und dann Druckknopf einschrauben; weiterer Tipp von mir: erst die Druck-Knöpfe im Kunststoff montieren und dann am Stoff markieren, wo das Gegenstück hin muss)
Druckknöpfe Fahrerseite – da kann man als zweiten Knopf auch den des Vorhangs nutzen.
(das hellblaue Gummi könnt ihr ignorieren, dass war eine Absicherung, falls der Stoff sich nicht so schön an den Holm schmiegt und Lichtlücken lässt – und im Nachhinein einen Tunnel mit Gummizug anzubringen, wäre wesentlich komplizierter gewesen)
Special – wenn unten das Bett ausgeklappt ist, dann will man den Vorhang ja nicht auf dem Kopf haben, also gab es zusätzliche Druckknöpfe und zwei „Mützen“ für die Kopfstützen, die den Vorhang so weit nach oben ziehen, dass man bequem drunter sitzen und sich an die Rückseite der Fahrer- und Beifahrersitze anlehnen kann. So reißt man den Vorhang nicht ab und hat ihn nicht auf dem Kopf.
2. Variante Abdeckung Frontscheiben (zweite Einsatzmöglichkeit)
Inspiriert durch das vor 4 Jahren veröffentlichte Youtube-Video der „2Mays“ (412 Verdunkelung im Camper-Fahrerhaus) und Trixis Umsetzung - vielen Dank an Trixi mit dem Langzeitfeedback zu den klebbaren NAUTIC-Druckknöpfen.
Befestigungstechnisch wollte ich kein kompliziertes Einfädeln an der Sonnenblende wie Trixi und es sollte auch halten, wenn die Tür aufgemacht wird. Außerdem hatte ich andere Maße als die „2Mays“, die eine solide Lösung gezielt für das Fahrerhaus gebastelt haben.
Beide Vorhangteile hängen jetzt quer, damit sie die komplette Breite der Frontscheibe gut abdecken. Auch wenn es sich im Detail etwas kompliziert anhört, Montagezeit < 2 Min. (Abbau 30 sec. 😉 - Magnete gehen schnell)
Mehr oder minder zufällig bin ich auf die Befestigung mit den Magneten am Mittelsteg der Seitenscheiben gestoßen, weil ich die beiden Vorhänge in allen Varianten hingehalten habe und plopp: da hafteten die Magnete, die ursprünglich für die Bettklappe gedacht waren und das auch noch gut. Dann habe ich das weiter verfolgt mit dem Ziel, dass die Tür geöffnet werden kann, ohne dass alles abgerissen wird: klappte mit einer Zusatzfalte.
Den Halt an den Sonnenblenden geben zusätzlich zwei Gummis und der von Trixi empfohlene Klebedruckknopf von NAUTIC ( YKK-Snad ) oberhalb des Rückspiegels: einer reicht für den Vorhang der Fahrerseite. Die Verbindung der beiden Vorhänge in der Mitte geht über einen Druckknopf zwischen den Vorhängen oben und wieder verdeckten innen liegenden Magneten.
Jetzt noch die Seitenscheiben, die inspiriert sind von den ProjectCamper-Matten
Danke auch an MacNugget und Hoschi für die Infos, wie ProjectCamper die Magnete setzt, denn natürlich haben wir jetzt mit Climairs auch die „Belüftungsklappe“.
Hier ein erster Optimierungshinweis: wenn ich nochmal Lust habe im nächsten Winter, dann werde ich Matten inkl. kleines Dreickfenster machen (wie ProjectCamper), dann muss man nach dem Türen öffnen nicht mehr alles in die Lücken drücken, aber es funktioniert auch so gut.
Übrigens Montagezeit 2 Min. (Abbau 30 sec. 😉)
Gefühlt habe ich den Eindruck, dass ich weniger Kondenswasser an den Scheiben habe, denn die Vorhänge liegen im Unterscheid zu den Matten nicht so eng an der Scheibe an, ich werde berichten (im Einsatz liegt natürlich noch eine Handtuch unten am Rand der Windschutzscheibe).
Fortsetzung folgt, wie ich die Vorhänge unterbringe (habe ein wenig Doku-Stau 😊)
UPDATE Verdunkelung Seitenfenster jetzt mit Moskitoschutz
Quelle feinmaschiges Netz Beitrag 35
Die Seitenscheiben-Verdunkelung ist um einen Moskitoschutz erweitert worden, der auch magnetisch hält und auch abgeklappt werden kann
Insgesamt 5 Magnete sind in den dünnen Schlauch eingenäht worden
UPDATE 2 weiter unten mit mehr Bildern Weitere Fotos mit Erläuterungen
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 18 Feb 2025 19:29 von cama. Grund: Bezugsquelle DRuckknopf Link; Update
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, norge, Lambalgen, GT-Hans, BodenseeNugget, Kürbis, Campinorod, MacNugget, Eulenspiegel, Ralle66
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1800
- Dank erhalten: 3225
10 Apr 2024 08:39 #44
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
Hallo cama,
wieder mal eine sehr schöne und saubere Näharbeit 😊👍🏻.
Dass das Metallprofil zu den Enden dünner wird, ist nahezu ausgeschlossen. Es wird vermutlich das zusätzliche Gewicht der "Flügelchen" sein, was da etwas mehr am letzten Magneten zieht. Hier könntest du einfach einen extra starken eckigen Neodym Magneten am Profil anbringen, der zieht dann auch mit mehr Haltekraft den letzten Magneten am Vorhang hin. Magneten bestelle ich gerne bei Magnethandel. Der könnte z.B. vielleicht passen (ich kenne deine Breite vom Metallprofil nicht): www.magnethandel.de/neodym-magnete-40-20-2-mm-n45 Der ist 40x20x2mm und hat eine Haftkraft von ca. 8,2 kg.
Du könntest auch noch deinen Vorhang Feuerfest machen, wie es bei den Westfalia Vorhängen der Fall ist. Hier gibt es z.B. ein Mittel dafür:
amazon.de/FEUERFEST®-Brandschutzimprägnierung-Textil-Feuerschutzmittel-Brandschutzmittel
Darum sollte man die Vorhänge von Westfalia auch nicht einfach so waschen, sonst ist der Brandschutz raus. Außer, man macht Neuen wieder drauf...
LG Michael
wieder mal eine sehr schöne und saubere Näharbeit 😊👍🏻.
Dass das Metallprofil zu den Enden dünner wird, ist nahezu ausgeschlossen. Es wird vermutlich das zusätzliche Gewicht der "Flügelchen" sein, was da etwas mehr am letzten Magneten zieht. Hier könntest du einfach einen extra starken eckigen Neodym Magneten am Profil anbringen, der zieht dann auch mit mehr Haltekraft den letzten Magneten am Vorhang hin. Magneten bestelle ich gerne bei Magnethandel. Der könnte z.B. vielleicht passen (ich kenne deine Breite vom Metallprofil nicht): www.magnethandel.de/neodym-magnete-40-20-2-mm-n45 Der ist 40x20x2mm und hat eine Haftkraft von ca. 8,2 kg.
Du könntest auch noch deinen Vorhang Feuerfest machen, wie es bei den Westfalia Vorhängen der Fall ist. Hier gibt es z.B. ein Mittel dafür:
amazon.de/FEUERFEST®-Brandschutzimprägnierung-Textil-Feuerschutzmittel-Brandschutzmittel
Darum sollte man die Vorhänge von Westfalia auch nicht einfach so waschen, sonst ist der Brandschutz raus. Außer, man macht Neuen wieder drauf...
LG Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe, cama, Eulenspiegel, Tomma
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
10 Apr 2024 22:49 - 10 Apr 2024 22:51 #45
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
cama antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
Hallo Michael,
Danke Dir - vor allem für die wieder ergänzenden sehr konstruktiven Tipps
Ich habe noch Neo-Dym-Magnete übrig und werde die Seiten etwas unterfüttern - auch wenn das Gewicht der "Flügel" vom Druck-Knopf aufgefangen wird. Den Haken lasse ich, da dort auch die Lichterkette hängt und das drüberziehen der Öse am Vorhang kein Akt ist.
Brandschutzimprägnierung ist immer ein guter Hinweis, da habe ich auch tatsächlich schon was hier
.
Und für alle die Einnähmagnete suchen: der Shop, den Michael empfiehlt ist auch preislich attraktiv, sie bezeichnen es als "Wasserdichte Magnete"
Danke Dir - vor allem für die wieder ergänzenden sehr konstruktiven Tipps
Ich habe noch Neo-Dym-Magnete übrig und werde die Seiten etwas unterfüttern - auch wenn das Gewicht der "Flügel" vom Druck-Knopf aufgefangen wird. Den Haken lasse ich, da dort auch die Lichterkette hängt und das drüberziehen der Öse am Vorhang kein Akt ist.
Brandschutzimprägnierung ist immer ein guter Hinweis, da habe ich auch tatsächlich schon was hier

Und für alle die Einnähmagnete suchen: der Shop, den Michael empfiehlt ist auch preislich attraktiv, sie bezeichnen es als "Wasserdichte Magnete"
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Letzte Änderung: 10 Apr 2024 22:51 von cama.
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, BodenseeNugget, geta, Eulenspiegel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
15 Apr 2024 22:38 - 15 Apr 2024 22:41 #46
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
cama antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
28. Taschen Rückseite Fahrer-/Beifahrerseite an UKATEX-Bezügen zur Unterbringung Verdunkelungsvorhänge
Das Packmass der neuen Verdunkelungsvorhänge (links) ist 50% von den Original-Thermo-Matten (rechts), außerdem leichter aufzuteilen auf zwei Taschen, die jeweils auf den Rückseiten von Fahrer- und Beifahrerseite hängen. Von dort auch in schnellem Zugriff bei Bedarf.
Die Vorhänge sind unter der großen Filzklappe (oben die schwarze Tasche ggf. für Handtuch für Frontscheibe oder wer weiß
)
Ich nutze die rückwärtigen Taschen der Ukatex Bezüge, in die die Rückwand der Taschen unten (blauer Pfeil auf letztem Foto) ein paar Centimeter reingesteckt wird.
Oben Befestigung wie bei den klassischen Utensilotaschen um die Kopfstützen. Die großen Vorhänge kommen jeweils in eine dünne Poylestertasche, die leicht rutscht und in die UKATEX Tasche gesteckt wird.
Darüber ein Schlaufengummi, wo die Abdeckungen der Seitenfester gerollt reingesteckt werden, seitlich noch kleine Befestigungslaschen.
Der Sitz lässt sich befüllt ohne Probleme drehen.
Das Packmass der neuen Verdunkelungsvorhänge (links) ist 50% von den Original-Thermo-Matten (rechts), außerdem leichter aufzuteilen auf zwei Taschen, die jeweils auf den Rückseiten von Fahrer- und Beifahrerseite hängen. Von dort auch in schnellem Zugriff bei Bedarf.
Die Vorhänge sind unter der großen Filzklappe (oben die schwarze Tasche ggf. für Handtuch für Frontscheibe oder wer weiß

Ich nutze die rückwärtigen Taschen der Ukatex Bezüge, in die die Rückwand der Taschen unten (blauer Pfeil auf letztem Foto) ein paar Centimeter reingesteckt wird.
Oben Befestigung wie bei den klassischen Utensilotaschen um die Kopfstützen. Die großen Vorhänge kommen jeweils in eine dünne Poylestertasche, die leicht rutscht und in die UKATEX Tasche gesteckt wird.
Darüber ein Schlaufengummi, wo die Abdeckungen der Seitenfester gerollt reingesteckt werden, seitlich noch kleine Befestigungslaschen.
Der Sitz lässt sich befüllt ohne Probleme drehen.
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 15 Apr 2024 22:41 von cama.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, plkatrin, Kürbis, Struppi, Eulenspiegel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Struppi
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 51
16 Apr 2024 07:40 - 16 Apr 2024 07:41 #47
von Struppi
Nugget Plus HD, 150PS - Automatik, EZ 04.2023, Sicht-Paket 3, Audiosystem 25
Struppi antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
Moin Cama,
Vielen Dank erstmal für deine vielen kreativen Ideen.
Wo hast du den die dunkel grauen SitzTaschen bezogen? Da der kleine Esel 🫏 fehlt gehe ich mich mal davon aus, dass du ausnahmsweise nicht selber genäht hast.
Viele Grüße
Meike
Vielen Dank erstmal für deine vielen kreativen Ideen.
Wo hast du den die dunkel grauen SitzTaschen bezogen? Da der kleine Esel 🫏 fehlt gehe ich mich mal davon aus, dass du ausnahmsweise nicht selber genäht hast.
Viele Grüße
Meike
Nugget Plus HD, 150PS - Automatik, EZ 04.2023, Sicht-Paket 3, Audiosystem 25
Letzte Änderung: 16 Apr 2024 07:41 von Struppi.
Folgende Benutzer bedankten sich: cama
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
16 Apr 2024 13:52 - 16 Apr 2024 13:55 #48
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
cama antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
Hallo Meike,
ich habe Sitzbezüge von UKATEX, da findest Du viele Beispiele in folgendem Thread und in diesem Beitrag siehst Du Bsp. für Rücksitztasche UKATEX auf dem letzten Bild und Nr. 3 in meinem Bild
Die Filztasche habe ich partiell selber genäht ("semi" erwischt
)- alles in hellgrauem Filz Nr. 2 . Die dunkle Filztasche Nr. 1 war von einem 3er Organizer, preiswerte Aktionsware, die ich irgendwann mal mitgenommen hatte, den ich auseinandergeschnitten
und dann anders verwertet habe, hier z.B. auf den hellgrauen Filz aufgenäht..
Und der Eselkopf fehlt, weil er farblich nicht so gut mit den Grautönen harmoniert, aber auch, weil da zu vielen "Moves" ausgesetzt wäre (sonst hat mich der grüne Filz immer gerettet
)
ich habe Sitzbezüge von UKATEX, da findest Du viele Beispiele in folgendem Thread und in diesem Beitrag siehst Du Bsp. für Rücksitztasche UKATEX auf dem letzten Bild und Nr. 3 in meinem Bild
Die Filztasche habe ich partiell selber genäht ("semi" erwischt


Und der Eselkopf fehlt, weil er farblich nicht so gut mit den Grautönen harmoniert, aber auch, weil da zu vielen "Moves" ausgesetzt wäre (sonst hat mich der grüne Filz immer gerettet

Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Letzte Änderung: 16 Apr 2024 13:55 von cama.
Folgende Benutzer bedankten sich: Struppi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
21 Apr 2024 23:05 - 21 Apr 2024 23:30 #49
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
cama antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
29. Kleine Utensilien-Taschen unter Seitenfenster Sitzbank
Mit den neuen Rücksitztaschen für die Vorhänge wie in Beitrag 28 gezeigt, mußte die Kaufversion von KOKO Design Rücksitz-Organizer weichen. Hier hatte ich aber auch Nachts mein Kleinzeug immer untergebracht, was durch die kleinteiligen Taschen des KOKO gut verteilen ließ: Brille, Ohrhörer .... Die einzelne schwarze Tasche in der oberen Hälfte meiner selbst genähten Rücksitztaschen führte zum DDS ("DummUndDusseligSuchen") für das Kleinzeug.
Ich hatte noch 3 Taschen von dem gekauften Hängeorganizer, von dem auch die dunklen Taschen der neuen Rücksitztaschen sind, welcher aus 5mm sehr festem Filz ist (schwer zu verarbeiten - ich nehme meist 4mm). Diese Taschen habe ich halbiert (so dass der Vorhang sich nicht stört und sie gut auf der Kante für die Tischverschiebung aufliegen) und nebeneinander angeordnet, auf Klettband genäht und der mittleren noch einen grünen "Deckel" verpasst.
Rückwärtig ist die Tasche mit Klettband fixiert, aber ich habe auch noch zwei Druckknöpfe eingebaut. Jetzt habe ich unten im Bett alles griffbereit (vor allem die Brille
) und muss mich auch nicht mehr verdrehen.
Mit den neuen Rücksitztaschen für die Vorhänge wie in Beitrag 28 gezeigt, mußte die Kaufversion von KOKO Design Rücksitz-Organizer weichen. Hier hatte ich aber auch Nachts mein Kleinzeug immer untergebracht, was durch die kleinteiligen Taschen des KOKO gut verteilen ließ: Brille, Ohrhörer .... Die einzelne schwarze Tasche in der oberen Hälfte meiner selbst genähten Rücksitztaschen führte zum DDS ("DummUndDusseligSuchen") für das Kleinzeug.
Ich hatte noch 3 Taschen von dem gekauften Hängeorganizer, von dem auch die dunklen Taschen der neuen Rücksitztaschen sind, welcher aus 5mm sehr festem Filz ist (schwer zu verarbeiten - ich nehme meist 4mm). Diese Taschen habe ich halbiert (so dass der Vorhang sich nicht stört und sie gut auf der Kante für die Tischverschiebung aufliegen) und nebeneinander angeordnet, auf Klettband genäht und der mittleren noch einen grünen "Deckel" verpasst.
Rückwärtig ist die Tasche mit Klettband fixiert, aber ich habe auch noch zwei Druckknöpfe eingebaut. Jetzt habe ich unten im Bett alles griffbereit (vor allem die Brille

Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 21 Apr 2024 23:30 von cama. Grund: Tippfehler
Folgende Benutzer bedankten sich: Kürbis, hoamatl, Nina 1303
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BiLe
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 36
22 Apr 2024 21:45 #50
von BiLe
Seit 1/2023 bin ich wieder stolze Besitzerin eines Campers, ein Nugget HD, Schaltgetriebe, 130 PS (BJ 2021, im Jahr 2022 als Aussteller gedient). Vor 30 Jahren begleitete uns ein T3 California mit AD.
BiLe antwortete auf Fridolins "Kreativ-Stall" - Anpassung N HD +
Hallo Cama,
nimmst du für deine Nähprojekte Wollfilz oder Bastelfilz? Bestellst du den Filz, wenn ja wo?
Es gibt so viele verschiedene Filze in unterschiedlichen Stärken.
Gruß Birgit
nimmst du für deine Nähprojekte Wollfilz oder Bastelfilz? Bestellst du den Filz, wenn ja wo?
Es gibt so viele verschiedene Filze in unterschiedlichen Stärken.
Gruß Birgit
Seit 1/2023 bin ich wieder stolze Besitzerin eines Campers, ein Nugget HD, Schaltgetriebe, 130 PS (BJ 2021, im Jahr 2022 als Aussteller gedient). Vor 30 Jahren begleitete uns ein T3 California mit AD.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.