- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 8
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Technik bis 2013
- Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?
Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?
- knubbel
-
- Offline
- Eisen Nugget
vielen Dank für die einfache Lösung des Tröpfelproblems und die Darstellung per Bild. Die Kotflügel im Radaus anzubohren (Lösung von JUH) war mir ohne Montage der Innenkotflügel zu riskant. Mit dem Henkel eines Eimers war die Schaffung des Ablaufes schnell erledigt. Danach sicherheitshalber noch ein wenig Fluidfilm versprüht und fertig.
Viele Grüßen vom
Knubbeldriver
HD, EZ 07/2012, Euro V, 140 PS, PDC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hulkyoh
-
- Offline
- Gold Nugget
- Beiträge: 304
- Dank erhalten: 57
Darf ich mal interessehalber Fragen wie du auf die Lösung gekommen bist? Klingt ja fast so als wärst du ein engagierter Mechaniker bei Ford oder sowas....
Meine Werkkstatt wusste sich beim tröpfelproblem nicht zu helfen und hat gesagt es wäre nicht schlimm, solange drinnen nix nass wird...

Gruß
Hulkyoh
Transit Euroline 2011 140 PS und Vollausstattung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holgi
-
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1584
- Dank erhalten: 681
so eine unglaubliche Pfuscherei. Ich habe mich immer gewundert, warum die Transen immer am vorderen Radlauf weggegammelt sind. Jetzt weiß ich es

Da lief echt Wasser ab!
Links habe ich gedacht, die Transe fackelt ab. Es kam kein Wasser, nur Qualm

Ich danke dem Tipgeber hier nochmal ausdrücklich!
Liebe Grüße
Holgi
Dedicated to Purpose beyond Reason
Z.n. T2b, Toyota HiAce, T4, Transit Kasten und 10er Nugget HD. Jetzt Cleverly 540, 140 PS Dazu Dauerbaustelle T4 AHY
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fordesel
-
- Offline
- Silber Nugget
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 105
hab' mich köstlich amüsiert....die Transe fackelt ab...ich würde mich dann fragen, ob ich lachen oder weinen sollte, wenn's mal passiert

Viele Grüße an Alle, die sich über die "Konstruktionsmerkwürdigkeiten" ärgern....so machte sich halt der Fachkräftemangel schon sehr früh bemerkbar

Viele Grüße von Martin
2014er Crafter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kk56k
-
- Besucher
Nuggetmechaniker schrieb: Nein beim Vorgängermodell ist noch alles offen da sind keine Deckel oder Trenner drin
Klassischer Fall von Verschlimmbesserung

Hohlraumschutz ist geplant, mir fehlt nur noch 'ne Hohlraumsonde, dann werde ich das mal angehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jüsa
-
- Offline
- Silber Nugget
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 92
nachdem ich schon dachte, die Klimaanlage sei meine einzige Wasserquelle im Nugget, habe ich heute auf deinen Tipp hin die beiden, derzeit trockenen!!!, Schweller angezapft. Heraus flossen rechts und links jeweils 0,2 Liter frisches klares Wasser. Ich frag mich, für was Westfalia hier einen Frischwassertank eingebaut hat... die hätten doch einfach die Klimaanlage und Schweller anzapfen können

Auch von mir einen herzlichen Dank,
Jürgen
erst 20 Jahre zelten, jetzt HD 10/2012 mit 140 PS, Blazer Blau, Besatzung 2, Nächte im Nugget: 545
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- elgos
-
- Besucher
Vielen Dank für den Tipp und Anleitung.
Habe heute, nach dem starken Regen von gestern, die Aquarien gemäss Deinen Vorgaben entleert. Das Resultat:
- Fahrerseite 0.7 Liter Wasser. Vorher tröpfelte es bis zu 7 Tage aus dem Schweller.
- Beifahrerseite 0.1 Liter Wasser. Bis anhin konnte ich kein Tröpfeln feststellen.
Kaum auszudenken wie das vor sich hin gerostet hätte.
Apropo Rost. Macht es Sinn nach der Entleerung Hohlraumversiegelung einzubringen? Wenn ja, wo kann ich es am besten einbringen?
Grüsse aus der Schweiz
Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holgi
-
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1584
- Dank erhalten: 681
ich habe mit einer langen Hohlraumsonde Fluid-Film eingesprüht. Gleicher Zugang wie mit dem Draht.
Es gibt im www z.B. das Korrosionsschutzdepot. Ob die nach CH liefern und was es kostet, weiß ich nicht.
Depot
Grüße
Holgi
Dedicated to Purpose beyond Reason
Z.n. T2b, Toyota HiAce, T4, Transit Kasten und 10er Nugget HD. Jetzt Cleverly 540, 140 PS Dazu Dauerbaustelle T4 AHY
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juh
-
- Offline
- Platin Nugget
genau dort habe ich mein Zeug auch immer her. Das FluidFilm gibts in der Sprühdose, die Sonde für die Sprühdose kostet 1,- Euro Aufpreis.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zusätzlich zum Zugang von unten würde ich noch die Spiegel abschrauben und den oberen Bereich mit versorgen. Ich selbst hab im Schweller Mike Sanders, im unteren Korflügelbereich FluidFilm und oben wieder Mike Sanders drin, das FluidFilm hat aber den Vorteil, daß es dünnflüssig bleibt. Bei Sanders können sich so filigrane Öffnungen schnell mal wieder zusetzen.
Jürgen
Ex-Nugget HD 2013 Polarsilber 140PS
mein Nugget bis 11/2014: www.nuggetforum.de/forum/13-umbauten/72825-juhs-nugget
04/2015 - 03/2020 Pössl Vario 545
seit 10/2020 Sprinter mit Kabine im Selbstausbau, mein Ausbaublog blog.fysb.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nuggetmechaniker
-
- Besucher
Die Sonde von oben bei der Gummitülle vom Türkabelbaum nach unten schieben dann kommt man in den Radlauf !
Gummitülle bitte vorsichtig lösen sonst brechen gerne die Haltenasen ab und der Kabelbaum ist nicht mehr dicht !
Gruß Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.