Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?

Mehr
01 Jul 2013 20:43 #51 von Hennessy
Da, wo das Wasser steht sind zwei Vertiefungen die wie Abläufe aussehen. Und voila, wo der metallene Uhrmacherschraubendreher drin steckt ist ein Ablauf und wo läuft es raus - o-Wunder:woohoo:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2011er HD, 140 rußfreie PS, Trittstufe+AHK, Wechselrichter mit Kaffeemühle, 1,40m Skyline von Köln, Vorzelt, Anhänger für Surfbretter und Fahrräder, Besatzung zweipluszwei

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jul 2013 20:47 #52 von Hennessy
........... und hier der zweite geöffnete Ablauf und auch der läuft über den Schweller !!!

Durch Dreck aus dem Fußraum, Unterbodenschutz und gut-gemeinte Hohlraum-/Wachskonservierung können hier durchaus die Tröpfelorgien entstehen - mich wundert nix mehr:evil: Hoffentlich ist das Übel damit erkannt und kann vom fFh behoben werden.

Gruß aus dem trockenen Rheinland

Hennessy

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2011er HD, 140 rußfreie PS, Trittstufe+AHK, Wechselrichter mit Kaffeemühle, 1,40m Skyline von Köln, Vorzelt, Anhänger für Surfbretter und Fahrräder, Besatzung zweipluszwei

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • berstra
  • berstras Avatar
  • Besucher
03 Jul 2013 23:06 #53 von berstra
Hi,

ja so eine \"Dröppelminna\" haben wir leider auch - Fahrerseite.

Letzes Wochened Fr und Sa im Regen und dann hat es bis Montag Mittag getropft.... wo kommt das ganze Wasser nur her?

Zuerst hatte ich Verdacht für Waschanlage.... aber die war nur \"normal\" leer.... nicht der Schlauch zum Heck undicht...

Jetzt muss ich erst mal einen Händler in der Gegend finden - der bei nun einsetzendem trockenem Wetter die Ursache sucht...

Mal schauen wer sich mit Nuggets beschäftigen will....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
04 Jul 2013 06:13 - 25 Aug 2013 21:36 #54 von norge
Hej berstra,

dann schau doch mal hier rein :

LINK

Grüsse aus dem Hessenland

norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Letzte Änderung: 25 Aug 2013 21:36 von norge. Grund: link

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jul 2013 22:05 #55 von P.Daddy
Moin,

ich hatte letztes Jahr einen Unfallschaden am vorderen Kotflügel.
Um den Schaden zu beheben und um den Kotflügel richtig lackieren zu können musste die Kunststoffverkleidung auf der Frontscheibe gelöst werden (A-Säule)
Diese ist mit Kunststoffdübeln und kleine Dichtungen versehen.

5 Monate später habe ich festgestellt das sich Wasser im Tritteinstieg an der Beifahrer Seite gesammelt hat. Und der Tropffleck unter dem Auto sehr groß war.
(Wie auf den Bildern zusehen vom Vorgänger)

Die Suche ergab das zwischen Frontscheibe und den Befestigungslöchern der Plastikverkleidung ein Wasserablauf ist. Da die Löcher nicht 100% dicht waren lief das Wasser durch die A-Säule weiter zum Scharnier der Tür suchte sich einen Weg durch das Blech vom Kotflügel und lief unter den Plastiktritteintieg im Fußbereich.

Ich habe mit Druckluft verfolgt wo das Wasser entlangläuft. Mit ca-8-10bar. und einer sehr feinen Düse bin ich alles abgefahren wo auch eine Öffnung zu sehen war.

Also Verkleidung runter und die Löcher abgedichtet. Wichtig war/ist darauf zu achten das zwischen Scheibe und den Löchern ein Ablauf erhalten bleibt. Ich habe es damals icht gemacht.

Das Tropfwasser ist unter dem Fahrzeug ist definitiv vom Wasserablauf der Frontscheibe.Ich habe es 2 Tage getestet mit Druckluft Hochdruckreiniger u.v.m.
Ich habe das Glück das ich die Möglichkeit habe in einer Autolackierhalle zu tüfteln.

Es ist definitiv nichts verstopft sondern eher nicht Dicht. Sonst würde kein Wasser in den Innenraum treten.

Nehmt eine Flasche mit Wasser und gießt es langsam auf den Spalt zwischen Frontscheibe und Dach. Dann einfach mal verfolgen was passiert.
Und seht Euch die Schweißnähte an unter der Dichtung, zwischen den Blechen von Kotflügel und Karosserie.


Bilder folgen!

Cheers,
Paddy

Big Nugget XL, Bj.2009

www.saltlove.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr 2014 14:08 #56 von hulkyoh
Hallo zusammen,

Mit erschrecken musste ich am Samstag feststellen das mein Fahrerfußraum wohl entweder länger oder öfters unter Wasser stand.... Kann ich als Fehlerursache die Klima ausschließen ? Ist ja die Fahrerseite .
Übrigens ist es bei mir so schlimm, das ich auf der geraden Fläche schon Rostblasen unter dem Lack habe und die Sitzkonsole bis zur Oberkannte des Kunststoff Innenraum-Bodens rostet und gammelt. Die Trittstufe hab ich noch nicht rausgemacht, das soll die Werkstatt machen...
Als Erstmaßnahme habe ich den kompletten Boden ausgebaut, der war sonst überall trocken, selbst an der Schräge von der Pedalerie! Nirgendwo sichtbare Laufspuren oder sowas.
Ich kann mir das alles noch nicht recht erklären, bin aber irgendwie stinksauer und etwas gefrustet, dafür kauft man sich doch keinen Neuwagen wenn man solche Sachen nach noch nicht mal 3 Jahren hat.
Montag wird erstmal nen Termin in der Werkstatt gemacht.
Weiß jemand ob bei sowas die 5 Jahres Verlängerung der Garantie von Ford greift ?

Gruß

Hulkyoh

Transit Euroline 2011 140 PS und Vollausstattung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2014 15:12 #57 von hulkyoh
So, mal ein kuzes Update:

Der Händler hat wohl das ein oder andere zerlegt um den Eintritt zu suchen. Angeblich ist eine Gummidichtung bzw. Kabeldurchführung defekt gewesen. Nachdem diese ersetzt ist soll wohl noch was von der A-Säule kommen und die Scheibe soll raus ( wäre ein Garantiefall, da die Heizung eh nicht komplett läuft ). :sick: :sick: :sick:
Laut Auskunft des Händlers beläuft sich die Reparatur nun schon auf über 1000€, aussicht auf Kulanz von Ford laut ihm sehr unwahrscheinlich.Kulanzantrag kann er aber wohl erst nach erfolgter Reparatur einreichen.
Ich bin gerade echt gefrustet, denn der Garantieschutzbrief schliesst " Karosserie" ganz pauschal aus.

Gruß

Hulkyoh

Transit Euroline 2011 140 PS und Vollausstattung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kk56k
  • kk56ks Avatar
  • Besucher
22 Mai 2014 15:37 #58 von kk56k
Das klingt gar nicht schön. Ich hab bei mir neulich ebenfalls einen feuchten Fußraum auf der Fahrerseite entdeckt. Der Rostspur nach zu urteilen, kam das Wasser oben von der A-Säule, ist in der Gummidichtung der Tür nach unten gelaufen und dann über den Radkasten in den Fußraum. Ich hab die Gummidichtung neu befestigt und hoffe, dass das was hilft, aber wenn dem nicht so ist, wäre ich an weiteren Informationen über potentiell undichte Stellen sehr interessiert.
Die Einstiege sahen dafür gemessen an dem Alter meiner Kiste fast wie neu aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2014 21:58 - 22 Mai 2014 21:59 #59 von RudiRadlos

hulkyoh schrieb: Mit erschrecken musste ich am Samstag feststellen das mein Fahrerfußraum wohl entweder länger oder öfters unter Wasser stand.... Kann ich als Fehlerursache die Klima ausschließen ? Weiß jemand ob bei sowas die 5 Jahres Verlängerung der Garantie von Ford greift ?

Hallo,
Die Klimaanlage kann es kaum sein, aber das Wasser kann durchaus über die A-Säule hereinkommen.



Ich habe daher die Verkleidung von oben mit einer dauerelastischen Dichtungsmasse abgedichtet. Ist schon mal besser als nichts (und natürlich neue Clips mit Dichtungen verbaut).



P.S. Die Bilder habe ich schon vor längerer Zeit für einen anderen Artikel mal hochgeladen, aber vielleicht helfen sie hier auch etwas.
Gruß,
Rüdiger

erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 22 Mai 2014 21:59 von RudiRadlos.
Folgende Benutzer bedankten sich: kk56k

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kk56k
  • kk56ks Avatar
  • Besucher
22 Mai 2014 22:23 #60 von kk56k
Ich hatte die Bilder an der anderen Stelle auch schon mit Interesse entdeckt. Die Umrandung der Verkleidung werde ich mir mal genauer ansehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.