- Beiträge: 122
- Dank erhalten: 17
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Technik bis 2013
- Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?
Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?
- c.b.
-
Autor
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
21 Mai 2012 11:36 #1
von c.b.
2011er_HD, 140 PS, Schwarz, CarryBike_3er, Fiamma_F45S, PP_335
Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ? wurde erstellt von c.b.
hallo,
nach dem regen am WE tröpfelt unser nuggi aus dem ersten wasserauslass am schweller, unterhalb der fahrertüre, der erste nach dem radkasten ..... ich frag mich nur wo das eingedrungen ist ? der nugget steht ein klein wenig schräg (bordstein rechts), deshalb tröpfelts vermutlich auch nur auf der fahrerseite ......
hat jemand eine idee wo das herkommt ? auf alle fälle ist mir jetzt klar weshalb man eine hohlraumversiegelung machen sollte .......
gruß
christian
nach dem regen am WE tröpfelt unser nuggi aus dem ersten wasserauslass am schweller, unterhalb der fahrertüre, der erste nach dem radkasten ..... ich frag mich nur wo das eingedrungen ist ? der nugget steht ein klein wenig schräg (bordstein rechts), deshalb tröpfelts vermutlich auch nur auf der fahrerseite ......
hat jemand eine idee wo das herkommt ? auf alle fälle ist mir jetzt klar weshalb man eine hohlraumversiegelung machen sollte .......
gruß
christian
2011er_HD, 140 PS, Schwarz, CarryBike_3er, Fiamma_F45S, PP_335
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RudiRadlos
-
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5115
- Dank erhalten: 6686
21 Mai 2012 22:16 #2
von RudiRadlos
erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
RudiRadlos antwortete auf Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?
Hallo,
das habe ich leider auch schon beobachten müssen und habe keine Erklärung gefunden. Ist auch nicht immer und somit nicht einfach reproduzierbar. Echt Ratlos, Rudi
das habe ich leider auch schon beobachten müssen und habe keine Erklärung gefunden. Ist auch nicht immer und somit nicht einfach reproduzierbar. Echt Ratlos, Rudi
erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MEER501
-
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 81
22 Mai 2012 09:59 #3
von MEER501
HD , Bj2006 , 100PS , Pepperred , Ronal R44 205/65R16 , 100W Solar 20A Stecaregler
MEER501 antwortete auf Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?
Hallo
ist bei meinem Nugget auch so . Habe leider auch noch keine Erklärung dafür gefunden. Mal so als Anregung wo läuft denn das Wasser von der Windschutzscheibe ab. Wo enden die Abläufe .
Mfg Ralf
ist bei meinem Nugget auch so . Habe leider auch noch keine Erklärung dafür gefunden. Mal so als Anregung wo läuft denn das Wasser von der Windschutzscheibe ab. Wo enden die Abläufe .
Mfg Ralf
HD , Bj2006 , 100PS , Pepperred , Ronal R44 205/65R16 , 100W Solar 20A Stecaregler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holgi
-
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1581
- Dank erhalten: 679
22 Mai 2012 10:17 #4
von Holgi
Dedicated to Purpose beyond Reason
Z.n. T2b, Toyota HiAce, T4, Transit Kasten und 10er Nugget HD. Jetzt Cleverly 540, 140 PS Dazu Dauerbaustelle T4 AHY
Holgi antwortete auf Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?
Hi,
hatte ich am Wochenende auch! War erstmal völlig panisch, da ich dachte DIESEL:blink:
War aber Wasser. Kann das sein, dass das Kondenswasser ist wegen des warmen Wetters??
Grüße
Holgi
hatte ich am Wochenende auch! War erstmal völlig panisch, da ich dachte DIESEL:blink:
War aber Wasser. Kann das sein, dass das Kondenswasser ist wegen des warmen Wetters??
Grüße
Holgi
Dedicated to Purpose beyond Reason
Z.n. T2b, Toyota HiAce, T4, Transit Kasten und 10er Nugget HD. Jetzt Cleverly 540, 140 PS Dazu Dauerbaustelle T4 AHY
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wildervogel
-
- Besucher
22 Mai 2012 11:04 #5
von wildervogel
wildervogel antwortete auf Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?
hallo
das mit dem kondenswasser durch die klimaanlage hat man mir auch schon mal erzählt. will es nicht ausschließen, bin aber skeptisch.zumal es nur periodisch vorkommt,bedingung ist auch eine schräglage um es zu bemerken.
volker
das mit dem kondenswasser durch die klimaanlage hat man mir auch schon mal erzählt. will es nicht ausschließen, bin aber skeptisch.zumal es nur periodisch vorkommt,bedingung ist auch eine schräglage um es zu bemerken.
volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galli
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7943
- Dank erhalten: 8398
22 Mai 2012 11:06 #6
von galli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
galli antwortete auf Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?
Holgi schrieb:
NEIN!
1.) Kondensat entsteht bei der Abkühlung warmer wasserhaltiger Luft.
Kühlkollektor wäre hier das FZ-Blech.
Feucht-Warme Luft von innen bei kalten aussentemp. wäre dagegen \"Kondensat-Wetter\"
Sonne aufs Blech ließe eher angesammelte Feuchtigkeit in den Hohlräumen wieder verdunsten.
2.) Der Temp-Unterschied zwischen drinnen und draussen ist auch bei laufender Klimaanlage nicht annähernd so groß wie im Winter bei beheiztem FZ. (es sei denn du bist bei AT von 30° innen unter 10°)
til
... Kann das sein, dass das Kondenswasser ist wegen des warmen Wetters?
NEIN!
1.) Kondensat entsteht bei der Abkühlung warmer wasserhaltiger Luft.
Kühlkollektor wäre hier das FZ-Blech.
Feucht-Warme Luft von innen bei kalten aussentemp. wäre dagegen \"Kondensat-Wetter\"
Sonne aufs Blech ließe eher angesammelte Feuchtigkeit in den Hohlräumen wieder verdunsten.
2.) Der Temp-Unterschied zwischen drinnen und draussen ist auch bei laufender Klimaanlage nicht annähernd so groß wie im Winter bei beheiztem FZ. (es sei denn du bist bei AT von 30° innen unter 10°)
til
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
22 Mai 2012 12:44 #7
von Udo
von 2003 bis 2011: HD Bj.1999 2,0 114 PS ab 2011: HD Bj.2011 140PS, 2+2
Udo antwortete auf Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?
Hallo Gemeinde!
Ich habe das selbe Problem (HD Bj. 2011). \"Wasserauslauf\" ist unabhängig davon, ob der Nugget eben, oder gleichmäßig vorne geneigt steht - und immer nur aus dem einen beschriebenen Auslass. Es hat definitiv nichts mit der Klimaanlage zu tun (da es auch auftritt,wenn wir wochenlang keine Klima anhatten) Es ist unabhängig davon, ob wir gefahren sind oder der Bus tagelang geparkt stand....
Aber: bei uns ist auch unter den Gummischaumschallschutz-isoliermatten vorne Wasser!!! (Der Teppich ist trocken - wenn man die schweren Gummimatten anhebt und bis zum Sitz vorsichtig drunter fühlt ist bei trockenem Wetter etwas Feuchtigkeit, bei Regenwetter ist es NASS!
Habe leider auch noch keine Lösung - Pfingstdienstag aber einen Terin beim fFh.
Grüße Udo
Ich habe das selbe Problem (HD Bj. 2011). \"Wasserauslauf\" ist unabhängig davon, ob der Nugget eben, oder gleichmäßig vorne geneigt steht - und immer nur aus dem einen beschriebenen Auslass. Es hat definitiv nichts mit der Klimaanlage zu tun (da es auch auftritt,wenn wir wochenlang keine Klima anhatten) Es ist unabhängig davon, ob wir gefahren sind oder der Bus tagelang geparkt stand....
Aber: bei uns ist auch unter den Gummischaumschallschutz-isoliermatten vorne Wasser!!! (Der Teppich ist trocken - wenn man die schweren Gummimatten anhebt und bis zum Sitz vorsichtig drunter fühlt ist bei trockenem Wetter etwas Feuchtigkeit, bei Regenwetter ist es NASS!
Habe leider auch noch keine Lösung - Pfingstdienstag aber einen Terin beim fFh.
Grüße Udo
von 2003 bis 2011: HD Bj.1999 2,0 114 PS ab 2011: HD Bj.2011 140PS, 2+2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tauchermichel
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 31
22 Mai 2012 20:20 #8
von Tauchermichel
Gruß
Michael
HD 2/2008 130PS; Coloradorot; Solaranlage
Tauchermichel antwortete auf Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?
Hallo Udo,
das hatten wir im letzten Jahr schon mal: www.nuggetforum.de/component/option,com_...ew/catid,3/id,34875/
Inzwischen ist Bärbels Nugget wieder dicht
.
das hatten wir im letzten Jahr schon mal: www.nuggetforum.de/component/option,com_...ew/catid,3/id,34875/
Inzwischen ist Bärbels Nugget wieder dicht

Gruß
Michael
HD 2/2008 130PS; Coloradorot; Solaranlage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bondo
-
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 7
25 Mai 2012 13:17 #9
von bondo
bondo antwortete auf Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?
Hallo Gemeinde,
auch bei meinem 2011er tritt genau dieser Tröpfeleffekt auf. Meine Sorge: Wo es aus Hohlräumen dauernd tröpfelt rostet´s auch. Mein FFH meint: \"Ja, da werden Regenabläufe - vermutlich von der Frontscheibe - nach unten abgeleitet.\" Meines Erachtens stimmt das nicht; denn welcher Konstrukteur würde Regenwasser über ausgerechnet den linken Schweller ableiten. Mal abwarten, ob noch eine Erklärung im Forum auftaucht. Andernfalls wäre eine Anfrage im Ford-Service-Zentrum Köln sinnvoll. Dort ist man - nach meiner Erfahrung - stets um schnelle Lösungen und Kundenzufriedenheit bemüht. Vielleicht haben unsere Admins einen \"heissen Draht\" nach Ford-Köln ?
Gruss bondo
auch bei meinem 2011er tritt genau dieser Tröpfeleffekt auf. Meine Sorge: Wo es aus Hohlräumen dauernd tröpfelt rostet´s auch. Mein FFH meint: \"Ja, da werden Regenabläufe - vermutlich von der Frontscheibe - nach unten abgeleitet.\" Meines Erachtens stimmt das nicht; denn welcher Konstrukteur würde Regenwasser über ausgerechnet den linken Schweller ableiten. Mal abwarten, ob noch eine Erklärung im Forum auftaucht. Andernfalls wäre eine Anfrage im Ford-Service-Zentrum Köln sinnvoll. Dort ist man - nach meiner Erfahrung - stets um schnelle Lösungen und Kundenzufriedenheit bemüht. Vielleicht haben unsere Admins einen \"heissen Draht\" nach Ford-Köln ?
Gruss bondo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- c.b.
-
Autor
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 122
- Dank erhalten: 17
25 Mai 2012 22:14 #10
von c.b.
2011er_HD, 140 PS, Schwarz, CarryBike_3er, Fiamma_F45S, PP_335
c.b. antwortete auf Wasserauslass Schweller - wo kommt das Wasser her ?
.... ja, musste inzwischen auch feststellen, dass es unter dem dicken bodenbelag (nur auf der fahrerseite) nass ist:woohoo:
unser nuggi steht momentan aber auch linkslastig.
da wir über pfinsten weg wollen und vorher keinen termin mehr beim fFH bekommen, habe ich zuerst mal den klimaanlagenauslass um einen kleinen \"pippimann\" verlängert wie \"?????\" hier irgendwo beschrieben hat .......
ich hoffe dass es wirklich nur die klimaanlage ist und keine wirkliche undichtigkeit irgendwo ......
wenn wir zurück sind wissen wir vlt mehr; regen und trocken war's die klima, .....
ansonsten muss halt der fFH ran .......
trotzdem schöne pfingsten an alle; gruß
christian
unser nuggi steht momentan aber auch linkslastig.
da wir über pfinsten weg wollen und vorher keinen termin mehr beim fFH bekommen, habe ich zuerst mal den klimaanlagenauslass um einen kleinen \"pippimann\" verlängert wie \"?????\" hier irgendwo beschrieben hat .......
ich hoffe dass es wirklich nur die klimaanlage ist und keine wirkliche undichtigkeit irgendwo ......
wenn wir zurück sind wissen wir vlt mehr; regen und trocken war's die klima, .....
ansonsten muss halt der fFH ran .......
trotzdem schöne pfingsten an alle; gruß
christian
2011er_HD, 140 PS, Schwarz, CarryBike_3er, Fiamma_F45S, PP_335
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.