- Beiträge: 3149
- Dank erhalten: 3199
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Durchgeführte Umbauten 2014 - 2024
- Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
- madmax
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
09 Dez 2021 08:14 #261
von madmax
Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic
madmax antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
Moin Markus,
ich seh das auch als legitim an und habe seit Jahren eine wechselweise 904 oder ...7 als Ersatz und Grillflasche sicher verstaut in der Sitzbank.
Den Gefahrgut Transport "Grundkurs" dürfen wir auch als IT Mitarbeiter (warum auch immer) alle paar Jahre genießen. Das größte Kuriosum daran ist regelmäßig das wenn das Behältnis "entsprechend" ist und das Fahrzeug es "bauartbedingt" ermöglicht könnten wir bis zu 900l oder 999l!? Diesel befördern
ich seh das auch als legitim an und habe seit Jahren eine wechselweise 904 oder ...7 als Ersatz und Grillflasche sicher verstaut in der Sitzbank.
Den Gefahrgut Transport "Grundkurs" dürfen wir auch als IT Mitarbeiter (warum auch immer) alle paar Jahre genießen. Das größte Kuriosum daran ist regelmäßig das wenn das Behältnis "entsprechend" ist und das Fahrzeug es "bauartbedingt" ermöglicht könnten wir bis zu 900l oder 999l!? Diesel befördern

Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic
Folgende Benutzer bedankten sich: Naplus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 238
09 Dez 2021 08:17 - 09 Dez 2021 08:19 #262
von 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9 antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
Ausnahme bestätigen die Regel:
das ist dann die Ausnahme:
Strom und Gas war noch nie gut zusammen, Du hast die Flasche unter dem Kuhlschrank. (Elektro und Wärme)
Bißchen Spaß am Rande:
hast Du nicht eine Sogentlüftung! Wenn die nach unten außen geht, wäre die Toilette der perfekte Aufbewahrungsplatz für die Gasflasche.
das ist dann die Ausnahme:
Strom und Gas war noch nie gut zusammen, Du hast die Flasche unter dem Kuhlschrank. (Elektro und Wärme)
Bißchen Spaß am Rande:
hast Du nicht eine Sogentlüftung! Wenn die nach unten außen geht, wäre die Toilette der perfekte Aufbewahrungsplatz für die Gasflasche.

HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 09 Dez 2021 08:19 von 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9.
Folgende Benutzer bedankten sich: Erdbeer Mütze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Naplus
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1504
- Dank erhalten: 3032
09 Dez 2021 08:33 - 09 Dez 2021 08:34 #263
von Naplus
Gruß Markus > Meine Umbauten <
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Naplus antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
Hallo Charlychaplin,
wie gesagt, es gibt eine Unzahl von Betrachtungen und Einschätzungen und ein unübersehbare Zahl von Richtlinien und Verordnungen bis hin zu europäischen Harmonisierungen dazu. Meine ist oben beschrieben
Das geht ja weiter mit den ganzen Gaskartuschen. Die sind nirgends wirklich erfasst oder geregelt. Noch brisanter sind die abgenommen, teilgefüllten Schraubkartuschen im Fahrzeug.
wie gesagt, es gibt eine Unzahl von Betrachtungen und Einschätzungen und ein unübersehbare Zahl von Richtlinien und Verordnungen bis hin zu europäischen Harmonisierungen dazu. Meine ist oben beschrieben

Das geht ja weiter mit den ganzen Gaskartuschen. Die sind nirgends wirklich erfasst oder geregelt. Noch brisanter sind die abgenommen, teilgefüllten Schraubkartuschen im Fahrzeug.
Gruß Markus > Meine Umbauten <

Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Letzte Änderung: 09 Dez 2021 08:34 von Naplus.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dymo
-
- Offline
- Platin Nugget
- Vanlife Reloaded 24
09 Dez 2021 08:43 #264
von Dymo
Glückauf,
das sehe ich auch so, wobei bei mir die Ersatzflasche während des Transports immer den original Campinggaz-Schraubverschluss drauf hat.
Cheers, Dymo
HD 2017 | 125 kW - 405 Nm | Gearshift
Dymo antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
Ich für meinen Teil sehe den Transport der gesicherten Flasche daher als legitim an.
Glückauf,
das sehe ich auch so, wobei bei mir die Ersatzflasche während des Transports immer den original Campinggaz-Schraubverschluss drauf hat.
Cheers, Dymo
HD 2017 | 125 kW - 405 Nm | Gearshift
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Toffifee, Guy Incognito
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 238
09 Dez 2021 08:47 #265
von 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9 antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
gude Markus,
alles gut, bin nur ein gebranntes Kind und hab genug Lehrgeld früher bezahlt.
Solange nichts passiert ist alles gut, wenn was passsiert ,wird dann so ein fetzen Papier raus geholt und dann wird es meistens richtig teuer.
Wünsch Dir noch viel Gesundheit und schöne Reisen mit deinem Nugget.
P.S. kannst Du über deine Luftfederung auch den Nugget in die Waage stellen?
Gruß
Charly
alles gut, bin nur ein gebranntes Kind und hab genug Lehrgeld früher bezahlt.
Solange nichts passiert ist alles gut, wenn was passsiert ,wird dann so ein fetzen Papier raus geholt und dann wird es meistens richtig teuer.
Wünsch Dir noch viel Gesundheit und schöne Reisen mit deinem Nugget.
P.S. kannst Du über deine Luftfederung auch den Nugget in die Waage stellen?
Gruß
Charly
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Naplus
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1504
- Dank erhalten: 3032
09 Dez 2021 09:03 #266
von Naplus
Gruß Markus > Meine Umbauten <
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Naplus antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
Hallo Charly,
das geht nur bedingt im Bereich von ca. 6-7cm an der Hinterachse. Man kann die beiden Seiten getrennt voneinander anheben, aber nicht gegenüber der niedrigsten Stellung (Originalhöhe) absenken. Ist anders als bei den 4K-Volluftfederungen, die bis zu 12cm automatisch nivellieren können.
das geht nur bedingt im Bereich von ca. 6-7cm an der Hinterachse. Man kann die beiden Seiten getrennt voneinander anheben, aber nicht gegenüber der niedrigsten Stellung (Originalhöhe) absenken. Ist anders als bei den 4K-Volluftfederungen, die bis zu 12cm automatisch nivellieren können.
Gruß Markus > Meine Umbauten <

Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Folgende Benutzer bedankten sich: 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Naplus
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1504
- Dank erhalten: 3032
12 Dez 2021 22:25 - 12 Dez 2021 22:34 #267
von Naplus
Gruß Markus > Meine Umbauten <
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Naplus antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
Hallo zusammen,
40. Thema - CTEK CTX BATTERY SENSE zur Überwachung der Starterbatterien
Die BullTron LiFePO4 Bordbatterien lassen sich über die BMS-App ja ausgezeichnet kontrollieren und überwachen. Keinerlei Informationen hat man aber über die Starterbatterien.
Damit ich zumindest eine einfache Übersicht über den Spannungszustand der beiden AGMs erhalte, habe ich mir das Batterieüberwachungsmodul CTX BATTERY SENSE von CTEK eingebaut. Das Modul zeichnet die Spannungswerte über 3 Monate auf, bevor sie überschreiben werden. Die Kurven lassen sich einsehen. Die Batteriekapazität (bei uns 160Ah) kann auf der App eingestellt werden.
Bei jedem Bluetooth Kontakt aktualisiert sich die App und man hat die aktuellen Angaben. Warnmeldung für kritische Zustände werden sofort aufs Smartphone ausgegeben.
Ich habe das Modul im Motorraum montiert. Die Spannung ist identisch, wie wenn ich direkt an den Batterien abgreife. Geht ja auch ein entsprechendes Kabel direkt auf die beiden parallel geschalteten 80Ah AGMs.
Während der Fahrt zeigt die App 15,12V Ladespannung an. Der Ladezustand nimmt kontinuierlich zu.
Diese Ladespannung von 15,12V wäre für die LiFePO4 Batterien übrigens wesentlich zu hoch. Deshalb auch der Ladebooster, der begrenzt die max. Ladespannung auf 14,4V. Das kann man schön in der BMS-App verfolgen.
Erreicht habe ich bisher 87% Ladezustand. Das ist dann doch einiges mehr, als die 80%, die in Verbindung mit Euro 6 max. erreicht werden sollten. Zu den 87% werden 12,66V Spannung angezeigt, was sich in etwa decken würde.
Mal sehen wie sich das in der Praxis so verhält. Besser jedenfalls als gar keine Informationen.
> Eine Übersicht zu all meinen Themen findet ihr im Naplus-Thread #1 >> Inhaltsverzeichnis
40. Thema - CTEK CTX BATTERY SENSE zur Überwachung der Starterbatterien
Die BullTron LiFePO4 Bordbatterien lassen sich über die BMS-App ja ausgezeichnet kontrollieren und überwachen. Keinerlei Informationen hat man aber über die Starterbatterien.
Damit ich zumindest eine einfache Übersicht über den Spannungszustand der beiden AGMs erhalte, habe ich mir das Batterieüberwachungsmodul CTX BATTERY SENSE von CTEK eingebaut. Das Modul zeichnet die Spannungswerte über 3 Monate auf, bevor sie überschreiben werden. Die Kurven lassen sich einsehen. Die Batteriekapazität (bei uns 160Ah) kann auf der App eingestellt werden.
Bei jedem Bluetooth Kontakt aktualisiert sich die App und man hat die aktuellen Angaben. Warnmeldung für kritische Zustände werden sofort aufs Smartphone ausgegeben.
Ich habe das Modul im Motorraum montiert. Die Spannung ist identisch, wie wenn ich direkt an den Batterien abgreife. Geht ja auch ein entsprechendes Kabel direkt auf die beiden parallel geschalteten 80Ah AGMs.
Während der Fahrt zeigt die App 15,12V Ladespannung an. Der Ladezustand nimmt kontinuierlich zu.
Diese Ladespannung von 15,12V wäre für die LiFePO4 Batterien übrigens wesentlich zu hoch. Deshalb auch der Ladebooster, der begrenzt die max. Ladespannung auf 14,4V. Das kann man schön in der BMS-App verfolgen.
Erreicht habe ich bisher 87% Ladezustand. Das ist dann doch einiges mehr, als die 80%, die in Verbindung mit Euro 6 max. erreicht werden sollten. Zu den 87% werden 12,66V Spannung angezeigt, was sich in etwa decken würde.
Mal sehen wie sich das in der Praxis so verhält. Besser jedenfalls als gar keine Informationen.
> Eine Übersicht zu all meinen Themen findet ihr im Naplus-Thread #1 >> Inhaltsverzeichnis
Gruß Markus > Meine Umbauten <

Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 12 Dez 2021 22:34 von Naplus. Grund: Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: Sirius999, GT-Hans, Guy Incognito, König30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartyMcFly
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 876
- Dank erhalten: 899
15 Dez 2021 21:37 - 15 Dez 2021 23:27 #268
von MartyMcFly
Der Transit spräche auch ohne das Nachrüst-Mäusekino schon "ab Werk" per Informationsdisplay mit seinem Nutzer, wenn ihm so langsam die Starterbatteriespannung abhanden kommt. Die einzig wichtige Info zum Thema Starterbatterie wäre also gegeben...
nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
MartyMcFly antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
Besser jedenfalls als gar keine Informationen.
Der Transit spräche auch ohne das Nachrüst-Mäusekino schon "ab Werk" per Informationsdisplay mit seinem Nutzer, wenn ihm so langsam die Starterbatteriespannung abhanden kommt. Die einzig wichtige Info zum Thema Starterbatterie wäre also gegeben...
nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
Letzte Änderung: 15 Dez 2021 23:27 von MartyMcFly. Grund: Batterie präzisiert
Folgende Benutzer bedankten sich: Hexatour
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Naplus
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1504
- Dank erhalten: 3032
25 Dez 2021 20:39 - 25 Dez 2021 23:09 #269
von Naplus
Gruß Markus > Meine Umbauten <
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Naplus antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
Hallo zusammen,
41. Thema - Einbaulage Förderpumpe der Standheizung im Nugget Plus MJ 2020-2021
Nachdem Jan so Schwierigkeiten mit seiner Förderpumpe für die Standheizung hatte und er auch auf den Umstand hingewiesen hat, dass in seinem N+ AD die Förderpumpe nahezu horizontal eingebaut war, habe ich mir das jetzt nochmal genau angeschaut.
Gemäß Einbauanleitung steht zur Einbaulage der Förderpumpe
- 0° bis 15° nicht zulässig
- 15° bis 35° idealer, bevorzugter Neigungsbereich
- 35° bis 90° zulässig
Die Pumpe wird ja an einem Halteblech über eine Gummibandkonstruktion, die die Neigung vorgibt, aufgehängt. Die Pumpe kann also frei schwingen und ist von der Karosserie vollkommen entkoppelt. Allerdings reicht die vorgegebene Neigung nicht aus. Unter Zugrundelegung einer horizontalen Bezugslinie habe ich lediglich 13° gemessen. Streng genommen ist die Pumpe also nicht zulässig montiert.
Ich hatte zwar bisher noch keine Probleme mit der Standheizung, habe die Neigung aber dennoch in den zulässigen Bereich korrigiert. Die Korrektur ist ganz einfach durchführbar. Es muss nichts abgeschraubt oder geändert werden. Man muss lediglich das Befestigungsblech etwas mit der Hand nach unten biegen, schon nimmt die Pumpe einen zulässigen Neigungswinkel ein. Das geht ohne große Anstrengung, absolut simpel.
Warum Westfalia nicht in der Lage ist so eine Vorschrift zu beachten, bzw. so eine simple, völlig kostenfreie Korrektur durchzuführen und dem Halteblech eine kleine Vorbiegung fü einen zulässigen Einbau mitgeben, ist wieder mal absolut unverständlich.
Die oben gezeigte Gummibandaufhängung für die Pumpe ist sehr filigran ausgeführt, um es mal so auszudrücken. Deshalb habe ich das Gewicht der Pumpe oben am Dieselschlauch etwas abgefangen. Nur lose natürlich, damit die Pumpe weiterhin frei schwingen kann, so wie das gedacht ist.
> Eine Übersicht zu all meinen Themen findet ihr im Naplus-Thread #1 >> Inhaltsverzeichnis
41. Thema - Einbaulage Förderpumpe der Standheizung im Nugget Plus MJ 2020-2021
Nachdem Jan so Schwierigkeiten mit seiner Förderpumpe für die Standheizung hatte und er auch auf den Umstand hingewiesen hat, dass in seinem N+ AD die Förderpumpe nahezu horizontal eingebaut war, habe ich mir das jetzt nochmal genau angeschaut.
Gemäß Einbauanleitung steht zur Einbaulage der Förderpumpe
- 0° bis 15° nicht zulässig
- 15° bis 35° idealer, bevorzugter Neigungsbereich
- 35° bis 90° zulässig
Die Pumpe wird ja an einem Halteblech über eine Gummibandkonstruktion, die die Neigung vorgibt, aufgehängt. Die Pumpe kann also frei schwingen und ist von der Karosserie vollkommen entkoppelt. Allerdings reicht die vorgegebene Neigung nicht aus. Unter Zugrundelegung einer horizontalen Bezugslinie habe ich lediglich 13° gemessen. Streng genommen ist die Pumpe also nicht zulässig montiert.
Ich hatte zwar bisher noch keine Probleme mit der Standheizung, habe die Neigung aber dennoch in den zulässigen Bereich korrigiert. Die Korrektur ist ganz einfach durchführbar. Es muss nichts abgeschraubt oder geändert werden. Man muss lediglich das Befestigungsblech etwas mit der Hand nach unten biegen, schon nimmt die Pumpe einen zulässigen Neigungswinkel ein. Das geht ohne große Anstrengung, absolut simpel.
Warum Westfalia nicht in der Lage ist so eine Vorschrift zu beachten, bzw. so eine simple, völlig kostenfreie Korrektur durchzuführen und dem Halteblech eine kleine Vorbiegung fü einen zulässigen Einbau mitgeben, ist wieder mal absolut unverständlich.
Die oben gezeigte Gummibandaufhängung für die Pumpe ist sehr filigran ausgeführt, um es mal so auszudrücken. Deshalb habe ich das Gewicht der Pumpe oben am Dieselschlauch etwas abgefangen. Nur lose natürlich, damit die Pumpe weiterhin frei schwingen kann, so wie das gedacht ist.
> Eine Übersicht zu all meinen Themen findet ihr im Naplus-Thread #1 >> Inhaltsverzeichnis
Gruß Markus > Meine Umbauten <

Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Anhänge:
Letzte Änderung: 25 Dez 2021 23:09 von Naplus. Grund: Korrektur
Folgende Benutzer bedankten sich: giorgio, nuggar, galli, Tmax, larry24d, GT-Hans, nowi, albi, Metaller, krischen64, Ide, Wexelpete, Tireprints, Dolomiti, geta, Graber, Stefan.AC, zdzd150, König30 und 5 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wexelpete
-
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 216
- Dank erhalten: 351
03 Jan 2022 20:12 - 03 Jan 2022 20:34 #270
von Wexelpete
Nugget L1 AD HOKKAIDO 185 PS Autom. EZ 02/20 | THAIS-Innenzelt | CaliberCSB2 & EtonUSB-6 | YACHTICON-Klapptoilette | BTSoC95% + Hochleistungsmodus | Lincoln_Experience | Solartasche 0,12kWp
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Wexelpete antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
Hallo Naplus, klasse - danke für die bebilderte Anleitung. Vom caliboard kannte ich die Seite 27 mit den Winkelbereichen - aber nicht ihre Quelle.
Bei mir war das Hauptproblem die relativ starre Kraftstoff-Zuleitung, die verhinderte, daß sich die Pumpe ausrichten konnte.
Das "Blechbiegen" war jetzt noch das i-Tüpfelchen.
Nun sind es bei mir sagenhafte 30° Pumpenneigung - das Herumturnen auf dem kalten Garagenboden hat sich gelohnt!
Viele Grüße, p e t e r
Bei mir war das Hauptproblem die relativ starre Kraftstoff-Zuleitung, die verhinderte, daß sich die Pumpe ausrichten konnte.
Das "Blechbiegen" war jetzt noch das i-Tüpfelchen.
Nun sind es bei mir sagenhafte 30° Pumpenneigung - das Herumturnen auf dem kalten Garagenboden hat sich gelohnt!

Viele Grüße, p e t e r
Nugget L1 AD HOKKAIDO 185 PS Autom. EZ 02/20 | THAIS-Innenzelt | CaliberCSB2 & EtonUSB-6 | YACHTICON-Klapptoilette | BTSoC95% + Hochleistungsmodus | Lincoln_Experience | Solartasche 0,12kWp
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 03 Jan 2022 20:34 von Wexelpete.
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, Naplus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.