Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD

  • Naplus
  • Napluss Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
06 Mär 2022 11:05 #281 von Naplus
Hallo zusammen,

Wir kommen ja vom California. Da ist der Nugget Plus HD hinsichtlich seiner Platzverhältnisse und Wohnkonzept eine Offenbarung.

Der Nugget bietet bei immer noch kompakten Fahrzeugabmessungen, sehr gute Fahreigenschaften und erstaunliche Wendigkeit, trotz langen Radstand. Das war uns sehr wichtig, der California hat da Maßstäbe gesetzt. Der California konnte aber unseren Mindestbedarf an Platz und Ausstattung und eine Lösung zur fehlenden Toilette nicht bieten.

Alles was darüber liegt, also in die Kastenwagenklasse wie Ducato usw. geht, ist dann eine andere Fahrzeugklasse. Die würde uns erst dann vielleicht mehr bringen (z.B. Längsbetten, Heckgarage), wenn man in Fahrzeuge mit min. 6,40 bis 7,40m Länge einsteigt. Also auch deutlich Nachteile in Kauf nimmt. Das wäre dann auch die endgültige Abkehr von der spritzigen, PKW-ähnlichen Fahrzeugklasse wie California oder Nugget.

Das wollen wir nicht, zumindest nicht in absehbarer Zeit. Der Nugget Plus HD bietet uns nahezu alle Möglichkeiten, das Fahrzeug individuell auf ein hohes Niveau mit viel Komfort auszustatten. Für 2 Personen ideal geeignet :)

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Folgende Benutzer bedankten sich: GT-Hans, nowi, c25c868c58a98694421ea37238f2f6e5, huskitom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nowi
  • nowis Avatar
  • Offline
  • Silber Nugget
  • It's a beautiful day,don't let it get away!
Mehr
06 Mär 2022 13:57 #282 von nowi
Hallo Markus,

auch ich bewundere sowohl deine zahlreichen Umbauten als auch deren detaillierte und äußerst ansprechende Visualisierung, vielen Dank dafür!

Zwei Fragen hätte ich noch wegen der Solaranlage.
Bleibt dein Goldstück unter 3m Gesamthöhe und ist der vordere Teil während der Fahrt nicht gefährdet bezüglich Beschädigung bzw. Verschmutzung durch Steinschlag, Insekten etc.?

Beste Grüße,
Nowi

130PS HD,EZ 07/18,polarsilber
vorher: Vivaro Westfalia +Hymer Swing 460,vorher: Seat Altea+ Esterel CC34 ,früher: DAF 400 "das graue Monster"
In der Kindheit: T3 Club Joker AD, T3 Dehler Profi, T3 California AD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
  • 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
06 Mär 2022 17:44 #283 von 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9 antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
da hätte ich aber ein wenig Muffe wenn da mal der Wind ein wenig stärker ist und das dann noch bei Vollgas auf der Autobahn:

die Kleber heute sind ja schon super aber ob das hält....

HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
06 Mär 2022 18:17 - 06 Mär 2022 18:53 #284 von Naplus
Hallo,

Die Fahrzeughöhe beträgt 2,98m. Höchster Punkt ist die SAT-Anlage.

Der vordere Bugbereich bricht den Wind an der Kante der Nase. Die Nase bekommt Fliegen ohne Ende ab, darüber im weiteren Schrägdachverlauf ist so gut wie nichts. Der Wind schlägt erst wieder an der Kante der SAT-Antenne auf, dort sammeln sich Fliegen wieder vermehrt. Das vordere Panel wird mit seiner Schrägstellung eher angepresst werden.

Die Verklebung der speziellen Halter erfolgt natürlich penibel und exakt nach Empfehlung von Sika. Dazu benötige ich aber erstmal durchgängig Temperaturen von min. +15°C. Evtl setze ich auch eine kleine Silikonlippe. Ich glaube aber nicht, dass dies notwendig ist.

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Letzte Änderung: 06 Mär 2022 18:53 von Naplus. Grund: Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: krischen64, 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2022 18:54 #285 von Nachtdigital
Hey das war nicht so ernst gemeint von mir.
Ich weiß ja was das für eine Arbeit ist.
Ich habe auch die Winkel für die Panels mit Sikaflex und entsprechender vorbereitet. Den Lack für die Verklebung ha ich noch mit einem Schleivließ aufgetaut und die Halte Winkel an den vorderen Schraublöchern verschraubt.
Viel Erfolg

Nugget Plus Chroma Blau, 130PS 6 Gang Schalter, Fensterpaket, BJ 2021, Fiamma F45s 3m, 150W Solar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mär 2022 09:25 #286 von Stefan.AC

Die Nase bekommt Fliegen ohne Ende ab, darüber im weiteren Schrägdachverlauf ist so gut wie nichts.
ja, weil der Wind da mehr oder weniger parallel dran vorbeiströmt.
So könnte er sich sehr wohl unter dem Panel fangen, oder aber glatt darunter durchrauschen.

Ich würde da einen Spoiler vorsetzen, das spart vielleicht auch etwas Sprit und Geräusche.
Allerdings möchte man im Stand auch eine gute Unterlüftung des Panels zur Kühlung haben.

Also ab in den Windkanal damit! :-)

Nugget-HD - 224 Nächte - Bj 04/2019 - 170 PS - 150 Wp Solar - BB D2 - forscan + OBDLink-EX - police dark mode - 100% SOC - oberes Bett ausgebaut - Sitzbank durch Längsbank ersetzt -> Tanzsaal
VW T3-HD - Bj 1988 - 70 PS - weiß - wir leben nach 25 Jahren getrennt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mär 2022 09:29 #287 von larry24d
Hey Naplus,

ich habe mir jetzt auch individuell bei WATTSTUNDE ein Set zusammengestellt.
Habe den normalen HD Nugget.
Dafür aber hinten Platz; also wird es das nagelneue (im Shop noch nicht mal online bestellbare) 125 Watt Modul der DAYLIGHT Serie.
Das löst das bisherige (und aktuell ausverkaufte 120 Watt Modul) ab. Kommt Mitte März.

Laderegler:
Ich wollte auch erst einen haben, der die Starterbatterie mitlädt. Habe mich aber dann doch für den Victron entschieden (der das leider nicht kann), der dafür aber direkt Bluetooth mit App kommuniziert.
Nun werde ich einen Votronic Stand By Charger verwenden, den ich einfach zwischen Wohnbatterie und Starterbatterie schalte. Kostet nur 23,00 €.

Die Winkel für die Befestigung bau ich mir selber aus ALU - (finde die aufgerufenen Preise der speziellen Nuggetwinkel schon etwas happig.)

Bin gespannt auf deine Lösung, wenn sie montiert ist!

HD Nugget EZ 1/2018, 170 PS, natürlich mit "Licht-Aus-Nupsi"
17 Zoll Brock RC 25, Heckbox-Träger, Solaranlage Selbstbau, MAD Zusatzfedern, Bilstein B6 Stossdämpfer, Nugget4Two 2-Personenumbau, Unterfahrschutz, Front-LED Bar, Airlineschienen
YouTube-Kanal: www.youtube.com/@fordnuggetfan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
19 Mär 2022 22:31 - 20 Mär 2022 11:13 #288 von Naplus
43.2 Thema - Solaranlage für den Nugget Plus HD - Teil 2: Herstellung

Hallo zusammen,

im 2. Kapitel zu meiner Solaranlage für den Nugget Plus HD möchte ich einen kleinen Einblick zur Herstellung der Halterungen für die beiden Module geben. Bei meinem Plus ist der hintere, flache Teil des Daches ja komplett belegt. Bleibt also nur der Bugeberich übrig.

Gekennzeichnet ist der Bugbereich von starken Dachkrümmungen, die noch dazu in beide Dachrichtungen verlaufen, also längs und quer. Das macht das direkte Verkleben von Flexmodulen sehr riskant, das Ausfallrisiko nach kurzer Zeit ist hoch. Deshalb auch die klare Entscheidung zu stabilen Rahmenmodulen mit Option die ggf. einfach austauschen zu können.

Zur Prüfung der Einbausituation und Bestimmung der Krümmung habe ich erstmal Styrodur-Dummys gebaut und die Dachkrümmungen mit einer Konturenlehre bestimmt.






Auf dieser Basis habe ich einen 2-teilgen Halter geplant. Das Grundmaterial ist Aluminium (AlMg3, 4mm, glatt) . Die gekrümmten Unterteile mit Abmessung 100 x 400 x 4mm sind für die beiden oberen Modulalter 4x mit je 3° gekantet (also 12° Krümmung), die beiden unteren Halter sind 4 x mit 2°-1°-1°-2° gekantet, also mit 6° Krümmung hergestellt. Bevor die weitere Verarbeitung erfolgt, natürlich nochmal eine Passkontrolle.




Auf die gekrümmten Unterteile werden abgeschrägte (ca. 12-25mm) Alu-U-Profile mit 50mm Breite, 70mm Länge und 4mm Dicke geschweißt. Die Abschrägung der U-Profile stellt die plane Montageebene für die eigentlichen Modulhalterungen, der Haltewinkel her. Das Unterteil wird später fest mit dem Dach verklebt. Die Haltewinkel sind 87° gekantet, zum leichten Ausgleich der Querkrümmung zum Dach. Die Haltewinkel erlauben eine Anpassung an verschiedene Modulgrößen und den problemlosen Austausch der Module, ohne die Verklebung lösen zu müssen.










Die letzte Anprobe mit Holz-Dummys, die exakt der Modulgröße meiner Daylight WS80PS entsprechen. Die U-Profile sind noch nicht mit der Grundplatte verschweißt, sondern nur mit Klebband in der Endposition fixiert. Die Unterseite der Halter habe ich zur Anprobe mit 5mm dicken Moosgummistreifen belegt, die späteren Dicke der Sikaflex-Verklebung. Die Streifen werden zur Verklebung entfernt, es bleiben nur Abstandshalte bestehen.






Alles hat gepasst 😊. Die beiden Moduleinheiten gehen so zusammengebaut zum Schlosser, der die U-Profile in dem Dummy-Zusammenbau heftet und anschließend, nach Abbau der Holz-Dummys, verschweißt. Dann gehen die Grundhalterung und Winkel zur Pulverbeschichtung, schwarz matt.




Die Haltewinkel sind über Langlöcher mit M6 Edelstahlschrauben mit selbstsichernden Muttern verbunden. Die Module werden jeweils mit Inbus Edelstahlschrauben M6 mit Sicherungsscheiben mit den Winkeln verschraubt.








Jetzt kommt die Vorbereitung der Befestigung der Alu-Rahmenmodule. Damit die Module problemlos bei verklebter Grundhalterung montiert und wieder demontiert werden können, habe ich mich dafür entschieden M6 Edelstahl-Blindnietmuttern in die Alurahmen der Module einzusetzen. Eine M6 Blindnietmutter benötig eine 8,5mm Bohrung.




Zum Setzen von M6 Edelstahl-Blindnietmuttern braucht man schon eine ordentliche Nietzange.






Nach dem Setzen der Blindnietmuttern sollte man die Gewinde mit einem Gewindescheider nachschneiden, also die einwandfreie Gängigkeit der Gewinde sicherstellen.




Und so schaut das dann fertig aus :) .







Ergänzung:

eine Moduleinheit wiegt komplett mit Halterungen 6,7kg + ca. 150g Sikaflex.

Zusammen kommen also mit dem Anschlusskabel rund 14kg aufs Dach. Eine nur geringe Zusatzlast für das HD und gut verteilt. Die Aufbauhöhe liegt sogar noch knapp unter der Aufbauhöhe des großen Dachfensters und folgt aerodynamisch der Dachlinie. Der Spritverbrauch dürfte sich daurch nicht, jedenfalls nicht messbar verändern.


Im nächsten Kapitel kommt der Einbau. Dazu müssen dauerhaft Temperaturen von min. +10-15° vorliegen (also auch nachts) und ich muss die Zeit haben……

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 20 Mär 2022 11:13 von Naplus. Grund: Eränzung Gewichtsangaben
Folgende Benutzer bedankten sich: giorgio, xxl_tom, galli, wonkothesane, norge, Sirius999, schmavama, bmwrt7, GT-Hans, krischen64, BodenseeNugget, Piele, Tireprints, Mawe1, Churchil, Chris17, Bodo Busfahrer, Guy Incognito, Stefan.AC und 6 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2022 23:54 #289 von Nachtdigital
Moin, welche Leistung haben die Module?

Nugget Plus Chroma Blau, 130PS 6 Gang Schalter, Fensterpaket, BJ 2021, Fiamma F45s 3m, 150W Solar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
20 Mär 2022 00:11 #290 von Naplus
Hallo,

1 Modul bringt 80Wp. Steht alles > #278

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.