- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 23
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Technik 2014 -2024
- Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
- svenne018
-
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
07 Mär 2022 08:35 #131
von svenne018
Ford Nugget+ AD 2021, Schaltgetriebe, 185 PS, Audio21, Teilfolierung, Kühlergrill Ford Schriftzug, AHK, Zölzer Träger, Tigerexped Solar 120, Eufab Premium 3 Plus Radträger, Clesana C1, Airlineschienen-Transporthalterung, 5G Antenne/Router... bestellt Ende 01/21 ausgeliefert Ende11/21
svenne018 antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Hallo zusammen
nach einer 300km Fahrt am Freitag wurde unser Nugget an Landstrom angeschlossen und der Abend genossen... nach einiger Zeit fiel mir auf, dass ich die vorderen Fenster einen kleinen Spalt öffnen sollte, um ein wenig gegen die Feuchtigkeit vorzubeugen (Thermomatte an den Scheiben nur aussen dran) - also Zündung an, lauter "Pieps" folgt und Fensterheber bedient, Zündung aus... danach kuz Auto verlassen und verriegelt... kurz darauf wiedergekommen und entriegelt Alles gut. Bis Sonntag wurde die Standheizung betrieben und der Kühlschrank, alles i.O. und die ZE zeigt eine Ladung der Aufbaubatterie von Freitag bei ca. 73 % bis Sonntag auf 93 % ... Also Sonntag früh alles zusammengepackt und Versuch den Nugget zu starten... "Berganfahrhilfe nicht verfügbar" ... Display Radio und Fahrzeug aus... Nix mit starten! Gar nix! Ford Assistance / ADAC -> Starthilfe -> Motor läuft ... Blick nocheinmal nach hinten auf das Zentraldisplay... hat sich neu gestartet... OK... Mechaniker sagt, dass da wohl die Standheizung die Starterbatterie ausgesaugt hat... das könnte wohlmöglich laut einem Beitrag von Dolomiti im Thread : "Probleme mit Starterbatterie" #3 auf unbeabsichtigte Fehlbedienung hindeuten?!? Wegen Garantie lass ich das erst einmal den fFH checken bevor ich da dran herumschraube...
Grüße
Sven
nach einer 300km Fahrt am Freitag wurde unser Nugget an Landstrom angeschlossen und der Abend genossen... nach einiger Zeit fiel mir auf, dass ich die vorderen Fenster einen kleinen Spalt öffnen sollte, um ein wenig gegen die Feuchtigkeit vorzubeugen (Thermomatte an den Scheiben nur aussen dran) - also Zündung an, lauter "Pieps" folgt und Fensterheber bedient, Zündung aus... danach kuz Auto verlassen und verriegelt... kurz darauf wiedergekommen und entriegelt Alles gut. Bis Sonntag wurde die Standheizung betrieben und der Kühlschrank, alles i.O. und die ZE zeigt eine Ladung der Aufbaubatterie von Freitag bei ca. 73 % bis Sonntag auf 93 % ... Also Sonntag früh alles zusammengepackt und Versuch den Nugget zu starten... "Berganfahrhilfe nicht verfügbar" ... Display Radio und Fahrzeug aus... Nix mit starten! Gar nix! Ford Assistance / ADAC -> Starthilfe -> Motor läuft ... Blick nocheinmal nach hinten auf das Zentraldisplay... hat sich neu gestartet... OK... Mechaniker sagt, dass da wohl die Standheizung die Starterbatterie ausgesaugt hat... das könnte wohlmöglich laut einem Beitrag von Dolomiti im Thread : "Probleme mit Starterbatterie" #3 auf unbeabsichtigte Fehlbedienung hindeuten?!? Wegen Garantie lass ich das erst einmal den fFH checken bevor ich da dran herumschraube...
Grüße
Sven
Ford Nugget+ AD 2021, Schaltgetriebe, 185 PS, Audio21, Teilfolierung, Kühlergrill Ford Schriftzug, AHK, Zölzer Träger, Tigerexped Solar 120, Eufab Premium 3 Plus Radträger, Clesana C1, Airlineschienen-Transporthalterung, 5G Antenne/Router... bestellt Ende 01/21 ausgeliefert Ende11/21
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kikakeule
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 515
07 Mär 2022 08:42 #132
von kikakeule
Viele Grüße
Sven
15 Monate gewartet bis 01/2022 auf: Nugget Plus 185PS, Automatik, Vollausstattung minus Xenon - Ich hoffe auf LED zum Nachrüsten!
kikakeule antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Moin,
entweder sind die beiden Batterien zusammen geschaltet (Dolomiti-Schalter - dann hätten beide 73% gehabt) oder nicht - dann kann die Standheizung aber auch keinen Strom aus der Fahrzeugbatterie entnehmen.
Die Standheizung ist also unschuldig, es muss ein Fehler im Ford-System vorliegen. Irgendetwas hat womöglich nicht richtig abgeschaltet und die Batterie leergezogen - wenn alles im Ford-Teil richtig funktioniert KANN der Aufbau selbst mit aktivem Dolomitit-Schalter die Fahrzeugbatterien gar nicht so weit leer ziehen, dass kein Start mehr möglich ist - diese werden bei Unterspannung an der Starterbatterie getrennt.
Trotzdem mal die Sicherungen unterm Beifahrersitz kontrollieren, das Landstromgerät hätte schließlich auch die Fahrzeugbatterie regulär laden sollen...
entweder sind die beiden Batterien zusammen geschaltet (Dolomiti-Schalter - dann hätten beide 73% gehabt) oder nicht - dann kann die Standheizung aber auch keinen Strom aus der Fahrzeugbatterie entnehmen.
Die Standheizung ist also unschuldig, es muss ein Fehler im Ford-System vorliegen. Irgendetwas hat womöglich nicht richtig abgeschaltet und die Batterie leergezogen - wenn alles im Ford-Teil richtig funktioniert KANN der Aufbau selbst mit aktivem Dolomitit-Schalter die Fahrzeugbatterien gar nicht so weit leer ziehen, dass kein Start mehr möglich ist - diese werden bei Unterspannung an der Starterbatterie getrennt.
Trotzdem mal die Sicherungen unterm Beifahrersitz kontrollieren, das Landstromgerät hätte schließlich auch die Fahrzeugbatterie regulär laden sollen...
Viele Grüße
Sven
15 Monate gewartet bis 01/2022 auf: Nugget Plus 185PS, Automatik, Vollausstattung minus Xenon - Ich hoffe auf LED zum Nachrüsten!
Folgende Benutzer bedankten sich: svenne018
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rollerhilde
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 54
07 Mär 2022 08:59 #133
von rollerhilde
früher Eriba Puck 230, dann VW T5 AD, seit Januar 2022 Ford Nugget AD, weiß, 130 PS
rollerhilde antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Hallo Sven,
durch das "Zündung an" zum Fensteröffnen wurde das Laden der Starterbatterie unterbrochen und nur durch ein An- und Abkoppeln des Landstroms wird die Starterbatterie wieder mit geladen.
Ich denke, deine Starterbatterie wurde durch die Bordelektronik leergesaugt.
Bei jedem Tür öffnen und schließen geht die Bordelektronik für 30 min an und benötigt dabei Energie.
Wieviel das ist, würde ich gerne selber wissen, weil die Spannung doch um 0,2-0,3V zusammen bricht.
durch das "Zündung an" zum Fensteröffnen wurde das Laden der Starterbatterie unterbrochen und nur durch ein An- und Abkoppeln des Landstroms wird die Starterbatterie wieder mit geladen.
Ich denke, deine Starterbatterie wurde durch die Bordelektronik leergesaugt.
Bei jedem Tür öffnen und schließen geht die Bordelektronik für 30 min an und benötigt dabei Energie.
Wieviel das ist, würde ich gerne selber wissen, weil die Spannung doch um 0,2-0,3V zusammen bricht.
früher Eriba Puck 230, dann VW T5 AD, seit Januar 2022 Ford Nugget AD, weiß, 130 PS
Folgende Benutzer bedankten sich: svenne018
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan.AC
-
- Offline
- Platin Nugget
07 Mär 2022 08:59 #134
von Stefan.AC
Nugget-HD - 224 Nächte - Bj 04/2019 - 170 PS - 150 Wp Solar - BB D2 - forscan + OBDLink-EX - police dark mode - 100% SOC - oberes Bett ausgebaut - Sitzbank durch Längsbank ersetzt -> Tanzsaal
VW T3-HD - Bj 1988 - 70 PS - weiß - wir leben nach 25 Jahren getrennt
Stefan.AC antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Nach "Zündung an" wird der Landstrom wohl unterbrochen, der muss neu angestöpselt werden.
Testet mal, ob das auch bei der ersten Stufe der Zündung so ist, die reicht für die Fenster.
Trotzdem dürfen die Batterien nach einem Wochenende nicht leer sein, da ist was faul.
Testet mal, ob das auch bei der ersten Stufe der Zündung so ist, die reicht für die Fenster.
Trotzdem dürfen die Batterien nach einem Wochenende nicht leer sein, da ist was faul.
Nugget-HD - 224 Nächte - Bj 04/2019 - 170 PS - 150 Wp Solar - BB D2 - forscan + OBDLink-EX - police dark mode - 100% SOC - oberes Bett ausgebaut - Sitzbank durch Längsbank ersetzt -> Tanzsaal
VW T3-HD - Bj 1988 - 70 PS - weiß - wir leben nach 25 Jahren getrennt
Folgende Benutzer bedankten sich: svenne018
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rollerhilde
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 54
07 Mär 2022 09:11 #135
von rollerhilde
früher Eriba Puck 230, dann VW T5 AD, seit Januar 2022 Ford Nugget AD, weiß, 130 PS
rollerhilde antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Ich glaube, Ford baut die zwei Batterien fürs starten genau aus diesem Grunde ein.
Ein Handwerker würde sonst bei 80% geladener Batterie und ständigen Tür auf, Tür zu, Abends nicht mehr von der Baustelle kommen.
Ein Handwerker würde sonst bei 80% geladener Batterie und ständigen Tür auf, Tür zu, Abends nicht mehr von der Baustelle kommen.
früher Eriba Puck 230, dann VW T5 AD, seit Januar 2022 Ford Nugget AD, weiß, 130 PS
Folgende Benutzer bedankten sich: svenne018
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kikakeule
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 515
07 Mär 2022 09:16 #136
von kikakeule
Viele Grüße
Sven
15 Monate gewartet bis 01/2022 auf: Nugget Plus 185PS, Automatik, Vollausstattung minus Xenon - Ich hoffe auf LED zum Nachrüsten!
kikakeule antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
WIr hatten das ganze ja schonmal hier. www.nuggetforum.de/forum/technik-ab-2014...1-75?start=70#266819
auf der Suche nach dem Trennrelais vermessen.
Ich persönlich habe noch nicht verstanden, wie/wieso das ganze so schaltet und finde es sehr störend.
Wahrscheinlich macht es Sinn den Hochleistungsmodus während der Wagen am Landstrom ist dauerhaft aktiv zu haben, dann sollte das Laden der Starterbatterie über den normalen Ladezweig sichergestellt sein...
Aber eigentlich ist das schon fast ein Mangel, dass das notwendig ist...
auf der Suche nach dem Trennrelais vermessen.
Ich persönlich habe noch nicht verstanden, wie/wieso das ganze so schaltet und finde es sehr störend.
Wahrscheinlich macht es Sinn den Hochleistungsmodus während der Wagen am Landstrom ist dauerhaft aktiv zu haben, dann sollte das Laden der Starterbatterie über den normalen Ladezweig sichergestellt sein...
Aber eigentlich ist das schon fast ein Mangel, dass das notwendig ist...
Viele Grüße
Sven
15 Monate gewartet bis 01/2022 auf: Nugget Plus 185PS, Automatik, Vollausstattung minus Xenon - Ich hoffe auf LED zum Nachrüsten!
Folgende Benutzer bedankten sich: svenne018
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dolomiti
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4482
- Dank erhalten: 5731
07 Mär 2022 09:41 #137
von Dolomiti
Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Dolomiti antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Hi, ich denke wir sollten da erst einmal die Fakten für den 2021er sammeln.
1.
Der hat, meines Wissens nach, keine Trenn-Relais im Sinne von unter dem Beifahrersitz.
Ford benutzt so wie ich es gehört habe das Lastabwurf-Relais.
2.
Der Dolomiti-Schalter funktioniert nur wenn der Motor läuft.
Er beeinflusst das BMS und verhindert das Ausgehen des Motors im Stillstand.
Weiterhin wird 100% Ladeleistung vom Generator abverlangt.
Der Schalter darf nur gelegentlich benutzt werden um z.B. wenn kein Landstrom zu Verfügung steht die Batterien vor einem Schaden zu bewahren. So wie es Westfalia in der Betriebsanleitung empfiehlt.
3.
Bei unserem war die Ladeleitung vom Axxellon (hat der 2021er vermutlich nicht mehr) auf der Starterbatterie was keinen Sinn macht.
Fensterheber gehen über die Fahrzeugbatterie, Radio auch.
Jetzt habe ich aber schon Gerüchte gehört, beim 2021 ist die Fzg- und Starter-Batterie hart gekoppelt.
Ich habe noch kein 2021er in meinen Händen gehabt sonst könnte ich diese Fakten verifizieren.
Wäre mal interessant an einem "Neuen" diese Messungen zu machen.
LG, Maddin
1.
Der hat, meines Wissens nach, keine Trenn-Relais im Sinne von unter dem Beifahrersitz.
Ford benutzt so wie ich es gehört habe das Lastabwurf-Relais.
2.
Der Dolomiti-Schalter funktioniert nur wenn der Motor läuft.
Er beeinflusst das BMS und verhindert das Ausgehen des Motors im Stillstand.
Weiterhin wird 100% Ladeleistung vom Generator abverlangt.
Der Schalter darf nur gelegentlich benutzt werden um z.B. wenn kein Landstrom zu Verfügung steht die Batterien vor einem Schaden zu bewahren. So wie es Westfalia in der Betriebsanleitung empfiehlt.
3.
Bei unserem war die Ladeleitung vom Axxellon (hat der 2021er vermutlich nicht mehr) auf der Starterbatterie was keinen Sinn macht.
Fensterheber gehen über die Fahrzeugbatterie, Radio auch.
Jetzt habe ich aber schon Gerüchte gehört, beim 2021 ist die Fzg- und Starter-Batterie hart gekoppelt.
Ich habe noch kein 2021er in meinen Händen gehabt sonst könnte ich diese Fakten verifizieren.
Wäre mal interessant an einem "Neuen" diese Messungen zu machen.
LG, Maddin
Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Folgende Benutzer bedankten sich: kikakeule
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kikakeule
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 515
07 Mär 2022 10:20 - 07 Mär 2022 10:22 #138
von kikakeule
Viele Grüße
Sven
15 Monate gewartet bis 01/2022 auf: Nugget Plus 185PS, Automatik, Vollausstattung minus Xenon - Ich hoffe auf LED zum Nachrüsten!
kikakeule antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Moin Maddin,
1. Korrekt
2. Nicht ganz richtig. Der Dolomiti-Schalter aktiviert den Hochleistungsmodus und der deaktiviert laut BEMM den zeitgesteuerten Lastabwurf. Wirkt sich also so aus, wie wenn man früher das Trennrelais überbrückt hätte. Schaltet man also mit aktiviertem Dolomiti-Schalter die Zündung aus, bleiben Fahrzeug- und Aufbaubatterie zusammengeschaltet bis die Spannung an der Fahrzeugbatterie unter 11V fällt.
3. a) Beim 2021.75 gibt es meiner Erkenntnis nach weiter zwei Ladeleitungen. Eine geht direkt auf die Aufbaubatterie, die zweite Ladeleitung geht über ein Relais unterm Beifahrersitz auf die Starterbatterie. Dieses Relais schaltet nachdem die Zündung an war anscheinend nicht wieder den Ladepfad zur Starterbatterie frei. Die Aufbaubatterien werden weiter geladen (zumindest bei mir).
3. b) Ja, laut BEMM sind beide Starterbatterien hart gekoppelt.
Die meisten Messungen habe ich schon gemacht und oben verlinkt
Wenn ich noch etwas anderes Messen soll sag gern Bescheid!
1. Korrekt
2. Nicht ganz richtig. Der Dolomiti-Schalter aktiviert den Hochleistungsmodus und der deaktiviert laut BEMM den zeitgesteuerten Lastabwurf. Wirkt sich also so aus, wie wenn man früher das Trennrelais überbrückt hätte. Schaltet man also mit aktiviertem Dolomiti-Schalter die Zündung aus, bleiben Fahrzeug- und Aufbaubatterie zusammengeschaltet bis die Spannung an der Fahrzeugbatterie unter 11V fällt.
3. a) Beim 2021.75 gibt es meiner Erkenntnis nach weiter zwei Ladeleitungen. Eine geht direkt auf die Aufbaubatterie, die zweite Ladeleitung geht über ein Relais unterm Beifahrersitz auf die Starterbatterie. Dieses Relais schaltet nachdem die Zündung an war anscheinend nicht wieder den Ladepfad zur Starterbatterie frei. Die Aufbaubatterien werden weiter geladen (zumindest bei mir).
3. b) Ja, laut BEMM sind beide Starterbatterien hart gekoppelt.
Die meisten Messungen habe ich schon gemacht und oben verlinkt

Wenn ich noch etwas anderes Messen soll sag gern Bescheid!

Viele Grüße
Sven
15 Monate gewartet bis 01/2022 auf: Nugget Plus 185PS, Automatik, Vollausstattung minus Xenon - Ich hoffe auf LED zum Nachrüsten!
Letzte Änderung: 07 Mär 2022 10:22 von kikakeule.
Folgende Benutzer bedankten sich: andreas.kuepper, Dolomiti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dolomiti
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4482
- Dank erhalten: 5731
07 Mär 2022 10:53 #139
von Dolomiti
Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Dolomiti antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Hi Sven, wie hält sich das Lastabwurfrelais aktiv wenn die Zündung abgeschaltet wird?
Das ist ein spannendes Thema.
Wenn der Zündschlüssel abgezogen wird, bleibt das Relais dauerhaft angezogen oder fällt es nach 30 Minuten ab?
Je nach dem was im Modul an Zeit hinterlegt ist.
Das würde rein theoretisch bedeuten, dass das BCM dauerhaft laufen würde??
Echt spannend.
LG, Maddin
Das ist ein spannendes Thema.
Wenn der Zündschlüssel abgezogen wird, bleibt das Relais dauerhaft angezogen oder fällt es nach 30 Minuten ab?
Je nach dem was im Modul an Zeit hinterlegt ist.
Das würde rein theoretisch bedeuten, dass das BCM dauerhaft laufen würde??
Echt spannend.
LG, Maddin
Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kikakeule
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 515
07 Mär 2022 11:14 - 07 Mär 2022 11:15 #140
von kikakeule
Viele Grüße
Sven
15 Monate gewartet bis 01/2022 auf: Nugget Plus 185PS, Automatik, Vollausstattung minus Xenon - Ich hoffe auf LED zum Nachrüsten!
kikakeule antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Bei unseren MJ2021.75 ist der Campermodus aktiv, das heißt ohne Deinen Schalter schaltet das Relais 3s nach "Zündung an" ein und direkt mit "Zündung aus" wieder aus. Das Relais kann man deutlich unterm Fahrersitz schalten hören.
Wenn man den Hochleistungsmodus aktiviert bleibt es an, das sagt auch das BEMM so.
Das BEMM nennt diese 3 Modi für die Zeitsteuerung abhängig von der Zündung:
- Camping Modus: 3s an, 0s aus
- Normaler Modus: 0s an, 30min aus
- Hochleistungsmodus: an
Die zusätzliche Last- und Spannungssteuerung ist wohl immer aktiv.
Ich habe mich noch nicht 30min im Auto "eingeschlossen" um zu testen ob es dann aus geht (Tür öffnen würde den Timer ja zurücksetzen). Ich glaube aber nicht dran.
Ich gehe davon aus, dass das BCM ohnehin "dauerhaft" aktiv sein muss um z.B. die Remote-Funktionen aus der Ford-Pass App zu unterstützen. Aber das ist nur eine Vermutung.
Wenn man den Hochleistungsmodus aktiviert bleibt es an, das sagt auch das BEMM so.
Das BEMM nennt diese 3 Modi für die Zeitsteuerung abhängig von der Zündung:
- Camping Modus: 3s an, 0s aus
- Normaler Modus: 0s an, 30min aus
- Hochleistungsmodus: an
Die zusätzliche Last- und Spannungssteuerung ist wohl immer aktiv.
Ich habe mich noch nicht 30min im Auto "eingeschlossen" um zu testen ob es dann aus geht (Tür öffnen würde den Timer ja zurücksetzen). Ich glaube aber nicht dran.
Ich gehe davon aus, dass das BCM ohnehin "dauerhaft" aktiv sein muss um z.B. die Remote-Funktionen aus der Ford-Pass App zu unterstützen. Aber das ist nur eine Vermutung.
Viele Grüße
Sven
15 Monate gewartet bis 01/2022 auf: Nugget Plus 185PS, Automatik, Vollausstattung minus Xenon - Ich hoffe auf LED zum Nachrüsten!
Letzte Änderung: 07 Mär 2022 11:15 von kikakeule.
Folgende Benutzer bedankten sich: svenne018
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.