- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Durchgeführte Umbauten bis 2013
- BodenseeNugget's Umbauten
BodenseeNugget's Umbauten
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
24 Jun 2024 21:08 #531
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Also, hab's vorhin mal getestet, könnte im schlimmsten Fall tatsächlich ein Problem sein 🙄. Bei Überschlag oder so. Ich habe aber schon eine Lösung im Kopf 😁. Werde ich demnächst posten..
Viele Grüße Michael
Viele Grüße Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, bmwrt7, MacNugget, cama, Casparkopf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolfB
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 759
- Dank erhalten: 2023
25 Jun 2024 09:45 #532
von RolfB
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
RolfB antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hi Michael,
mit einem Griff statt Haken kannst Du doch eine Wäscheleine oder den Spanngurt genauso befestigen und schöner sieht es zudem auch aus....
VG, Rolf
mit einem Griff statt Haken kannst Du doch eine Wäscheleine oder den Spanngurt genauso befestigen und schöner sieht es zudem auch aus....

VG, Rolf
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
25 Jun 2024 09:56 #533
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Ist richtig, muss man aber erst mal gebraucht und in der Farbe bekommen. Neu beim Ford Händler waren die recht teuer, zwischen 40-50€ meine ich für ein Stück. War mir in dem Moment nicht Wert😉
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Camper-Neuling
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 374
- Dank erhalten: 816
25 Jun 2024 10:04 #534
von Camper-Neuling
Seit 06/2022 Besitzer eines Nugget plus HD 185PS/Schaltgetriebe in chroma-blau 🤩 - mit Kühlbox-Optimierung und SOG-System 😎! Entspannte Fellnase an Bord 🐕
Camper-Neuling antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
ich kann mir gut vorstellen, dass da auch Griffe von anderen Ford-Modellen passen.
Es muss halt der Abstand der Schrauben stimmen.
Viele Grüße
Bine
Es muss halt der Abstand der Schrauben stimmen.
Viele Grüße
Bine
Seit 06/2022 Besitzer eines Nugget plus HD 185PS/Schaltgetriebe in chroma-blau 🤩 - mit Kühlbox-Optimierung und SOG-System 😎! Entspannte Fellnase an Bord 🐕
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norge
-
- Offline
- Moderator
- ... hilsen fra norge ... ;-)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8759
- Dank erhalten: 9017
25 Jun 2024 12:16 - 25 Jun 2024 12:57 #535
von norge
Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
norge antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
... so ist es - ich hatte mir vor einigen Jahren mal zwei Griffe mit zusätzlichen integrierten Haken in Ebay gekauft (... laut Anzeige für den Ford Escort / Scorpio ...) - der originale Griff von der Beifahrerseite wanderte an die rechte Innenseite der Schiebetür :
www.nuggetforum.de/forum/umbauten/52066-...ten?start=190#107705
Der Tipp dazu kam von PoBu hier :
www.nuggetforum.de/forum/umbauten/74377-...tuer?start=10#102224
Die Optik und der Lochabstand passen (zumindest bis BJ 2013) perfekt
Grüsse norge
www.nuggetforum.de/forum/umbauten/52066-...ten?start=190#107705
Der Tipp dazu kam von PoBu hier :
www.nuggetforum.de/forum/umbauten/74377-...tuer?start=10#102224
Die Optik und der Lochabstand passen (zumindest bis BJ 2013) perfekt

Grüsse norge
Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Letzte Änderung: 25 Jun 2024 12:57 von norge. Grund: Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
30 Jun 2024 15:48 #536
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
No. 123 # Update: Mehrzweckhaken über Fahrersitz
Hallo zusammen,
nun noch das Update zu der Hakengeschichte. Nachdem ich einen möglichen "Kopfeinschlag" ausgiebig aber sanft getestet habe, war es mir dann auch nicht mehr so Wohl dabei. Nach Griffe habe ich auch noch kurz im Internet geschaut, und abermals festgestellt dass ich nichts passendes für mich finde. Daher bin ich bei meiner zweiten Idee geblieben, und dies ist das Ergebnis:
Ich habe "einfach" kurzerhand die Systemhaken von No. 120 bei meinen Umbauten genommen. Ich musste allerdings eine zweite Größe machen, da hier anstelle M4 Schrauben, nun M5 Schrauben verwendet werden. Während der Fahrt sind die Haken draußen, und die Gefahr gebannt.
So sieht es nun aus...
Viele Grüße und ein schönes Restwochenende.. Michael
Hallo zusammen,
nun noch das Update zu der Hakengeschichte. Nachdem ich einen möglichen "Kopfeinschlag" ausgiebig aber sanft getestet habe, war es mir dann auch nicht mehr so Wohl dabei. Nach Griffe habe ich auch noch kurz im Internet geschaut, und abermals festgestellt dass ich nichts passendes für mich finde. Daher bin ich bei meiner zweiten Idee geblieben, und dies ist das Ergebnis:
Ich habe "einfach" kurzerhand die Systemhaken von No. 120 bei meinen Umbauten genommen. Ich musste allerdings eine zweite Größe machen, da hier anstelle M4 Schrauben, nun M5 Schrauben verwendet werden. Während der Fahrt sind die Haken draußen, und die Gefahr gebannt.
So sieht es nun aus...
Viele Grüße und ein schönes Restwochenende.. Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, Tangomenia, champawe, moppedharvey, bmwrt7, Campinorod, MacNugget, Camper-Neuling, MartyMcFly, RolfB, thiesemann, cama, Casparkopf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
03 Jul 2024 13:02 #537
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
No. 124 # LED Scheinwerfer
Hallo zusammen,
jetzt kommt wieder mal eine ganz coole Sache. Letzte Woche habe ich gesehen, dass es für die alten eckigen Modelle MK6 (MK7 in GB) nun endlich die lang ersehnte Zulassung der Osram Night Breaker LED H4 Birnen gibt. Nun ist die "Teelicht-Ära" endlich vorbei...
Zulassungsnummern habe ich alle geprüft, inklusive ABE. Es passt alles, und mein Modell wird inkl. Typenschlüssel aufgeführt.
Bestellt habe ich die Lampen bei der Böttcher AG für 109,98€ :
www.bueromarkt-ag.de/auto-lampe_osram_ni...wnb,p-64193dwnb.html
Sind nicht gerade günstig, aber das extrem schlechte Licht hat mich schon immer massivst gestört.
Der Einbau ist sehr sehr einfach, obwohl der Scheinwerfer ausgebaut werden muss. Zumindest auf der Fahrerseite, wobei ich nur raten kann beide Scheinwerfer auszubauen. Leute, das geht so schnell und einfach, da ist das Verrenken auf der Beifahrerseite es nicht wert.
Ich bin hierbei nach diesem Video vorgegangen:
So sieht es noch mit der alten Lampe aus:
Und nun die neue Osram Night Breaker LED H4:
Einbau der Birnen ist super einfach, den Stecker habe ich noch mit einem Kabelbinder leicht am Stellmotor fixiert.
Nun bin ich noch gespannt, was die Temperatur macht. Hinten haben die LEDs einen Lüfter, da sollen anscheinend 200°C ausströmen. Aber ich gehe mal davon aus, das Osram dies hoffentlich getestet hat 😉.
Ansicht von außen:
Gestern Abend dann der Test...
Soviel vorweg, die LEDs machen mal so richtig richtig krass Licht 😳😎👍🏻👍🏻👍🏻. Abblendlicht wirkt nun wie das Fernlicht früher 😂.
Hier die Bilder vom Ergebnis..
Abblendlicht:
Fernlicht:
Noch ein bisschen OT..😊
Beim schrauben war ich wieder völlig begeistert von der Kompetenz der Werkstatt, wo die Vorbesitzerin unseres Nuggets immer hin gegangen ist. Erst dachte ich, oh je im Scheinwerfer klappert es aber, da ist irgendwas abgebrochen. Aber nein, man hat einfach beim wechseln ein Birnchen im Scheinwerfer verloren, und es dann kurzerhand drin gelassen. Dann habe ich mich gewundert, wie da in den Scheinwerfer Spinnen rein kommen können. Da hat man wiederum eine Abdeckung aus Gummi vergessen. Dafür habe ich unter dem Scheinwerfer zwei andere lose liegende Stopfen gefunden, die wiederum sicher an anderen Stellen fehlen🤦🏼♂️👿.
Also, falls ihr auch mal irgendwelches Getier im Scheinwerfer habt, könnt ihr schauen ob diese 3 Stopfen noch vorhanden sind:
Da ich den Stopfen auch nicht mehr gefunden habe, habe ich zumindest das Vierkantloch mit einem Rest Dekaseal 8936 verschlossen.
Da gleich ein Tipp: Wenn ihr irgendwas mit Dekaseal 8936 macht, schmeißt die Überschüsse nicht in den Mülleimer, sondern hebt es auf. Das Zeug bleibt ewig wie Kaugummi, und kann später für alles Mögliche noch verwendet werden. Kommt immer wieder bei mir zum Einsatz wie ihr seht.
Ich habe es einfach hier zur Aufbewahrung rein gepackt:
Dies sind übrigens die Stopfen die unter dem Scheinwerfer lagen, vielleicht finde ich irgendwann noch die passenden Löcher dazu🤦🏼♂️ :
Viele Grüße Michael
Hallo zusammen,
jetzt kommt wieder mal eine ganz coole Sache. Letzte Woche habe ich gesehen, dass es für die alten eckigen Modelle MK6 (MK7 in GB) nun endlich die lang ersehnte Zulassung der Osram Night Breaker LED H4 Birnen gibt. Nun ist die "Teelicht-Ära" endlich vorbei...
Zulassungsnummern habe ich alle geprüft, inklusive ABE. Es passt alles, und mein Modell wird inkl. Typenschlüssel aufgeführt.
Bestellt habe ich die Lampen bei der Böttcher AG für 109,98€ :
www.bueromarkt-ag.de/auto-lampe_osram_ni...wnb,p-64193dwnb.html
Sind nicht gerade günstig, aber das extrem schlechte Licht hat mich schon immer massivst gestört.
Der Einbau ist sehr sehr einfach, obwohl der Scheinwerfer ausgebaut werden muss. Zumindest auf der Fahrerseite, wobei ich nur raten kann beide Scheinwerfer auszubauen. Leute, das geht so schnell und einfach, da ist das Verrenken auf der Beifahrerseite es nicht wert.
Ich bin hierbei nach diesem Video vorgegangen:
So sieht es noch mit der alten Lampe aus:
Und nun die neue Osram Night Breaker LED H4:
Einbau der Birnen ist super einfach, den Stecker habe ich noch mit einem Kabelbinder leicht am Stellmotor fixiert.
Nun bin ich noch gespannt, was die Temperatur macht. Hinten haben die LEDs einen Lüfter, da sollen anscheinend 200°C ausströmen. Aber ich gehe mal davon aus, das Osram dies hoffentlich getestet hat 😉.
Ansicht von außen:
Gestern Abend dann der Test...
Soviel vorweg, die LEDs machen mal so richtig richtig krass Licht 😳😎👍🏻👍🏻👍🏻. Abblendlicht wirkt nun wie das Fernlicht früher 😂.
Hier die Bilder vom Ergebnis..
Abblendlicht:
Fernlicht:
Noch ein bisschen OT..😊
Beim schrauben war ich wieder völlig begeistert von der Kompetenz der Werkstatt, wo die Vorbesitzerin unseres Nuggets immer hin gegangen ist. Erst dachte ich, oh je im Scheinwerfer klappert es aber, da ist irgendwas abgebrochen. Aber nein, man hat einfach beim wechseln ein Birnchen im Scheinwerfer verloren, und es dann kurzerhand drin gelassen. Dann habe ich mich gewundert, wie da in den Scheinwerfer Spinnen rein kommen können. Da hat man wiederum eine Abdeckung aus Gummi vergessen. Dafür habe ich unter dem Scheinwerfer zwei andere lose liegende Stopfen gefunden, die wiederum sicher an anderen Stellen fehlen🤦🏼♂️👿.
Also, falls ihr auch mal irgendwelches Getier im Scheinwerfer habt, könnt ihr schauen ob diese 3 Stopfen noch vorhanden sind:
Da ich den Stopfen auch nicht mehr gefunden habe, habe ich zumindest das Vierkantloch mit einem Rest Dekaseal 8936 verschlossen.
Da gleich ein Tipp: Wenn ihr irgendwas mit Dekaseal 8936 macht, schmeißt die Überschüsse nicht in den Mülleimer, sondern hebt es auf. Das Zeug bleibt ewig wie Kaugummi, und kann später für alles Mögliche noch verwendet werden. Kommt immer wieder bei mir zum Einsatz wie ihr seht.
Ich habe es einfach hier zur Aufbewahrung rein gepackt:
Dies sind übrigens die Stopfen die unter dem Scheinwerfer lagen, vielleicht finde ich irgendwann noch die passenden Löcher dazu🤦🏼♂️ :
Viele Grüße Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: RaD, norge, Lambalgen, Main-Nugget, GuidoHH, Trailer, moppedharvey, bmwrt7, koeni02, MacNugget, lorol, Jan#5, cama, RogerW, nugget4camp, Siebengebirgsjogger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trailer
-
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 2169
03 Jul 2024 14:33 - 03 Jul 2024 14:36 #538
von Trailer
Nugget HD silber, Bj 10/2012, 140 PS, Unterfahrschutz, Dinitrol Hohlraum- und Unterbodenschutz, Liontron Lifepo4 100Ah, Continental 4Season Allwetter Reifen, Osram Night Breaker H4 LED
Trailer antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Danke Michael für den super Tipp! Auf der Kompatibilitätsliste steht Transit MK7 ab 2014, unser Goldstück ist MK7 von 10/2012, heisst das passt wohl auch, oder?
LG
Trailer
LG
Trailer
Nugget HD silber, Bj 10/2012, 140 PS, Unterfahrschutz, Dinitrol Hohlraum- und Unterbodenschutz, Liontron Lifepo4 100Ah, Continental 4Season Allwetter Reifen, Osram Night Breaker H4 LED
Letzte Änderung: 03 Jul 2024 14:36 von Trailer. Grund: Rechtschreibung, Textkorrektur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan#5
-
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 79
03 Jul 2024 15:10 #539
von Jan#5
Transit Euroline,
EZ 1/2014,
2,2 l, 125 PS
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Jan#5 antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
siehe Anhang.
gibt es nun auch für Baujahr 2006 bis 2014
gibt es nun auch für Baujahr 2006 bis 2014
Transit Euroline,
EZ 1/2014,
2,2 l, 125 PS
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Greenhorn, RaD, Trailer, RogerW, nugget4camp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Batti
-
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 130
03 Jul 2024 15:12 - 03 Jul 2024 15:13 #540
von Batti
2007 - HD - 96kW - Fiamma Markise 250cm - Dachträger - Anhängerkupplung - Westfalia Heckzelt
Batti antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
In der Kompatibilitätsliste steht "Transit 6" BJ 2006-2013. Das sollte passen...
Edit: Der Jan war schneller...
Edit: Der Jan war schneller...
2007 - HD - 96kW - Fiamma Markise 250cm - Dachträger - Anhängerkupplung - Westfalia Heckzelt
Letzte Änderung: 03 Jul 2024 15:13 von Batti.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.