- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 410
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Durchgeführte Umbauten bis 2013
- BodenseeNugget's Umbauten
BodenseeNugget's Umbauten
- Tangomenia
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
29 Apr 2024 16:17 #501
von Tangomenia
HD - Bj 99 - Feuerrot - 2,5 TD 86 PS- Krodinger Aluminium-Heckbox black - Markise - Heki Midi - 3 ltr. Theme - 215er Bereifung Alu 15 Zoll -Rueckfahrkamera - 80 Watt Solar - 2 x 100 Ah Lifepo plus Ecoflow 768 Ah LifePo 4 plus 2 100 Solarpanel (mobil) - Tempomat von Waeco nachgerüstet
Tangomenia antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Kannte ich nicht und fand ich auch interessant…
ABER:
Die App ist ein ganz heftiger Stromschlucker. Ohne Stromversorgung faktisch nicht nutzbar.
ABER:
Die App ist ein ganz heftiger Stromschlucker. Ohne Stromversorgung faktisch nicht nutzbar.
HD - Bj 99 - Feuerrot - 2,5 TD 86 PS- Krodinger Aluminium-Heckbox black - Markise - Heki Midi - 3 ltr. Theme - 215er Bereifung Alu 15 Zoll -Rueckfahrkamera - 80 Watt Solar - 2 x 100 Ah Lifepo plus Ecoflow 768 Ah LifePo 4 plus 2 100 Solarpanel (mobil) - Tempomat von Waeco nachgerüstet
Folgende Benutzer bedankten sich: BodenseeNugget
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- champawe
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2675
- Dank erhalten: 3518
30 Apr 2024 06:04 - 30 Apr 2024 06:07 #502
von champawe
Nugget Custom L1. Bj 2014, HD, mitternachtsgrau, 155PS, 2,2L, Schalter, Start/Stopp, HeckTräger Paulchen beleuchtet. Navi, 3m FiammaMarkise, Luftfederung, HD-Träger mit Höherlegung, gr. HEKI, HD Heckfenster.
Lg Andrea 😊
champawe antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
@tangomenia
Spannend….verrate mir bitte: Wie stelle ich den Stromverbrauch der App fest, ohne große technische Hilfsmittel, hoffe ich?
Spannend….verrate mir bitte: Wie stelle ich den Stromverbrauch der App fest, ohne große technische Hilfsmittel, hoffe ich?
Nugget Custom L1. Bj 2014, HD, mitternachtsgrau, 155PS, 2,2L, Schalter, Start/Stopp, HeckTräger Paulchen beleuchtet. Navi, 3m FiammaMarkise, Luftfederung, HD-Träger mit Höherlegung, gr. HEKI, HD Heckfenster.
Lg Andrea 😊
Letzte Änderung: 30 Apr 2024 06:07 von champawe.
Folgende Benutzer bedankten sich: BodenseeNugget
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
30 Apr 2024 07:30 #503
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo Andrea,
hast Du Android oder Apple?
Gruß Michael
hast Du Android oder Apple?
Gruß Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
30 Apr 2024 07:44 #504
von BodenseeNugget
Was hast du denn für Werte bei dir, ich fand es jetzt nicht sooo heftig..
Gruß Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
....
ABER:
Die App ist ein ganz heftiger Stromschlucker..
Was hast du denn für Werte bei dir, ich fand es jetzt nicht sooo heftig..
Gruß Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tangomenia
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 410
30 Apr 2024 12:20 #505
von Tangomenia
HD - Bj 99 - Feuerrot - 2,5 TD 86 PS- Krodinger Aluminium-Heckbox black - Markise - Heki Midi - 3 ltr. Theme - 215er Bereifung Alu 15 Zoll -Rueckfahrkamera - 80 Watt Solar - 2 x 100 Ah Lifepo plus Ecoflow 768 Ah LifePo 4 plus 2 100 Solarpanel (mobil) - Tempomat von Waeco nachgerüstet
Tangomenia antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo Andrea, hallo MIchael,
Ich habe ein IPhone 14, das gerade erst 3 Monate alt ist.
Ich höre sehr oft Radio über das Handy - beispielsweise auch beim Radfahren zur Arbeit. Ich nutze übnlicherweise die Original WDR2 App, von der ich eigentlich nicht so begeistert bin. Daher fand ich den Tip auch sehr gut.
Schon nach relativ kurzer Nutzung von Audials ist das IPhone recht warm geworden, was mich schon etwas gewundert hatte. Die Kapazität ist dann ungewöhnlich schnell in den Keller gegangen. Ich war dann sehr schnell im 20 % Bereich mit Meldung angekommen.
Ich habe das heute Morgen noch einmal angetestet. Unter Einstellungen Batterie kann man das Ergebnis einsehen:
Nutzung 5 Min. Minuten Vordergrund und 1:43 Std. Hintergrund - Verbrauch 40 %. Darüber hinaus lief keine andere App im Hintergrund. Bei der ersten Nutzung der App., wo ich mir noch überhaupt keine Gedanken darüber gemacht hatte, war die Batterienutzung von der App 67 %. Das war innerhalb recht kurzer Zeit schon sehr ordentlich. Diese Größenordnung hatte ich noch bei keiner anderen von mir genutzten App. Auf dem Handy.
Ich habe jetzt keine wissenschaftliche Versuchsreihe gemacht, ich fand das schon recht auffällig.
Liebe Grüße aus der Stadt mit K
Hotti
Ich habe ein IPhone 14, das gerade erst 3 Monate alt ist.
Ich höre sehr oft Radio über das Handy - beispielsweise auch beim Radfahren zur Arbeit. Ich nutze übnlicherweise die Original WDR2 App, von der ich eigentlich nicht so begeistert bin. Daher fand ich den Tip auch sehr gut.
Schon nach relativ kurzer Nutzung von Audials ist das IPhone recht warm geworden, was mich schon etwas gewundert hatte. Die Kapazität ist dann ungewöhnlich schnell in den Keller gegangen. Ich war dann sehr schnell im 20 % Bereich mit Meldung angekommen.
Ich habe das heute Morgen noch einmal angetestet. Unter Einstellungen Batterie kann man das Ergebnis einsehen:
Nutzung 5 Min. Minuten Vordergrund und 1:43 Std. Hintergrund - Verbrauch 40 %. Darüber hinaus lief keine andere App im Hintergrund. Bei der ersten Nutzung der App., wo ich mir noch überhaupt keine Gedanken darüber gemacht hatte, war die Batterienutzung von der App 67 %. Das war innerhalb recht kurzer Zeit schon sehr ordentlich. Diese Größenordnung hatte ich noch bei keiner anderen von mir genutzten App. Auf dem Handy.
Ich habe jetzt keine wissenschaftliche Versuchsreihe gemacht, ich fand das schon recht auffällig.
Liebe Grüße aus der Stadt mit K
Hotti
HD - Bj 99 - Feuerrot - 2,5 TD 86 PS- Krodinger Aluminium-Heckbox black - Markise - Heki Midi - 3 ltr. Theme - 215er Bereifung Alu 15 Zoll -Rueckfahrkamera - 80 Watt Solar - 2 x 100 Ah Lifepo plus Ecoflow 768 Ah LifePo 4 plus 2 100 Solarpanel (mobil) - Tempomat von Waeco nachgerüstet
Folgende Benutzer bedankten sich: RudiRadlos, champawe, BodenseeNugget, Ide
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
30 Apr 2024 13:57 #506
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo Hotti,
da gebe ich dir Recht, ist zuviel und ungewöhnlich. Fraglich wo der Fehler versteckt ist, Versionsfehler vielleicht?
Gibt es vielleicht einen Kommentar im Apple Store dazu?
Ich habe im Vergleich nun auch mal geschaut, ich habe ja Android auf dem Handy, da komme ich ( im Dreisatz hochgerechnet) auf folgende Werte:
- App läuft im Vordergrund: 400mA pro Stunde
- App läuft im Hintergrund: 375mA pro Stunde
Wäre mein Akku neu, und hätte noch seine vollen 4200mA, könnte man rein theoretisch über 10 Stunden Radio hören. So kann man natürlich nicht rechnen, auf dem Handy läuft ja noch so manches andere 😉.
Ich muss aber auch sagen, auf dem Handy habe ich noch nicht so viel Radio gehört. Und im Auto habe ich die App ja direkt auf dem Autoradio installiert, da ist der Stromverbrauch relativ wurscht. Auf dem PC natürlich auch. Aber auch auf dem Android Handy, auch wenn's jetzt nicht super sparsam ist, geht es noch.
Vielleicht gibt es für Apple ja noch eine Lösung oder ein Update. Wenn du was findest, könntest du nochmal schreiben. Interessiert bestimmt noch den ein oder anderen.
Viele Grüße Michael
da gebe ich dir Recht, ist zuviel und ungewöhnlich. Fraglich wo der Fehler versteckt ist, Versionsfehler vielleicht?
Gibt es vielleicht einen Kommentar im Apple Store dazu?
Ich habe im Vergleich nun auch mal geschaut, ich habe ja Android auf dem Handy, da komme ich ( im Dreisatz hochgerechnet) auf folgende Werte:
- App läuft im Vordergrund: 400mA pro Stunde
- App läuft im Hintergrund: 375mA pro Stunde
Wäre mein Akku neu, und hätte noch seine vollen 4200mA, könnte man rein theoretisch über 10 Stunden Radio hören. So kann man natürlich nicht rechnen, auf dem Handy läuft ja noch so manches andere 😉.
Ich muss aber auch sagen, auf dem Handy habe ich noch nicht so viel Radio gehört. Und im Auto habe ich die App ja direkt auf dem Autoradio installiert, da ist der Stromverbrauch relativ wurscht. Auf dem PC natürlich auch. Aber auch auf dem Android Handy, auch wenn's jetzt nicht super sparsam ist, geht es noch.
Vielleicht gibt es für Apple ja noch eine Lösung oder ein Update. Wenn du was findest, könntest du nochmal schreiben. Interessiert bestimmt noch den ein oder anderen.
Viele Grüße Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
05 Mai 2024 18:42 #507
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
No. 117 # LED-Lichtbänder für die Schränke
Hallo zusammen,
vielleicht hat es der ein oder andere mitbekommen, bei Lidl gab es am letzten Donnerstag ganz simple und sehr günstige LED-Lichtbänder im Angebot.
Das Stück kostete nur 1.99€. Zum testen habe ich zunächst mal nur zwei Stück mitgenommen. Zuhause dann getestet, bin ich gleich nochmals los und habe weitere 8Stück geholt, so schlecht waren die LEDs🤭. Nee, Scherz bei Seite... die sind ganz einfach, simpel und gut, vor allem zu dem Preis. Die Lichtfarbe (4000K) ist zum suchen im Schrank perfekt, und die Leuchtkraft mit 110lm mehr als zufriedenstellend. Das Lichtband selbst ist 1m lang, und verfügt über 30 LEDs. Betrieben wird es mit 3xAA Batterien, diese sind jedoch bei dem Preis nicht mit inbegriffen. Finde ich aber eher besser, da die billigen mitgelieferten Batterien meist irgendwann auslaufen. Energizer z.b. sind nach Herstellerangabe bis zu 10Jahre auslaufsicher, die sind mir da lieber. Die muss man halt im Angebot und im Großpack kaufen, dann kosten die auch nicht die Welt. Auf jeden Fall sind dies wunderbare Schranklampen, für wenig Geld, wenig Montageaufwand und erfüllen voll ihren Zweck. 5 Stück habe ich bereits verbaut, je in den drei Oberschränken, eine im Küchenloch und eine in der Bank. Im unteren Küchenschrank habe ich ja bereits LED drin, diese geht auch automatisch mit dem öffnen der Türe an und aus. Hier macht die Automatik auch Sinn, in den anderen Bereichen brauche ich keine Automatik, hier reicht der verbaute Schalter vollkommen aus. Somit dürften auch die Batterien recht lange halten.
So sieht das LED-Lichtband aus:
Ausleuchtung der Oberschränke rechts, einmal aus und einmal ein im Vergleich:
Ausleuchtung im Küchenschrank:
Bei den Oberschränken habe ich beim verkleben der LEDs die Verteilung so gewählt, wo es am meisten Sinn macht. Da wo viele Kleinteile und viel gesucht wird etwas mehr Licht, in den Anderen etwas weniger. Soweit dies natürlich möglich war...
Ausleuchtung im der Sitzbank:
Und die Ausleuchtung unter der Küche:
Anbringen war wirklich sehr simpel. Klar man muss sich hier und da etwas verrenken, und etwas Geduld sollte man auch mitbringen. Wenn man den Batteriepack anklebt, sollte man sich natürlich genau den Platz überlegen, dass man später auch noch die Batterien wechseln kann. Auch sollte der Schalter am Batteriepack nicht zu leicht von Gegenständen bei der Fahrt gedrückt werden können, sonst sind die ersten Batterien gleich leer.
Ich bin auf jeden Fall sehr positiv überrascht, und freue mich über meine neue Beleuchtung. Hat eigentlich schon mal jemand mitgezählt wie viele Lampen und Leuchten in meinem Nugget verbaut sind... 🤔😬🙈
Viele Grüße und ein schönes Restwochenende.... Michael
Hallo zusammen,
vielleicht hat es der ein oder andere mitbekommen, bei Lidl gab es am letzten Donnerstag ganz simple und sehr günstige LED-Lichtbänder im Angebot.
Das Stück kostete nur 1.99€. Zum testen habe ich zunächst mal nur zwei Stück mitgenommen. Zuhause dann getestet, bin ich gleich nochmals los und habe weitere 8Stück geholt, so schlecht waren die LEDs🤭. Nee, Scherz bei Seite... die sind ganz einfach, simpel und gut, vor allem zu dem Preis. Die Lichtfarbe (4000K) ist zum suchen im Schrank perfekt, und die Leuchtkraft mit 110lm mehr als zufriedenstellend. Das Lichtband selbst ist 1m lang, und verfügt über 30 LEDs. Betrieben wird es mit 3xAA Batterien, diese sind jedoch bei dem Preis nicht mit inbegriffen. Finde ich aber eher besser, da die billigen mitgelieferten Batterien meist irgendwann auslaufen. Energizer z.b. sind nach Herstellerangabe bis zu 10Jahre auslaufsicher, die sind mir da lieber. Die muss man halt im Angebot und im Großpack kaufen, dann kosten die auch nicht die Welt. Auf jeden Fall sind dies wunderbare Schranklampen, für wenig Geld, wenig Montageaufwand und erfüllen voll ihren Zweck. 5 Stück habe ich bereits verbaut, je in den drei Oberschränken, eine im Küchenloch und eine in der Bank. Im unteren Küchenschrank habe ich ja bereits LED drin, diese geht auch automatisch mit dem öffnen der Türe an und aus. Hier macht die Automatik auch Sinn, in den anderen Bereichen brauche ich keine Automatik, hier reicht der verbaute Schalter vollkommen aus. Somit dürften auch die Batterien recht lange halten.
So sieht das LED-Lichtband aus:
Ausleuchtung der Oberschränke rechts, einmal aus und einmal ein im Vergleich:
Ausleuchtung im Küchenschrank:
Bei den Oberschränken habe ich beim verkleben der LEDs die Verteilung so gewählt, wo es am meisten Sinn macht. Da wo viele Kleinteile und viel gesucht wird etwas mehr Licht, in den Anderen etwas weniger. Soweit dies natürlich möglich war...
Ausleuchtung im der Sitzbank:
Und die Ausleuchtung unter der Küche:
Anbringen war wirklich sehr simpel. Klar man muss sich hier und da etwas verrenken, und etwas Geduld sollte man auch mitbringen. Wenn man den Batteriepack anklebt, sollte man sich natürlich genau den Platz überlegen, dass man später auch noch die Batterien wechseln kann. Auch sollte der Schalter am Batteriepack nicht zu leicht von Gegenständen bei der Fahrt gedrückt werden können, sonst sind die ersten Batterien gleich leer.
Ich bin auf jeden Fall sehr positiv überrascht, und freue mich über meine neue Beleuchtung. Hat eigentlich schon mal jemand mitgezählt wie viele Lampen und Leuchten in meinem Nugget verbaut sind... 🤔😬🙈
Viele Grüße und ein schönes Restwochenende.... Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, Tangomenia, champawe, bmwrt7, Fritz71, Camper-Neuling, JundS, cama, Eulenspiegel, BIGMAG73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
08 Mai 2024 13:47 #508
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
No. 118 # Update: Camping Backofen
Hallo zusammen,
nun gibt es noch ein abschließendes Fazit und noch ein paar Verbesserungen zum Rocktrail Camping-Backofen.
OT: Auch wenn hier bereits einer gemeckert hat, dass ihm das Thema persönlich hier nicht passt. Gemeckert ist halt schnell, aber bei all meinen Themen hier mal ein Klick auf den Dankeschön Button zu machen bzw. zu hinterlassen, dafür hat es bei ihm kein einziges Mal gereicht. ....P.s.: Bitte hier nicht mit dem lieben nuggar verwechseln, der schreibt sich mit "a", und hinterlässt regelmäßig Dankeschön's, was mich sehr freut😊🙏🏼 Aber zurück zum Thema...
Der zweite Backversuch hat nun wunderbar geklappt, sogar ohne irgendwelche Veränderungen am Backofen. Bei zweiten mal Kuchenbacken habe ich von Anfang an die fast kleinste Flamme eingestellt, und etwas mehr Zeit gegeben (ca. 50 Minuten). Rezept war ein Zitronenrührkuchen, aber nur halbe Menge. Ich wollte nicht zu viel wegwerfen müssen, falls es schief läuft. Ist es nicht, ganz im Gegenteil. Aber dadurch ist der Kuchen nicht ganz so hoch geworden.
So sieht nun das Ergebnis aus, ich denke das passt schon😊:
Flamme habe ich wieder die kleine hintere genommen, und sah so aus:
Einstellung am Regler und am Thermometer:
Die Temperatur am Thermometer kann übrigens nicht 1:1 mit dem Backofen Zuhause verglichen werden, da ist die Temperaturverteilung einfach zu unterschiedlich. Aber mit der Temperatur kann man besser die Einstellung zu anderen Gaskochern vergleichen.
So, und jetzt noch die Updates am Backofen selbst:
Zu einfüllen habe ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Abdeckdeckel für den Kamin gemacht. Dieser soll verhindern, dass beim einfüllen nichts in den Kamin fällt. Fündig bin ich bei einem Dabor Marmeladenglas geworden, dieser Deckel passt perfekt:
Dann habe ich noch geschaut, wie ich das kleinste Packmaß bei dem Camping-Backofen erreiche. Dies waren auch immer meine größten bedenken bei den Camping-Backöfen, und hatte mich bislang vom Kauf abgehalten. Wie sich nun herausstellte, völlig unbegründet. Die kleinste Packhöhe ist 8cm, wenn der Deckel unten ist. Jetzt sagen vielleicht manche, ja da ist aber der Griff vom Deckel im Weg, dazu kommen wir gleich...
Der Camping-Backofen ist im Schrank kaum wahrnehmbar, und macht sich sehr schlank. Hätte ich niemals damit gerechnet:
Nun noch zum Griff, der musste nun flexibel abnehmbar sein. Wie habe ich dies gemacht?.... Ich habe den Griff abgeschraubt, dann in das vorhandene M5 Gewinde noch im Grund ein M3 Gewinde weiter geschnitten, dann ein Magnet mit 3mm Loch genommen, und mit einer M3 DIN 912 Schraube befestigt. Der Schraubenkopf dient nun zusätzlich als Zentrierung in dem sowieso schon vorhandenen Schraubenloch im Deckel. Und fertig ist der flexible umsteckbare Griff für den Deckel.
So sieht es nun final aus:
Viele Grüße und morgen einen schönen Feiertag
Michael
Hallo zusammen,
nun gibt es noch ein abschließendes Fazit und noch ein paar Verbesserungen zum Rocktrail Camping-Backofen.
OT: Auch wenn hier bereits einer gemeckert hat, dass ihm das Thema persönlich hier nicht passt. Gemeckert ist halt schnell, aber bei all meinen Themen hier mal ein Klick auf den Dankeschön Button zu machen bzw. zu hinterlassen, dafür hat es bei ihm kein einziges Mal gereicht. ....P.s.: Bitte hier nicht mit dem lieben nuggar verwechseln, der schreibt sich mit "a", und hinterlässt regelmäßig Dankeschön's, was mich sehr freut😊🙏🏼 Aber zurück zum Thema...
Der zweite Backversuch hat nun wunderbar geklappt, sogar ohne irgendwelche Veränderungen am Backofen. Bei zweiten mal Kuchenbacken habe ich von Anfang an die fast kleinste Flamme eingestellt, und etwas mehr Zeit gegeben (ca. 50 Minuten). Rezept war ein Zitronenrührkuchen, aber nur halbe Menge. Ich wollte nicht zu viel wegwerfen müssen, falls es schief läuft. Ist es nicht, ganz im Gegenteil. Aber dadurch ist der Kuchen nicht ganz so hoch geworden.
So sieht nun das Ergebnis aus, ich denke das passt schon😊:
Flamme habe ich wieder die kleine hintere genommen, und sah so aus:
Einstellung am Regler und am Thermometer:
Die Temperatur am Thermometer kann übrigens nicht 1:1 mit dem Backofen Zuhause verglichen werden, da ist die Temperaturverteilung einfach zu unterschiedlich. Aber mit der Temperatur kann man besser die Einstellung zu anderen Gaskochern vergleichen.
So, und jetzt noch die Updates am Backofen selbst:
Zu einfüllen habe ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Abdeckdeckel für den Kamin gemacht. Dieser soll verhindern, dass beim einfüllen nichts in den Kamin fällt. Fündig bin ich bei einem Dabor Marmeladenglas geworden, dieser Deckel passt perfekt:
Dann habe ich noch geschaut, wie ich das kleinste Packmaß bei dem Camping-Backofen erreiche. Dies waren auch immer meine größten bedenken bei den Camping-Backöfen, und hatte mich bislang vom Kauf abgehalten. Wie sich nun herausstellte, völlig unbegründet. Die kleinste Packhöhe ist 8cm, wenn der Deckel unten ist. Jetzt sagen vielleicht manche, ja da ist aber der Griff vom Deckel im Weg, dazu kommen wir gleich...
Der Camping-Backofen ist im Schrank kaum wahrnehmbar, und macht sich sehr schlank. Hätte ich niemals damit gerechnet:
Nun noch zum Griff, der musste nun flexibel abnehmbar sein. Wie habe ich dies gemacht?.... Ich habe den Griff abgeschraubt, dann in das vorhandene M5 Gewinde noch im Grund ein M3 Gewinde weiter geschnitten, dann ein Magnet mit 3mm Loch genommen, und mit einer M3 DIN 912 Schraube befestigt. Der Schraubenkopf dient nun zusätzlich als Zentrierung in dem sowieso schon vorhandenen Schraubenloch im Deckel. Und fertig ist der flexible umsteckbare Griff für den Deckel.
So sieht es nun final aus:
Viele Grüße und morgen einen schönen Feiertag
Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, nuggar, Tangomenia, GuidoHH, bmwrt7, MikeMolto, Camper-Neuling, thiesemann, cama, vomMee, Ernesto, BIGMAG73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thiesemann
-
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 161
08 Mai 2024 15:10 #509
von thiesemann
Nugget AD 05/2022 | 185PS | Automatik | Magnetic Grau | Besatzung: 2 | 160W Solarpanel auf AD montiert mit Victron 75/15 und Votronic Standby Charger | Trobolo WandaGo | DIY Abwasserpumpe | Omnia + Skotti an Bord
thiesemann antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hi Michael,
Hast du den "Magnetknauf" schon mal in Benutzung gehabt?
Da Magnete nur bei relativ geringen Temperaturen (Neodym bis ca. 80 Grad) magnetisch bleiben
und darüber hinaus stark an Kraft verlieren, halte ich den Einsatz direkt über dem Kamin für bedenklich.
Aber nichts desto trotz eine super Idee!
Viele Grüße,
Tobias
Hast du den "Magnetknauf" schon mal in Benutzung gehabt?
Da Magnete nur bei relativ geringen Temperaturen (Neodym bis ca. 80 Grad) magnetisch bleiben
und darüber hinaus stark an Kraft verlieren, halte ich den Einsatz direkt über dem Kamin für bedenklich.
Aber nichts desto trotz eine super Idee!
Viele Grüße,
Tobias
Nugget AD 05/2022 | 185PS | Automatik | Magnetic Grau | Besatzung: 2 | 160W Solarpanel auf AD montiert mit Victron 75/15 und Votronic Standby Charger | Trobolo WandaGo | DIY Abwasserpumpe | Omnia + Skotti an Bord
Folgende Benutzer bedankten sich: BodenseeNugget
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
08 Mai 2024 15:16 - 08 Mai 2024 15:35 #510
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo Tobias,
nee, die Idee ist mir erst am letzten Wochenende gekommen. Mist, dies wäre natürlich doof🙁. War mir so nicht bewusst.
Viele Grüße Michael
P.s.: Habe gerade noch geschaut, ist aktuell ein Neodym. Da steht es auch in der Beschreibung mit den 80°. Zwischen 80° und 200° verliert er einen Teil seiner Kraft, ist nun die Frage wie viel. Ein Hartferrit ist auch nicht so die Option, der würde 250° aushalten. Aber wenn ich so vergleiche: Beispiel D15mm x H3mm, Neodym 4,5Kg Haltekraft, Hartferrit 75g. Da ist vermutlich ein geschwächter Neodym noch besser. Werde ich wohl einen Magnet mal opfern müssen. Oder mir fällt noch was besseres ein...
nee, die Idee ist mir erst am letzten Wochenende gekommen. Mist, dies wäre natürlich doof🙁. War mir so nicht bewusst.
Viele Grüße Michael
P.s.: Habe gerade noch geschaut, ist aktuell ein Neodym. Da steht es auch in der Beschreibung mit den 80°. Zwischen 80° und 200° verliert er einen Teil seiner Kraft, ist nun die Frage wie viel. Ein Hartferrit ist auch nicht so die Option, der würde 250° aushalten. Aber wenn ich so vergleiche: Beispiel D15mm x H3mm, Neodym 4,5Kg Haltekraft, Hartferrit 75g. Da ist vermutlich ein geschwächter Neodym noch besser. Werde ich wohl einen Magnet mal opfern müssen. Oder mir fällt noch was besseres ein...
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Letzte Änderung: 08 Mai 2024 15:35 von BodenseeNugget.
Folgende Benutzer bedankten sich: thiesemann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.