Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

BodenseeNugget's Umbauten

  • Drei_im_Weggla
  • Drei_im_Wegglas Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • wall Camping ned worschd is
Mehr
05 Sep 2024 12:09 #551 von Drei_im_Weggla
Drei_im_Weggla antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo Werner,

Wie nennen sich die silbernen Teile (oder Link) - dankeschön

Grüße Klaus

Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung: B) + :kiss:
Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BodenseeNugget
  • BodenseeNuggets Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
Mehr
05 Sep 2024 13:49 #552 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo Werner,

sieht ja sehr gut aus😊👍🏻

Was für einen Schaftdurchmesser haben deine Zylinderstifte, 8mm? Und welche Länge..

Diese hier 8x20?

www.amazon.de/CREULT-Zylinderstift-Posit...ustrial&sr=1-12&th=1

Gruß Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • NuggetOderMustang
  • NuggetOderMustangs Avatar
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
05 Sep 2024 23:27 #553 von NuggetOderMustang
NuggetOderMustang antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hi Michael,

Ganz genau, 8x20.

Hier der Link:
www.amazon.de/gp/aw/d/B081V62HSK?psc=1&r...pop_mob_b_asin_image

Gruß

Werner
Folgende Benutzer bedankten sich: Drei_im_Weggla, BodenseeNugget, Eulenspiegel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BodenseeNugget
  • BodenseeNuggets Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
Mehr
06 Sep 2024 08:25 #554 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo Werner,

10 Stück für 11,49€ und kostenlose 1 Tages Prime Lieferung, ist nicht schlecht👍🏻. Das Netz finde ich auch nicht schlecht mit seiner etwas niedrigeren Höhe, gerade für Erwachsene wo es nur darum geht, dass das Kopfkisten nicht herunter fällt. Das Netz könnte ich mir aber auch gut innen über dem Fach am "Heckspiegel" vorstellen (nenne ich immer Heckspiegel ähnlich wie bei Boot🤭😉) . Hast du mir da auch nochmal den Link, wäre super und schon mal danke..

Viele Grüße Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • NuggetOderMustang
  • NuggetOderMustangs Avatar
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
06 Sep 2024 11:16 #555 von NuggetOderMustang
NuggetOderMustang antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hi Michael,

das Netz ist wirklich hoch elastisch - so wie man es von den Netzen in Auto-Kofferräumen kennt.
Das Kissenproblem hat unser Großer (9 Jahre) auch immer wieder :-D
Dadurch, dass es so elastisch ist, kann er nachts auch mal direkt rüberklettern, ohne irgendetwas in der
Nacht aushängen zu müssen (= mehr Schlaf für mich).

Als Zweitfunktion kann man es dann auch beim eingeklappten Bett so nutzen ....

Hier der Link: www.amazon.de/gp/aw/d/B0CRYG2L9F?psc=1&r...pop_mob_b_asin_title

Dir wünsche ich ein schönes Wochenende

Liebe Grüße

Werner

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: BodenseeNugget

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BodenseeNugget
  • BodenseeNuggets Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
Mehr
12 Sep 2024 20:03 #556 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
No. 128 # Planenclips

Hallo zusammen,

heute war ich bei Lidl und habe eine riesige Packung mit Planenclipse gesehen und gleich gekauft. Diese gibt es aktuell im Angebot. In der Packung sind 30 Stück drin und kosten nur 2,99€, 10Cent pro Stück ist super günstig. Ich hatte mir in der Vergangenheit schon mal 4 Stück von einem anderen Hersteller gekauft, da habe ich aber für die vier Stück schon mehr gezahlt. Qualität passt, und sieht nicht viel anders aus als die die ich schon habe.

Hier mal noch ein Bild der Packung:




Zuletzt haben wir die bisherigen Planenclipse für unser Tuch an der Markise zur Befestigung verwendet, aber Anwendungsmöglichkeiten gibt es da ohne Ende..




Viele Grüße und einen schönen Abend

Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Gertsch, Trailer, Struppi, cama, Eulenspiegel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BodenseeNugget
  • BodenseeNuggets Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
Mehr
13 Sep 2024 16:14 - 24 Sep 2024 08:15 #557 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
No. 129 # Umbau auf LiFePo4 Batterie

Hallo Leute,

nach 6 Wochen Testzeit ist es soweit, ich kann von meinem Umbau auf LiFePo4 Batterie abschließend berichten😊.

Zur LiFePo4 Batterie: Ich habe mich nach langer Recherche dazu entschlossen die Batterie selbst zu bauen, da alles was fertig auf dem Markt angeboten wird mir weder preislich, leistungsmäßig noch technisch gefallen hat.

Eckdaten der Batterie: Die Batterie ist mit Zellen der neuesten EVE Generation aufgebaut, und haben bereits die Doppelanschlüsse für besonders geringe Übergangswiederstände. Ich habe mich für den Typ LF280K V3 entschieden, da diese bereits durchschnittlich 313AH Kapazität haben, aber dennoch eine Haltbarkeit von 8000 Zyklen. Die Zellen habe ich über die Niederlande bei Nkon bestellt. Da ist zwar die Lieferzeit recht lange, aber der Preis ist sehr gut. Der Preis war eben auch so ein Punkt. Ich wollte für mein Projekt auf unter 600€ kommen, aber dabei nur das Beste und Neueste verbauen. Dies habe ich im übrigen dann auch geschafft. Als BMS verwende ich ein Daly der allerneusten Generation, es ist ein Daly Smart S-Serie 4S 12V 250A. Warum das Daly, es ist extrem Kompakt in seiner Bauform und bietet haufenweise Möglichkeiten es noch zu erweitern. So ist es möglich auf das BMS per BT, per WiFi, externen Display und das gleichzeitig zu zugreifen. Auch ist schon eine Vorbereitung für die Ansteuerung einer Heizung integriert, und..und...und... Das Gehäuse der Batterie ist aus Schichtholzplatten gefertigt, indem die Zellen mit der vorgeschriebenen Presskraft (300kg +/-20kg) eingespannt werden können, um die 8000 Zyklen zu erreichen. Für die Sicherheit habe ich noch eine MEGA Sicherung verbaut, und einen Hauptschalter. Zum anschließen am Fahrzeug habe ich mir große Aluminiumblöcke mit zahlreichen Anschlussgewinden gefertigt. So kann alles ganz sauber angeschlossen werden, und etwas nachträglich anschließen ist auch kein Problem. Alle Verbindungen sind mit einer Spezialpaste von Wago behandelt, um die Übergangswiederstände so gering wie möglich zu halten. Als Zellausgleich habe ich erst mal nur den passiven Zellausgleich des BMS angeschlossen, dieser ist jedoch mit 100mAH recht hoch im Vergleich zu anderen BMS Systemen. Dies werde ich aber noch beobachten, gegebenenfalls wird noch ein aktiver Balancer integriert. Aktuell driften die Zellen aber nur bei den letzten 2-3% auseinander, und auch dies nur sehr wenig. Darunter ist der Zelldrift bei 0,001V. Da ist die Qualität der Zellen unglaublich gut. So, erst mal gibt es dazu nichts weiter zu sagen, oder berichten. Ganz ins Detail kann ich eh nicht gehen, da steckt zu viel Wissen und Komplexität drin. Da müsste ich dann seitenweise schreiben, um alles zu erklären und dokumentieren.

Technische Daten der POWERCUBE 313AH by BodenseeNugget:

- LiFePo4 Technologie
- Zellanzahl 4 (14,4V) verpresst
- Kapazität 313AH
- Innenwiederstand 0,157 Ohm
- Haltbarkeit 8000 Zyklen
- Ladeleistung Dauer 250A
- Entladeleistung Dauer 250A
- Steuerung per BT oder WiFi, plus externes Display
- Gewicht 31Kg
- Materialpreis < 600€

Zu den Testwochen kann ich soviel sagen, Stromprobleme habe ich damit keine mehr. Wir waren jetzt damit zwei Wochen in der Toskana. Der Nugget stand die meiste Zeit im Schatten, und das Solar (125W) hat dadurch nur halbe Leistung ernten können. Wir sind in den zwei Wochen 3x gefahren, einmal ca. 90min und zweimal ca. 30min. Der Kühlschrank lief aufgrund der recht hohen Außentemperaturen im Hochleistungsmodus, und sonst haben wir auch nicht gerade mit Strom gespart. Das Ergebnis nach zwei Wochen, Restkapazität 120Ah/38%. Auf der Rückreise, kurz nach der Schweizer Grenze, war sie wieder vollständig geladen. Übrigens ist der Einbau und Test ohne Ladebooster oder sonst irgendwas erfolgt, ich habe nur die Batterie getauscht. Das Ergebnis von norge kann ich somit bestätigen. Ladeleistung pendelt zwischen 30 und 38Ah, 30Ah ist hierbei die meiste Zeit anzutreffen. Die 38Ah ganz kurz mal, ab 95% Ladestand geht die Ladeleistung kontinuierlich nach unten bis auf null. Die Temperatur vom Kabel (Westfalia) das nach hinten zur Aufbaubatterie geht, habe ich auch die ganze Zeit getestet. Diese liegt im unkritischem Bereich, und erhöht sich ca. um 4-5C°. Wurde mit einer Messperle am Außenmantel des Kabels gemessen. Den Solarregler habe ich zur LiFePo4 so eingestellt, dass zuerst der Solarregler abschaltet bevor es die LiFePo4 tun würde. Somit kann keine Spannungsspitze vom Solarregler kommen, wenn das BMS mal abschalten sollte.

Und nun ein paar Bilder meiner selbst gebauten LiFePo4 Batterie:














Externe Anzeige im selbst designten Gehäuse, anschließend mit dem 3D Drucker gedruckt:

Vid2024091...12-1.mp4



Viele Grüße Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Anhänge:
Letzte Änderung: 24 Sep 2024 08:15 von BodenseeNugget. Grund: Lesbarkeit verbessert
Folgende Benutzer bedankten sich: Gertsch, xxl_tom, norge, Trailer, moppedharvey, bmwrt7, Wichmann, elektroduell, bloeci, wolfku, lorol, Bodo Busfahrer, Stefan.AC, RolfB, cama, GeraldN, Siebengebirgsjogger, biker250, ronjarot, Alkoven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BodenseeNugget
  • BodenseeNuggets Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
Mehr
23 Sep 2024 15:02 #558 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Ich wollte mal noch sagen, wenn ihr Fragen zu meinem Umbau auf LiFePo4 Batterie oder so habt, dann bitte eher hier fragen und nicht per PN. So haben alle was davon, und ich muss die Fragen nicht mehrfach einzeln beantworten.

Danke und Gruß

Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, RolfB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.