Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD

Mehr
21 Feb 2021 20:09 #11 von JP68
Hallo Nordfahrer,

Vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich denke es wir eine graue Innenseite.

JP68

über 10 Jahre Nugget HD 130PS bis 2020,
seit November 2021 Nugget HD 185PS, Schaltgetriebe, AHK, 18 Zoll Loder,
Folgende Benutzer bedankten sich: Slin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
21 Feb 2021 20:17 - 01 Feb 2022 17:03 #12 von Naplus
Hallo zusammen,

4. Thema - Fahrverhalten Luftfahrwerk und Reifendruckeinstellung im Nugget Plus

heute habe ich bei traumhaften Wetter mal die Fahreigenschaften ausgelotet. Maximale Spurtreue und Wankstabilität bei waren das Ziel. Das hat sich auch voll und ganz umsetzen lassen :) .

Der Luftdruck lässt sich für den Fahrbetrieb von 0,5 - 7,0bar einstellen. Das ist natürlich Gewichtsabhängig vorzunehmen, wenn man optimale Fahreigenschaften anstrebt. Der Verstellbereich zwischen 0bar und 7bar beträgt ca. 6cm. Die Einstellung erfolgen direkt an der Bedieneinheit im Cockpit und könne auch während der Fahrt vorgenommen werden.

Beide Seiten können unabhängig voneinander durch Luft ablassen feinjustiert werden. Damit lässt sich auch ein Höhenausgleich auf dem Stellplatz realisieren, oder man kann damit unterschiedliche Lasten aus der Beladung zwischen links und rechts gut ausgleichen.

Im Fahrbetrieb habe ich bei den noch nicht reisefertig eingeräumten Nugget 1,5bar Luftdruck auf beiden Seiten eingestellt. Voll beladen dürften dann 1-2bar mehr zu erwarten sein.

Dazu habe ich den Luftdruck der Reifen angepasst, was wichtig und erforderlich ist. Die Grundeinstellungen gem. Ford/Westfalia-Angabe mit 4,0bar vorn und 4,7 bar hinten sind für die Tonne und viel zu hoch. Derartig hohe Drücke führen zum Poltern und unruhigen Fahrverhalten.

Wenn man die sich die technischen Hinweise und Empfehlungen der Reifenhersteller zum optimalen Luftdruck mal genauer anschaut wird auch schnell klar, warum das so ist. Continental (wie auch andere Reifenhersteller) geben dazu entsprechende Ratgeber heraus, aus denen alle relevanten Angaben entnommen werden können.

Für meine Continental VanContact 4Season 235/60 R17C 114/112 8PR wird für die zul. Achslast vorn von 1.750kg ein Luftdruck von 3,3bar und für die zul. Achslast hinten von 2.035kg ein Luftdruck von 4,0bar angegeben.

In Verbindungen mit den 1,5bar des Luftfahrwerks habe ich im noch herrschenden Winterbetrieb (wir hatten heute +16°C :laugh:) nun 3,5bar vorn und 4,1bar hinten eingestellt.

Änderung: Ich habe den Luftdruck hinten noch mal deutlich auf 3,7bar reduziert. Die Achstraglast dafür liegt immer noch bei 1.950kg. Ein Wert, den man in der Praxis kaum erreichen wird. Zum Thema Achslastverteilung werde ich aber nochmal gesondert was schreiben, wenn der Wagen reisefertig beladen ist.

Die Fahreigenschaft sind mit den neuen Werten 3,5bar vorn und 3,7bar hinten (für den Continental VanContact 4Season 235/60 R17C 114/112 wohlgemerkt) 114/1212 hinten nochmal komfortabler, ohne Einbußen bei Präzision, Geradeauslauf oder Wanken.

Dazu auch mal die Luftdruckempfehlungen von Continental:

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF




Damit läuft der N+ wie auf Schienen. Keinerlei Wanken, präziser Geradeauslauf, keinerlei Poltern, kaum Abrollgeräusche, komfortable Federeigenschaften, besonders feine Fahrbahnunebenheiten werden völlig eliminiert (was bei zu hohem Luftdruck voll durchschlägt), aber auch Gullydeckel und Lagerquerungen bei Brücken werden tadellos geschluckt.

Es spricht aber auch für die hohe Qualität der Conti VanContact. Es macht unheimlich Spaß den Nugget Plus über Landstraßen zu dirigieren, die Agilität für so ein Fahrzeug ist fast schon frappierend.

Hier nun noch die Seitenansicht, mit den vorgenommen Einstellungen. Vorn sind SPACCER eingebaut mit 27mm Höhe. Zusammen mit dem Conti-Reifen liegt der Nugget vorn nun 40mm höher. Zum Einbau derbSPACCER schreibe ich noch gesondert was.




> Eine Übersicht zu all meinen Themen findet ihr im Naplus-Thread #1 >> Inhaltsverzeichnis

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Anhänge:
Letzte Änderung: 01 Feb 2022 17:03 von Naplus. Grund: (Ergänzung-Luftdruckeinstellungen)
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, Stebo69, sverige, GT-Hans, Tireprints, zep

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 06854c71070c08bf7d78dce4294350f8
  • 06854c71070c08bf7d78dce4294350f8s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
21 Feb 2021 21:10 #13 von 06854c71070c08bf7d78dce4294350f8
06854c71070c08bf7d78dce4294350f8 antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
Hallo Markus,

dein Kühlschrankblech finde ich super 👍.

Nur komme ich mit den Maßen Deines Bestellplans nicht ganz klar.
Das lichte Maß unseres Kühlschranks ist 400x230
Was bedeuten die Maße 370 x 220 ?
Kannst du mir das bitte mal "aufschlüsseln" ?
Ich möchte das Blech auch gerne bestellen und würde Deine Zeichnung anhängen, dazu möchte ich das aber erstmal verstehen 🙄
Danke schon mal. ..

Gruß
Jochen

- Nugget Hochdach 130 PS, EZ 07/2020, Schaltgetriebe, Brock RC25T 7x17 mattschwarz, PyritSilber, großes Heki...

- August 2021: Nugget verkauft und auf Kastenwagen Citroén Jumper umgestiegen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
21 Feb 2021 21:21 #14 von Naplus
Hallo Jochen,

das Außenmaß ist 400 x 230mm. So steht es auch auf der Bestell-Skizze.

Die Maße 220x370mm beziehen sich auf die Lage der Lochung. Die Skizze sollte dem Kantbetrieb übermittelt werden (kann auch nach erhalt der Bestellbetätigung per Mail erfolgen), damit die Lochung mittig angeordnet ist, also umlaufend ein durchgängiger Blechsteg und keine angeschnittene Lochung stehen bleibt.

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Folgende Benutzer bedankten sich: 06854c71070c08bf7d78dce4294350f8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 06854c71070c08bf7d78dce4294350f8
  • 06854c71070c08bf7d78dce4294350f8s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
21 Feb 2021 21:29 #15 von 06854c71070c08bf7d78dce4294350f8
06854c71070c08bf7d78dce4294350f8 antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
Danke Markus,
wie weit ist das Blech denn vom Boden entfernt ? Schätze mal 10mm ?
Hast Du bei der Bestellung, wie gefordert, das Innenmaß also dann als Breite 227 mm angegeben ?
Gruß
Jochen

- Nugget Hochdach 130 PS, EZ 07/2020, Schaltgetriebe, Brock RC25T 7x17 mattschwarz, PyritSilber, großes Heki...

- August 2021: Nugget verkauft und auf Kastenwagen Citroén Jumper umgestiegen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
21 Feb 2021 21:57 #16 von Naplus
Hallo Jochen,

ja, 10mm Schenkelmaß. Innenmaß 227mm für die Breite ist korrekt.

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Folgende Benutzer bedankten sich: 06854c71070c08bf7d78dce4294350f8, 3f01dc484e9be175cced29f62f43383b, Ide, Lukas720

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 06854c71070c08bf7d78dce4294350f8
  • 06854c71070c08bf7d78dce4294350f8s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
21 Feb 2021 22:01 - 21 Feb 2021 22:02 #17 von 06854c71070c08bf7d78dce4294350f8
06854c71070c08bf7d78dce4294350f8 antwortete auf Naplus - Individualisierung unseres Nugget Plus HD
Hallo Markus,

danke, dann kann ich ja bestellen. ...

Ciao
Jochen

- Nugget Hochdach 130 PS, EZ 07/2020, Schaltgetriebe, Brock RC25T 7x17 mattschwarz, PyritSilber, großes Heki...

- August 2021: Nugget verkauft und auf Kastenwagen Citroén Jumper umgestiegen....
Letzte Änderung: 21 Feb 2021 22:02 von 06854c71070c08bf7d78dce4294350f8.
Folgende Benutzer bedankten sich: Naplus, Lukas720

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
22 Feb 2021 23:08 - 09 Mai 2021 20:14 #18 von Naplus
Hallo zusammen,

5. Thema - SPACCER Höherlegung im Nugget Plus

zum Thema SPACCER-Einbau vorn einige Infos.

Ich habe mich für 2 Spaccer mit jeweils 12mm Bauhöhe und einem Auflagegummi mit 3mm Bauhöhe entschieden. Insgesamt also 27mm Höherlegung. Max. könnten 4 Spaccer verbaut werden. Zusammen mit den Reifen (235/60 r17) beträgt die Erhöhung der Bodenfreit vorn damit 40mm.

Dazu gehören zu jeden Spaccer ein Ausgleichsgummi in gleicher Bauhöhe, zur Begrenzung der Ausfederhöhe auf das ursprüngliche Maß und hält so das Wanken in den ursprünglichen Grenzen.






Der Einbau erfolgt oben am Federbein, Dies gestaltet sich aufgrund der Lage der Federnbeine im Custom als durchaus nicht so einfach wie gedacht, will man die Federbeine nicht komplett ausbauen. Aber auch das wäre nicht einfach, da man an die Domverschraubungen ohne Ausbau eines Teils des Armaturenbretts nicht rankommt.








Die Spaccer werden zwischen Feder und Domdeckel eingesetzt, Gummiring des Spaccer-Pakets nach oben. Dazu müssen die Fegern vorgespannt werden und das Paket einsetzen zu können. Die hydraulischen Federspanner scheiden aus, der Platz zum ansetzen reicht nicht aus. Selbst mit den filigranen manuellen Federspannern war es schwierig. Damit die Federspanner angesetzt werden konnten, mussten die Federbeine unten gelöst und ausgehängt werden.






Der Einfederweg wird durch díe Spaccer um die entsprechende Bauhöhe verringert und darf 40mm nicht unterschreiten. Beim Custom beträgt der Einfederweg ca. 115mm, es verbleiben als rund 90mm. Ich habe keine negativen Auswirkungen auf die Federung feststellen können. Das Fahrverhalten ist ausgesprochen gut, wie schon im Kapitel Luftfederung beschrieben. Der Höhengewinn kommt der Bodenfreuihet vorn segr zugute, das der Custom bei Einbau des Schutzbleches (Schlechtwetterpaket) Bodenrfreiheit verliert.



Noch eine Ansicht zum fertigen Einbau.



Der Einbau erfolgt nach Gutachten des Herstellers, welches auf die Fahrgestellnummer ausgestellt ist und dauert ca. 2-3 Stunden (mussten erst noch manuelle Federspanner besorgen.....). Der Einbau muss auch vom TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen werden.

Ergänzend, die Höhe des Vorderwagens beträgt nun 76,5cm.








> Eine Übersicht zu all meinen Themen findet ihr im Naplus-Thread #1 >> Inhaltsverzeichnis

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 09 Mai 2021 20:14 von Naplus. Grund: Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, Nuggetonheavensdoor, Dero, Bodo Busfahrer, 7405c56e116a21450e5cd0dd3d767cc9, Guy Incognito, Stefan.AC, Franknfurter, Franzel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
27 Feb 2021 22:08 - 09 Mai 2021 20:14 #19 von Naplus
Hallo zusammen,

6. Thema - Stabilisierung Klapptisch im Nugget Plus

jeder kennt ja den unsäglich wackeligen Klapptisch im Nugget. Eigentlich sind es ja sehr massive Alu-Beschläge, die auch sehr gut verschraubt sind.






Problem ist die kreisförmige Nut-Führung im Aluprofil. Im abgeklappten Zustand hängt der Tisch nach unten, die Führungsnut ist maximal offen.




Im aufgeklappten Zustand wird die Führungsnut nachgeführt, es gibt aber keinen Anschlag.
Der Tisch wackelt erbärmlich in der mit reichlich Spiel behafteten Nut.




Dabei ist das Problem sehr einfach mit geringem Aufwand abstellbar.
Ein einfaches Buche-Stäbchen mit 5mm Durchmesser ist die Lösung.




Das Stächen habe ich 30mm lang ausgeführt. Im Schraubstock ich das Stäbchen etwas gepresst, man könnte auch plattgedrückt sagen und zur Einführung in die Führungsnut des Tisches etwas konisch zurechtgefeilt.




Die beiden beidseitig in die Nut eingeschlagenen Stäbchen sorgen nun dafür, dass die Führungsschiene des Tisches in der Nut beim hochklappen des Tischen stark gegen das Nutprofil gepresst wird und jegliche Spiel eliminiert. Das Klapprofil muss dazu nicht ausgebaut werden. Zum Einschlagen habe ich einen Durchschlag benutzt. Klappt man den Tisch nur leicht ab, löst sich die Pressung sofort und der Tausch kann wie vorher verschoben und natürlich wieder eingeklappt und arretiert werden.






Die Pressung ist so stark, dass der Tisch, wenn er aufgeklappt ist, wie angeschraubt wirkt. Keinerlei Spiel oder Bewegung mehr! Auch wenn er voll ausgefahren wird bleibt die hohe Stabilität in vollem Umfang erhalten.






Absolut unvergleichlich zum Serienstand, Kosten im Cent-Bereich.

> Eine Übersicht zu all meinen Themen findet ihr im Naplus-Thread #1 >> Inhaltsverzeichnis

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 09 Mai 2021 20:14 von Naplus. Grund: Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: giorgio, nuggar, galli, khhgoe, werner_krauss, norge, Stebo69, sverige, hpnx3, Möller, wsch, Jogo@S, Nightowl, bmwrt7, GT-Hans, Blackporter, Gulliver, c25c868c58a98694421ea37238f2f6e5, Sutti, Metaller und 31 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
28 Feb 2021 11:28 #20 von Naplus
Hallo Westfalia,

es wäre ein leichtes in der Produktion 2 Hartkunststoffpfropfen in das Führungsprofil einzudrücken.

Extrem hohe Wirkung, bei verschwindet geringen Kosten :) .

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Folgende Benutzer bedankten sich: anthalja, Franzel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.