Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Ford Serviceaktion TSI 22-2099 gegen absaufendes BCM

Mehr
02 Mär 2024 17:02 - 02 Mär 2024 18:22 #91 von RolfB
Auch wenn es in diesem Thread um das innenliegende Steuermodul geht und NICHT um das äußere, trotzdem ein paar Bilder wie man da gut außen rankommt und es abdecken kann. In diesem Thread ist draußen und drinnen ohnehin schon kunterbunt gemischt :whistle:

Um überhaupt irgendwie arbeiten zu können muss der Scheinwerfer raus. Dieser ist nur an den beiden von oben sichtbaren Torx-Schrauben befestigt. Wenn die raus sind fällt der Scheinwerfer einem noch nicht entgegen, er hängt noch rechts oben an einer Plastiklasche. Spätestens jetzt den Stecker abmachen und dann den Scheinwerfer an der Lasche senkrecht nach oben aushängen. Dann schaut es so aus:


Jetzt kann man sich munter austoben. :cheer: Bei uns habe ich das Steuergerät direkt abgedeckt in dem ich einen elastische Kunststoffplatte zu einem U geformt und drüber geschoben habe. Es fädelt rechts und links ein und hält von selber.


Über das Steuergerät und ganzen Stecker gab es dann noch eine zweite Schicht (leider ohne Foto :angry: ). Am einfachsten war es diese aus zwei Teilen zu machen, da es sehr verwinkelt ist mit den ganzen Steckern, Leitungen und auch noch dem Kühlmittelbehälter samt Leitung. Die hintere obere leitet das Wasser dann auf die vordere untere und es geht hoffentlich alles am sensiblen Bereich vorbei.
Die Stecker sind alle gut gedichtet, eigentlich sollte auch ohne diese Vorsichtsmaßnahme funktionieren, zumindest solange die Dichtungen nicht alt werden. Also schon irgendwie eine tickendes Problem.
Zusammengebaut schaut es so aus:

Man sieht dass man nix mehr sieht :silly:
Hoffentlich hält sich das Wasser auch daran :laugh: :laugh: :laugh:

Beste Grüße, Rolf

L1 HD, 185PS, EZ 03/2022

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 02 Mär 2024 18:22 von RolfB.
Folgende Benutzer bedankten sich: giorgio, grünling, Knackeback, Couchpotato, Bodo Busfahrer, Cabe, HaegarLG, Naggetti, MarcS, harrymoppi, Roninsan, cama, Eulenspiegel, Fabissimo, Fabs, Hoschi, BIGMAG73

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mär 2024 10:27 #92 von Casparkopf
Nachdem ich jetzt die dritte Woche auf die Reparatur des zweiten BCM-Schadens innerhalb von 6 Monaten warte (zuletzt war ja nach einer Woche Werkstatt die Motorkontrollleuchte das Problem), kam gestern die Info, dass nun auch noch die innenliegenden Türdichtungen gewechselt werden, weil sie Wasser im Bodenbereich des Fahrzeuginneren gefunden haben. Und dann sagen sie mir noch, dass ich mit dem Auto leider auch in den plötzlich verkürzten Zyklus des Zahnriemenwechsels falle ... - also prophylaktisch 900 € in ein Auto stecken, dass aktuell bei Regen nicht fährt ...

Dieses Auto macht wirklich keinen Spaß, obwohl ich es eigentlich genau für diesen Zweck gekauft hatte! Frust!

Nugget BJ. 2018, 170 PS mit AD - Lurch vor dem Facelift.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mär 2024 19:23 - 05 Mär 2024 19:47 #93 von Nordfahrer
@Casparkopf:

Auch bei mir wurden undichte Türgummis im Zusammenhang mit einem abgesoffenem BCM festgestellt. Nachdem das BCM ausgetauscht wurde, funktionierte trotzdem nicht mehr alles so, wie es sollte. Die Reifendruckkontrolle und das Türschliess-System waren funktionslos. Die Werkstatt hat mehrere Wochen gebraucht, um den Fehler zu finden. Offenbar geht vom BCM ein Kabelbaum in Richtung Beifahrerseite. Dort war eine Steckerverbindung völlig korridiert, einige Pins waren abgebrochen. Es wurde festgestellt, dass es im Bereich der Beifahrertür eine Undichtigkeit gab, die die Korrosion verursacht hat.
Der Nugget war fast sieben Wochen lang durchgehend in der Werkstatt, hat insgesamt ca. 2900 € gekostet.
Ich glaube inzwischen, dass bei einigen Bordcomputer-Ausfällen nicht nur das abgesoffene BCM die Ursache ist, sondern auch korrodierte Steckerverbindungen im vorderen Bereich des Armaturenbrettes. Also vielleicht in der Werkstatt mal entsprechend darauf hinweisen.

Gruss Bernd

Ich habe nochmal die Rechnung angehängt. Dort sind die Bezeichnungen der Stecker zu finden, vielleicht hilft es weiter

Nugget HD, 125 PS, silber
Produziert: 23.05.2014 (sagt Ford-Etis)
Tageszulassung 12.12.2014 (MGS-Wunsiedel)
Meine Zulassung: 16.04.2015

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 05 Mär 2024 19:47 von Nordfahrer.
Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650, giorgio, norge, GT-Hans, Bodo Busfahrer, RolfB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mär 2024 23:26 #94 von AvH
Bei Wasser im Fußraum würde ich auch mal prüfen, ob die Regen-Ablaufkanäle unterhalb der Windschutzscheibe durch Laub verstopft sind. Dann kann anscheinend das Wasser über die Lüftung in den Innenraum eindringen.

Nugget HD Bj. 21, 130 PS, Solar; davor: Nugget HD Bj. 07, 110 PS; Besatzung: 👨‍👩‍👦‍👦 🐕

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mär 2024 15:10 #95 von Casparkopf
So, vom 9.2. bis 9.3.2024 (also exakt einen Monat) durfte mein Nugget wegen des Wassereinbruchs im Warmen stehen. Tatsächlich wurden jetzt laut Aussage des Meisters ausschließlich die oberen Türgummis gewechselt. Die alten Türgummis hätten Wasser in die A-Säule geleitet, was dann dann diverse Steckverbindungen geflutet hätte. Sie hätten nach der Reparatur ausgiebige Test mit richtig viel Wasser gemacht und konnten jetzt weder Wasser im Fußraum noch im kritischen Bereich der Bordelektronik finden. Ob es sich bei den alten Türgummis um eine Fehlkonstruktion gehandelt hat, wollte mir der Meister nicht beantworten, ich weiß leider auch nicht, wie die alten Gummis ausgesehen haben. (Bezahlen musste ich nix, lief komplett auf Gewährleistung der letzten Reparatur.)

Leider hat es seit Abholung nicht geregnet, so dass ich schon etwas nervös bin, was beim nächsten Starkregen passiert, aber immerhin hab ich mein Goldstück zurück.

(Bei der gesamten Angelegenheit ist mir erfreulicherweise bewusst geworden, dass der Innenraum der Fahrerkabine meines 2018er-Baujahrs irgendwie wertiger wirkt, als der des 2022er-Nuggets, den ich jetzt 4 Wochen als Leihwagen hatte. Die ganze exterm steile Amaturenfront hatte bei dem neueren Baujahr für mein Gefühl Lieferwagencharme, aber das ist natürlich auch Geschmackssache. Aber zumindest kann ich jetzt auch wieder Hörbucher von CD hören, das hat mir echt gefehlt. Den technischen Schnickschnack des neueren Nuggets hab ich natürlich auch genossen, aber es fehlt mir jetzt nicht wirklich.)

Nugget BJ. 2018, 170 PS mit AD - Lurch vor dem Facelift.
Folgende Benutzer bedankten sich: Drei_im_Weggla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug 2024 21:22 #96 von Lord Camp
Moin,

Mein Nugget steht jetzt auch beim Freundlichen. Die Heckklappe ging nicht mehr auf.

Ursache ist auch bei mir eine defektes BCM wegen Wassereintritt. Sind bei jemanden die Kosten durch Garantie bzw. die Garantieverlägerung übernommen worden? Ich hoffe ja nicht, das ich dafür aufkommen muss, das Ford Schönwetter-Autos baut. Bei Regen geht das BCM kaputt und bei Sonne steigt ab und an das Radio nicht mehr. Oder hängen die Fehler zusammen.

Grüße und allzeit gute Fahrt!

Nugget AD von 2020 ; 2,0L Diesel mit 136KW - Automatik, Chroma-Blau, viel technischer Schnick-Schnack und ein Regenschirm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan 2025 12:56 #97 von Rhönnugget
Hallo

Im Internet, in verschiedenen Forums, auf Youtube wird gezeigt und berichtet. Dass das Regenwasser von der Windschutzscheibe kommt, nicht in den Ablauf läuft sondern seitlich runter auf die Elektronikbox andere Elektronikteile usw in den Motorraum, durch den kabelbaum ins Steuergerät das alles unter Wasser steht. Abflussrinne ist ein Konstruktionfehler auch nicht richtig dicht.

Ich hatte anfangs Oktober 2024 das Problem das mir das Wasser in den Motorraum gelaufen ist, sämtliche Elektronikteile vollgelaufen sind mit Wasser. Vorher Warnmeldung usw, Motorhaube offen, bitte schließen, seitlich im Innenraum Fahrerseite lief das Wasser raus.
Abgeschleppt zu Ford.
Hatten nur notdürftig mein Fahrzeug fahrbereit gemacht da ich nicht in der Heimat war. Ihnen war es egal wo das Wasser herkommt. Ich Konnte das Fahrzeug sehr langer Zeit nicht abschließen.

Eine nicht Ford Werkstatt hatte alles repariert, da die Ford Werkstätten keine Termine frei hatten.

Anfang des Jahres 2025 gleiches Problem wieder. Schnee auf der Windschutzscheibe gelegen später geregnet.
Im Motorraum Fahrerseite alle Elektronikteile nass. Im Innenraum Fahrerseite kam wieder Wasser raus.

Zu Ford gefahren. Kennen dieses Problem nicht. Kein gehör bekommen, Termin erst Ende Februar 2025.

Email an Ford geschrieben. Ford interessiert es auch net. Abgewiesen in eine Ford Werkstatt zu gehen.

Jede Reparatur gehen in die tausende von Euros.

Jetzt werde rechtliche Schritte mit Gutachter einleiten. Da ich nichts dafür kann das Wasser in den Motorraum laufen kann. Eindeutiger Konstruktionfehler.

Wer mithelfen möchte das dieses Problem behoben werden soll. Kann sich bei mir gerne melden.

LG
l

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Drei_im_Weggla
  • Drei_im_Wegglas Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • wall Camping ned worschd is
Mehr
10 Jan 2025 13:01 - 10 Jan 2025 13:08 #98 von Drei_im_Weggla
Du bist hier im falschen Thema. Die Aktion betrifft das BCM innen, nicht im Motorraum!
Aber wahrscheinlich egal, da es sowieso kunterbunt durcheinander geht.

Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung: B) + :kiss:
Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Letzte Änderung: 10 Jan 2025 13:08 von Drei_im_Weggla.
Folgende Benutzer bedankten sich: CLeb

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.