Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme

Mehr
14 Dez 2023 19:06 #591 von Dawkin
Hi - is this to correct the fault shown in the photo ?

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
14 Dez 2023 22:00 #592 von norge
... aus dem WiKi hierher verschoben ...

Grüsse norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ma$elo
  • Ma$elos Avatar
  • Offline
  • Bronze Nugget
  • Carpe Diem
Mehr
16 Dez 2023 15:10 #593 von Ma$elo

Hallöle zusammen

Also unser Naggel war grad zwei Tage beim fFH. Grund war der jetzt schon zum 2. mal ausgefallene Außentemperatursensor. Mein Sensor hat wohl jetzt einen Wackelkontakt weil er beim fFH funktioniert hat.

Hallo GraldN ,

da mein Sensor nun wie erwartet auch wieder ausgefallen ist - womöglich auch ein Wackelkontakt - konntest du beim erneuten Wechsel des Sensors jetzt den neuen Standort beim 2021.75 + N feststellen? Und eine Frage an die Profis hier: Ist der Sensor auch an den LIN-Bus angeschlossen, sodass hier ggf. dort im Verlauf ein Fehlerchen aufgetreten sein könnte?

Termin beim fFH steht im nächsten Jahr an, aber vllt. kann man den Sensor ja mit einem dezenten Klopfer / Wackler an der richtigen Stelle wenigstens für den Weihnachtsurlaub nochmals kurz Leben einhauchen.

Gruß Ma$eLo

N+ HD 12/2022 | 185 PS Automatik | alles drin (+LED-Nightbreaker, Van-X-Rückleuchten + 100 Watt Solar 39V + MaxxFan + LiFePo4 + Innendusche + 18" AT + Lightbar + 3,15m Markise + Clesana)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez 2023 13:45 - 17 Dez 2023 13:46 #594 von GeraldN
Hallo Ma$elo

Verdammte Tat. Leider nicht. Ich war jetzt ein paar Mal unterwegs, und seit der Nuggel beim fFH war, tut das Ding seinen Dienst. Und ein nicht reproduzierbarer Fehler ist beim fFH und erst Recht bei Westfalen Mobil halt keiner. Ich habe also leider keine weitere Info, außer dass es läuft.

Grüßle
Gerald

Nachtrag: Aber Urlaub geht ja trotzdem. Die Heizung richtet sich ja nach dem Innensensor....!

N+ HD magnetic-grau, 6 Gang, 185 PS, Ford Modell 2022, Westfalia-Ausstattung eingebaut Ende Feb. 22, EZ 12.22.
Xenon, Boiler, SP3, Audio 21, Markise 3m, AHK, 130 W Solar mit Victron MPP 170CI Laderegler, Toilette mit SOG.
Letzte Änderung: 17 Dez 2023 13:46 von GeraldN. Grund: Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: Ma$elo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan 2024 20:02 #595 von madmax
Hallo beinand,

ich hab heute zufällig festgestellt, seit dem V300 Update kann man die Heizung bis auf 8° runterregeln anstatt bis auf 10°. Für uns prima als Frostschutz wenn man den Nugget ein paar Tage bis zum nächsten Ausflug nicht ausräumen will.

Ansonsten traten bis auf einen Absturz des Displays wenige Tage nach dem Update keinerlei Fehler mehr auf. Ich denke das Display dürfte nun seit ca. Anfang Oktober im Dauerbetrieb sein.

Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic
Folgende Benutzer bedankten sich: andreas.kuepper, geta, cama

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2024 12:07 #596 von Mikado
Bis auf 8 Grad herunterregeln kann man auch bereits bei der V200. Also braucht man deswegen kein Update, wenn man die V200 bereits hat.

2022 HD+ mit 415Nm Handschaltung. ø 8,3 Liter/100km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2024 12:30 #597 von madmax
...hmm, bei mir ging's bisher nicht unter 10° einzustellen :dry:

Mit altem Display auch

Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2024 17:11 #598 von r-one00
Richtig, geht auch bei der V200 Version.
Grüße Richi

Bestellt 10/20, MY2022/50, Baudatum Ford 05/22, Westfalia 10/22. L1 AD,130/Automat, Licht/Sicht 3, LED innen, Trittstufe, Markise,
Alarm, Hokkaido, Aktiver Parkassistent
Abholung 25.11.22, 180 WP Solarpanel
Ab 5/24 Bravia Swan 599

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2024 16:34 #599 von geta
Das Problem der V200 – vielleicht stellt man das erst fest, wenn man sehr lange mit seinem Nugget unterwegs ist – war (bzw. ist), dass das Display gelegentlich, aber selten (ca. 1 x im Monat) ausfallen kann.
Wenn dies passiert, ist u.a. auch die Kühlbox aus. Der Inhalt darf dann, wenn es draußen heiß ist und man evtl. den ganzen Tag wandern war, entsorgt werden. Das ist nicht lustig.

Die Version 300 hat dieses Problem offensichtlich beseitigt, zumindest ist das Display mit der V300 bei uns noch nie ausgefallen und alles funktioniert bei uns perfekt.

Hoffen wir einmal, dass das so bleibt.

Gerhard

Nugget Plus AD 2022, 185 PS, Automatik, "Komplettausstattung", Strom-autark: Votronic-Booster 70 A, 300 Wp Wattstunde-Solar, 2.500 Watt Solartronic Wechselrichter an 300 Ah BullTron LiFePO4 plus Büttner StandByLader Pro (lädt die Ford Batterien mit). Gas nie benutzt, da mit Induktion gekocht wird.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, bgm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan 2024 17:20 #600 von Chaapaai
Moin zusammen,

Wir haben alle Versionen bzw. Updates des Touch Displays im Nugget seit 02-2022 inzwischen durch.

Anbei ein Erfahrungsbericht.

V 20100:

Die V20100 hat bei uns regelmäßige Abstürze mit damit verbundener Deaktivierung von Standheizung und Kühlschrank verursacht.
(Besonders nett wenn man das nicht bemerkt hat und nachts bei 6 grad Innentemperatur im Wagen bibbernd aufwacht...)

Dies wurde durch die Bedienung der rechten Tasten ausgelöst.

Bei dieser Version sind auch bei Stufe 1 im Kühlschrank regelmäßig Lebensmittel eingefroren.


V 20200:

Dann wurde uns nach 6 Monaten ab erster Meldung von Problemen die 20200 aufgespielt.

Es wurde ein Stecker von Westfalia mit anderem Widerstand eingesetzt, daraufhin fror der Kühlschrank nicht mehr in der geringsten Stufe ein.

Die Abstürze mit darauffolgenden eigenständigen Neustart, teilweise ohne dass man dies mitbekam, waren mit dem Update vorerst in Ordnung.

Eine ganze Zeit (6 Monate ca) hatten wir dann tatsächlich keine Probleme. Alles lief super.

Dann fing das Display an regelmäßig, teilweise 4 x/Woche, abzustürzen und auf nichts mehr zu reagieren oder mitten in der Nacht anzugehen.

Das Display sprang hin und her und verstellte eigenständig den Kühlschrank bspw. von Stufe 2 auf Stufe 5, über Nacht fror alles im Kühlschrank ein.

Dieses Problem ließ sich nur durch Ausschalten der sehr unzugänglichen Hauptsicherung unter der Küche deaktivieren.

Also wieder ab zum Händler...

Dort wurden das Display, Kühlschrank- Sensor, Netzteil vom Landstrom (weiß nicht wie es genau heißt) sowie die Zentralsteuerung getauscht, um technische Fehler auszuschließen.

Die Abstürze wurden weniger, änderten sich, indem das Display einfror, und sich nicht mehr bedienen ließ.

Der Kühlschrank hat nach wie vor bei Stufe 3 alles eingefroren.
(Inklusive rezeptpflichtiger Medikamente, die danach ersetzt werden mussten...)


V 20300:

Dann wurde uns brandneu, frisch von Westfalia erstellt, die V20300 aufgespielt.

Daraufhin hatten wir zwar keinen eingefrorenen Kühlschrank mehr bei Stufe 3, sondern nie weniger als 12 Grad aber bei der nächsten Stufe 4 dann direkt Minusgrade...

Sehr problematisch.

Daraufhin wurde der komplette Kühlschrank getauscht.

Daraus erfolgt keine wirkliche Verbesserung.

Also:

Es wurden ausgetauscht:
Display (sogar 2 verschiedene)
Kühlschrank-Sensor
Widerstandsstecker Westfalia
Steuergerät
Landstrom Ansteuerung (oder so)
Kühlschrank

Nach all den Versuchen haben wir den Stecker mit dem Widerstand von Westfalia komplett entfernt, da der vor dem ersten Update verhindern sollte das alles bei Stufe 3 im Kühlschrank einfriert.

Daraufhin wurde es besser,
der Kühlschrank hat damit bei Stufe 3 zumindest an die 8 Grad in den kälteren Bereichen.

Stufe 1 und 2 sind als "Kühl"schrank aber eher nutzlos.

Stufe 4 (-3 oder so) und 5 (bis -20) frieren nach wie vor standardmäßig.


Gelöst wurde das Problem durch keines der Updates des Displays.
Es wurde eher schlechter.

Die V20100 hat unabhängig von den Abstürzen die Regelung des Kühlschranks in Kombination mit dem Widerstandstecker am besten hinbekommen.

Auch hatte die V20100 eine sehr genaue Stromlevelanzeige von bspw. 78%.

Das wurde ab der V20200 verschlechtert, ab dann waren es ungenaue 10er Schritte, und 100% Stromlevel die angezeigt werden, auch wenn dies definitiv technisch gar nicht sein kann.

Die Steuerung/Programmierung des Touch-Displays ist nicht gerade eine Glanzleistung von Westfalia. Eher das Gegenteil nach unserer Erfahrung.

In unserem alten Nugget von 2006, gab es nie Probleme oder Ausfälle mit der temperaturgesteuerten Kühlschrank- oder der Standheizungs-Steuerung.


Wir haben als Backup bei langen Touren mit dem glücklicherweise größeren Nugget Plus jetzt tatsächlich einen sehr zuverlässigen kleinen truma cooler an Board.

Mit dem Nugget plus sind wir unabhängig davon extrem happy, aber solche Probleme können die Freude durchaus sehr trüben.

Viele Grüße

Nugget Plus HD, 185 PS, BJ 2022
vorher
Nugget HD, 125 PS, BJ 2006
Folgende Benutzer bedankten sich: Gertsch, nufo, norge, champawe, bmwrt7, geta, huskitom, Camper-Neuling, bgm, cama, JohnBee, Ernesto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.