- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 960
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Technik 2014 -2024
- Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
- cama
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
25 Nov 2023 13:39 #571
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
cama antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Ist auch egal welcher Thread,
wobei ich als Laie irritiert bin und es einfach nur verstehen möchte.
Hier sind viele Fachleute auf Meisterniveau, während sich mein Stromverständnis eher auf Grundschulniveau befindet: Strom fließt oder nicht; ab und an fliegt eine Sicherung raus und hohe Spannungen sind gefährlich
;
Bei dem MJ 2021.75 war mein Verständnis, erst wird die Starterbatterie geladen und wenn die voll ist, dann wird abgeriegelt und die Aufbaubatterien erhalten max. 80%, so auch meine Erfahrung beim Leihnugget
Meine Beobachtung zum Ladeverhalten unseres MJ.2022.75 Original-Gelbatterien, Ohne SSA StartStopAutomatik Und ohne jegliche Veränderung an der Elektronik, kein Rolf-Dolomiti-Schalter, kein Booster , durchgeführtes SW-Update vor ein paar Wochen, aber keine Veränderungen an der SW sonst
Bisher nach dem Fahren Laden auf 90% der Aufbaubatterien in den letzten Monaten, egal ob kurze oder lange Fahrten
Aktuell lädt er die Aufbaubatterien aber sogar auf 100% beim Fahren, und das sogar bei eher kürzeren Strecken
Wie kommen die Unterschiede zustande?
Wenn ich die Fachleute hier richtig verstehe, dann sehe ich folgende Unterschiede zu 2021.75 ....
1. dann lädt meiner nicht mehr sequentiell nacheinander, sondern parallel beide Batterien?
2. dann brauche ich keinen zusätzlichen Booster, weil er doch über 80% lädt?
3. dann ist es auch andere verbaute Elektronik? (welche konkret ? Stimmt der Sicherungsplan noch, Westfalia ist ja nicht so schnell in der Aktualisierung der Anleitung?)
4. dann hat sogar möglicherweise die Außentemperatur auch Einfluss auf das Ladeverhalten (behält er die 100% bei oder wird es mit steigenden Temperaturen eher wieder auf die 90% gehen)?
5. dann ist ein Umbau auf LifePo komplizierter geworden, wenn ich Chillis Beschreibungen richtig lese?
Auch wenn Euch meine Fragen langweilen, weil aus Eurer Perspektive alles logisch scheint, bitte ich um Erhellung auf Grundschulniveau.

Hier sind viele Fachleute auf Meisterniveau, während sich mein Stromverständnis eher auf Grundschulniveau befindet: Strom fließt oder nicht; ab und an fliegt eine Sicherung raus und hohe Spannungen sind gefährlich

Bei dem MJ 2021.75 war mein Verständnis, erst wird die Starterbatterie geladen und wenn die voll ist, dann wird abgeriegelt und die Aufbaubatterien erhalten max. 80%, so auch meine Erfahrung beim Leihnugget
Meine Beobachtung zum Ladeverhalten unseres MJ.2022.75 Original-Gelbatterien, Ohne SSA StartStopAutomatik Und ohne jegliche Veränderung an der Elektronik, kein Rolf-Dolomiti-Schalter, kein Booster , durchgeführtes SW-Update vor ein paar Wochen, aber keine Veränderungen an der SW sonst
Bisher nach dem Fahren Laden auf 90% der Aufbaubatterien in den letzten Monaten, egal ob kurze oder lange Fahrten
Aktuell lädt er die Aufbaubatterien aber sogar auf 100% beim Fahren, und das sogar bei eher kürzeren Strecken
Wie kommen die Unterschiede zustande?
Wenn ich die Fachleute hier richtig verstehe, dann sehe ich folgende Unterschiede zu 2021.75 ....
1. dann lädt meiner nicht mehr sequentiell nacheinander, sondern parallel beide Batterien?
2. dann brauche ich keinen zusätzlichen Booster, weil er doch über 80% lädt?
3. dann ist es auch andere verbaute Elektronik? (welche konkret ? Stimmt der Sicherungsplan noch, Westfalia ist ja nicht so schnell in der Aktualisierung der Anleitung?)
4. dann hat sogar möglicherweise die Außentemperatur auch Einfluss auf das Ladeverhalten (behält er die 100% bei oder wird es mit steigenden Temperaturen eher wieder auf die 90% gehen)?
5. dann ist ein Umbau auf LifePo komplizierter geworden, wenn ich Chillis Beschreibungen richtig lese?
Auch wenn Euch meine Fragen langweilen, weil aus Eurer Perspektive alles logisch scheint, bitte ich um Erhellung auf Grundschulniveau.

Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartyMcFly
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 876
- Dank erhalten: 899
25 Nov 2023 17:17 - 25 Nov 2023 19:09 #572
von MartyMcFly
nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
MartyMcFly antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Ohne ins Detail gehen zu wollen (soll ja Grundschule sein
), behaupte ich jetzt mal, das es zwischen 2022.75 und 2021.75 keinen Unterschied im Ladeverhalten der Batterien gibt.
Das Ladeverhalten 2021.75 gibst du nach meinem Wissen falsch wieder. (btw: du hast keine Gel-Batterien wenn du die OEM Ausstattung hast)
Meiner Meinung nach ist es so, dass sowohl Fzg, als auch Aufbaubatterien während der Fahrt auf 80% geladen werden (sollen), da sie während der Fahrt parallel geschalten sind.
Die Frage "wie kommen die Unterschiede zustande" schreibe ich aus der Entfernung der Kombination von Schätzeisen Messshunt und dem fehlenden StartStop-System zu.
zu 1.: richtig, geht ja auch nicht anders, wenn sie parallel sind
zu 2.: falsch, siehe oben
zu 3.: ziemlich sicher nein, siehe oben
zu 4.: nein, wenn überhaupt dann die Innen-/Batterietemperatur
zu 5.: nein, siehe oben
Bitte korrigiert mich, wenn ich daneben liege.

Das Ladeverhalten 2021.75 gibst du nach meinem Wissen falsch wieder. (btw: du hast keine Gel-Batterien wenn du die OEM Ausstattung hast)
Meiner Meinung nach ist es so, dass sowohl Fzg, als auch Aufbaubatterien während der Fahrt auf 80% geladen werden (sollen), da sie während der Fahrt parallel geschalten sind.
Die Frage "wie kommen die Unterschiede zustande" schreibe ich aus der Entfernung der Kombination von Schätzeisen Messshunt und dem fehlenden StartStop-System zu.
zu 1.: richtig, geht ja auch nicht anders, wenn sie parallel sind
zu 2.: falsch, siehe oben
zu 3.: ziemlich sicher nein, siehe oben
zu 4.: nein, wenn überhaupt dann die Innen-/Batterietemperatur
zu 5.: nein, siehe oben
Bitte korrigiert mich, wenn ich daneben liege.
nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
Letzte Änderung: 25 Nov 2023 19:09 von MartyMcFly.
Folgende Benutzer bedankten sich: cama
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drei_im_Weggla
-
- Offline
- Platin Nugget
- wall Camping ned worschd is
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2213
- Dank erhalten: 2860
25 Nov 2023 17:46 #573
von Drei_im_Weggla
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:
+ 
Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Drei_im_Weggla antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Kann es sein, dass zur Zeit einfach bis auf 100% geladen wird weil die Temperaturen so niedrig sind?
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:


Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Folgende Benutzer bedankten sich: HaegarLG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- platypus71
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 14
25 Nov 2023 17:52 #574
von platypus71
Nugget Plus AD 2023, 360 watt solar, 150 ps, 6 speed automatic
platypus71 antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
In meinem Nugget Plus AD vom August 2023 mit werkseitig eingebautem 360-Watt-Solarpanel werden die Freizeitbatterien immer zu 100 % geladen. Ich habe sie in den drei Reisewochen, die wir seit der Anschaffung des Geräts unternommen haben, nicht unter 100 % gesehen, und eine Woche lang stand es im Regen auf einem Campingplatz (ohne Landstromanschluss).
Nugget Plus AD 2023, 360 watt solar, 150 ps, 6 speed automatic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 960
25 Nov 2023 20:58 #575
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
cama antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
@platypus - kein Solar hier, insofern nicht vergleichbar
@ Marty erst mal Danke fürs Mitdenken & einfache Antworten geben- und bei Gel habe ich mich verschrieben
, natürlich normale OEM Ausstattung.
Und ich gebe das wieder, was ich beobachte am Display
- er lädt auf 90 % monatelang, hält das auch, wenn keine Verbraucher an sind und mittlerweile lädt er auf 100 % . Ich freue mich ja, wenn die Batterie tatsächlich so weit geladen wird, aber es könnte ja auch sein, dass das Display falsche Werte wieder gibt. Messgeräte habe ich leider nicht.
Schätzeisen Messshunt und dem fehlenden StartStop-System zu. ... ? Schätzeisen?
Wenn es das fehlende SSA ist - wieso dann nicht immer auf 100%?
Ggf. beobachten es ja auch andere beim aktuellen Modell?
@ Marty erst mal Danke fürs Mitdenken & einfache Antworten geben- und bei Gel habe ich mich verschrieben

Und ich gebe das wieder, was ich beobachte am Display

Schätzeisen Messshunt und dem fehlenden StartStop-System zu. ... ? Schätzeisen?

Wenn es das fehlende SSA ist - wieso dann nicht immer auf 100%?
Ggf. beobachten es ja auch andere beim aktuellen Modell?
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harrymoppi
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 710
- Dank erhalten: 941
25 Nov 2023 21:27 #576
von harrymoppi
N+ AD, 185PS, Sperrdifferential, weiß. Eigenbau 700Ah LiFePo4, Ctek Smartpass 120S, Dolomiti(Rolf)schalter, 150Wp Sunpowermodul, Victron SmartSolar MPPT 75/15, 2000W WR, TTT, Toilettenabdeckung, Thais Innenzelt
Aus Vorlauf in 7.21 bestellt; Basis am 24.1.22 gebaut. Am 27.5.22 abgeholt.
harrymoppi antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Beim Fahren mit Licht oder/und Sitzheizung aktiviert sich mW. der Hochleistungsmodus, daher vermutlich die Ladung auf 100%.
Bei den originalen AGM Batterien kannst du sehr gut über die Spannung den Füllstand ableiten. upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b...rie_Ruhespannung.jpg
Bei den originalen AGM Batterien kannst du sehr gut über die Spannung den Füllstand ableiten. upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b...rie_Ruhespannung.jpg
N+ AD, 185PS, Sperrdifferential, weiß. Eigenbau 700Ah LiFePo4, Ctek Smartpass 120S, Dolomiti(Rolf)schalter, 150Wp Sunpowermodul, Victron SmartSolar MPPT 75/15, 2000W WR, TTT, Toilettenabdeckung, Thais Innenzelt
Aus Vorlauf in 7.21 bestellt; Basis am 24.1.22 gebaut. Am 27.5.22 abgeholt.
Folgende Benutzer bedankten sich: cama
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 960
25 Nov 2023 22:46 #577
von cama
sitzheizung als "Ladebooster"
Und Licht habe ich auch immer an,
Also hat das Laden auf 100% nix mit Außentemperatur selber, sondern Nutzerverhalten bei Kälte zu tun
Danke für die Liste,
bei 100% sind es die 12,9 V
Bei 90 % steht da auch schon mal 12,6 V, da scheinen die 90% eher übertrieben
Ich werde jetzt mal die Spannung beobachten,
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
cama antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme

Und Licht habe ich auch immer an,
Also hat das Laden auf 100% nix mit Außentemperatur selber, sondern Nutzerverhalten bei Kälte zu tun
Danke für die Liste,
bei 100% sind es die 12,9 V
Bei 90 % steht da auch schon mal 12,6 V, da scheinen die 90% eher übertrieben
Ich werde jetzt mal die Spannung beobachten,
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chevy
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 20
29 Nov 2023 16:50 #578
von chevy
Bestellt 03/21, Übergabe 03/22 --> Ford Nugget Plus HD; 185PS; Schalter; Starre Ford AHK; Sichtpaket 3; Audio 21; Fensterpaket; Lichtpaket; Fliegengittertür; Sperrdifferential, mechanisch; Neues und fast vollständig funktionierendes Zentraldisplay mit maximal 87% Batterieanzeige...
chevy antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Servus
Wenns euch als Info hilft: Wir hatten letzten Winter die V020100, da hat die Batterien ohne das manuelle Ausschalten von Start/Stopp nur der Landstrom auf 100% gebracht. Jetzt mit V020200 (das Update auf 300 steht noch aus) geht die Batterie immer auf 100% wenn wir lange genug fahren. Das war auch schon anfangs im Spätsommer so als ich nach dem Update neugierig war und mal das Verhalten ohne Start/Stopp-Ausschalten anschauen wollte. Da wars noch heiß. Wobei die Anzeige dank der 10% Sprünge eh ungenauer ist. So habe ich bei 12,6V schon 100 Prozent und nur länger Fahrten zwingen den Nuggi auf 12,9V hoch.
Weils angesprochen wurde: Keine Sitzheizung verbaut und Licht immer auf Automatik.
Wenns euch als Info hilft: Wir hatten letzten Winter die V020100, da hat die Batterien ohne das manuelle Ausschalten von Start/Stopp nur der Landstrom auf 100% gebracht. Jetzt mit V020200 (das Update auf 300 steht noch aus) geht die Batterie immer auf 100% wenn wir lange genug fahren. Das war auch schon anfangs im Spätsommer so als ich nach dem Update neugierig war und mal das Verhalten ohne Start/Stopp-Ausschalten anschauen wollte. Da wars noch heiß. Wobei die Anzeige dank der 10% Sprünge eh ungenauer ist. So habe ich bei 12,6V schon 100 Prozent und nur länger Fahrten zwingen den Nuggi auf 12,9V hoch.
Weils angesprochen wurde: Keine Sitzheizung verbaut und Licht immer auf Automatik.
Bestellt 03/21, Übergabe 03/22 --> Ford Nugget Plus HD; 185PS; Schalter; Starre Ford AHK; Sichtpaket 3; Audio 21; Fensterpaket; Lichtpaket; Fliegengittertür; Sperrdifferential, mechanisch; Neues und fast vollständig funktionierendes Zentraldisplay mit maximal 87% Batterieanzeige...
Folgende Benutzer bedankten sich: cama
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chili
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 753
- Dank erhalten: 599
29 Nov 2023 18:11 - 29 Nov 2023 18:12 #579
von Chili
2023er Nugget Plus AD; 150PS Automatik;
schöne Liste mit Extras;
umgebaut auf LiFePo4
Chili antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Das kann aber eigentlich nicht sein.
Das Software-Update des Displays kann sich nach jetzigem Wissensstand überhaupt nicht auf das Ladeverhalten des Nugget auswirken: das Display ist in den Ladeprozess nicht involviert.
Der Ladezustand (SoC = State of Charge) wird vom Hella Batteriesensor ermittelt und via LIN Bus dem Display zugeliefert.
Das Update kann allenfalls die Anzeige korrigiert haben (falls hier überhaupt mal ein Fehler bestand).
Das Software-Update des Displays kann sich nach jetzigem Wissensstand überhaupt nicht auf das Ladeverhalten des Nugget auswirken: das Display ist in den Ladeprozess nicht involviert.
Der Ladezustand (SoC = State of Charge) wird vom Hella Batteriesensor ermittelt und via LIN Bus dem Display zugeliefert.
Das Update kann allenfalls die Anzeige korrigiert haben (falls hier überhaupt mal ein Fehler bestand).
2023er Nugget Plus AD; 150PS Automatik;
schöne Liste mit Extras;
umgebaut auf LiFePo4
Letzte Änderung: 29 Nov 2023 18:12 von Chili.
Folgende Benutzer bedankten sich: xpilot, König30, RolfB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolfB
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 759
- Dank erhalten: 2023
29 Nov 2023 21:02 #580
von RolfB
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
RolfB antwortete auf Neue Zentralelektronik (Dometic) ab MJ 2021.75 - Erfahrungen und Probleme
Bist Du Dir da sicher?
Der Batteriesensor misst Strom und Spannung. Wertet der diese Daten auch aus und spuckt den Ladezustand aus? Dazu müsste er wissen was für Batterien angeschlossen sind. Spätestens hier kommt die Dometic SW ins Spiel….
VG Rolf
Der Batteriesensor misst Strom und Spannung. Wertet der diese Daten auch aus und spuckt den Ladezustand aus? Dazu müsste er wissen was für Batterien angeschlossen sind. Spätestens hier kommt die Dometic SW ins Spiel….
VG Rolf
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Folgende Benutzer bedankten sich: Harry Hirsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.