Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Lademanagement Nugget Baujahr 2019 auf 100 % umprogrammieren ?

Mehr
12 Aug 2021 20:45 #101 von Dolomiti
heute hatte ich die Muse für eine Testfahrt.
Ich lass das jetzt mal unkommentiert so stehen.



LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Dero, Bürgipfad !!, Naplus, König30, MikNugget, WaldUndWelle, seeth1513, Henry320

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2021 20:59 #102 von qwei
Kompliziert.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


EZ: 4/2018 AD 170PS
Renogy 160W 12V Solarmodul
Victron SmartSolar MPPT Laderegler 75/15

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug 2021 11:12 - 13 Aug 2021 11:14 #103 von WaldUndWelle
Hallo zusammen,

habe auch nochmal einige Fragen an die Experten. ;)
Wie verhält es sich eigentlich, wenn ich durchgängig mit aktiviertem Schalter unterwegs bin oder auch eine Langstreckenfahrt? Besteht hier eine Gefahr, dass die Batterien geschädigt werden? Durch Überladung oder ist das eher unwahrscheinlich?
Reagieren Starter und Bordbatterien hier unterschiedlich?
Es wurde ja in einem vorherigen Beitrag schon einmal erwähnt, dass es doch eher schwierig ist die Batterien über die Lichtmaschine zu 100% zu laden.

Danke euch vorab und sorry falls die Fragen keinen Sinn machen, mir fehlt da etwas der Background ;)

Nugget HD 04/2020, 185PS, Automatik, Polar-Silber
Letzte Änderung: 13 Aug 2021 11:14 von WaldUndWelle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug 2021 14:10 #104 von Dolomiti
Okay, ein Tag ruhe, das ist selbst mir zu viel :lol:



Hier ist sehr schön zu sehen, dass das sich System um 12,2 Volt eingepegelt hat und hin und wieder etwas Energie von Generator holt.
Blaue Linie. Dann hat Start/Stopp zugeschlagen, Motor ging aus und alle Verbraucher haben die Batterie belastet.
Der Einbruch in der Linie.

Der Motor wurde ca. 10 Sekunden später wieder gestartet, der kurze negative Peak an der Starterbatterie (rote Line), der Sensor hat es registriert.
Die Verbraucherbatterie ging moderat aber konstant herunter (grüne Linie)

Natürlich kam vom PCM keine Lastanforderung an den Generator über den LIN-Bus. (gelbe Linie)



Dann weiterfahren, aber die Start/Stopp-Taste gedrückt.
Motor geht nicht mehr aus.
Jedoch ist das Ladeverhalten eher behäbig.
Fällt auf ein Grundrauschen kurzzeitig herunter, aber geht nur hin und wieder auf 14,1 Volt Ladespannung hoch.
Nicht unbedingt der Burner, aber besser als nix.



Mit dem Kabel Pin 14 über den Schalter auf Masse.
Selbsterklärendes Bild.
Es wird geladen was das Zeug hergibt. 14,9 Volt.
Optimale Ladespannung für AGM-Batterien.
Jedoch haben diese Batterien irgendwann einen Sättigungspunkt, dann reicht es wieder "NORMAL" herum zufahren.
Ich werde das für mich nutzen, wenn ich etwas Überland fahre, dann werde ich den Schalter hin und wieder betätigen, es greift dann kein Start/Stopp.

Wenn ich mehr weiß, schreib ich weiter.
Im Moment fällt mir nichts mehr ein :)

LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: nuggar, norge, qwei, andreas.kuepper, Dero, Bodo Busfahrer, FJ, König30, Rigihell, seeth1513

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
  • 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
14 Aug 2021 21:18 #105 von 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9 antwortete auf Lademanagement Nugget Baujahr 2019 auf 100 % umprogrammieren ?
Gude Maddin,
das war ja das wo ich das Video mal rein gestellt habe. Start/Stopp Automatik ausgeschaltet lädt im Stand und beim Anfahren kurz auf Volllast, ab 2. Gang oder höher nur noch Minimal, selbst bei Bergabfahrten wird nicht mehr Spannung an die Batterien weiter gegeben, damals war mein Umkehrschluss, an jeder Ampel egal ob rot oder grün einfach stehen bleiben und die Aufbaubatterien werden voll aufgeladen. Dank Deinem kleinem Eingriff kann ich mit gutem Gewissen an einer grünen Ampel jetzt zum Glück weiter fahren.😀👍

HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dolomiti, Bodo Busfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug 2021 15:21 #106 von Dolomiti
Hi,
mal ne Frage an die Umbauer.
Habt ihr das Kabel schon drinnen und wie ist eure Erfahrung damit?

Gehört zum Kundendienst dazu 🤣🍻

LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug 2021 16:20 - 25 Aug 2021 16:29 #107 von Dero
Hallo Maddin,

seit Vorgestern ist das Kabel eingebaut. Ich hatte dann die Batterie auf 80% entladen und eine Testfahrt zu unternommen. Augenscheinlich hat sich nichts verändert. Die hier beschriebene Meldung das der Motor wegen Batterieladung anbleibt taucht bei mir nciht auf.
Allerdings hatte ich noch keine Gelegenheit für eine ausführliche Testfahrt.

Grüße Olli

Nachtrag: Wirklich super Arbeit inkl. Halteplatte und doppelseitigen Klebeband!

Ford Nugget Plus 130PS Automatik 5 Mann Besatzung
Loder mit M&S, Goldschmitt Zusatzluftfederung, Fiedler Heckträger, Solar, Maddinlademanagement Killschalter, MaxxAir mit original Innenrahmen und div. Naplus Nachbauten…
Letzte Änderung: 25 Aug 2021 16:29 von Dero.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dolomiti, König30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bürgipfad !!
  • Bürgipfad !!s Avatar Autor
  • Offline
  • Bronze Nugget
  • Ford Nugget Facelift Hochdach Baujahr 2019, 170 PS
Mehr
25 Aug 2021 16:31 #108 von Bürgipfad !!
Ich überwache die Batterieladung über einen USB Lader mit Voltmeter im Zigarettenanzünder. Vor dem Umbau war die Ladespannung häufig nur bei knapp über 13 Volt .Seit dem Umbau ist die Ladespannung immer über 14 Volt bis zu 14,7 Volt. Im Westfalia Display ist nach 24-Stunden Ruhepause meist eine Batteriespannung von 12,8 Volt. Das ist nach dem Agm Merkblatt Ladezustand nahezu 100% Das hatte ich vorher nie. Also eine deutliche Verbesserung. Kann natürlich nicht abschätzen, ob die Batterien auf Dauer immer etwas überladen werden. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Auch die Starterbatterien werden nahezu voll geladen. Start Stop funktioniert natürlich dann nicht. Aber den Schnapsglas mehr Diesel kann ich mir leisten. Also für mich ohne umständlichen Einbau eines Boosters die Lösung.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dolomiti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug 2021 16:34 #109 von Dolomiti
Bei uns kommt auch keine Meldung. 2015/16 ist schon zu alt 🤣
Was ich aber sehr gut heraus höre:
Schalter aus.
Motor starten, ca. 30 Sekunden Leerlauf.
Gebläse dabei auf maximal stellen.
Schalter dann auf ein, roter Marker sichtbar.
Das Gebläse wird dann lauter.
Man muss aber schon genau hin hören.
Das ist der Rückschluss, dass die Spannung um ca. 2 Volt angehoben wird. Die höhere Spannung bewirkt eine Drehzahlerhöhung.

LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug 2021 20:34 #110 von Dolomiti

Dero schrieb: Halteplatte und doppelseitigen Klebeband!

Ohje, und bei einem Kollegen ist mir ein Lapsus unterlaufen. Ich glaube, ich habe das Klebeband vergessen. Ich hoffe ich kriege Absolution.

LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Folgende Benutzer bedankten sich: Dero

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.