- Beiträge: 4482
- Dank erhalten: 5731
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Technik 2014 -2024
- Lademanagement Nugget Baujahr 2019 auf 100 % umprogrammieren ?
Lademanagement Nugget Baujahr 2019 auf 100 % umprogrammieren ?
- Dolomiti
-
- Offline
- Platin Nugget
Deswegen freuen mich die Rückmeldungen.
Es verschafft mir ein neues Bild davon.
Ford gibt an, es gibt drei Möglichkeiten SRC zu deaktivieren.
1. Start/Stopp-Schalter, was vermutlich doch etwas mit den Verbrauchern zu tun haben könnte.
2. Unser 15 poliger „Camper“-Schnittstellenstecker der sowieso wegen Trennrelais, Sitzheizung und Axxellon im Wagen verbaut ist.
3. Der 8 polige Schnittstellenstecker unter dem Fahrersitz. Bei dem ist Pin 3 auch die Deaktivierung von SRC.
Die gute Neuigkeit, Ford nennt das (2.&3.) Campermodus und beschreibt dabei, dass es Sinn macht einen der zwei Modi’s zu nutzen um ACHTUNG: die Aufbaubatterien gescheit aufzuladen, jedoch darf das nicht als dauerhafte Brücke passieren, sondern muss um Problemen aus dem Weg zu gehen abschaltbar sein.
„Der Masseschluss darf nur für die Dauer erfolgen, für die das nachgerüstete System eine bestimmte Funktion und Leistung benötigt, die nur durch Abschalten der Kraftstoffsparfunktionen Intelligentes Aufladen und Start-Stopp erzielt werden kann. Ein dauerhafter Masseschluss kann den Schadstoffausstoß beeinträchtigen und die Typenzulassung des Fahrzeugs ungültig werden lassen, sodass für das Fahrzeug im Rahmen des Genehmigungsprozesses durch den Umrüster eine erneute Typenprüfung erforderlich werden kann.“
Somit ist mit dem Schalter dem Gesetz genüge getan, da unsere Kollege/innen ja wissen, wir nutzen den Schalter nur hier und dann ein Mal um die Batterien voll zu laden weil wir ja demnächst campen gehen und deswegen autark stehen. 😉🙂😬
Vielleicht auch mal um bei der nächsten Fahrt die Batterien 100% aufzuladen weil ich keine Möglichkeit habe an Landstrom zu kommen.
Ich bin sicher, alle werden den Schalter mit Sinn und Verstand nutzen 🙂
LG, Maddin
Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- qwei
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 882
- Dank erhalten: 629
Ich beobachte die Live daten schon sehr lange mit ForScan, da sehe ich das es doch sehr, sehr lange dauert die Batterie von zb 90 auf 100% aufzuladen, ich will sogar behaupten das es durch fahren unmöglich ist, ist die Batterie 100% bei Fahr-Antritt geladen wird diese auf 100 % gehalten.
Ich bin zu dem ergebnis gekommen das mit einstellung 95-98% das ganze am besten funktioniert, habe aber Solar mit dem alle 3 Batterien oft 100% Ladung bei Fahrtantritt vorhanden sind.
Vielleicht verhält sich das ja anders bei ausgeschaltetem Batteriemanagerment , dann kann mann aber die Batterie nicht mehr auslesen da abgeschaltet. 🙂
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
EZ: 4/2018 AD 170PS
Renogy 160W 12V Solarmodul
Victron SmartSolar MPPT Laderegler 75/15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WaldUndWelle
-
- Offline
- Blech Nugget
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 5
wir haben auch das Kabel von Maddin montiert. Vielen Dank dafür nochmal

Im Boardcomputer konnten wir sehen, dass es funktionieren sollte. Das Auto Start-Stop Symbol ist im Stand durchgestrichen und man erhält die Meldung "Motor läuft wegen Ladevorgang" (siehe Fotos).
Ich bin jetzt ca. 2,5 h in diesem Modus gefahren. Während der Fahrt zeigt das Westfalia Bedienpanel durchgängig eine Spannung von 14,6- 14,8V an.
Die Spannung im Ruhezustand hat sich von 12,4V auf 12,6V gesteigert, die Ladebalken zeigen 8 von 10 Balken, zuvor 7 Balken an. Hab hier eher wenig Erfahrung und frage mich, ob sich das Verhalten im normalen Bereich bewegt und wie lang es in etwa dauern muss bis die Batterien voll sind.
Vielleicht könnt ihr das einmal kommentieren und habt noch einen Hinweis. Wir haben unseren Nugget erst seit gut 3 Wochen, daher fehlt es hier noch an Erfahrung...
Danke euch vorab und viele Grüße

Nugget HD 04/2020, 185PS, Automatik, Polar-Silber
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dolomiti
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 4482
- Dank erhalten: 5731
Danke für die Bilder

LG, Maddin
Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WaldUndWelle
-
- Offline
- Blech Nugget
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 5
Dann muss ich mich wohl einfach etwas mehr gedulden bis die Ladeanzeige weiter steigt

Nugget HD 04/2020, 185PS, Automatik, Polar-Silber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bodo Busfahrer
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 505
- Dank erhalten: 721
Ich kann für das kleine Display der Modellpflege Nuggets waldundWelles Bild bestätigen.
Im Dolomiti-Modus: "Motor läuft wegen Ladevorgang"

Seit 03/21 Nugget+ HD polarsilber, 185 PS, Automatik, 17'' Borbet, Brink Ahk, und dann noch einiges vor aus dem Forum 🚙. Zuvor Marco Polo Horizon 2018.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krümel
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 342
- Dank erhalten: 221
Bürgipfad !! schrieb: Nach ca 5 Stunden Ruhepause zeigt das Westfalia Gerät 12,8 Volt. Manchmal auch 12,9 Volt. Soweit ok. Nach 3 Tagen parken nur noch 12,6 Volt?Ist meine 2Jahre alte GM Batterie schon leicht defekt? Wie sind eure Erfahrungen ?
12,6 Volt nach 3 Tagen ist völlig normal, macht meiner seit Auslieferung so.
Die Steuergeräte von Standheizung, Kühlschrank und das Bedienmodul ziehen ja permanent Strom, wenn nicht per Hauptschalter ausgeknipst.
2023er Nugget+ HD mit 130 Pferdchen und Automatik in Hokaido-Orange
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bürgipfad !!
-
Autor
- Offline
- Bronze Nugget
- Ford Nugget Facelift Hochdach Baujahr 2019, 170 PS
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zemmi
-
- Offline
- Blech Nugget
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 12
Bürgipfad !! schrieb: Gibt es eigentlich im Netz ein Video, wie man speziell bei unserem Fahrzeug einen Batterie-computer einbaut.? Von Blue battery gibt es ja mehrere Modelle. Würde gern nur die Spannung und den Ladestrom überwachen.
Ich habe den BB D1 letzte Woche eingebaut.
Da ich das Kabel mit dem RJ12 Stecker vorbereitet hatte und das Massekabel ebenfalls, war der Einbau in wenigen Minuten erledigt.
Man kommt gut dran.
Die Anleitung von Kai ist gut verständlich geschrieben.
Ein Hinweis: Mein neuer Nugget hat keine M6 Schrauben im Einsatz, so dass kein Adapter Set notwendig war.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rigihell
-
- Offline
- Gold Nugget
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 129
Transit C 320L1 2.0TDCi 170 PS, 6-Gang Automat, 01.09.2019, blue metallic, AD, Brink AH-Kupplung 5764 abnehmbar, uebler i21 Träger (passt nicht...), Pack Driver Assistant 1, Audio 24, Totwinkel Assist BLIS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.