Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Umbau auf Lithiumbatterie LiFePo

Mehr
17 Nov 2024 18:03 - 20 Jan 2025 20:32 #441 von GuidoHH
GuidoHH antwortete auf Umbau auf Lithiumbatterie LiFePo
Hallo qwei,

habe die 150Ah Batterie von Supervolt mit Heizfunktion (Stand Nov 23) verbaut. Diese passt in ein Std. Batteriegehäuse mit gleichen Abmaßen wie die vorherige AGM, das heißt, 300 Ah würden auch unter den Sitz passen. Ich habe aber den freigewordenen Platz genutzt um den Victron Booster + Aktivkühlung mit unter den Sitz zu bauen.
Würde heute allerdings das 50A Modell von Victron wählen.

Edit: Siehe hier
Viele Grüße, Guido

Nugget HD 05/2017, 130PS, Remifront Faltverdunkelung, Solar 120Wp, 150Ah LiFePO4, 30A Booster, StdBy Charger

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 20 Jan 2025 20:32 von GuidoHH. Grund: Verweis auf den Umbau ersetzt Bild
Folgende Benutzer bedankten sich: qwei, Bodo Busfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov 2024 22:34 #442 von GuidoHH
GuidoHH antwortete auf Umbau auf Lithiumbatterie LiFePo

Ich habe ja auch auf LiFePO4 umgebaut und eine umprogrammiertes Brilon Ladegerät drin.

Hallo Marco, +andere User mit umprogrammiertem Brilon

Habt ihr zufällig auch den Ladestrom gemessen? Wie hoch ist der bei euch?

Ich hatte nochmal IEB nach einem Datenblatt gefragt und dieses bekommen

Danach sollte die Batterie mit 15A geladen werden. Im BMS der LiFePO4 wurde aber 7A angezeigt.

Viele Grüße, Guido

Nugget HD 05/2017, 130PS, Remifront Faltverdunkelung, Solar 120Wp, 150Ah LiFePO4, 30A Booster, StdBy Charger

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov 2024 22:39 #443 von Mcco
Mcco antwortete auf Umbau auf Lithiumbatterie LiFePo
Bei mir ist der Ladestrom niemals 15 A. So 6-7A würde ich sagen. Das Orginal-Kabel von der Küche unter den Sitz würde das auch nicht hergeben denke ich.
Marco

Nugget HD Chroma-Blau, BJ2020 | 185 PS, Automat, Sicht3, Audio21, AHK Fix | Gr. Dachfenster, HdTräger, Fliegens.Tür | 270Ah LiFePO4 | 80+140Wp Solar Fix | 2x135/2x100 Wp Solartaschen | 4 Victron MPPT | 2.6m Fiamma Markise | Höhenkit | 1080Wh 230 V | Bis 2020: T4 Eigenausbau, BJ96, 68 PS, 335'000km
Folgende Benutzer bedankten sich: GuidoHH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov 2024 22:44 #444 von GuidoHH
GuidoHH antwortete auf Umbau auf Lithiumbatterie LiFePo
Danke Marco!

Passt also zu dem von mir gemessenen.
Ich habe den Kundendienstleiter von IEB gebeten die Angaben nochmals zu checken, warte aber noch auf Antwort.

Gruß, Guido

Nugget HD 05/2017, 130PS, Remifront Faltverdunkelung, Solar 120Wp, 150Ah LiFePO4, 30A Booster, StdBy Charger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan 2025 20:21 - 21 Jan 2025 10:14 #445 von GuidoHH
GuidoHH antwortete auf Umbau auf Lithiumbatterie LiFePo
Hallo zusammen,
auf Nachfrage möchte ich hier einmal meinen Umbau auf LiFePO4 mit Booster und StandBy Charger dokumentieren.

Ausgangslage
- Nugget BJ 17
- 1 x Starterbatterie
- Trennrelais
- 2 x Wohnraumbatterie Varta LA 95, 95 Ah
- Axxellon Lader, der die Starterbatterie mit bis zu 3A mit Landstrom versorgt
- Brilon Landstromladegerät (Westfalia Standard für mein Baujahr)
- 120 Wp Solar mit Victron 75/15 MPPT
- Votronic StdBy Charger 12V (Standard-Ausführung)

Was habe ich gemacht
- Austausch der 2 x Varta LA 95 Wohnraumbatterien gegen 1 x Supervolt LiFePO4 150Ah. Die Supervolt hat ein gleich großes Gehäuse wie eine Varta LA95. Den gewonnenen Platz unter dem Beifahrersitz habe ich für den Einbau des Boosters genutzt.
- Einbau eines 30A Boosters Victron Orion 12-12/30 nicht isoliert unter den Beifahrersitz aktiv gekühlt über einen 12V PC Ventilator (Noctua NF-P12 redux-900, 3-Pin, 900 RPM, 120mm). Würde Stand heute das 50A Modell wählen mit entsprechend größeren Sicherungen und Leitungen.
- Den vorhandenen Stdby Charger zwischen Lastausgang Victron MPPT und Starterbatterie geschaltet. Zusätzlich ein Relais in Reihe, welches ebenfalls über das Trennrelais gesteuert wird. Der StandBy Charger wird während der Fahrt deaktivert um einen Stromrückfluss zur Starterbatterie und damit einen Verlust an Booster Ladeleistung zu verhindern (Danke für den Tipp, Gustav/Eulenspiegel).
- Zu guter Letzt habe ich das Brilon Landstromnetzgerät eingeschickt und für LiFePO4 umprogrammieren lassen. Das Resultat ist im Beitrag #436 dokumentiert.

Hier ein vereinfachter Schaltplan, der die Ausgangslage beschreibt.

Der nächste Schaltplan zeigt die Änderungen. Dabei sind die einzelnen Funktionen farblich gekennzeichnet: (Booster blau, Solar violett, StdBy Chg grün)


Bild nach dem Umbau. Die Polabdeckungen an der LiFePO4 habe ich nur für's Bild abgenommen.


Erläuterungen

Booster
Ich habe die Orginalverdrahtung soweit wie möglich erhalten gelassen. Das Trennrelais wird durch den Booster überbrückt. Es dient einzig und allein noch dazu ein 12V = D+ Signal zur Verfügung zu stellen wenn der Motor läuft. Dieses steuert über Sicherungen den Booster, den Ventilator zur Kühlung des Boosters und das Relais für den Stdby Charger.
• Booster an GND (alternativ Wohnraumbatterie Minus)
• Kabel von 12V Starterbatterie auf Trennrelais IN belassen und über Kabel (>10mm²) und 50A Sicherung weiterverbinden zu Booster IN
• Kabel von Trennrelais 12V OUT lösen und über 50 A Sicherung + Kabel (>10mm²) mit Booster OUT verbinden
• Trennrelais OUT mit D+ Eingang von Booster über 5A Sicherung verbinden -> Booster geht nur an, falls Trennrelais angezogen
• Meine LiMa liefert zwischen 12.2 und 14.8V. Die minimale Eingangsspannung des Boosters habe ich auf 11.7V gelegt um ggfs unerwartete Spannungsverluste durch zu hohe Übergangswiderstände automatisch abzufangen. Die maximale Ladespannung auf 14.4V (=Victron Std Einstellung für LiFePO4). Dies verhindert außerdem, dass das BMS der LiFePO4 die Ladung abrupt unterbricht, was zu Spannungsspitzen führen würde.

Solar
Solar war schon verlegt und ist über den MPPT direkt an die LiFePO4 Batterie angeschlossen.
• MPPT Batt - mit Masse (alternativ Wohnraumbatterie Minus) verbinden
• MPPT Batt+ mit Wohnraumbatterie + über Sicherung 15A verbinden
• Solarpanel mit MPPT PV +/- verbinden
• Maximale Ladespannung auf 14.2V begrenzt, um die LifePO4 zu schonen und zu verhindern, dass das BMS der LifePO4 das Ladenabrupt unterbricht, was zu Spannungsspitzen führen würde

StdBy Chg
Der Stdby Charger wird über den Lastausgang des Victron 75/15 MPPT kontrolliert. Querladung nur falls LiFePO4 Spannung > 13.0V.
• MPPT Load - mit Masse (alternativ Wohnraumbatterie Minus) verbinden
• MPPT Load +mit StdBy Chg Eingang verbinden,
• StdBy Chg Ausgang über Relais und 10A Sicherung mit Trennrelais Eingang = Starterbatterie + vebinden
• Relais gesteuert über D+ (=Trennrelaisausgang), StdBy Chg geht nur an, falls Trennrelais offen - der Nugget also steht mit Motor aus.

Wie läufts
- Alles funktioniert wie gewünscht. Der Ladestrom des Boosters liegt bei 30-35 A. An der Ampel , wenn Start/Stopp aktiv ist, geht der Motor aus. Das ehemalige Trennrelais deaktiviert sogleich den Booster und den Ventilator. Der StdBy Charger wird aktiviert.
- Ist der Nugget geparkt, ist ebenso Booster + Ventilator aus. Der Ladestrom des StdBy Charger geht bei einer Spannung der Starterbatterie von 12.9 V gegen 0.0 A. Die LiFePO4 wird nicht mehr entladen als die Starterbatterie aufnimmt.
- Aus meiner Sicht ist der Votronic StdBy Charger in der Standard Ausführung eine ideale Wahl in Kombination mit einer LiFePO4 Wohnraumbatterie und einer AGM Starterbatterie, da der Spannungsverlust im Standby Charger von 0.6V exakt dem Unterschied in der Ruhespannung einer vollen LiFePO4 und einer vollen AGM entspricht.


Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne jegliche Gewähr.
Bei Fragen, Anregungen, Ungereimtheiten in der Beschreibung meldet euch gerne.

Viele Grüße, Guido

Nugget HD 05/2017, 130PS, Remifront Faltverdunkelung, Solar 120Wp, 150Ah LiFePO4, 30A Booster, StdBy Charger

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 21 Jan 2025 10:14 von GuidoHH. Grund: Schaltplan: Relais StdBy Chg Schaltzutand angepasst
Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650, galli, norge, champawe, wsch, Drei_im_Weggla, MacNugget, Bodo Busfahrer, Mcco, RolfB, Eulenspiegel, HauCh, baron3j, Ma$elo, HKBO, Tomma, Holzapfel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan 2025 11:48 #446 von Mcco
Mcco antwortete auf Umbau auf Lithiumbatterie LiFePo
Fantastische Umschreibung, die wohl manchen sehr helfen wird. Kompliment.

Nugget HD Chroma-Blau, BJ2020 | 185 PS, Automat, Sicht3, Audio21, AHK Fix | Gr. Dachfenster, HdTräger, Fliegens.Tür | 270Ah LiFePO4 | 80+140Wp Solar Fix | 2x135/2x100 Wp Solartaschen | 4 Victron MPPT | 2.6m Fiamma Markise | Höhenkit | 1080Wh 230 V | Bis 2020: T4 Eigenausbau, BJ96, 68 PS, 335'000km
Folgende Benutzer bedankten sich: GuidoHH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.