- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 3159
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Durchgeführte Umbauten bis 2013
- BodenseeNugget's Umbauten
BodenseeNugget's Umbauten
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
28 Nov 2022 17:22 - 28 Nov 2022 17:38 #371
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
😬😂 unser Lackierer vor Ort ist leider gerade ziemlich voll, aber ich habe schon mal alles sehr gut entrostet und mit Rostumwandler behandelt. Anscheinend noch Lackiert. Somit passiert erst mal nichts. Im Frühjahr werde ich es aber nochmals professionell lackierten lassen 😉.
Was mir aber die letzten Wochen aufgefallen ist, dass Wasser am vorderen Spritzlappen rechts für längere Zeit herunter tropft. Da muss ich noch schauen. Ich vermute, dass ist das berühmte Aquarium und die Beutel/Kissen im Kotflügel.
VG Michael
Was mir aber die letzten Wochen aufgefallen ist, dass Wasser am vorderen Spritzlappen rechts für längere Zeit herunter tropft. Da muss ich noch schauen. Ich vermute, dass ist das berühmte Aquarium und die Beutel/Kissen im Kotflügel.
VG Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Letzte Änderung: 28 Nov 2022 17:38 von BodenseeNugget.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RudiRadlos
-
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5107
- Dank erhalten: 6682
28 Nov 2022 20:02 #372
von RudiRadlos
erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
RudiRadlos antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo,
da würde ich mir jetzt nicht viel Zeit lassen und den Dämmkeil von unten durchbohren. Das dauert nur wenige Minuten und ist der erste Schritt, um die Feuchtgebiete trocken zu legen.
Gruß,
Rüdiger
da würde ich mir jetzt nicht viel Zeit lassen und den Dämmkeil von unten durchbohren. Das dauert nur wenige Minuten und ist der erste Schritt, um die Feuchtgebiete trocken zu legen.
Gruß,
Rüdiger
erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 3159
28 Nov 2022 20:51 #373
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo Rüdiger,
meinst du die Aktion mit der Fahrradspeiche, unten durch das kleine Ablaufloch?
Gibt es da eigentlich Bilder im Forum, habe noch nicht danach gesucht.
Gruß Michael
meinst du die Aktion mit der Fahrradspeiche, unten durch das kleine Ablaufloch?
Gibt es da eigentlich Bilder im Forum, habe noch nicht danach gesucht.
Gruß Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RudiRadlos
-
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5107
- Dank erhalten: 6682
30 Nov 2022 09:59 #374
von RudiRadlos
erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
RudiRadlos antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo,
ja die gibt's, und der Fred ist ausreichende Lektüre für ein verregnetes Wochenende.
hier (click) kannst Du es nachlesen, - ab #154 geht's ans 'Eingemachte', aber an sich "lohnt" sich der gesamte Betrag.
Gruß,
Rüdiger
ja die gibt's, und der Fred ist ausreichende Lektüre für ein verregnetes Wochenende.
hier (click) kannst Du es nachlesen, - ab #154 geht's ans 'Eingemachte', aber an sich "lohnt" sich der gesamte Betrag.
Gruß,
Rüdiger
erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, champawe, BodenseeNugget
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 3159
30 Nov 2022 12:13 #375
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hi Rüdiger,
👍🏻perfekt, vielen Dank.. ist genau der Treffer ins Schwarze😊.
Dann werde ich bald damit loslegen. Wenn ich das richtig sehe, kann man sich das 10er Loch bohren (Innenseite durch das Blech) sparen, wenn man solche Gummipfropfen im Radhaus hat. Durch die könnte ebenfalls Versiegelung eingesprüht werden.
VG Michael
👍🏻perfekt, vielen Dank.. ist genau der Treffer ins Schwarze😊.
Dann werde ich bald damit loslegen. Wenn ich das richtig sehe, kann man sich das 10er Loch bohren (Innenseite durch das Blech) sparen, wenn man solche Gummipfropfen im Radhaus hat. Durch die könnte ebenfalls Versiegelung eingesprüht werden.
VG Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 3159
06 Dez 2022 12:43 #376
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Oh😳, hatte hier vorhin etwas von meiner Bastel/Back Aktion gepostet, nun ist es verschwunden😔..
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tourneo
-
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6744
- Dank erhalten: 3996
06 Dez 2022 12:50 - 06 Dez 2022 12:56 #377
von tourneo
1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30
tourneo antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
www.nuggetforum.de/forum/8-laberecke/91389-adventszeit#283548
Ist hierhin verschoben, ist nicht wirklich ein Umbau 😉
www.nuggetforum.de/forum/umbauten/44967-wichtig-bitte-lesen
Ist hierhin verschoben, ist nicht wirklich ein Umbau 😉
www.nuggetforum.de/forum/umbauten/44967-wichtig-bitte-lesen
1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30
Letzte Änderung: 06 Dez 2022 12:56 von tourneo.
Folgende Benutzer bedankten sich: sumanino
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 3159
06 Dez 2022 19:09 #378
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Ist aber quasi so was wie Nuggetzubehör.. 😜😂
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 3159
10 Dez 2022 21:08 - 07 Aug 2023 11:20 #379
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
No. 087 # Fernbedienung für Standheizung mit 20.000km Reichweite
Hallo zusammen,
diese Woche hat es nach langer Recherche, endlich den Einbau meiner Fernbedienung für die Standheizung gegeben. Wurde auch höchste Zeit, da es gerade mit schneien angefangen hat 😮❄☃.
Die Fernsteuerung funktioniert via SIM Karte, und einem günstigen RTU5024 Modul (26,99€). Dieses ist im Grunde recht einfach anzuschießen, sofern man alle Informationen zusammen getragen hat. Im Forum musste ich erst mal ewig suchen, hier auch nochmals einen Dank an nuggar für die Mithilfe, wie die Steckerbelegung an der Bedieneinheit im Nugget ist. Und vor allem was exakt an den drei Polen raus- bzw. reingehen muss. Zusätzlich habe ich auf den Minuspol einen Schalter gesetzt, damit kann ich zum einen das Modul im Sommer abschalten, zum anderen kann hiermit die Standheizung ausgeschaltet werden, man benötigt nicht zwingend das Handy dafür. Dazu muss man wissen, wenn die Standheizung mit dem Handy eingeschalten wird, muss sie theoretisch auch mit dem Handy wieder ausgeschaltet werden. Mit dem Schalter kann ich aber ebenso das Signal für Standheizung unterbrechen. Und dies ist natürlich viel einfacher.
Zum einschalten schickt man einfach einen Code per SMS an die SIM-Karte die man in den RTU eingebaut hat, dies wäre als CODE-Beispiel 1234#ON# (1234 ist hierbei ein Passwort) und die Standheizung läuft an. Zum ausschalten aus der Ferne dann 1234#OFF# und sie schaltet ab. Oder eben den verbauten Schalter benutzen. Zusätzlich können noch jede Menge andere Dinge eingestellt/verwaltet werden. Man kann zum Beispiel sich eine SMS zurück schicken lassen ob die Standheizung auch wirklich läuft, oder wie die Empfangsstärke den Moduls gerade ist usw.
Wichtig war mir aber die Reichweite des Moduls, da unser Nugget recht weit vom Haus entfernt steht. Und ich möchte auch mal die Standheizung beim Wandern oder Skifahren rechtzeitig starten können.
So sieht bei uns der Stecker für die Steuerung der Standheizung aus, dieser ist Serienmäßig an der Zentralsteuerung im Nugget verbaut:
Und sieht mit dieser Belegung so aus:
So habe ich schlussendlich die Verkabelung dann gemacht:
Und noch ein paar Bilder dazu:
Da ich keinen extra Stecker für den dreipoligen Westfalia Stecker bestellen wollte (die könnte man aber durchaus besorgen), habe ich aus Zeitgründen direkt an die Pole angeschlossen. Bei meinen Kabelschuhen war es jedoch so, dass diese nicht straff genug geklemmt haben. Hier habe ich mit sanfter Gewalt und einer Zange auf das Steckergehäuse etwas Druck ausgeübt, so dass die Steckerhülsen im inneren etwas straffer werden. Nun halten die Stecker bombenfest und sicher.
Dies ist der verbaute Schalter:
Der Stromverbrauch ist je nach Empfangsstatus (von mir gemessen) zwischen 0,06A und 0,02A, meist auf 0,02-0,03A.
Diese Anleitung wurde noch mitgeliefert:
Habe die letzten Tage alles mehrfach getestet, funktioniert bisher super 👍🏻
Nur am Rande: Die "alte" eingesetzte SIM Karte ist auch super, da sie noch keine permanente Aufladung benötigt. Dies war meist bei den ganz alten Verträgen der Fall. Um sie am Leben zu erhalten, muss nur einmal im Jahr ein minimaler Verbrauch stattfinden. Dies kann ich z.B. mit einer Abfrage der Empfangsleistung machen.
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
diese Woche hat es nach langer Recherche, endlich den Einbau meiner Fernbedienung für die Standheizung gegeben. Wurde auch höchste Zeit, da es gerade mit schneien angefangen hat 😮❄☃.
Die Fernsteuerung funktioniert via SIM Karte, und einem günstigen RTU5024 Modul (26,99€). Dieses ist im Grunde recht einfach anzuschießen, sofern man alle Informationen zusammen getragen hat. Im Forum musste ich erst mal ewig suchen, hier auch nochmals einen Dank an nuggar für die Mithilfe, wie die Steckerbelegung an der Bedieneinheit im Nugget ist. Und vor allem was exakt an den drei Polen raus- bzw. reingehen muss. Zusätzlich habe ich auf den Minuspol einen Schalter gesetzt, damit kann ich zum einen das Modul im Sommer abschalten, zum anderen kann hiermit die Standheizung ausgeschaltet werden, man benötigt nicht zwingend das Handy dafür. Dazu muss man wissen, wenn die Standheizung mit dem Handy eingeschalten wird, muss sie theoretisch auch mit dem Handy wieder ausgeschaltet werden. Mit dem Schalter kann ich aber ebenso das Signal für Standheizung unterbrechen. Und dies ist natürlich viel einfacher.
Zum einschalten schickt man einfach einen Code per SMS an die SIM-Karte die man in den RTU eingebaut hat, dies wäre als CODE-Beispiel 1234#ON# (1234 ist hierbei ein Passwort) und die Standheizung läuft an. Zum ausschalten aus der Ferne dann 1234#OFF# und sie schaltet ab. Oder eben den verbauten Schalter benutzen. Zusätzlich können noch jede Menge andere Dinge eingestellt/verwaltet werden. Man kann zum Beispiel sich eine SMS zurück schicken lassen ob die Standheizung auch wirklich läuft, oder wie die Empfangsstärke den Moduls gerade ist usw.
Wichtig war mir aber die Reichweite des Moduls, da unser Nugget recht weit vom Haus entfernt steht. Und ich möchte auch mal die Standheizung beim Wandern oder Skifahren rechtzeitig starten können.
So sieht bei uns der Stecker für die Steuerung der Standheizung aus, dieser ist Serienmäßig an der Zentralsteuerung im Nugget verbaut:
Und sieht mit dieser Belegung so aus:
So habe ich schlussendlich die Verkabelung dann gemacht:
Und noch ein paar Bilder dazu:
Da ich keinen extra Stecker für den dreipoligen Westfalia Stecker bestellen wollte (die könnte man aber durchaus besorgen), habe ich aus Zeitgründen direkt an die Pole angeschlossen. Bei meinen Kabelschuhen war es jedoch so, dass diese nicht straff genug geklemmt haben. Hier habe ich mit sanfter Gewalt und einer Zange auf das Steckergehäuse etwas Druck ausgeübt, so dass die Steckerhülsen im inneren etwas straffer werden. Nun halten die Stecker bombenfest und sicher.
Dies ist der verbaute Schalter:
Der Stromverbrauch ist je nach Empfangsstatus (von mir gemessen) zwischen 0,06A und 0,02A, meist auf 0,02-0,03A.
Diese Anleitung wurde noch mitgeliefert:
Habe die letzten Tage alles mehrfach getestet, funktioniert bisher super 👍🏻
Nur am Rande: Die "alte" eingesetzte SIM Karte ist auch super, da sie noch keine permanente Aufladung benötigt. Dies war meist bei den ganz alten Verträgen der Fall. Um sie am Leben zu erhalten, muss nur einmal im Jahr ein minimaler Verbrauch stattfinden. Dies kann ich z.B. mit einer Abfrage der Empfangsleistung machen.
Viele Grüße
Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 07 Aug 2023 11:20 von BodenseeNugget.
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, nuggar, norge, Lambalgen, champawe, bmwrt7, König30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bmwrt7
-
- Offline
- Platin Nugget
- Der Weg ist das Ziel
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1589
- Dank erhalten: 1884
11 Dez 2022 12:20 - 11 Dez 2022 13:52 #380
von bmwrt7
Gruß Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel - Ford Nugget, Erstzulassung 08/2010 140 PS, AHK,
Sept.2024 Pössl 540 Summit Prirme Citroen
Basisstation für Wanderungen und Relaxen.
bmwrt7 antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Servus Michel,
wieder mal gut dokumentiert und eine Anregung für den ein oder anderen.
Das mit dem Extraschalter finde ich eine gute Lösung - ich verwende ja für die Fernschaltung die Schalteinheit von Microguard - dort lässt sich die Schaltdauer zeitmässig programmieren - d. h. bei mir 45 Minuten Schaltzeit, dann geht die die STH aus.
Damit komme ich aber auch gut zurecht.
Als Tipp: ich habe mir angewöhnt, am Ende eines Campingheizbetriebes, die Temperaturregelung auf 16 Grad einzustellen - das ergibt meist innerhalb 20 Minuten ein angenehmes Raumklima, wenn ich dann im Nugget bin, dann kann ich ja händisch wieder hochregeln.
wieder mal gut dokumentiert und eine Anregung für den ein oder anderen.
Das mit dem Extraschalter finde ich eine gute Lösung - ich verwende ja für die Fernschaltung die Schalteinheit von Microguard - dort lässt sich die Schaltdauer zeitmässig programmieren - d. h. bei mir 45 Minuten Schaltzeit, dann geht die die STH aus.
Damit komme ich aber auch gut zurecht.
Als Tipp: ich habe mir angewöhnt, am Ende eines Campingheizbetriebes, die Temperaturregelung auf 16 Grad einzustellen - das ergibt meist innerhalb 20 Minuten ein angenehmes Raumklima, wenn ich dann im Nugget bin, dann kann ich ja händisch wieder hochregeln.
Gruß Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel - Ford Nugget, Erstzulassung 08/2010 140 PS, AHK,
Sept.2024 Pössl 540 Summit Prirme Citroen
Basisstation für Wanderungen und Relaxen.
Letzte Änderung: 11 Dez 2022 13:52 von bmwrt7. Grund: Satzbau und vergessene Wörter ergänzt
Folgende Benutzer bedankten sich: BodenseeNugget
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.