Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

norges Umbauten

Mehr
22 Jan 2025 22:38 #261 von stumpi_8
stumpi_8 antwortete auf norges Umbauten
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID in der Konfiguration definiert.

Weiß nicht ob der eBay link funktioniert. Wenn du alionti lifepo4 300ah googelst findest du sie. Die Maße sind 522x240x218.

Wie hast du denn die Verbindung altes Kabel/Verlängerung isoliert? Man hat doch am alten Kabel den Polschuh. Oder hast du das an einer anderen Stelle als am Ende verbaut?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan 2025 22:50 - 22 Jan 2025 22:54 #262 von PietPott
PietPott antwortete auf norges Umbauten
@Norge

Bestens Dank !
Das klingt doch gut.
Habe vorhin bestellt - 348€ ist wirklich ein Top Preis für 200Ah mit 200A BMS und Bluetooth/ App.

Gruß Peter

Nugget EZ.03/2012 / 140 PS / 300Wp Solar/Victron 100/20 Mppt/ 200Ah Elfhub smart Lifepo4/ Ecoflow Delta2+Zusatzakku f.die 220V Geräte.
Letzte Änderung: 22 Jan 2025 22:54 von PietPott.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
24 Jan 2025 11:23 - 24 Jan 2025 11:37 #263 von norge
norge antwortete auf norges Umbauten
Hej Stumpi,

zu den nicht funktionierenden Ebay-Links bitte hier nachlesen (... geht leider seit 2017 nicht mehr ...) :

www.nuggetforum.de/forum/6-ankuendigunge...en-nicht-mehr#162843

Zu der Kabelverlängerung - ich habe im Beitrag zum LiFePo-Einbau noch ein paar Bilder ergänzt - verwendet habe ich nur die Verlängerung für den Plus-Pol, beim Minus-Pol hat es auch so gepasst.

An der Kabelverlängerung sind beidseitig Ringösen aufgepresst, die eine habe ich mit dem Nugget-Kabelende des Plus-Pols (hat ebenfalls eine Ringöse) mit einer M6er Edelstahlschraube + Mutter verschraubt und die andere mit der ursprünglichen Klemme für den Pluspol verschraubt.
Den Kabelübergang habe ich in einem Stück altem Feuerwehrschlauch 'verpackt'.

Hier mal ein paar Bilder der Einbausituation, wobei ausser der wenig vorbildlichen Klebeband-'Isolierung' nicht mehr wirklich viel zu erkennen ist ... ;)





... und ein bestmöglicher Blick auf die Verschraubung der beiden Ringösen ...




Grüsse norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 24 Jan 2025 11:37 von norge. Grund: Bild ergänzt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb 2025 16:11 #264 von Projekt140
Projekt140 antwortete auf norges Umbauten
Lieber Norge,
Vielen Dank für den Artikel zum Elfhub 12V 200Ah LiFePO4 Einbau.
Ich habe einen Nugget von 2005 und würde die Gel Batterie auch gerne austauschen.
Leider bin ich noch komplett unbedarft und muss noch ein paar Schritte vorher anfangen.
Daher habe ich folgende Fragen:
— benötige ich ein neues Ladegerät? Bei uns ist noch das alte westfalia verbaut.
— kann man das auch mit einem solarpanel kombinieren, was würdest du ggf. empfehlen?
— gibt es weitere notwendige Änderungen an der Elektrik für Akkutausch / Solaranlage?

Liebe Grüße
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: KiteNugget

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
01 Feb 2025 20:21 #265 von norge
norge antwortete auf norges Umbauten
Hej Michael,

willkommen im Forum :)

Das vorhandene Ladegerät habe ich bei mir als "Backup" drin gelassen - benötigt habe ich es seit dem Einbau der LiFePo vor einem Jahr nicht mehr.

Wenn du häufig und für längere Zeiträume auf Campingplätzen an 230V Landstrom stehst, dann wäre der Austausch gegen ein Ladegerät mit LiFePo Ladekennlinie sinnvoll - gibt es z.B. von der Firma FRARON.

Wenn es euch wie uns immer wieder weiter zieht, dann ist die LiFePo über die Lichtmaschine eigentlich immer recht gut geladen.

Im Stand unterstützt unsere Solaranlage (Infos dazu findest du weiter vorne hier in meinen Umbauten) - das Alurahmenmodul funktioniert nach wie vor einwandfrei B)

Bei der ursprünglichen Installation der Solaranlage für die GEL habe ich jetzt nur am Solarregler die Ladekennlinie an den Batterietyp angepasst.

Grüsse norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2025 14:03 #266 von Projekt140
Projekt140 antwortete auf norges Umbauten
Hallo Norge,
Vielen Dank für deine Antwort! Es ist nicht selbstverständlich, das du hier deine Zeit investierst und dir völlig unbekannten Leuten weiterhilfst!

Wir sind Segler, nutzen unseren Nugget meistens als Regattabase oder für Städtetrips. Das Szenario ist (bis jetzt) meistens irgendwo zu stehen und umsonst Landstrom zu nutzen. Andererseits finde ich das autarke Solarsystem sehr verlockend. Besonders auch um Bordakku permanent zu laden — ich würde beides gerne kombinieren. Was meinst du mit Backup Lösung für das alte Ladegerät? Ist es damit auch möglich die LiPoFe ohne Schaden zu laden? Regelt das die Batterie selbst? Wie werden die verschiedenen Regler/Lader untereinander verknüpft? Gibt es vielleicht einen Kombi Regler oder brauche ich dann einen für Solar und einen für Landstrom? —

Dein Solar Aufbau mit den Profilen ist super. Ich überlege mir das in gekürzter Version nur für den hinteren Teil zu übernehmen. Bin sehr gespannt auf die Spaltmaẞe :0)
Welche Panels hast du verbaut?

Liebe Grüße
Michael.
Folgende Benutzer bedankten sich: KiteNugget

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2025 15:07 - 02 Feb 2025 16:24 #267 von PietPott
PietPott antwortete auf norges Umbauten
Hej Norge,

Ich sehe grade Du hast Osram H4 LED verbaut....
Ich bin schon ewig auf der Suche nach einem upgrade auf LED.
Leider werde ich aus der Osram Fahrzeug Auflistung nicht so recht schlau - könntest Du mir mitteilen welche Osram Du genommen hast ?
Besten Dank im voraus!

Peter

Nugget EZ.03/2012 / 140 PS / 300Wp Solar/Victron 100/20 Mppt/ 200Ah Elfhub smart Lifepo4/ Ecoflow Delta2+Zusatzakku f.die 220V Geräte.
Letzte Änderung: 02 Feb 2025 16:24 von PietPott.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
02 Feb 2025 18:23 #268 von norge
norge antwortete auf norges Umbauten
Hej Peter,

wir haben auf die Osram LED mit H4 Sockel umgebaut - die aktuelle Version davon wären z.B. diese hier :

www.amazon.de/Osram-Helligkeit-LED-Fern-...38516425&sr=8-2&th=1

Die Ausleuchtung ist kurz vor dem Fahrzeug etwas fleckig - insgesamt aber deutlich (kalt)"weisser" und heller - vor allem beim Fernlicht ein enormer Zugewinn B)

Infos dazu findest du in den folgenden Forumsthemen - weitere Fragen bitte in einem dieser Themen anhängen - dankeschön :)

www.nuggetforum.de/forum/technik-bis-201...led-umruesten#308915

www.nuggetforum.de/forum/technik-bis-201...nkel?start=20#315544

www.nuggetforum.de/forum/umbauten/85312-...ten?start=530#310631

Grüsse norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
02 Feb 2025 18:49 - 02 Feb 2025 19:00 #269 von norge
norge antwortete auf norges Umbauten
Hej Michael,

zu deinen Fragen :

... Was meinst du mit Backup Lösung für das alte Ladegerät?
Das alte (auch bei dir vorhandene Westfalia-Ladegerät ist für uns das 'Backup' falls wir mal länger als eine Woche ohne Strom auf einem Campingplatz stehen sollten und von der Solaranlage nichts reinkommt (... den Fall hatten wir aber bisher noch nicht ...).

Ist es damit auch möglich die LiFePo ohne Schaden zu laden?

Ja, grundsätzlich schon - die Batterie wird mit 10 A geladen, über die Bluetooth Anzeige der Batterie-App kann der Ladezustand angezeigt werden und dann nach Bedarf nachgeladen werden. Bei nur noch halbvoller Batterie fehlen 100 Ah - es reicht also rund zehn Stunden nachzuladen, dann sollte der Füllstand wieder annähernd 100 % betragen.

Regelt das die Batterie selbst?

Jein - die Batterie hat ein BMS, dass bei voller Batterie das Laden unterbricht - das ist aber als 'Notabschaltung' gedacht - ich würde daher den Landstromanschluss kurz vor voller Batterie wieder trennen.
Alternativ wie bereits erwähnt der Austausch des vorhandenen Westfalia-Ladegeräts gegen eines mit LiFePo-geeigneter Ladekennline - z.B. von FRARON :
www.fraron.de/ladetechnik/batterieladege...d-nugget/a-85926235/

Wie werden die verschiedenen Regler/Lader untereinander verknüpft? Gibt es vielleicht einen Kombi Regler oder brauche ich dann einen für Solar und einen für Landstrom?

Den 'Regler' für Landstrom hast ja bereits über das Westfalia-Ladegerät.
Für eine Solaranlage benötigst du einen zusätzlichen Laderegler, der dir den höheren Eingangsstrom deiner Solarpanele in einen niedrigeren Ladestrom mit der passenden Kennline für deine Batterie herunterregelt. Für eine LiFePo Batterie sollte dieser Regler entsprechend auf diesen Batterietyp einstellbar sein.
Wir haben unseren Regler von der Firma Votronic, anfangs einen "SR140 DuoDig" mit einem 100W 'Noname'
Solarmodul - aktuell einen "MPPT250 DuoDig" mit einem 130 W Modul von "Prevent" auf Alu-Systemprofilen hinter der Dachluke.
Der Regler würde noch ein weiteres Modul vor der Dachluke vertragen - bisher hat uns das eine aber problemlos ausgereicht.

Dein Solar Aufbau mit den Profilen ist super. Ich überlege mir das in gekürzter Version nur für den hinteren Teil zu übernehmen.

Gekürzte Profile wird nicht so einfach werden, da sich die einzigen Befestigungspunkte in Form der ins GFK-Hochdach einlaminierten Blechplatten mit den M10er Gewindebohrungen nur im hinteren Drittel des Daches und recht weit vorne am Knick zur schrägen Hochdachfront befinden.

Dazu kannst du aber auch noch einen Blick in die Umbauten von Norbert/Sumanino und Michael/BodenseeNugget werfen, die ihre Solaranlagen ebenfalls mit den 40x16er Aluprofilen aufgebaut haben :)





Grüsse aus Itter am wilden Kaiser B)

norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 02 Feb 2025 19:00 von norge. Grund: Bild ergänzt
Folgende Benutzer bedankten sich: berni69, champawe, Trailer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2025 18:52 #270 von PietPott
PietPott antwortete auf norges Umbauten
@Norge

Top! Ich danke Dir.👍

Auch für die links zu den entsprechenden threads.

Nugget EZ.03/2012 / 140 PS / 300Wp Solar/Victron 100/20 Mppt/ 200Ah Elfhub smart Lifepo4/ Ecoflow Delta2+Zusatzakku f.die 220V Geräte.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.