Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

norges Umbauten

Mehr
04 Mär 2025 07:25 #281 von Projekt140
Projekt140 antwortete auf norges Umbauten
Liebe Nuggets, ich bin etwas frustriert und werde das Fraron Austauschkit/LiPoFe4-Projekt erstmal wieder abrechen. Aus zwei Gründen: zum einen brummt das Ladegerät relativ laut, Tipp von Fraron: Gummi unterlegen/Resonanzen vermeiden hilft nicht wirklich. Zum anderen bekomme ich den Bluetooth-Zugang nicht hin und es gibt keinerlei Support von Elfhub. Ich hab beim ersten Login in die App irgendwas verkehrt gemacht, (Ich hab versucht mich zu registrieren. Dabei ist was schiefgelaufen). Hab dann per E-Mail den Code erhalten, der aber nur 15 Minuten gültig war. Bisher keine Antwort auf E-Mails von Elfhub. Next Steps: ich versuche, die Käufe zurück abzuwickeln und besorge mir die gute alte Exide 140 Ah (gibt es gerade bei eBay für 317,- ) und hoffe, dass das Westfalia Ladegerät noch etwas hält. Vielleicht kann man ja auch mit Lade-Booster das Ladeverhslten verbessern. Was meinst du Norge?
Ich finde aber nach wie vor Norge Setup mit der Solaranlage und der autark Lösung super.

Liebe Grüße, Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mär 2025 09:53 #282 von elbil
elbil antwortete auf norges Umbauten
Hallo Michael,

ich gehe mal davon aus, dass dein LiFePo4 Akku ein XiaoXiang BMS hat. Dafür gibt es Bluetooth Apps (zumindest für iOS), die keine Anmeldung erfordern, wie das von dir verwendete "XiaoXiangElectric" . Das sind die Apps "BMS Tool" und "XiaoXiangBMS". Diese sind in der Grundversion kostenlos. Beim "BMS Tool" kann man das BMS auch kostenlos konfigurieren, was bei "XiaoXiangBMS" erst nach Bezahlung eines kleinen Beitrags funktioniert. Probiere diese doch einfach einmal aus.

Ciao
Mario

Custom 310 L1 HD 155 PS, EZ 2/2016, polar-silber, 100W Solar, kein Start/Stopp, 100Ah LiFePO4, Votronic Booster 1212-30. Ab 10/2024 Custom 320 L1 HD Limited Last Edition Blue Metallic 150 PS Automatik 145Ah LiFePO4 Victron Orion-Tr DC-DC charger (Booster)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mär 2025 19:38 #283 von schorse4
schorse4 antwortete auf norges Umbauten
Moin Norge … und andere an dem Elfhub-Lifepo4-Umbau Interessierte,

inzwischen habe ich die Elfhub mit 200Ah in meinem 2012-er Nugget. Die Kabel habe ich mit Verlängerungen direkt an den Anschlüssen der Batterie verschraubt und ansonsten, wie von Dir, Norge, beschrieben, keine Veränderungen vorgenommen. Probleme habe ich noch mit der Unterbringung in dem vorhandenen Fach: Die Breite der Batterie ist an der Oberseite größer als der Platz dafür. Hier muss ich noch eine Lösung finden.
Schwieriger erscheinen mir die Ladedaten, die sich sehr deutlich von denen unterscheiden, die Du beschreibst:
- bei laufendem Motor: 5-8 A
- mit Landstrom über das (vorhandene) Philips-Netztteil: 11 A
- über 135W-Solar-Tasche (mit einfachem Solarregler): knapp 3A
bei allen nennt BluBattery eine Bordspannung von 13.4 – 13.58 V (Nugget-Anzeige vorne: 14.4V)
Voll bekomme ich mit dieser Leistung die Batterie schon, aber das hatte ich mir etwas schneller und komfortabler vorgestellt.
Habe ich evtl. etwas übersehen oder falsch verstanden?

Dank & Gruß
schorse

div. Käfer / 1979: Golf 1 zum Schlafgolf umgebaut / 1985: T3 TD Polyroof-HD, Selbstausbau / 2014: einen der letzten 'alten' Nuggets ergattert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mär 2025 23:20 #284 von PietPott
PietPott antwortete auf norges Umbauten
Moin Schorse,
Du hast recht - die Elfhub trägt schon kräftig auf, d.h.sie steht recht hoch da sie zu breit ist.
Bei Norge sieht es so aus als ob sie bündig mit dem Wasser Kasten abschließt.
Ev.ein neueres Model bei uns ?
Ringösen würden gegenüber den Pol Adaptern max.knapp 2cm bringen.
Derzeit muss ich das Brett unterfüttern - es hat die gleiche Höhe wie der Ausschnitt zur Küche.
Da muss ich nochmal bei.....
5-8A sind ja recht dünn... 70-100W....ist die Batterie denn fast voll ?
Bei fast vollem Ladezustand ( ca.95%) drosselt sie die Stromzufuhr bis bei voll nichts mehr aufgenommen wird.
Ansonsten sollte die Lichtmaschine mal überprüft werden.

Gruß-Peter

Nugget EZ.03/2012 / 140 PS / 300Wp Solar/Victron 100/20 Mppt/ 200Ah Elfhub smart Lifepo4/ Ecoflow Delta2+Zusatzakku f.die 220V Geräte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mär 2025 00:21 - 11 Mär 2025 07:40 #285 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf norges Umbauten
Finde es auch sehr wenig, falsch einstellen kann man da grundsätzlich und diesbezüglich nix. Dies wäre dann eine Drosselung, und dies kann ein BMS idR. nicht. Du kannst sagen dass er bei einen Wert über .... hart abschalten soll.
So einen Unterschied zu norges LIPO kann meiner Ansicht nach eigentlich nur sein, wenn entweder das BMS nicht mehr verarbeiten kann, und/oder die Zellen qualitativ nicht mehr aufnehmen können. Dies ist auch grundsätzlich das Problem der fertig "Plastikboxen", es sind meist "Blackboxes". Du weißt nicht wirklich was drin verbaut ist. Mitunter der Grund, weshalb ich mir die LIPO selbst zusammengestellt habe. Und ja, möchte nicht jeder so machen und einfach fertig kaufen.
Es erfordert meist doch viel lernen, ist aber auch sehr spannend wie ich festgestellt habe. Und danach wisst ihr wie eure LIPO funktioniert, und was verbaut ist. Vielleicht hat aber auch nur diese LIPO einen Schuss weg, vielleicht kannst du sie ja noch tauschen lassen.

Update nächster Tag:

Mir ist noch was eingefallen...
Bei welchen Ladezuständen hast du dir die Werte angeschaut? Weil zu glauben, dass das Laden mit 30-40AH bis zu SOC100% so geht, ist ein Druckschluss. Bei den, sagen wir mal letzten 5-10%, reduziert sich allmählich der Ladestrom (AH). Ist in gewissermaßen dann eine Drosselung, aber nicht vom BMS gesteuert. Dies ist eher "mechanisch" Zell bedingt. Kann man in etwa mit einem Fahrradschlauch vergleichen. Anfangs geht die Luft leicht und schnell rein, wenn er fast voll ist, wird es immer schwerer und langsamer noch ein bisschen mehr Druck aufzubauen. Auch in den Zellen versuchen die letzten Elektronen einen Platz zu finden, obwohl es schon recht voll ist. Dann gehen immer weniger AH in die Zelle rein. Siehst du, indem die AH Anzeige zum Schluss immer weiter runter geht. Ich hoffe ich konnte es stark vereinfacht und etwas bildlich vermitteln.
Die "richtigen" Ladewerte wirst du nur sehen, wenn die LIPO nicht zu voll geladen ist.

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Letzte Änderung: 11 Mär 2025 07:40 von BodenseeNugget.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mär 2025 15:49 #286 von GuidoHH
GuidoHH antwortete auf norges Umbauten
Moin,

mich macht ja die Spannungsdifferenz von 1V zwischen Kombinstrument und BlueBattery etwas stutzig. Das kann doch nicht normal sein, oder?

Gruß, Guido

Nugget HD 05/2017, 130PS, Remifront Faltverdunkelung, Solar 120Wp, 150Ah LiFePO4, 30A Booster, StdBy Charger
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
12 Mär 2025 19:04 - 12 Mär 2025 19:22 #287 von norge
norge antwortete auf norges Umbauten
... sodelle - jetzt komm' ich auch mal zum Antworten ... ;)

... und danke an Michael für deine Ergänzung - es wäre auch meine Vermutung, dass die Batterie nahezu voll ist - nur dann habe ich bei mir ähnlich niedrige Ladeströme in der App beobachtet.

Die Spannungsdifferenz könnte sich eventuell durch die nicht wirklich LiFePo-geeignete 'mittelalterliche' Westfalia-Technik im Vergleich zum wesentlich genaueren BlueBattery erklären lassen.
Eventuell hat aber auch der Mess-Shunt von Westfalia unter dem Küchenblock keinen gescheiten Massekontakt mehr.

Den einzigen Wert von schorse, den ich bestätigen kann sind die rund 10 A des Westfalia-/Philips-230V-Ladegerätes.

Dass es bei meinem Batterie-Einbau recht knapp zuging habe ich ja weiter vorne so beschrieben - offensichtlich sind die Montage-Toleranzen in Rheda-Wiedenbrück aber doch grösser als gedacht und es passt dann bei anderen leider gerade nicht.

... was war denn bei dir schorse eigentlich alles am Laden als die genannten Spannungswerte von 13,4 bis 14,4 V ermittelt wurden => laufender Motor, Landstromanschluss und / oder Solar ?

... und wo genau sitzt der BlueBattery in welcher Leitung ?

Grüsse norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Letzte Änderung: 12 Mär 2025 19:22 von norge.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mär 2025 14:25 #288 von schorse4
schorse4 antwortete auf norges Umbauten
Hallo zusammen,
vielen Dank dafür, dass ihr euch einen Kopf um meine Fragen macht und für eure Tipps. Ich komme im Moment nicht dazu, mich um den Nugget zu kümmern. Nächste Woche werde ich eure Anregungen abarbeiten und dann berichten.

Zunächst beste Grüße
von schorse

div. Käfer / 1979: Golf 1 zum Schlafgolf umgebaut / 1985: T3 TD Polyroof-HD, Selbstausbau / 2014: einen der letzten 'alten' Nuggets ergattert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.