Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

norges Umbauten

Mehr
28 Apr 2023 07:31 #241 von xxl_tom
xxl_tom antwortete auf norges Umbauten
Eine geile BigNugget-Vorlage hatten wir hier im Forum schon mal, mit Sanitärraum, Fahrradwerkstatt , optionalem Flachaufstelldach usw. finde Sie nur leider nicht mehr.
Sollte auf nen neuen Kasten adaptierbar sein...

Gruß, Tom
seit Januar 2017 - 2011er - Laika X610R auf Ducato - 130 Pferde
davor - 2008er - HD - 130 Pferde
Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
28 Apr 2023 08:17 #242 von norge
norge antwortete auf norges Umbauten

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr 2023 12:40 #243 von surfnugget
surfnugget antwortete auf norges Umbauten
Der dort dargestellte New-Big-Nugget ist im Grunde ein James Cook. Also ein Nugget mit Heckbad.

Das ist in meinen Augen immer noch ein attraktives Konzept. Nur dürfen die Möbel nicht so wuchtig sein, wie im letzten Modell des James Cook auf Sprinter. Und es muss zwingend ein 5-Sitzer bleiben.
Dann hat er ein Alleinstellungsmerkmal und hat sich den Namen ,Nugget' auch verdient.

Womo-Historie: T3, T4 kurz, T4 lang, Sprinter Bj. 03, T5, Nugget Bj. 11, HD, 140PS bis 2018
Seit 2018 Sprinter 316 - WOMO-Ausbau mit Bad, Standheizung, Heißwasser, 100W Solar, 5 Betten, elektr. Hubbett, Kompressorkühlbox
+Seit 2023 T6 DIY

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2023 19:31 #244 von Bambole
Bambole antwortete auf norges Umbauten
Hallo Norges,

dein Eintrag liegt zwar schon etwas länger zurück, aber vielleicht kannst du dich noch erinnern wie du die Abdeckung der hinteren Lautsprecher abbekommen hast?
Über ein kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße aus der Pfalz
Bastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
24 Jul 2023 20:14 - 25 Jul 2023 21:09 #245 von norge
norge antwortete auf norges Umbauten
Hej Bastian,

der schwarze Kunststoffrahmen ist mit vier Schrauben mit dem Schrank verschraubt, das runde Metallgitter mit dem 'Visaton' Schriftzug ist dort nur eingesteckt.

Such dir mal ein spitzes Werkzeug und picks mal seitlich in das Metallgitter - dann nach vorne raushebeln.



Grüsse norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 25 Jul 2023 21:09 von norge. Grund: Rechtschreibung
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, xxl_tom, RaD, Stefan.AC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2023 21:50 #246 von Bambole
Bambole antwortete auf norges Umbauten
Hey Norge,

vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Hab deine Erklärung verstanden. Ich habe versucht die Abdeckung mit dem schwarzen Rahmen abzunehmen. Ok, jetzt wird es einfacher gehen. Super.

Beste Grüße aus de Pfalz
Bastian
Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
22 Sep 2023 20:44 - 23 Sep 2023 14:05 #247 von norge
norge antwortete auf norges Umbauten
Hej Zusammen,

nach über zehn Jahren mit dem Dometic 976 als Bordtoilette (anfangs noch "klassisch" mit Chemie für alles - später dann als "quasi-Trenntoilette" mit 19 Liter grossem Flüssigbehälter und ergänzender "Tütenmethode") haben wir uns jetzt eine richtige Trenntoilette gegönnt.

Wir haben uns für die 'BoiToi' von Sascha / Nugget-4711 entschieden und hatten gehofft, dass wir die Entlüftung ähnlich wie bei Thorsten / berni69 oder Jörg (beide BJ 2013) umsetzen können.

www.nuggetforum.de/forum/umbauten/88940-...gget-bis-2013#255336

www.nuggetforum.de/forum/2-allgemeines/8...rtig?start=40#244221

Leider sind wir während der Umsetzung bei unserem 2012er auf ähnliche Probleme gestossen wie bereits Gertsch bei seinem 2008er und Nuggar (AD BJ 2013) :(

www.nuggetforum.de/forum/umbauten/25828-...ten?start=130#245585

www.nuggetforum.de/forum/umbauten/89455-...et-von-nuggar#261962

... offensichtlich hat Ford bei den letzten gebauten 'alten' Transits doch nochmal einige entscheidende Änderungen vorgenommen, die für zusätzliches Kopfzerbrechen bei der Umsetzung der Entlüftung gesorgt haben ...

Dazu aber später mehr - natürlich wie immer mit einigen ergänzenden Bildern ... :)

Grüsse norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Letzte Änderung: 23 Sep 2023 14:05 von norge. Grund: Link ergänzt
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, nuggar, berni69, JundS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
22 Sep 2023 21:50 - 23 Sep 2023 14:54 #248 von norge
norge antwortete auf norges Umbauten
… sodelle – die BioToi selbst sollte ja hinreichend bekannt sein - Infos dazu findet ihr genügend hier im Forum oder auf der Website von Sascha / Nugget-4711 => www.biotoi.de

bzw. in diesem Forumsthema :

www.nuggetforum.de/forum/2-allgemeines/8...et-ist-fertig#226691

Die Höhe des Toilettenfachs unseres 2012ers stimmt schon mal exakt mit den aktuellen Baujahren überein – das vorbereitete Hochkantbrett aus Siebdruckplatte passt perfekt rein.

Aber leider fehlen bei unserem 2012er im Vergleich zu Thorstens 2013er vor allem im unteren Bereich der schwarzen Radkastenverkleidung einige wenige aber doch entscheidende Millimeter – also wurde aus einem Reststück einer Siebdruckplatte und einem 15x2er Blechstreifen eine neue 'frei schwebende' und etwas nach links näher zum Radkasten hin versetzte Anschlussgeometrie erstellt.







Position und Höhe passen dann schon mal gut, der untere Blechstreifen geht 'ums Eck' und stützt sich so an der grauen Plasteverkleidung ab, oben kommt ein kleines Brettchen dran, das wie im Original mit der Unterseite des Schrankbodens verschraubt wird.



Ärgerlicher lief es jedoch bei der Verlegung des Entlüftungsschlauchs ab – nach Ausbau des rechten Rücklichts sah es noch recht vielversprechend aus – die Suche nach einem Durchgang für das ca. 3cm dicke Wellrohr zeigt aber zum einen die im Weg liegende Verkabelung der AHK, zum anderen diverse querliegende Schaumelemente und Blechkanten.







Die Schaumschnipsel lassen sich zum grössten Teil rausfrickeln – die Endoskop-Kamera zeigte zudem mehrere schmale offene Durchgänge zum Boden – ganz unten verengt aber ein Blech den senkrechten Durchgang auf rund einen Zentimeter - der Kabelstrang der AHK-Verkabelung geht grade eben dran vorbei.





Die Umlegung der AHK-Verkabelung wäre ein sehr hoher Aufwand geworden, hätte aber auf Grund der genannten Blech-Engstelle auch nicht wirklich weiter geholfen – daher bin ich letztendlich den Vorlagen von Nuggar und Gertsch gefolgt und habe den Entlüftungsschlauchs „auf halben Weg“ unterhalb des Rücklichts enden lassen und blase die Abluft in die dort unterhalb folgenden Ablauföffnungen.



Korrosionsschutz ist durch Mike Sanders in allen Ritzen und Fugen sichergestellt, zwischen dem unteren Entlüftungsbereich und der darüberliegenden Rücklichteinheit kommen zwei Lagen PE-Schaummatte, die den Entlüftungsbereich zum Fahrzeuginnenraum hin abdichten.





Für den Durchgang des Abluftschlauchs in die D-Säule gibt es knapp 13 cm unterhalb der Befestigungsschraube der Rücklichteinheit eine ausreichend grosse runde Öffnung im Blech, die durch die graue Kunststoffverkleidung des Toilettenfachs verdeckt wird.





Bohren kann man nur vom Toilettenfach aus - der erste Versuch hatte zwar schon die richtigen Höhe, war aber noch nicht ganz mittig.



Der zweite Versuch etwas weiter zur Aussenwand hin passte dann und konnte mit einem Stufenbohrer auf Ø30 aufgebohrt werden.



mit dem gleichen Stufenbohrer gings nach dem durchfädeln des Rohres direkt weiter durch die graue Seitenverkleidung in die lose dahinterliegende Dämmung



und links oberhalb des BioToi-Lüfters wieder zurück ins Toilettenfach.



Mit etwas mehr Abstand erkennt man den diagonalen Rohrverlauf von rechts unten nach links oben - das schwarze Lüftungsgitter der Baujahre 2013 gibt es bei unserem 2012er noch nicht. Durch die gewählte Rohrverlegung ergibt sich der kürzeste Weg vom Lüftermotor ins Freie. Das kleine untere rechte Schlauchstück stört nicht den Einschub der BioToi, die in diesem Bereich eine abgeschrägte Ecke im Gehäuse hat, so dass noch genügend Freiraum bleibt.



Der Schalter für den Lüfterbetrieb hat seinen Platz neben dem Beifahrerseitigen hinteren Lautsprecher gefunden - so kann der Lüfter auch von Bett aus ein- und ausgeschaltet werden.

Bild folgt

Hier nochmal kurz vor dem finalen Einbau - der mehrere Zentimeter dicke Schaum für den Kontaktbereich zur BioToi sitzt und die Kabel für die Stromversorgung und den Ein-/Aus-/Intervallschalter liegen zum Anschluss bereit


Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 23 Sep 2023 14:54 von norge. Grund: Bild ergänzt
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, nuggar, surfnugget, berni69, Lambalgen, BodenseeNugget, Dolomiti, JundS, Kontur, cama

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
23 Sep 2023 14:32 #249 von norge
norge antwortete auf norges Umbauten
... und da auch die abnehmbare Kurbel ein aufgeräumtes Plätzchen braucht, habe ich mich vom 3D-Druck von Nuggar inspirieren lassen - meine Halterung hat jedoch ihren Ursprung im Reststück einer Fussbodendiele ... ;)





Ein schönes Wochenende und Grüsse

norge

P.S. die beiden vorigen Beiträge habe ich nochmal überarbeitet und einige Bilder ergänzt :)

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Tiemo, madmax, xxl_tom, nuggar, JoergD, surfnugget, berni69, jodabbelju, KTM, Keinhorst, champawe, BodenseeNugget, JundS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
10 Mär 2024 22:04 - 24 Jan 2025 11:13 #250 von norge
norge antwortete auf norges Umbauten
… mal wieder etwas Neues in "norges Umbauten" - Anfang diesen Jahres haben wir die mittlerweile auch schon wieder fünf Jahre alte bisherige 140 Ah Exide GEL Batterie durch eine LiFePo mit 200 Ah ersetzt.
Die Exide war noch nicht am Ende (die GEL ist unsere zweite Wohnraumbatterie, die originale hatte rund sieben Jahre gehalten) - ein bis zwei Winternächte mit Heizung und Kühlbox waren schon noch möglich, eine dritte Nacht wäre aber nicht mehr drin gewesen.

Durch die bessere Nutzbarkeit / mögliche Entladetiefe der LiFePo haben wir jetzt ungefähr die 2 1/2 bis dreifache Kapazität im Vergleich zur bisherigen GEL-Batterie (GEL : 140 Ah => davon 50 % nutzbar => 70 Ah - durch Alterung eher mit abnehmender Tendenz, LiFePo : 200 Ah => nutzbar 90 % => 180 Ah).
Nachdem ich zuerst über einen Eigenbau nachgedacht hatte ist es jetzt doch etwas Fertiges geworden :

www.amazon.de/Elfhub-Autobatterie-Blueto...ps%2C150&sr=8-1&th=1



Länge (522) und Höhe (218) sind beinahe wie bei der bisherigen GEL, die Abmessung in der Breite ist ein wenig grösser (240 zu 223), passt aber immer noch gerade so in den dafür vorgesehenen Ausschnitt unter unserem Küchenblock zwischen Frisch- und Abwassertank :)

=> weitere BILDER folgen später ...

Aktuell kostet diese LiFePo bei Amazon März 2024 : 518 => Mai 2024 : 498 => Oktober 2024 : 398 Euro inkl. Versand (wir haben 2023 im November 550,- bezahlt).

… und bevor ich hier dazu etwas schreibe, wollte ich erst mal im Livebetrieb Erfahrungen sammeln…;)

Der erste Test in Balderschwang verlief sehr zufriedenstellend - hier mal zwei kleine Diagramme zu Spannungsverlauf und zum Ladezustand (Werte über die Android-App des Smart BMS => Diagramme aus Excel)



Die zwischenzeitlichen Anstiege bei Spannung und Ladezustand kommen von unserer Solaranlage, die an zwei sonnigen (von insgesamt sechs) Tagen 20 bzw. 30 Ah "auffüllen" konnte.



An den beiden sonnigen Tagen lagen die Spitzenwerte unseres 130 W Panels bei 105 bzw. 70 Watt, was wohl dem doch nicht immer ganz wolkenfreiem Himmel und dem noch recht flachen Sonnenstand geschuldet war.
Zudem war in den Morgen- und Abendstunden vermutlich zuerst etwas Rauhreif und später unsere Dachhaube leistungsmindernd "im Weg".

Die Standheizung lief wie auch die Kühlbox durchgehend (Heizung tagsüber auf + 18 … + 20 °C, nachts + 14 °C - die Kühlbox war auf + 10 °C eingestellt (die Innentemperatur in halber Höhe schwankt dann zwischen + 5 … + 10 °C).

Die LiFePo hat wie die originale GEL zwei seitliche Polanschlüsse, leider sind Plus und Minus im Verglich zur originalen GEL vertauscht angeordnet - also gut aufpassen beim Anschliessen !

Damit mir hier beim eventuellen Abklemmen / Anschliessen keine Fehler unterlaufen, habe ich in die beiden vorhandenen M8er Innengewindeanschlüsse diese Poladapter eingeschraubt :

www.amazon.de/Batteriepoladapter-Paar-mi...ps%2C174&sr=8-1&th=1



Die beiden Adapter haben unterschiedliche Durchmesser für Plus und Minus - man kann die Gewinde-Anschlüsse der Batterie aber natürlich auch direkt nutzen.
Die unteren Anschlussgewindezapfen an den Adaptern mussten zum vollständigen Einschrauben einige Millimeter gekürzt werden - dazu am besten erst mal eine Sechskantmutter auf das Gewinde aufschrauben, absägen, am Ende die Grate vom Sägen abfeilen und die Muttern wieder abdrehen damit das Gewinde danach wieder ohne Fressen nutzbar wird.

Die Masse- / Minus-Leitungen zur Batterie sind bei unserem 2012er Nugget für den Anschluss "über Kreuz" lang genug und konnten direkt an den jetzt in Fahrtrichtung hinten liegenden Minus-Anschluss der Batterie verschraubt werden.

Bei den Plus-Leitungen wäre das grade eben so auch gegangen, ich habe aber zusätzlich eine kurze Kabelverlängerung ergänzt um die zahlreichen Kabel der Plus-Leitungen spannungsfrei neu verlegen zu können :

www.amazon.de/URAQT-Batteriekabel-Starth...n/dp/B0BKG882NH?th=1



Unser Votronic MPPT Solarladeregler wurde an den seitlichen DIP-Schalter auf eine LiFePo-Kennlinie mit Ladeschlussspannung 14,6 V (wird so im Datenblatt der Batterie als maximale Ladespannung empfohlen) umgestellt - wenn es im Sommer Probleme durch ein zu früh abschaltendes BMS geben sollte, kann dieser Wert noch auf 14,4 V oder 14,2 V abgesenkt werden.

Die LiFePo hat zwar ein "smartes" BMS, jedoch keine Heizung - eine Stromentnahme ist laut Datenblatt bis - 20 °C möglich, Laden sollte man jedoch erst oberhalb von ± 0 °C.
Da wir auch gerne im Winter unterwegs sind, habe ich das Gehäuse der Batterie an den Längsseiten und am Boden mit zwei "Keramik-Heizfolien" beklebt, die ich noch von einer nicht umgesetzten Sitzheizung im Keller liegen hatte => ungefähr so etwas :

www.amazon.de/Sitzheizung-nachr%C3%BCste...%2Caps%2C657&sr=8-34



Diese Heizfolien haben einen Drehregler, mit dem die Leistung in fünf Stufen bis auf ca. 5 A / 60 Watt eingestellt werden kann (die Stromaufnahme sieht man ganz gut in der App) - mit der maximalen Einstellung kann man (getestet bei ca. + 5 °C) schon nach wenigen Minuten einen allmählichen Anstieg der Batterietemperatur erkennen.

Angezeigt werden in der Batterie-App die Temperaturen für die vier Einzelzellen - wo genau die Temperatursensoren sitzen weiss ich natürlich nicht (das Batteriegehäuse lässt sich nicht zerstörungsfrei öffnen) aber man kann ja bei einem "Kaltstart" erst mal eine Zeit lang mit der Restkapazität der Batterie die Heizung betreiben und muss nicht direkt bei Erreichen der 0 °C mit dem Laden beginnen sondern kann noch ein wenig abwarten bis die Temperaturanzeige deutlich im positiven Bereich liegt.
Im normalen Campingbetrieb ist der Wohnraum ja dann ohnehin durchgehend beheizt, an den sechs Tagen in Balderschwang hatten wir nachts bis zu - 8 °C, die Temperatur der Batterie lag nie unter + 10 °C.

Nach den sechs Tagen Balderschwang lag der 'Füllgrad' der Batterie noch knapp über 50 % - beim Anlassen wurde eine kurzzeitige Entnahme von rund 60 A angezeigt (das BMS lässt 200 A zu), nach dem Start wird die Batterie bei unserem 2012er Nugget (Euro V) mit rund 40 A geladen, mit zunehmenden Ladezustand sinkt diese Wert langsam gegen 30 A.

Auf der Rückfahrt von Balderschwang war die halbleere ... halbvolle ... Batterie nach ca. 3 Stunden wieder auf 100 % geladen.

… ach ja - der Hersteller der Batterie gibt eine Garantie von fünf Jahren - schau'n 'mer mal … ;)

Grüsse norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 24 Jan 2025 11:13 von norge. Grund: Bilder ergänzt
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Greenhorn, Alex, xxl_tom, nuggar, galli, surfnugget, berni69, helipus, Jüsa, Keinhorst, Knutmut, grünling, Trailer, bmwrt7, ZES2000, BodenseeNugget, Tireprints, Dolomiti und 10 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.