Ford Nugget Forum

Standheizung in Intervallen anstatt durchgängig

  • Eulenspiegel
  • Eulenspiegels Avatar
  • Offline
  • Silber Nugget
  • Verrückt? Nee, Spass am Leben!
Mehr
14 Nov 2023 18:36 #21 von Eulenspiegel
Hallo zusammen,
könnte die Temperatursicherung der Heizung auslösen, wenn nicht genug Wärme von der Brennkammer abgeführt werden kann, da der eine Auslass mit dem kurzen Weg verschlossen wird. Der Staudruck im Heißluftrohr nach hinten wird jedenfalls stark ansteigen.
Zum Ansaugen von Frischluft zur feuchten Innenluft: Truma nennt das bei den Gasheizungen im Wohnwagen "Airmix". Die Frischluft wird unter dem Wohnwagen angesaugt, über eine Klappe im Rohrweg der Heißluft zugemischt. Funktioniert super.
Beim Nugget würde ich die Frischluft nicht von unten ansaugen, da sitzt nämlich der Auspuff der Dieselheizung. Beim Wohnwagen werden die Abgase ja über Dach abgeleitet. Wenn Frischluftansaugung beim Nugget, dann möglichst weit oben, z.B. über die Scheibe einer der Türen, Dachlucke wird wohl eher schwierig.
So meine Gedanken hierzu.
Viele Grüße
Gustav

Seit 2010 Wohnwagen und nun seit 7/23 Nugget L1 HD in Race Red. "Basislager" mit 130 PS und 6 manuellen Gängen, bestellt 01.2022, Basis gebaut 12.2022 :), Westfalia Fertigstellung 15.06.23, 21.06.23 Nugget beim Händler :), Abholung 14.07.23 :) :) :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov 2023 22:02 #22 von surfnugget
@ GeraldN

Isolation des äußeren Heißluftschlauches mit Armaflex ist sicher möglich. Darüber würde ich dann noch Tesa-Alu selbstklebend wickeln, damit dasyArmaflex geschützt bleibt. Alles zusammen kostet nicht viel und kann nach 2-3 Jahren ggf mal ersetzt werden, falls es gammeln wird. Leider liegt beim Nugget der Schlauch ja recht frei.

Ich habe das übrigens bei meinem jüngsten T6-Ausbau so realisiert.


Womo-Historie: T3, T4 kurz, T4 lang, Sprinter Bj. 03, T5, Nugget Bj. 11, HD, Atlantikblau-metallic, 140PS
Seit 2018 Sprinter 316 - WOMO-Ausbau mit Bad, Standheizung, Heißwasser, 100W Solar, 5 Betten, elektr. Hubbett, Kühlbox
Aktuell T6-Ausbau

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, galli, König30, Eulenspiegel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov 2023 22:25 #23 von Chili

Hallo zusammen,
könnte die Temperatursicherung der Heizung auslösen, wenn nicht genug Wärme von der Brennkammer abgeführt werden kann, da der eine Auslass mit dem kurzen Weg verschlossen wird.
Der Gedanke ist nachvollziehbar, aber ich würde dem nicht allzuviel Bedeutung zumessen.

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass der erste Auslass nach 50cm bereits ein Muss ist. In Wohnwagen oder größeren Mobilen gibt's noch viel längere Luftwege.

In irgendeiner Dokumentation wird sicher etwas dazu geschrieben stehen.

Nugget Plus AD; 150PS Automatik; lange Liste mit Extras;
umgebaut auf LiFePo4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eulenspiegel
  • Eulenspiegels Avatar
  • Offline
  • Silber Nugget
  • Verrückt? Nee, Spass am Leben!
Mehr
15 Nov 2023 05:35 #24 von Eulenspiegel
Hallo zusammen,
Eberspächer gibt in den Einbauanweisungen für die Standheizungen Leitzahlen für die Warmluftführungen an. Die Gesamtleitzahl für eine Montage ergibt sich aus wohl aus der Summe der einzelnen Leitzahlen der verbauten Komponenten. Die Leitzahlen der einzelnen Bauteile werden wohl im Zubehörkatalog genannt. Habe mich damit jetzt aber nicht intensiver beschäftigt.
Viele Grüße
Gustav



Seit 2010 Wohnwagen und nun seit 7/23 Nugget L1 HD in Race Red. "Basislager" mit 130 PS und 6 manuellen Gängen, bestellt 01.2022, Basis gebaut 12.2022 :), Westfalia Fertigstellung 15.06.23, 21.06.23 Nugget beim Händler :), Abholung 14.07.23 :) :) :)

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: galli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eulenspiegel
  • Eulenspiegels Avatar
  • Offline
  • Silber Nugget
  • Verrückt? Nee, Spass am Leben!
Mehr
15 Nov 2023 06:49 #25 von Eulenspiegel
Und anbei eine Produktinfo von Eberspächer mit Zubehör und Leitzahlen. Auf Seite 83 dann eine Erklärung zu der Leitzahl.

Viele Grüße
Gustav

Seit 2010 Wohnwagen und nun seit 7/23 Nugget L1 HD in Race Red. "Basislager" mit 130 PS und 6 manuellen Gängen, bestellt 01.2022, Basis gebaut 12.2022 :), Westfalia Fertigstellung 15.06.23, 21.06.23 Nugget beim Händler :), Abholung 14.07.23 :) :) :)

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: galli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov 2023 09:00 - 15 Nov 2023 10:37 #26 von galli
Danke Eulenspiegel.....

Mit den Leitzahlen gehts schon etwas tiefer in die Materie der Leitungsführung, also ins "Eingemachte"

ganz gut erklärt ist es hier: Standheizung planen


Es geht hier prinzipiell um Rohrleitungsverluste im Luftkanalsystem. Also um Druckverluste und darum ob der Gebläseventilator stark genug ist diese zu überwinden. Der Begriff "Leitzahl" ist "nur" ein Hilfsmittel von eberspächer, und vereinfacht die komplexe Berechnung von Druckverlusten zu einer simplen Additionsrechnung. (Webasto nennt es wohl Widerstandspunkte, Zahlenwerte und Systematik sind nicht identisch bzw kompatibel zu Leitzahlen).....

Um im Nugget Veränderungen so planen zu können, dass sie belastbar funktionieren, müsste man herausfinden (= selber berechnen) wie hoch die Leitzahl der verbauten Luftkanal-Komponen sind.
In der angehängten PDF " Luftkanal" zitiere mal das Kapitel LUFTKANÄLE aus einem eberspächer Dokument Dort sind die wichtigsten Komponenten mit anzusetzender Leitzahl gelistet.




..........

Jedes Heizgerät (von eberspächer) hat hier wohl seine eigene Leitzahltabelle. Flexrohr wird in verbauten Metern mit der Tabellen Leitzahl multipliziert, gebogenes Flexrohr hat einen erhöhten Wert, Muffen Gitter etc haben je eine eigene Zahl, die fürs ganze Kanalsystem dann addiert werden muss. Die Summe dieser addierten Leitzahlen muss unterhalb der Geräteleitzahl liegen, dann ist alles i.O.

Übersteigt die Leitzahlsumme vom Luft-Ansaug&Verteilungskanalnetz die Geräteleitzahl, dann ist der Gebläsemotor zu schwach und die Heizung wird, wie von eulenspiegel vermutet auf Störung gehen..... (überhitzen). ...oder verrußen oder ein anderes Problem bekommen ....



Eine gute Faustregel ist:
Druckverluste reduzieren ist unproblematisch, sie zu vergrößern sollte berechnet werden.


Druckverluste reduziert man durch Querschnitsvergrösserung ( z.B. 75er Schlauch auf 90er , das reduziert die Leitzahl dann von 1 auf 0,3 je meter ). Glätten der Inneren oberfläche wäre auch eine Verbesserung (glattes Rohr ist besser als der Schlauch, Aluwellrohr deutlich schlechter).
Auströmer haben mitunter stärkeren Einfluss als ein paar Meter gerade Leitung. Auch hier gilt die ....
Faustregel. Gitterfläche vergrößern ist unproblematisch, Verkleinern muss überprüft werden.


Zurück zum Nugget:
Den B-Säulen Ausströmer Kanal zu schliessen bedeutet also, den Querschnitt auf den hinteren Rohrdurchmesser zu reduzieren..... das sollte man vielleicht ausrechnen bevor mans macht! Ich meine der Flexschlauch zur B Säule geht unterm Auto im 180° Bogen um die Heizung herum..... (-> hohe Leitzahl durch Bögen) ich würde wenns geht also den hinteren Ausströmer der gerade aus dem Heizer nach hinten geht ggf von 75er auf 90er Schlauch vergrößern, wenn ich den vorderen dauerhaft zu machen möchte.... damit wäre man überschlägig mit reduzierter Leitzahl unterwegs (ohne Rechnung) und damit auf der sichern Seite!

VG galli (der mit der Materie "Luftkanäle" etwas vertraut ist)

PS
Die Geräteleitzahl aller D4 ist übrigens 10

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 15 Nov 2023 10:37 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: König30, Eulenspiegel, GeraldN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov 2023 10:16 - 15 Nov 2023 11:13 #27 von galli
.... habe mal überschlägig den Nugget Zusammengerechnet (Annahme 2m Schlauch nach hinten 1,5m nach vorn 1m Zuluft, T-Stück ..... entsprechende Bögen Formmteile und Gitter ....etc alles aus dem aufgelisteten eberspächer Programm- die Westfaliateile sind ja ggf andere OEM .... )

Die Leitzahlsumme des Nugget Serien-Zustandes landet damit bei 7,75. das ist kleiner 10, also i.O.

Tauscht man an der B Säule den drehbaren hohen Ausströmer (Leitzahl 0 ) gegen einen Flachen (Leitzahl 2,4) oder gar gegen einen mit kleinerem Querschnitt (75mm Leitzahl 3,25) dann steigt die Leitzahl schnell auf deutlich über 10. Das wäre nicht i. O.

-> Säulenauströmer an der B-Säule stillegen geht also nicht durch abdecken......!!

....sondern nur durch Umbau:
-> Ausbau des T Stücks am Unterboden und vergrößern der Leitung dort von 75 auf 90 nach hinten..... (ob das mit der Blattfeder geht? ggf dort dann 2 Reduzierstücke und ein kurzes Stück 75er Schlauch .... rechnen..... praktisch den 90er von der Feder stauchen lassen)


VG galli

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Letzte Änderung: 15 Nov 2023 11:13 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: Eulenspiegel, GeraldN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov 2023 10:50 #28 von GeraldN
Hallo zusammen

Danke euch. Also einfach geht es nicht. Bedeutet nach der letzten Einlassung von galli ein größeres Rohr und dann noch isolieren. Keine Ahnung ob der Platz reichen würde. So ein Umbau kommt bei meiner Wohnsituation leider nicht in Frage. Und umbauen lassen geht grad nicht. Schade....

Grüßle
Gerald

N+ HD magnetic-grau, 6 Gang, 185 PS, Ford Modell 2022, Westfalia-Ausstattung eingebaut Ende Feb. 22, EZ 12.22.
Xenon, Boiler, SP3, Audio 21, Markise 3m, AHK, 130 W Solar mit Victron MPP 165 Laderegler, Toilette mit SOG.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov 2023 11:30 - 15 Nov 2023 11:36 #29 von galli
Muss mich Korrigieren... habe das 2 Kanalsystem falsch gerechnet.... (den Haupt Strang mit Werten vom 1-Kanalsystem gefüttert.... und mich schon gewundert warum die Auströmer so arg gewichten)


Leitzahl Nugget sinkt leicht auf knapp 7,5 (mit Serien 2-Kanal System)

Bei Stillgelegtem B- Säulenstrang wird zwar der Querschnitt kleiner aber es entfallen auch die Bögen und Komponenten des vorderen (viel ungünstiger verlegten B- Säulen Stranges. Weil bei 1-Kanal andere Werte gelten ändert das die finale Leitzahl unterm Strich sogar leicht positiv auf knapp unter 7 ...... (was mir komisch vorkommt)


Einige Leitzahlunterschiede zw 2 Kanal und 1- Kanal sind mir rein Strömungstechnisch (nur vom zu erwartenden Druckabfall) nicht erklärbar ...... ich vermute mal dass Eberspächer hier irgendwie auch termische Variablen einspielt..... (?) ......

Das FAZIT ändert sich damit aber deutlich....

@ GeraldN
Die D4 müsste bei einer Leitzahl um die 7 bei stillgelegtem B-Säulenausströmer dann doch störungsfrei funktionieren .

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Letzte Änderung: 15 Nov 2023 11:36 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Knackeback, König30, cama, GeraldN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov 2023 11:58 #30 von GeraldN
Hallo galli

Danke Dir. Damit startet der Versuch am Freitag. Irgendwie stopfe ich den Ausströmer und dann schau´ mer mal. :laugh:

Grüßle
Gerald

N+ HD magnetic-grau, 6 Gang, 185 PS, Ford Modell 2022, Westfalia-Ausstattung eingebaut Ende Feb. 22, EZ 12.22.
Xenon, Boiler, SP3, Audio 21, Markise 3m, AHK, 130 W Solar mit Victron MPP 165 Laderegler, Toilette mit SOG.
Folgende Benutzer bedankten sich: galli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ford Nugget DER Camper Van!

Allgemeine Infos zum Ford Nugget

Der Ford Transit Custom Kombi mit Westfalia „Nugget“-Umbau ist ein Camper Van in den Außenmaßen vergleichbar dem VW California aber mit einem einzigartigen Grundriss und günstigeren Preis. Der mit einem 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue Diesel Motor (nicht als Benziner erhältlich) ausgestattete Van verfügt über ein fantastisches 2-Raum-Konzept mit zwei separaten großen Betten, großer Sitzgruppe und praktischer L-Küche. Der Ford Nugget wird in zwei unterschiedlichen Längen gebaut. Der normale Ford Nugget mit einer Länge von unter 5 Metern (4.973m) ist extrem alltagstauglich und die Variante des Ford Camping Autos mit einem sensationellen Wendekreis von 11.6m. Der Ford Nugget Plus mit einer Länge von 5.34m besticht durch größeren Wohnkomfort und einer festen Toilette. Beide Varianten sind als Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe erhältlich.

Der einzigartige Camping Grundriss

Die große L-Küche im Heck, 5 Sitzplätze, 4 Schlafplätze, die breite Rücksitzbank mit vollwertigen drei Sitzplätzen inkl. drei 3-Punkt-Gurten und zwei Isofix, der ausklappbare und verschiebbare Esstisch, die großzügigen Betten mit Maßen von 210cmx140cm oben im Hochdach und 190cmx130cm mit der umgeklappten Rücksitzbank, die optionale oder feste Toilette, der elegante und langlebige Umbau von Westfalia - all das und noch mehr macht den Ford Nugget zum einzigartigen und beliebten Camper. Marketingexperten würden hier vom "Best-In-Class" sprechen. ;)

Der Ford Nugget mit Aufstelldach

Im zusammengeklappten Zustand gerade mal 2.08m hoch wird das Aufstelldach auf imposante 3.1m aufgeklappt. Damit schafft es der Nugget leider nicht unter 2 Meter Höhe für Tiefgaragen. Das Bett, auf dem die Bettwäsche auch liegen bleiben darf, verfügt dafür aber über ein Ausmaß von 200cm Länge und 138cm in der Breite. Das Froli Tellersystem bietet zudem erholsamen Schlafkomfort. Der Faltenbalg ist aus langlebigem Stoff und in 4 Farben erhältlich.

Der Ford Nugget mit Hochdach

Mit seiner Höhe von 2.80m ist der Nugget mit festem GFK Hochdach gegen schlechteres Wetter gerüstet und bietet eine enorme Stehhöhe über den gesamten Wohnraum. Für einen Campingbus mit den kompakten Maßen ein sensationeller Wohnkomfort mit tollem Raumgefühl. Und sogar eine optionale Camping Chemie Toilette (Porta Potti 335 oder Dometic 976) lässt sich im Schrank verstauen und mitführen. Es gibt sogar die BioToi Trocken-Trenn-Toilette, welche extra für den Nugget konzipiert wurde und unserer Meinung nach bei Weitem die beste TTT auf dem Markt ist.

Der Ford Nugget Plus mit Aufstelldach oder Hochdach

Wenn es noch ein bischen mehr Wohnraum sein darf, bietet der Ford Nugget Plus mit seiner um 37cm größeren Länge im Vergleich zum normalen Nugget nochmal das extra Plus mit einer fest eingebauten Chemie Toilette mit elektrischer Spülung, ein zusätzliches Handwaschbecken und viel Stauraum. Dazu lässt sich am Ford Nugget Plus eine lange Markise von bis zu 3m Länge anbringen.

Varianten Trend, Limited, Active und Trail

Neu neben dem Nugget Wohnmobil Basismodell in der Trend Ausstattung gibt es den Ford Nugget Limited mit höherwertigem Innenraum und einem Boden im edlen Yacht-Stil und schicken 17" Leichtmetallrädern. Dazu noch den Ford Nugget Active mit einzigartigem Metall Dekor und 17" Leichtmetallfelgen im Active-Design. Und zu guter Letzt noch den Ford Nugget Trail mit mechanischem Sperrdifferential, zweiter Schiebetür, Kühlergrill im Trail Design und edlen Ledersitzen.

Ford Nugget bestellen

Ihr könnt eine Kaufanfrage für einen Nugget im Forum stellen. Dadurch unterstützt Ihr den Betrieb des Ford Nugget Forums. Ihr bestellt beim größten Ford Nugget Händler MGS Motor Gruppe Sticht mit insgesamt 7 Standorten, guten Lieferzeiten und sehr hoher Kundenzufriedenheit, welcher spezialisiert ist auf den FORD Nugget. MGS hat für alle Wünsche und Fragen ein offenes Ohr und durch seine langjährige Erfahrung im Nuggetverkauf kann MGS viele Extras anbieten. Die Lieferung erfolgt natürlich auf Wunsch problemlos Deutschlandweit! -> zur Kaufanfrage