- Beiträge: 4499
- Dank erhalten: 5788
Kühlschrank gefriert auf Stufe 1
- Dolomiti
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
25 Jun 2022 23:29 #51
von Dolomiti
Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Dolomiti antwortete auf Kühlschrank gefriert auf Stufe 1
Hi Rolf, ich denke ein Festwiderstand sollte ausreichend sein.
Mir gefällt dein Vorgehen.
Wir ähneln uns sehr habe ich gemerkt.
Hoffentlich können wir uns demnächst mal treffen und uns austauschen.
Hab da noch einiges an Ideen.
Aber irgendwie fehlt mir der Antrieb.
LG, Maddin. 🍺
Mir gefällt dein Vorgehen.
Wir ähneln uns sehr habe ich gemerkt.
Hoffentlich können wir uns demnächst mal treffen und uns austauschen.
Hab da noch einiges an Ideen.
Aber irgendwie fehlt mir der Antrieb.
LG, Maddin. 🍺
Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Folgende Benutzer bedankten sich: RolfB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartyMcFly
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 914
- Dank erhalten: 939
26 Jun 2022 08:17 - 26 Jun 2022 11:15 #52
von MartyMcFly
Vielen Dank für die Credits!
Auch der Balljunge bedankt sich beim Pokalsieger! Hervorragend gemacht, Rolf!
Grüße
Marty
nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
MartyMcFly antwortete auf Kühlschrank gefriert auf Stufe 1
Übrigens vielen Dank für die Idee die Widerstandskennlinie anzupassen an MartyMcFly
![]()
Vielen Dank für die Credits!

Auch der Balljunge bedankt sich beim Pokalsieger! Hervorragend gemacht, Rolf!
Grüße
Marty
nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
Letzte Änderung: 26 Jun 2022 11:15 von MartyMcFly.
Folgende Benutzer bedankten sich: RolfB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolfB
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 788
- Dank erhalten: 2105
26 Jun 2022 11:47 #53
von RolfB
Kurzbericht vom ersten Praxistest aus der Fränkischen:
Wie bei Wolfgang pendelt sich unsere Kühlbox mit 400 Ohm bei ca. 8 Grad ein
Habe dann das Poti auf ca. 200 Ohm gestellt und die Temperatur sank auf ca. 3 Grad.
Habe aktuell nur die Erklärung dass die Steuerung von Westfalia bei Batteriebetrieb „sparsamer“ arbeitet als wenn man am Landstrom hängt.
Ich vermute oder hoffe das die 8 Grad @400 Ohm von Wolfgang auch bei Batteriebetrieb zustande kamen, dann wäre da zumindest ein bisserl Logik zu erkennen.
Werde nun nochmal mehrmals die Temperaturen bei den Stufen 1 bis 4 aber nun mit Batteriebetrieb messen. Vielleicht findet sich ja ein guter Kompromisswiderstandswert.
Wenn es so sein sollte wie ich gerade vermute fände ich das ziemlich bescheiden von Westfalia. Ich will eine möglichst konstante Temperatur unabhängig davon ob Landstrom oder Batterie und wenn ich die Batterie schonen will, will ich das selber einstellen indem ich eine Stufe zurückschalte.
Beste Grüße, Rolf
Nachtrag:
Und jetzt kommt das Beste (nee, eigentlich nich
) bei 400 Ohm ist die Temperatur wieder bei 3,5 Grad!!! Wollte den Beitrag gerade online stellen und dachte guck kurz nochmal in die Kühlbox rein…
Allerdings haben wir vor ca. 1 Stunde das Dometic-Panel neu booten müssen da es auf nix mehr reagiert hat. Eventuell rühren die 8 Grad daher.
Aber besser irgendwo zwischen 3 und 8 Grad bei Stufe 3 als bei Stufe 1 Tiefkühlkost
Ein Bug-Behebungsupdate von Westfalia muss da auf alle Fälle her!
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
RolfB antwortete auf Kühlschrank gefriert auf Stufe 1
Aktuell pendelt sich die Kühlbox bei ca. 8 Grad mit knapp 400 Ohm Vorwiderstand ein.
Kurzbericht vom ersten Praxistest aus der Fränkischen:
Wie bei Wolfgang pendelt sich unsere Kühlbox mit 400 Ohm bei ca. 8 Grad ein

Habe dann das Poti auf ca. 200 Ohm gestellt und die Temperatur sank auf ca. 3 Grad.
Habe aktuell nur die Erklärung dass die Steuerung von Westfalia bei Batteriebetrieb „sparsamer“ arbeitet als wenn man am Landstrom hängt.
Ich vermute oder hoffe das die 8 Grad @400 Ohm von Wolfgang auch bei Batteriebetrieb zustande kamen, dann wäre da zumindest ein bisserl Logik zu erkennen.
Werde nun nochmal mehrmals die Temperaturen bei den Stufen 1 bis 4 aber nun mit Batteriebetrieb messen. Vielleicht findet sich ja ein guter Kompromisswiderstandswert.
Wenn es so sein sollte wie ich gerade vermute fände ich das ziemlich bescheiden von Westfalia. Ich will eine möglichst konstante Temperatur unabhängig davon ob Landstrom oder Batterie und wenn ich die Batterie schonen will, will ich das selber einstellen indem ich eine Stufe zurückschalte.
Beste Grüße, Rolf
Nachtrag:
Und jetzt kommt das Beste (nee, eigentlich nich


Allerdings haben wir vor ca. 1 Stunde das Dometic-Panel neu booten müssen da es auf nix mehr reagiert hat. Eventuell rühren die 8 Grad daher.
Aber besser irgendwo zwischen 3 und 8 Grad bei Stufe 3 als bei Stufe 1 Tiefkühlkost

Ein Bug-Behebungsupdate von Westfalia muss da auf alle Fälle her!
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Folgende Benutzer bedankten sich: Camper-Neuling, WolfgangS, König30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangS
-
- Offline
- Gold Nugget
- glaub nicht alles, was du denkst
Weniger
Mehr
- Beiträge: 181
- Dank erhalten: 250
26 Jun 2022 12:32 #54
von WolfgangS
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Nugget Plus AD, EZ 05/22, 185 PS, Schaltgetriebe, Sicht-Paket 3, Audio 25, AHK fest, Chroma-Blau.
WolfgangS antwortete auf Kühlschrank gefriert auf Stufe 1
Hallo Rolf,
die 8 °C waren im Batteriebetrieb bei mir. Aktuell überprüfe ich Stufe 2 mit dem gleichen Vorwiderstand (Batteriebetrieb, da wir nachher gleich unterwegs sind).
Hast du nach dem Reboot die Stufe wieder auf 1 gestellt? Der Kühlschrank startet ja immer mit 3. Bei Stufe 3 bin ich auch bei 3 °C gelandet.
die 8 °C waren im Batteriebetrieb bei mir. Aktuell überprüfe ich Stufe 2 mit dem gleichen Vorwiderstand (Batteriebetrieb, da wir nachher gleich unterwegs sind).
Hast du nach dem Reboot die Stufe wieder auf 1 gestellt? Der Kühlschrank startet ja immer mit 3. Bei Stufe 3 bin ich auch bei 3 °C gelandet.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: RolfB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolfB
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 788
- Dank erhalten: 2105
26 Jun 2022 13:54 #55
von RolfB
gerne
Werde dieses Jahr ziemlich sicher beruflich nochmal nach in Freiburg kommen. Ich rühr mich dann einfach, ok?
Beste Grüße, Rolf
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
RolfB antwortete auf Kühlschrank gefriert auf Stufe 1
Hi Maddin,Hoffentlich können wir uns demnächst mal treffen und uns austauschen. 🍺
gerne

Beste Grüße, Rolf
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Folgende Benutzer bedankten sich: Dolomiti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry Hirsch
-
- Offline
- Bronze Nugget
- Ich bin dann mal weg
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 44
27 Jun 2022 11:48 - 27 Jun 2022 11:49 #56
von Harry Hirsch
VW Grand California 600 Vorher: 2022er Nugget AD,185PS, ATM, Ladebooster, Wechselrichter, 400 Ohm Kühlschrank, Boxio,AHK, Markise, Race Rot - davor T3 Joker und T4 Multivan
Harry Hirsch antwortete auf Kühlschrank gefriert auf Stufe 1
Hallo Rolf,
ich baue mir auch einen Vorwiderstand zu dem NTC ein, die Lösung wird wohl das Problem galant umgehen.
Du schreibst, dass Du die gleichen Stecker wie Westfalia benutzt. Kannst Du mir sagen welche Stecker ( Hersteller/Typ) es sind?
Das würde mir sehr viel Forschungsaufwand ersparen.
Danke + Grüße
Frank
ich baue mir auch einen Vorwiderstand zu dem NTC ein, die Lösung wird wohl das Problem galant umgehen.
Du schreibst, dass Du die gleichen Stecker wie Westfalia benutzt. Kannst Du mir sagen welche Stecker ( Hersteller/Typ) es sind?
Das würde mir sehr viel Forschungsaufwand ersparen.
Danke + Grüße
Frank
VW Grand California 600 Vorher: 2022er Nugget AD,185PS, ATM, Ladebooster, Wechselrichter, 400 Ohm Kühlschrank, Boxio,AHK, Markise, Race Rot - davor T3 Joker und T4 Multivan
Letzte Änderung: 27 Jun 2022 11:49 von Harry Hirsch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolfB
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 788
- Dank erhalten: 2105
27 Jun 2022 13:22 - 27 Jun 2022 14:10 #57
von RolfB
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
RolfB antwortete auf Kühlschrank gefriert auf Stufe 1
Kurze Info zu den Temperaturmessungen bei Batteriebetrieb:
Kein wesentlicher Unterschied bei Betrieb mit Landstrom oder Batterie zu erkennen
Beste Grüße, Rolf
Kein wesentlicher Unterschied bei Betrieb mit Landstrom oder Batterie zu erkennen

Beste Grüße, Rolf
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Letzte Änderung: 27 Jun 2022 14:10 von RolfB.
Folgende Benutzer bedankten sich: Camper-Neuling, bgm, König30, Schnabeltasse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolfB
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 788
- Dank erhalten: 2105
27 Jun 2022 13:25 - 27 Jun 2022 13:38 #58
von RolfB
Hersteller ist TE Connectivity und die verwendete Serie nennt sich Universal MATE-N-LOK.
Crimpkontakte:
www.te.com/deu-de/product-350669-1.html
www.te.com/deu-de/product-926895-1.html
Gehäuse 2-polig:
(wie hier in den Bildern zu sehen www.nuggetforum.de/forum/technik-ab-2014...k-sehr-kalt?start=34)
www.te.com/deu-de/product-1703061-1.html
www.te.com/deu-de/product-1-480699-0.html
Die 2-polige Variante ist sinnvoll wenn man den Widerstand des NTC-Temperatursensor messen möchte. Dazu habe ich mir ein weiteres Kabel gebaut, dass ich direkt anstecken kann.
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
RolfB antwortete auf Kühlschrank gefriert auf Stufe 1
Kannst Du mir sagen welche Stecker ( Hersteller/Typ) es sind?
Hersteller ist TE Connectivity und die verwendete Serie nennt sich Universal MATE-N-LOK.
Crimpkontakte:
www.te.com/deu-de/product-350669-1.html
www.te.com/deu-de/product-926895-1.html
Gehäuse 2-polig:
(wie hier in den Bildern zu sehen www.nuggetforum.de/forum/technik-ab-2014...k-sehr-kalt?start=34)
www.te.com/deu-de/product-1703061-1.html
www.te.com/deu-de/product-1-480699-0.html
Die 2-polige Variante ist sinnvoll wenn man den Widerstand des NTC-Temperatursensor messen möchte. Dazu habe ich mir ein weiteres Kabel gebaut, dass ich direkt anstecken kann.
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Letzte Änderung: 27 Jun 2022 13:38 von RolfB. Grund: Legastheniker an der Tastatur :)
Folgende Benutzer bedankten sich: König30, Harry Hirsch, baron3j, Schnabeltasse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolfB
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 788
- Dank erhalten: 2105
27 Jun 2022 13:27 - 27 Jun 2022 14:08 #59
von RolfB
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
RolfB antwortete auf Kühlschrank gefriert auf Stufe 1
Da die Anzahl der Links pro Beitrag begrenzt ist geht es hier weiter:
Wenn nur ein Festwidestand rein soll genügt die 1-polige Variante:
www.te.com/deu-de/product-350866-1.html
www.te.com/deu-de/product-350865-1.html
Auf die Steckergehäuse kann man eventuell auch verzichten, indem man einfach Schrumpfschlauch drüber macht. Die "Rastenasen" der Crimpkontakte sollten auch im Schraumpfschlauch ein lösen verhindern. Habe ich aber nicht getestet!!! Oder Elektro-Isolierband....? Habe ich auch nicht getestet. Daher alles auf eigene Gefahr. Wenn eine Unterbrechung der Leitung vorliegt lässt sich die Kühlbox übrigens nicht über das Bedienteil einschalten.
Zum entfernen der Crimpkontakte aus dem Steckergehäuse ist folgende vollkommen überteuerte Hülse sinnvoll:
www.te.com/deu-de/product-9-1579007-7.html
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen und daher auch keine Gewähr auf Richtigkeit und Funktion.
Beste Grüße, Rolf
Wenn nur ein Festwidestand rein soll genügt die 1-polige Variante:
www.te.com/deu-de/product-350866-1.html
www.te.com/deu-de/product-350865-1.html
Auf die Steckergehäuse kann man eventuell auch verzichten, indem man einfach Schrumpfschlauch drüber macht. Die "Rastenasen" der Crimpkontakte sollten auch im Schraumpfschlauch ein lösen verhindern. Habe ich aber nicht getestet!!! Oder Elektro-Isolierband....? Habe ich auch nicht getestet. Daher alles auf eigene Gefahr. Wenn eine Unterbrechung der Leitung vorliegt lässt sich die Kühlbox übrigens nicht über das Bedienteil einschalten.
Zum entfernen der Crimpkontakte aus dem Steckergehäuse ist folgende vollkommen überteuerte Hülse sinnvoll:
www.te.com/deu-de/product-9-1579007-7.html
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen und daher auch keine Gewähr auf Richtigkeit und Funktion.
Beste Grüße, Rolf
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Letzte Änderung: 27 Jun 2022 14:08 von RolfB.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, norge, König30, Harry Hirsch, Schnabeltasse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolfB
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 788
- Dank erhalten: 2105
27 Jun 2022 13:35 #60
von RolfB
L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
RolfB antwortete auf Kühlschrank gefriert auf Stufe 1
Hier noch ein paar Bezugsquellen (hatte mir zum Glück ein paar Links gespeichert
):
www.conrad.de/de/p/te-connectivity-crimp...9-1-1-st-744931.html
www.conrad.de/de/p/te-connectivity-crimp...5-1-1-st-749865.html
www.voelkner.de/products/697940/TE-Conne...samt-1-350865-1.html
www.voelkner.de/products/866752/TE-Conne...7-7-Inhalt-1St..html
ebs-steckverbinder-shop.de/0-0350866-1-U...ahmegehaeuse-1-polig
Alle Angaben schon wieder ohne Gewähr
Nein, das ist keine Werbung für die obigen Shops, ich bekomme nix und bin nicht mit denen verbandelt, falls jemand meint er müsste irgendeinen Kommetar in diese Richtung abgeben

www.conrad.de/de/p/te-connectivity-crimp...9-1-1-st-744931.html
www.conrad.de/de/p/te-connectivity-crimp...5-1-1-st-749865.html
www.voelkner.de/products/697940/TE-Conne...samt-1-350865-1.html
www.voelkner.de/products/866752/TE-Conne...7-7-Inhalt-1St..html
ebs-steckverbinder-shop.de/0-0350866-1-U...ahmegehaeuse-1-polig
Alle Angaben schon wieder ohne Gewähr

Nein, das ist keine Werbung für die obigen Shops, ich bekomme nix und bin nicht mit denen verbandelt, falls jemand meint er müsste irgendeinen Kommetar in diese Richtung abgeben

L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Folgende Benutzer bedankten sich: tourneo, madmax, norge, GT-Hans, Camper-Neuling, WolfgangS, König30, Harry Hirsch, Henry320, UBaxter, Schnabeltasse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.