Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Lademanagement Nugget Baujahr 2019 auf 100 % umprogrammieren ?

Mehr
05 Aug 2021 15:50 #82 von FJ
Hi Maddin,danke für das vorkonfektionierte Kabel!Ich bin noch etwas unsicher, da ich den 15 Pol Stecker nicht weiter hochziehen kann als im Foto zu sehen.Deshalb kann ich nicht sehen, welches PIN 1 ist. Ich weiß auch nicht, ob das Nummerierungsschema "1 bis 15 in Dreierspalten von links nach rechts" jetzt auf die Ansicht meines Fotos oder die Rückansicht bezogen ist und wo oben und unten ist.Je nachdem könnte PIN 1 A,B,C oder D sein und PIN 15 entsprechend schräg gegenüber...Wenn ich es richtig vermute, müsste ich das Stiftende deines Kabels einfach von vorne zwischen A und C (oder zwischen B und D) einstecken, je nachdem was PIN 14 ist, und der Stift würde da irgendwie einklemmen...(dann die Ringöse an Minus/Masse ist klar) Das wäre natürlich einfach. Wobei zwischen B und D ja schon ein Kabel steckt - das ist ja entweder PIN 2 oder PIN 14.Wenn ich falsch liege, müsste ich Sitz/Batterien rausnehmen, um den Stecker besser zu fassen zu kriegen.Insofern wäre ich für eine Bildanalyse dankbar :)LG Frank

2021er Nugget L1 HD 96kW

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug 2021 17:07 #83 von Dolomiti
@FJ
Hi, da braune Kabel ist Kammer 2.
Kammer 14 ist mittig neben dem Schwarzen.
Zwischen A und C.

@Zemmi
Dann muss es über die Software gemacht worden sein.
Wenn dieser Stecker nur die zwei Kabel hat.

LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Folgende Benutzer bedankten sich: FJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug 2021 17:31 #84 von vs
war auch verwirrt. Auf dem Handyfoto sah ich dann aber die Nummern und war erleichtert.


HD, 170PS, 2019, AHK und hinten hängt der kleine Paul

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Dolomiti, FJ, Vneh

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2021 17:18 #85 von Dolomiti
Was ich noch erwähnen wollte.
Nach dem Schaltereinbau verhält sich das Lademanagement so, dass wenn der rote Balken am Schalter sichtbar ist, dann werden Starter, Fahrzeug und Aufbaubatterien zu 100% geladen.
Dadurch muss der Nugget nicht mehr alle 14 Tage an Landstrom wenn er ausreichend bewegt wird.
Erkennbar ist der Ladezustand durchaus am Westfalia-Bediengerät, wenn alle Ladeanzeigebalken ausgefüllt sind.
Bei meiner Messreihe neulich ist mir aufgefallen, dass das Bedienteil bei mir durchaus brauchbare Werte angezeigt hat.

LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Folgende Benutzer bedankten sich: qwei, andreas.kuepper

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bürgipfad !!
  • Bürgipfad !!s Avatar Autor
  • Offline
  • Bronze Nugget
  • Ford Nugget Facelift Hochdach Baujahr 2019, 170 PS
Mehr
08 Aug 2021 17:30 #86 von Bürgipfad !!
Nach ca 5 Stunden Ruhepause zeigt das Westfalia Gerät 12,8 Volt. Manchmal auch 12,9 Volt. Soweit ok. Nach 3 Tagen parken nur noch 12,6 Volt?Ist meine 2Jahre alte GM Batterie schon leicht defekt? Wie sind eure Erfahrungen ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2021 18:01 #87 von Dolomiti
Hast du dann alle Verbraucher abgeschaltet?
Alternativ könntest du mal den großen roten Hauptschalter trennen.
Dann ist alles tot.
Allerdings sind dann auch alle Einstellungen im Westfalia-Bedienteil gelöscht.
Nach dem Einschalten benötigt er dann etwas Zeit um die Spannung für das Display korrekt da zu stellen.
12,8-12,9 Volt ist hervorragend.

LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2021 18:53 #88 von Bodo Busfahrer
Hallo Maddin,

Heute kann ich Vollzug melden.



Und auch schon für die Busfahrerin ordnungsgemäß beschriftet!

Erste Probefahrt positiv - ich berichte dann nach Urlaub nochmal zu Erfahrungen.

Besten Dank für die Kabelkonfektion und die Anleitung!

Jetzt ab in die Serienproduktion.

100%-geladene Grüße

Bodo

Seit 03/21 Nugget+ HD polarsilber, 185 PS, Automatik, 17'' Borbet, Brink Ahk, und dann noch einiges vor aus dem Forum 🚙. Zuvor Marco Polo Horizon 2018.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: andreas.kuepper, Dolomiti, Santander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2021 20:19 #89 von FJ
Ich bin jetzt mal gute dreihundert Kilometer im "Dolomiti-Modus" gefahren. Was mich überrascht hat: die Spannung verhält sich anders als bei gedrückter Start-Srop-Taste. Von der Start Stop-Taste war ich gewohnt, dass die Spannung oft solange auf 12,8 V stand, bis ein Verbraucher (Licht oder Kühlschrank) zugeschaltet war. Dann ging es auf ca. 13.5 V und machmal auf 14,x V. Mit dem Dolomiti-Modus habe ich zumindest während der ersten 330km (bzw etwa drei Stunden Betrieb) durchgehend 14,7 V. Möglicherweise haben die Fahrzeugbatterien Nachholbedarf, da ich wg. Solar seit 8 Wochen nicht an Landstrom war.
Gruß, Frank

2021er Nugget L1 HD 96kW
Folgende Benutzer bedankten sich: Dolomiti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2021 21:43 #90 von qwei
Das ist so weil das Batteriemanagerment
Abgeschaltet ist.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


EZ: 4/2018 AD 170PS
Renogy 160W 12V Solarmodul
Victron SmartSolar MPPT Laderegler 75/15

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2021 22:14 #91 von Dolomiti
Laut BEMM sollte auch mit der Deaktivierungstaste Start/Stopp das SRC deaktiviert werden.
Deswegen freuen mich die Rückmeldungen.
Es verschafft mir ein neues Bild davon.
Ford gibt an, es gibt drei Möglichkeiten SRC zu deaktivieren.
1. Start/Stopp-Schalter, was vermutlich doch etwas mit den Verbrauchern zu tun haben könnte.
2. Unser 15 poliger „Camper“-Schnittstellenstecker der sowieso wegen Trennrelais, Sitzheizung und Axxellon im Wagen verbaut ist.
3. Der 8 polige Schnittstellenstecker unter dem Fahrersitz. Bei dem ist Pin 3 auch die Deaktivierung von SRC.

Die gute Neuigkeit, Ford nennt das (2.&3.) Campermodus und beschreibt dabei, dass es Sinn macht einen der zwei Modi’s zu nutzen um ACHTUNG: die Aufbaubatterien gescheit aufzuladen, jedoch darf das nicht als dauerhafte Brücke passieren, sondern muss um Problemen aus dem Weg zu gehen abschaltbar sein.

„Der Masseschluss darf nur für die Dauer erfolgen, für die das nachgerüstete System eine bestimmte Funktion und Leistung benötigt, die nur durch Abschalten der Kraftstoffsparfunktionen Intelligentes Aufladen und Start-Stopp erzielt werden kann. Ein dauerhafter Masseschluss kann den Schadstoffausstoß beeinträchtigen und die Typenzulassung des Fahrzeugs ungültig werden lassen, sodass für das Fahrzeug im Rahmen des Genehmigungsprozesses durch den Umrüster eine erneute Typenprüfung erforderlich werden kann.“

Somit ist mit dem Schalter dem Gesetz genüge getan, da unsere Kollege/innen ja wissen, wir nutzen den Schalter nur hier und dann ein Mal um die Batterien voll zu laden weil wir ja demnächst campen gehen und deswegen autark stehen. 😉🙂😬
Vielleicht auch mal um bei der nächsten Fahrt die Batterien 100% aufzuladen weil ich keine Möglichkeit habe an Landstrom zu kommen.

Ich bin sicher, alle werden den Schalter mit Sinn und Verstand nutzen 🙂

LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, xxl_tom, nuggar, qwei, andreas.kuepper, Joenugget, Bodo Busfahrer, Krümelmonster, FJ, HaegarLG, König30, Hexatour, anthalja, Santander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.