- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 91
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Technik 2014 -2024
- NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
- KlausMeyer
-
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
16 Jan 2020 05:52 - 16 Jan 2020 05:53 #61
von KlausMeyer
Nugget Plus 170 PS Magnetic Grau 06/2018
KlausMeyer antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
Ich habe vorher beim Hersteller Nachgefragt und hier die Antwort:
AW: Fragen zum einem Artikel auf solarversand.de
Sehr geehrter Herr Meyer,
vielen Dank für Ihre Mail.
Prinzipiell werden diese Solarmodule gerne auf Wohnmobilen, Jachten, Gartenhäusern, usw. verwendet.
Daher können Sie diese Solarmodule ohne Probleme dort montieren. Einzig bieten wir kein Befestigungsmaterial an, da hier sehr viele Systeme am Markt sind.
Mit freundlichen Grüßen,
i.A. ..................... (Name gelöscht)
esotec GmbH | solarversand.de
Weberschlag 9
92729 Weiherhammer
Tel: +499605922060
Fax: +4996059220610
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.solarversand.de
Ich werde sehen wie lange es hält.
Ich habe hochwertige flexible Module von Wattstunde bei einem Bekannten montiert und die haben nur ein Jahr gehalten.
Nicht alles was teuer ist muss auch wirklich gut sein.
Gruß Klaus
AW: Fragen zum einem Artikel auf solarversand.de
Sehr geehrter Herr Meyer,
vielen Dank für Ihre Mail.
Prinzipiell werden diese Solarmodule gerne auf Wohnmobilen, Jachten, Gartenhäusern, usw. verwendet.
Daher können Sie diese Solarmodule ohne Probleme dort montieren. Einzig bieten wir kein Befestigungsmaterial an, da hier sehr viele Systeme am Markt sind.
Mit freundlichen Grüßen,
i.A. ..................... (Name gelöscht)
esotec GmbH | solarversand.de
Weberschlag 9
92729 Weiherhammer
Tel: +499605922060
Fax: +4996059220610
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.solarversand.de
Ich werde sehen wie lange es hält.
Ich habe hochwertige flexible Module von Wattstunde bei einem Bekannten montiert und die haben nur ein Jahr gehalten.
Nicht alles was teuer ist muss auch wirklich gut sein.
Gruß Klaus
Nugget Plus 170 PS Magnetic Grau 06/2018
Letzte Änderung: 16 Jan 2020 05:53 von KlausMeyer.
Folgende Benutzer bedankten sich: Waldschrat, Tmax, Dero
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stebo69
-
- Offline
- Platin Nugget
16 Jan 2020 06:25 - 16 Jan 2020 06:30 #62
von Stebo69
Nugget PLUS Hokkaido Orange | 130 PS, Handschalter | Fenster Paket | Büttner 80Wp Solar | Sicht3 | ACC | RFK | Totwinkel-Ass. | AHK | Xenon | 3-Meter Markise | Wir sind auf YouTube zu finden: Die2Mays
Bis 1.2019: Nugget HD Bj. 2012 |125 PS | ColoradoROT
Stebo69 antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
Tach zusammen,
Büttner ist ein Premiumhersteller und produziert seine Module, so meine ich zumindest gelesen zu haben, in Deutschland. Das ist schon einmal ein Umstand, den ich gut finde. Klar sind die Module teurer als andere, aber wir erhoffen uns halt auch stabile Leistung und lange Haltbarkeit. Gestern (14.1.20) hat das Panel 60 Wh gebracht. Und der Nugget steht auf einem Parkplatz nach Norden direkt vor unserem Haus und hat bei aktuellem Sonnenstand den ganzen Tag keine direkte Sonneneinstrahlung. Der Ertrag ist also nur aus Diffuslicht entstanden. Und das finde ich okay.
Mal ganz davon abgesehen, ich habe großen Respekt vor jedem, der das selbst einbaut. Ich habe überhaupt keine Ahnung und hätte totale Panik mit dem Bohrer ein Loch ins Dach zu bohren. 😉 Ich überlasse das dann lieber Leuten, die was davon verstehen!
In diesem Sinne, bin ich gespannt welche Erfahrungen wir hier austauschen.
Schönes Fast-Wochenende!
Stebo
Büttner ist ein Premiumhersteller und produziert seine Module, so meine ich zumindest gelesen zu haben, in Deutschland. Das ist schon einmal ein Umstand, den ich gut finde. Klar sind die Module teurer als andere, aber wir erhoffen uns halt auch stabile Leistung und lange Haltbarkeit. Gestern (14.1.20) hat das Panel 60 Wh gebracht. Und der Nugget steht auf einem Parkplatz nach Norden direkt vor unserem Haus und hat bei aktuellem Sonnenstand den ganzen Tag keine direkte Sonneneinstrahlung. Der Ertrag ist also nur aus Diffuslicht entstanden. Und das finde ich okay.
Mal ganz davon abgesehen, ich habe großen Respekt vor jedem, der das selbst einbaut. Ich habe überhaupt keine Ahnung und hätte totale Panik mit dem Bohrer ein Loch ins Dach zu bohren. 😉 Ich überlasse das dann lieber Leuten, die was davon verstehen!
In diesem Sinne, bin ich gespannt welche Erfahrungen wir hier austauschen.
Schönes Fast-Wochenende!
Stebo
Nugget PLUS Hokkaido Orange | 130 PS, Handschalter | Fenster Paket | Büttner 80Wp Solar | Sicht3 | ACC | RFK | Totwinkel-Ass. | AHK | Xenon | 3-Meter Markise | Wir sind auf YouTube zu finden: Die2Mays
Bis 1.2019: Nugget HD Bj. 2012 |125 PS | ColoradoROT
Letzte Änderung: 16 Jan 2020 06:30 von Stebo69.
Folgende Benutzer bedankten sich: c25c868c58a98694421ea37238f2f6e5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nugget-4711
-
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 564
16 Jan 2020 07:24 #63
von nugget-4711
www.biotoi.de - Die erste 100% Nugget-taugliche Trocken-Trenn-Toilette mit Kompostierfunktion
nugget-4711 antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
Hallo zusammen,
dass es bei den Modulen enorme Preisunterschiede gibt ist klar. Es gibt ja auch in anderen Bereichen bei vermeintlich gleichen "Daten" Unterschiede in der Qualität. Nur weil der rote Fiat im Stau gleich schnell rollt wie der rote Porsche daneben sind da doch erhebliche Unterschiede. Obwohl beide vier Räder haben...
Die Büttner-Module sind speziell für den Einsatz auf Fahrzeugen ausgelegt. Dabei geht es wohl um die Kontaktierung / Verbindung der Zellen innerhalb des Moduls. Dass auf einem Fahrzeug - mit all seinen Eigenbewegungen wie Vibrationen, Verwindungen und ähnlichem - höhere mechanische Belastungen auftreten, liegt auf der Hand. Die Büttner-Module werden zum Beispiel auch im Profi-Bereich wie Übertragungswagen und Expeditionsfahrzeugen eingesetzt. Was das für die Praxis auf meinem Nugget bedeutet, kann ich allerdings nicht beurteilen. Evtl. rolle ich da ja mit meinem "Porsche" nur immer in der 30er-Zone herum
Zu dem Argument: "Da kann ich mir ja 2,5 Billigmodule für das Geld holen" möchte ich nur anmerken: Die Montage ist doch mit erhelblichem Zeit- und Nervenbedarf verbunden. Wenn ich mir die Mühe mache, und das Modul auf meinem Nugget montiere ( oder montieren lasse), dann soll das für mich einmal erledigt sein. Und die übrige Zeit einfach funktionieren. Ich will da nicht nachbessern, austauschen oder im nachhinein "optimieren". Da mag jeder anders gestrickt sein.
Gruß
Sascha
PS: Zur Montage noch eine Anmerkung (die sich so oder in ähnlicher Form mehrfach auch hier im Forum wiederfindet): Die Montage ist in der Praxis leichter als gedacht. Es gibt unzählige Dokumentationen vom Einbau. Die Produkte sind so ausgereift wie nie. Traut euch den Selbsteinbau zu! Ihr werdet hinterher so stolz auf Euch sein! Das allein lohnt doch schon...
dass es bei den Modulen enorme Preisunterschiede gibt ist klar. Es gibt ja auch in anderen Bereichen bei vermeintlich gleichen "Daten" Unterschiede in der Qualität. Nur weil der rote Fiat im Stau gleich schnell rollt wie der rote Porsche daneben sind da doch erhebliche Unterschiede. Obwohl beide vier Räder haben...

Die Büttner-Module sind speziell für den Einsatz auf Fahrzeugen ausgelegt. Dabei geht es wohl um die Kontaktierung / Verbindung der Zellen innerhalb des Moduls. Dass auf einem Fahrzeug - mit all seinen Eigenbewegungen wie Vibrationen, Verwindungen und ähnlichem - höhere mechanische Belastungen auftreten, liegt auf der Hand. Die Büttner-Module werden zum Beispiel auch im Profi-Bereich wie Übertragungswagen und Expeditionsfahrzeugen eingesetzt. Was das für die Praxis auf meinem Nugget bedeutet, kann ich allerdings nicht beurteilen. Evtl. rolle ich da ja mit meinem "Porsche" nur immer in der 30er-Zone herum

Zu dem Argument: "Da kann ich mir ja 2,5 Billigmodule für das Geld holen" möchte ich nur anmerken: Die Montage ist doch mit erhelblichem Zeit- und Nervenbedarf verbunden. Wenn ich mir die Mühe mache, und das Modul auf meinem Nugget montiere ( oder montieren lasse), dann soll das für mich einmal erledigt sein. Und die übrige Zeit einfach funktionieren. Ich will da nicht nachbessern, austauschen oder im nachhinein "optimieren". Da mag jeder anders gestrickt sein.
Gruß
Sascha
PS: Zur Montage noch eine Anmerkung (die sich so oder in ähnlicher Form mehrfach auch hier im Forum wiederfindet): Die Montage ist in der Praxis leichter als gedacht. Es gibt unzählige Dokumentationen vom Einbau. Die Produkte sind so ausgereift wie nie. Traut euch den Selbsteinbau zu! Ihr werdet hinterher so stolz auf Euch sein! Das allein lohnt doch schon...
www.biotoi.de - Die erste 100% Nugget-taugliche Trocken-Trenn-Toilette mit Kompostierfunktion
Folgende Benutzer bedankten sich: Stebo69, Tmax, Dero
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 9d0606b6dc0bde0ff8aa4ded1a595ed3
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 345
16 Jan 2020 13:42 #64
von 9d0606b6dc0bde0ff8aa4ded1a595ed3
Ford Nugget Plus, magnetic grau, 170 PS, 17" Alu Loder Bolzano
9d0606b6dc0bde0ff8aa4ded1a595ed3 antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
Hallo zusammen,
dass das Büttner wahrscheinlich hochwertiger ist als das von mir verwendete Modul kann ich mir vorstellen. Wenn ich das Ganze für rund 1000 € einbauen lasse, würde ich hier auch nicht wegen 200 € mehr für das Modul rumtun. Wie Sascha oben schreibt, ist der Einbau kein Rocket Science. Ich habe das Modul mit dem Halter mit metrischen Schrauben und Schraubensicherung verbunden. Hierzu habe ich am Modulrahmen Edelstahlnietmuttern eingesetzt. Dadurch kann ich Falle eines Falles das Modul relativ einfach austauschen. Beim Vorgänger bin ich mit den Haltern aus dem Forum und einen ähnlich preiswerten Modul 3 Jahre ohne Probleme rumgefahren und bin daher recht zuversichtlich.
Grüße
TFU
dass das Büttner wahrscheinlich hochwertiger ist als das von mir verwendete Modul kann ich mir vorstellen. Wenn ich das Ganze für rund 1000 € einbauen lasse, würde ich hier auch nicht wegen 200 € mehr für das Modul rumtun. Wie Sascha oben schreibt, ist der Einbau kein Rocket Science. Ich habe das Modul mit dem Halter mit metrischen Schrauben und Schraubensicherung verbunden. Hierzu habe ich am Modulrahmen Edelstahlnietmuttern eingesetzt. Dadurch kann ich Falle eines Falles das Modul relativ einfach austauschen. Beim Vorgänger bin ich mit den Haltern aus dem Forum und einen ähnlich preiswerten Modul 3 Jahre ohne Probleme rumgefahren und bin daher recht zuversichtlich.
Grüße
TFU
Ford Nugget Plus, magnetic grau, 170 PS, 17" Alu Loder Bolzano
Folgende Benutzer bedankten sich: Tmax
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tmax
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 467
- Dank erhalten: 670
16 Jan 2020 14:39 #65
von Tmax
Nugget AD 12, Nugget AD 17, Nugget HD Plus 19, seit Sommer 24 auf VW Grand California, 4 Passagiere + Hund
Tmax antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
Hallo,
ich bin Euch hier sehr dankbar für den Erfahrungsaustausch, auch für die detaillierten Beschreibungen ob selbst gemacht oder fremd erstellt.
Ein Solarmodul nachzurüsten ist bei unserem Plus fest eingeplant.
Das Modul bei einem Defekt problemlos wechseln zu können ist dabei ein Muss.
Die Lösung von TFU ist gut, wie werden die Halter aus dem Forum an das Büttnermodul befestigt?
Eine laienhafte Frage, warum kommt das Büttnermodul bei Stebo mit einem Kabel und Einfachdachdurchführung aus, das PV Insel Modul aber mit zwei Kabeln und Doppeldurchführung? Ist das Bütttnerkabel einfach mehradrig?
Und zweieinhalb mal kaufen finde ich allein aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht ok.
Das rechtfertigt aber nicht automatisch einen höheren Preis.
Beste Grüße Tmax
ich bin Euch hier sehr dankbar für den Erfahrungsaustausch, auch für die detaillierten Beschreibungen ob selbst gemacht oder fremd erstellt.
Ein Solarmodul nachzurüsten ist bei unserem Plus fest eingeplant.
Das Modul bei einem Defekt problemlos wechseln zu können ist dabei ein Muss.
Die Lösung von TFU ist gut, wie werden die Halter aus dem Forum an das Büttnermodul befestigt?
Eine laienhafte Frage, warum kommt das Büttnermodul bei Stebo mit einem Kabel und Einfachdachdurchführung aus, das PV Insel Modul aber mit zwei Kabeln und Doppeldurchführung? Ist das Bütttnerkabel einfach mehradrig?
Und zweieinhalb mal kaufen finde ich allein aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht ok.
Das rechtfertigt aber nicht automatisch einen höheren Preis.
Beste Grüße Tmax
Nugget AD 12, Nugget AD 17, Nugget HD Plus 19, seit Sommer 24 auf VW Grand California, 4 Passagiere + Hund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1042
- Dank erhalten: 1416
16 Jan 2020 15:05 - 16 Jan 2020 15:17 #66
von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
Ford Nugget, Bj.19
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
fdc4b6d566b95c01869c78a250028454 antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
Hallo
Das Kabel muss zweiadrig sein.Plus und Minus jeweils an die äußeren Anschlüsse.
Bei 6mm2 sollte man einzelne Kabel verwenden, ansonsten wird der Kabelstrang zu dick.
Das Kabel muss zweiadrig sein.Plus und Minus jeweils an die äußeren Anschlüsse.
Bei 6mm2 sollte man einzelne Kabel verwenden, ansonsten wird der Kabelstrang zu dick.
Ford Nugget, Bj.19
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 16 Jan 2020 15:17 von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454.
Folgende Benutzer bedankten sich: Stebo69, Tmax
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tmax
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 467
- Dank erhalten: 670
16 Jan 2020 15:50 #67
von Tmax
Nugget AD 12, Nugget AD 17, Nugget HD Plus 19, seit Sommer 24 auf VW Grand California, 4 Passagiere + Hund
Tmax antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
Hey NupluVan,
besten Dank für Deine bebilderte Antwort, dann ist der Leitungsquerschnitt der Grund für das doppelte oder einfache Kabel.
Die Variante von TFU mit den Nietmuttern wäre alternativ auch am Büttner Modul möglich.
Bilder und Kommentare von Deiner Umsetzung fände ich hier super, vielleicht hast Du Lust und Zeit
Beste Grüße Tmax
besten Dank für Deine bebilderte Antwort, dann ist der Leitungsquerschnitt der Grund für das doppelte oder einfache Kabel.
Die Variante von TFU mit den Nietmuttern wäre alternativ auch am Büttner Modul möglich.
Bilder und Kommentare von Deiner Umsetzung fände ich hier super, vielleicht hast Du Lust und Zeit

Beste Grüße Tmax
Nugget AD 12, Nugget AD 17, Nugget HD Plus 19, seit Sommer 24 auf VW Grand California, 4 Passagiere + Hund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1042
- Dank erhalten: 1416
16 Jan 2020 16:20 - 16 Jan 2020 17:58 #68
von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
Ford Nugget, Bj.19
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
fdc4b6d566b95c01869c78a250028454 antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
Da wir oft Freistehen und desöfteren nichtmal die nähere Umgebung in der Dunkelheit erkennen konnten, wäre der nächste Schritt eine kleine (leichte) Lightbar 72Watt, 30cm an die Halter zu montieren.Dazu wurde das Modul 4 mm höher angeschraubt, so bleibt unterhalb noch genug Platz für zwei 8mm Bohrungen.
Ford Nugget, Bj.19
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Letzte Änderung: 16 Jan 2020 17:58 von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454.
Folgende Benutzer bedankten sich: khhgoe, Tmax
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jogo@S
-
- online
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 267
16 Jan 2020 22:06 #69
von Jogo@S
Transit Custom Nugget HD (Bj. 11/2017 - EZ 03/2018) Euro 6 | Magnetic-Grau | 170 PS | AHK
Jogo@S antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
Hallo Tmax,
Habe das MT80 von Büttner auf einem normalen Nugget verbaut, siehe hier im Thread
hier
hatte damals das Büttner Komplettset mit Kabeln etc. gekauft, das Aussenkabel und Durchführung war 1 zweiadriges Kabel ( UV stabil), sollte bei ma. 5 A locker reichen, Querschnitt weiss ich nicht genau, aber Büttner Komplett-Set
Verschraubt mit 5 selbstschneidenden Metallschrauben (siehe Foto im Liink), hält seit 2 Jahren ohne Probs.
Grüße
Jogo
Habe das MT80 von Büttner auf einem normalen Nugget verbaut, siehe hier im Thread
hier
hatte damals das Büttner Komplettset mit Kabeln etc. gekauft, das Aussenkabel und Durchführung war 1 zweiadriges Kabel ( UV stabil), sollte bei ma. 5 A locker reichen, Querschnitt weiss ich nicht genau, aber Büttner Komplett-Set

Verschraubt mit 5 selbstschneidenden Metallschrauben (siehe Foto im Liink), hält seit 2 Jahren ohne Probs.
Grüße
Jogo
Transit Custom Nugget HD (Bj. 11/2017 - EZ 03/2018) Euro 6 | Magnetic-Grau | 170 PS | AHK
Folgende Benutzer bedankten sich: Stebo69, Tmax
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tmax
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 467
- Dank erhalten: 670
16 Jan 2020 22:51 #70
von Tmax
Nugget AD 12, Nugget AD 17, Nugget HD Plus 19, seit Sommer 24 auf VW Grand California, 4 Passagiere + Hund
Tmax antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
Danke Jogo, das schaue ich mir bei Büttner an, guter Tipp!
Beste Grüße Tmax
Beste Grüße Tmax
Nugget AD 12, Nugget AD 17, Nugget HD Plus 19, seit Sommer 24 auf VW Grand California, 4 Passagiere + Hund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.