Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?

Mehr
26 Mär 2019 07:11 #51 von Dero
Guten Morgen,

Das hört sich doch gar nicht schlecht an mit dem 75W Panel. Theoretisch könnte man dieses montieren und ein mobiles evtl. für die Spitzenzeiten bereit halten. Ich denke für uns wäre das auch eine gute Möglichkeit.

Ford Nugget Plus 130PS Automatik 5 Mann Besatzung
Loder mit M&S, Goldschmitt Zusatzluftfederung, Fiedler Heckträger, Solar, Maddinlademanagement Killschalter, MaxxAir mit original Innenrahmen und div. Naplus Nachbauten…

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan 2020 14:28 - 01 Jan 2020 14:31 #52 von Stebo69
Moin zusammen und erst nochmal ein gesundes neues Jahr 2020 für Euch!

Wir haben uns kurz vor den Feiertagen 2019 noch ein Solarmodul auf unserer Nugget Plus montieren lassen. Wir haben das Fensterpaket und bekanntermaßen gibt es auf dem Dach dann leider sehr wenig Platz um ein Solarmodul zu montieren. Es bleibt zu hoffen, dass Ford/Westfalia in der weiteren Produktion des Nugget Plus vielleicht die beiden Fenster um einige Zentimeter versetzt um mehr Platz zu erhalten.

Wir haben uns explizit gegen ein flexibles Modul auf der Dachnase entschieden, da wir der Verklebung nicht so ganz trauen und auch bei evtl. auftretenden Problemen das Modul wahrscheinlich nicht ohne Beschädigung der Dachoberfläche entfernen/tauschen können. Außerdem finden wir das optisch nicht so schön.

Wir haben uns dann nun für ein Solarmodul von Büttner Elektronik entschieden. Es ist das Büttner Blackline MT SM 80 MC geworden. Es hat eine Nennleistung von 80Wp und passt von der Größe her perfekt zwischen die beiden Dachfenster. Befestigt wurde das Modul mit den Halterungen passend für den Nugget, die man hier im Forum beim Sascha @nugget-4711 kaufen kann. Diese sind perfekt auf das Nuggetdach angepasst und von ausgesprochen guter Qualität.



Als Solarregler haben wir ein Modell von Victron genommen und das Ding an die Sitzkonsole der Beifahrerseite rechts außen anbauen lassen. Wir wollen evtl. später noch einen Ladebooster nachrüsten lassen, deswegen halten wir den wenigen Platz in der Sitzkonsole dafür frei. Außerdem haben wir noch zusätzlich einen Batteriecomputer von Votronic eingebaut.



Jetzt sind 80Wp sicherlich keine riesige Leistung; wir hätten auch lieber ein etwas größeres Modul genommen, aber der fehlende Platz ist hier der Hemmschuh. Uns geht es aber grundsätzlich erstmal um die Batterieerhaltung während der Standzeit. In den letzten Jahren haben wir auf Touren nie extrem lang frei gestanden. Auf dem alten Nugget hatten wir ein 100 Wp Modul und damit hatten wir nie Leistungsprobleme. Wir erhoffen uns vom Büttner Solarmodul aber eine stabile Leistung. Falls dann doch mal irgendwann mehr Strombedarf da sein sollte, kann man ja noch zusätzlich eine Solartasche verwenden.

Zu den Leistungswerten können wir noch nicht viel sagen; der Sonnenstand ist natürlich im Moment nicht ideal, es zeigt sich aber, dass das Modul schon bei starker Bewölkung und eher diffusem Licht bereits Strom liefert. Im Lauf des Frühjahres werden wir hier mal Screenshots des Victron Solarreglers posten.

In diesem Sinne wüschen wir Euch ein tolles Nuggetjahr 2020.


Liebe Grüße von den zwei Mays

Stebo Und Trixi

Nugget PLUS Hokkaido Orange | 130 PS, Handschalter | Fenster Paket | Büttner 80Wp Solar | Sicht3 | ACC | RFK | Totwinkel-Ass. | AHK | Xenon | 3-Meter Markise | Wir sind auf YouTube zu finden: Die2Mays
Bis 1.2019: Nugget HD Bj. 2012 |125 PS | ColoradoROT

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 01 Jan 2020 14:31 von Stebo69.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tiemo, norge, Tmax, sverige, champawe, Zerpy, Dero, BranTseMallory, fdc4b6d566b95c01869c78a250028454, ElmarPH, cama

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
  • fdc4b6d566b95c01869c78a250028454s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
15 Jan 2020 18:07 - 15 Jan 2020 18:13 #53 von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
fdc4b6d566b95c01869c78a250028454 antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
Hallo

Wir haben uns nun auch für diese Variante entschieden, alle Teile wurden bestellt und sind nach und nach auch eingetroffen.





Hier mal eine Kostenaufstellung für alle die sich solch ein Solarpanel selbst einbauen möchten (können).:


Büttner MT-SM 80 MC 80 Watt - 307 Euro
Victron Laderegler (Bluetooth) - 130 Euro
Solarhalter aus dem Forum,
Inkl.Kleber - 99 Euro
Solarkabel 12m / 6mm2 - 49 Euro
Kabel, Regler-Batterie/ 6mm2 - 21 Euro
Kabeldurchführung - 16 Euro
Kleinteile: Schrauben,
Kabelbinder, Kabelhalter (Dach) - 25 Euro
647 Euro
=========

Hoffe der Selbsteinbau lohnt sich!
Wie sieht es denn mit den Kosten aus, wenn man es einbauen lässt?

Ford Nugget, Bj.19

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 15 Jan 2020 18:13 von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454.
Folgende Benutzer bedankten sich: Stebo69, Tmax, Zerpy, BranTseMallory, krasnik77, Haggis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2020 18:33 #54 von KlausMeyer
Hallo 307 Euro für ein 80 Watt Modul. Ich habe 79 Euro für ein 75 Watt Modul ausgegeben und es arbeitet einwandfrei. Das ist ein stolzer Preis. Im Sommer kann man damit ohne Landstrom gut auskommen. Gruß Klaus

Nugget Plus 170 PS Magnetic Grau 06/2018
Folgende Benutzer bedankten sich: Dero, fdc4b6d566b95c01869c78a250028454

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2020 18:50 #55 von BranTseMallory
Mich würde vor allem interessieren wer einem sowas vernünftig einbaut... Würd mich freuen wenn da jemand nen Tipp hätte.
Region Nord/West :)

2020 Nugget plus HD, 185ps Automatikgetriebe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
  • fdc4b6d566b95c01869c78a250028454s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
15 Jan 2020 19:37 - 15 Jan 2020 20:00 #56 von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
fdc4b6d566b95c01869c78a250028454 antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?

KlausMeyer schrieb: Hallo 307 Euro für ein 80 Watt Modul. Ich habe 79 Euro für ein 75 Watt Modul ausgegeben und es arbeitet einwandfrei. Das ist ein stolzer Preis. Im Sommer kann man damit ohne Landstrom gut auskommen. Gruß Klaus


Natürlich gibt es auch günstige, leider passen die nicht alle zwischen die beiden Dachfenster beim Nugget Plus.

Ford Nugget, Bj.19
Letzte Änderung: 15 Jan 2020 20:00 von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 9d0606b6dc0bde0ff8aa4ded1a595ed3
  • 9d0606b6dc0bde0ff8aa4ded1a595ed3s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
15 Jan 2020 19:56 #57 von 9d0606b6dc0bde0ff8aa4ded1a595ed3
9d0606b6dc0bde0ff8aa4ded1a595ed3 antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
Es ist richtig, dass es nicht viele Module gibt die passen, aber auch ich habe das Modul was Klaus hat verbaut. Es passt optimal, funktioniert und kostet nur 79 €. Beschreibung des Verbaus habe ich hier:
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...nugget-plus-umbauten
In Summe habe ich keine 300 € gebraucht und einen halben Samstag Arbeit :-).

Grüße
TFU

Ford Nugget Plus, magnetic grau, 170 PS, 17" Alu Loder Bolzano
Folgende Benutzer bedankten sich: Tmax, sumanino, fdc4b6d566b95c01869c78a250028454

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sumanino
  • sumaninos Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • "Be yourself no matter what they say"
Mehr
15 Jan 2020 20:00 - 15 Jan 2020 20:02 #58 von sumanino

NupluVan schrieb: Natürlich gibt es auch günstige, leider passen die nicht zwischen die beiden Dachfenster beim Nugget Plus.


Das hat KlausMeyer ein paar Seiten vorher gezeigt: #39 Modul sollte dieses sein: PV-Insel Solarmodul 75Wp 18V MC4 Schindeltechnik für knapp 80 € derzeit.

Liebe Grüße

Norbert

PS: TFU war ein Tick schneller

Ab 04/2022: Big Nugget 130 PS - ohne WP | Ford 25.10.2021-Westfalia 30.03.2022 | Kapur-Rot Metallic | Unsere Umbauten II

Bis 10/2021: HD 140 PS | Ford 01/2010-Westfalia 03/2010 | Tangorot Metallic

Besatzung 2
Letzte Änderung: 15 Jan 2020 20:02 von sumanino. Grund: PS
Folgende Benutzer bedankten sich: fdc4b6d566b95c01869c78a250028454

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
  • fdc4b6d566b95c01869c78a250028454s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
15 Jan 2020 20:21 #59 von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
fdc4b6d566b95c01869c78a250028454 antwortete auf NUR Nugget PLUS : Welche Solarmodule sind möglich ?
Die Technischen Daten sind auch ähnlich,ist beim nächsten Mal auf jeden Fall eine Alternative.




Ford Nugget, Bj.19

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2020 23:13 #60 von Tmax
Hallo zusammen,

wenn die Beschreibung unten von Büttner zutrifft und nicht nur gutes Marketing ist müsste es zu dem günstigen Panel der PV Insel einen Qualitätsunterschied geben, auch wenn die technischen Daten vergleichbar sind.
Das PV-Insel Panel ist laut Beschreibung eher für den stationären Einbau vorgesehen.
Bleibt die Frage wie dauerhaft das Panel im Nugget-Einsatz ist, zweimal dürfte man es für den Preis ersetzen.

Viele Grüße Tmax

Büttner schreibt:
"Alle MT Hochleistungs-Solarmodule der BLACK LINE-Serie sind nicht wie üblich mit 36, sondern mit 72 einzelnen Solarzellen ausgerüstet.

Durch diese MultiCell-Technologie (MC) ist die optimale Leistungsausbeute in jedem Arbeitsbereich und bei allen Wetterbedingungen gewährleistet.

Denn unabhängige Vergleichstests haben gezeigt, dass durch die Verdoppelung der Zellen nicht nur bei optimalen, sondern speziell auch bei sehr ungünstigen Wetterverhältnissen eine Leistungssteigerung möglich ist.

Im direkten Vergleich mit 36-zelligen Solarmodulen reagieren MC-Solarmodule auch unempfindlicher gegen Teilabschattung.

Jedes MT Solarmodul besteht folgende Mindestanforderung:

• 200 Temperaturwechsel von -40 °C auf 85 °C bei teilweise Extrembelastung von 85 % Luftfeuchtigkeit

• Schlagfestigkeitstest mit Hagelbeschuss

• Jeglicher Außeneinsatz unter extremen Hitze- und Feuchtigkeitsbedingungen

• Mechanische Festigkeit bei Windgeschwindigkeit bis 225 km?/?h

• Absolute Dauerschwingfestigkeit; auch für extreme Einsatzbedingungen (Expeditionseinsatz) geeignet



MT Solarmodule der BLACK LINE-Serie fertigen wir nach unseren strengen Qualitätsrichtlinien und speziell für den Einsatzbereich "Reisefahrzeuge unter erschwerten Bedingungen". Dies ist nötig, um den Anforderungen im mobilen Einsatz zu genügen.

Zum einen betrifft dies die mechanischen und die besonderen thermischen Bedingungen. So müssen interne Zellverbinder Vibrationen über viele Jahre ausgleichen können und durch die Dachmontage, oberhalb der Fahrzeugisolierung, für weitaus höhere Temperaturen ausgelegt sein.

Auch die Anforderungen an die Rahmenkonstruktion sind andere, als die für normale Standardmodule. Die Rahmen müssen einerseits verwindungssteif sein, um die obere Glasplatte zu schützen, andererseits muss gewährleistet sein, dass auftretende Aufbaubewegungen kompensiert werden.

Um jahrelange Betriebssicherheit zu gewährleisten, ist rückseitig eine druck- wasserdichte Anschlussdose angebracht, in die selbst bei hohen Geschwindigkeiten keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Dennoch ist es möglich die Anschlussdose zu öffnen (V4-Schrauben), um bei Bedarf weitere Solarmodule parallel zu verschalten.

Das hat den Vorteil, dass immer nur ein Ladekabel in den Innenraum verlegt werden muss.

Die Nutzungsdauer von monokristallinen MT Solarmodulen liegt bei über 30 Jahren und somit gewähren wir Ihnen - unabhängig vom Einsatzgebiet - eine Leistungsgarantie von 25 Jahren."

Nugget AD 12, Nugget AD 17, Nugget HD Plus 19, seit Sommer 24 auf VW Grand California, 4 Passagiere + Hund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.