- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 369
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Durchgeführte Umbauten bis 2013
- BodenseeNugget's Umbauten
BodenseeNugget's Umbauten
- reisenest
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
20 Mär 2020 19:42 #31
von reisenest
LG vom reisenest
... seit 1964 Outdoor Freund, diverse Boote, Zelte, Nugget`s, nun Ford Transit V363 Pyrit Silber, Westfalia BN Ausbau April 2022, EZ 05.05.22 schnörkellos, Winterpaket, ohne Windrose.
reisenest antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Gute Idee,
da haben wir auch unsere Keile
da haben wir auch unsere Keile
LG vom reisenest
... seit 1964 Outdoor Freund, diverse Boote, Zelte, Nugget`s, nun Ford Transit V363 Pyrit Silber, Westfalia BN Ausbau April 2022, EZ 05.05.22 schnörkellos, Winterpaket, ohne Windrose.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reisenest
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 369
22 Mär 2020 13:33 - 22 Mär 2020 17:51 #32
von reisenest
LG vom reisenest
... seit 1964 Outdoor Freund, diverse Boote, Zelte, Nugget`s, nun Ford Transit V363 Pyrit Silber, Westfalia BN Ausbau April 2022, EZ 05.05.22 schnörkellos, Winterpaket, ohne Windrose.
reisenest antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Moin Michael,
nach so umfassenden Verbesserungen, möchte ich Euch Anregungen für das Dachbett senden.
Der Liegekomfort lässt sich deutlich verbessern.
Nachdem wir in unseren Vorgängerfahrzeugen andere Lösungen hatte, haben wir uns für unseren neuen Nugget 04-2014 von Anfang an für Froli-Travel entschieden.
Mit einem Grundpaket , Erweiterungspaket und Auflagegitter (grün) sind wir genau hingekommen.
Kosten: 185,40
Einige Kabelbinder hatte wir noch und 20 Niro-Schrauben 4,5x14 dazu aus dem Baumarkt gekauft.
Es liegt sich nun bedeutend besser, obwohl wir im Modell 2013 doch schon die guten Froli-Matratzen haben.
Viel Spaß beim eventuellen Nachbauen.
hochgeklappt Federn mit Grünem Netz oben draufgelegt
Federn bis an das Fußteil, Fußteil ohne Federn
Federn auf grünem Netz, zwischen gelegt (mit roten Verstärkungen) Im Späteren Verlauf mit mehr hellblauen Kreuzen, individueller Liegekomfort je nach Geschmack
Vor dem von vorne nach hinten darüber ziehen der Bettplatte.
Die Schlossbleche der Riegel müssen mit einer Vierkantfeile ca. 3mm Richtung Heck ausgearbeitet werden.
Draufsicht von oben, wenn Bett hochgeklappt, bei uns immer Tagesstellung/Fahrtstellung
Kurz vor dem Schlafengehen (Matratze angeheben)
nach so umfassenden Verbesserungen, möchte ich Euch Anregungen für das Dachbett senden.
Der Liegekomfort lässt sich deutlich verbessern.
Nachdem wir in unseren Vorgängerfahrzeugen andere Lösungen hatte, haben wir uns für unseren neuen Nugget 04-2014 von Anfang an für Froli-Travel entschieden.
Mit einem Grundpaket , Erweiterungspaket und Auflagegitter (grün) sind wir genau hingekommen.
Kosten: 185,40
Einige Kabelbinder hatte wir noch und 20 Niro-Schrauben 4,5x14 dazu aus dem Baumarkt gekauft.
Es liegt sich nun bedeutend besser, obwohl wir im Modell 2013 doch schon die guten Froli-Matratzen haben.
Viel Spaß beim eventuellen Nachbauen.
hochgeklappt Federn mit Grünem Netz oben draufgelegt
Federn bis an das Fußteil, Fußteil ohne Federn
Federn auf grünem Netz, zwischen gelegt (mit roten Verstärkungen) Im Späteren Verlauf mit mehr hellblauen Kreuzen, individueller Liegekomfort je nach Geschmack
Vor dem von vorne nach hinten darüber ziehen der Bettplatte.
Die Schlossbleche der Riegel müssen mit einer Vierkantfeile ca. 3mm Richtung Heck ausgearbeitet werden.
Draufsicht von oben, wenn Bett hochgeklappt, bei uns immer Tagesstellung/Fahrtstellung
Kurz vor dem Schlafengehen (Matratze angeheben)
LG vom reisenest
... seit 1964 Outdoor Freund, diverse Boote, Zelte, Nugget`s, nun Ford Transit V363 Pyrit Silber, Westfalia BN Ausbau April 2022, EZ 05.05.22 schnörkellos, Winterpaket, ohne Windrose.
Letzte Änderung: 22 Mär 2020 17:51 von reisenest. Grund: andere Abstände
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe, mrgreece
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- champawe
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2675
- Dank erhalten: 3518
22 Mär 2020 14:02 #33
von champawe
Nugget Custom L1. Bj 2014, HD, mitternachtsgrau, 155PS, 2,2L, Schalter, Start/Stopp, HeckTräger Paulchen beleuchtet. Navi, 3m FiammaMarkise, Luftfederung, HD-Träger mit Höherlegung, gr. HEKI, HD Heckfenster.
Lg Andrea 😊
champawe antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Danke reisenest.
Wenn du jetzt bitte noch eine Leerzeile
zwischen die einzelnen Bilder einfügen würdest, könnte man viel besser dein Werk erfassen, 👍weil man dann sieht wo das einzelne Bild anfängt. 🤔
Wenn du jetzt bitte noch eine Leerzeile
zwischen die einzelnen Bilder einfügen würdest, könnte man viel besser dein Werk erfassen, 👍weil man dann sieht wo das einzelne Bild anfängt. 🤔
Nugget Custom L1. Bj 2014, HD, mitternachtsgrau, 155PS, 2,2L, Schalter, Start/Stopp, HeckTräger Paulchen beleuchtet. Navi, 3m FiammaMarkise, Luftfederung, HD-Träger mit Höherlegung, gr. HEKI, HD Heckfenster.
Lg Andrea 😊
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reisenest
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 369
22 Mär 2020 14:42 #34
von reisenest
LG vom reisenest
... seit 1964 Outdoor Freund, diverse Boote, Zelte, Nugget`s, nun Ford Transit V363 Pyrit Silber, Westfalia BN Ausbau April 2022, EZ 05.05.22 schnörkellos, Winterpaket, ohne Windrose.
reisenest antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
... werde ich nachher auf dem richtigen Rechner ändern...
LG vom reisenest
... seit 1964 Outdoor Freund, diverse Boote, Zelte, Nugget`s, nun Ford Transit V363 Pyrit Silber, Westfalia BN Ausbau April 2022, EZ 05.05.22 schnörkellos, Winterpaket, ohne Windrose.
Folgende Benutzer bedankten sich: galli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
23 Mär 2020 12:29 - 18 Feb 2024 14:07 #35
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
No. 011 # Umbau Kleiderschrank
Hallo Nuggetgemeinde,
heute gehen wir auf die andere Seite zum Kleiderschrank.
Hier habe ich mich für eine etwas andere Variante entschieden. Und zwar wollte ich einerseits einzelne Fächer in der Waagrechten, aber anderseits auch ein sehr hohes Fach in der Senkrechten haben. Wir haben eben öfters auch mal was langes zu verstauen und dafür ist dieses Fach perfekt. Ebenfalls praktisch an dem hohen Fach ist, dass man noch sehr gut in die seitlichen Fächer reingreifen kann da nichts verbaut ist. Die waagrechten Fächer sind maßlich so gestaltet dass hier zwei kleine Klappkörbe und unten eine Spülschüssel reinpassen. Die Klappkörbe haben den Vorteil, dass sie überall mitgenommen und befüllt werden können. Anschließend einfach nur reinschieben und fertig. Auch beim suchen, einfach wie eine Schublade herausziehen und man sieht was hinten noch im Korb ist. Oben ist ein großes Fach für Töpfe und Pfannen.
Update:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
No. 057 # Die Bar im Kleiderschrank 😊🍷🍻🥃
Update:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
No. 108 # Update: Schankbretter und Bar im Kleiderschrank + Vorlagen
Für Griffe und anderes Zubehör gibt es eine Ablagekorb (ähnlich wie beim Toilettenfach) :
Eine automatische Schrankbeleuchtung gibt es auch. Ich habe mich für ein System von Paulmann entschieden, da es sehr saubere und vielfältige Lösungen bietet. Es wurde auch noch einiges anderes mit diesem System gemacht, dies werde ich noch in den kommenden Beiträgen vorstellen.
Die Aktivierung des Lichts beim Schranköffnen wird durch einen Magnetschalter ausgelöst:
Da ich von den Schwanenhalslampen bereits schon abzweige und diese nicht weiter belasten möchte, habe ich eine neue Leitung vom Schalter auf der Kühlschrankseite gezogen. Hier sind ausreichend große Kabel zum Schalter vorhanden:
So können die YourLED von Paulmann direkt an 12V angeschlossen werden, wie lange sie mögliche Spannungsänderungen mitmachen bleibt noch abzuwarten. Aber selbst wenn sie eine verkürzte Lebensdauer haben sollten, heißt von den 30.000 Stunden nur 10 Prozent erreicht werden, sind dies immer noch 3000 Stunden. Dass hält drei Nuggetleben:
Viele Grüße vom Bodensee
Michael
Hallo Nuggetgemeinde,
heute gehen wir auf die andere Seite zum Kleiderschrank.
Hier habe ich mich für eine etwas andere Variante entschieden. Und zwar wollte ich einerseits einzelne Fächer in der Waagrechten, aber anderseits auch ein sehr hohes Fach in der Senkrechten haben. Wir haben eben öfters auch mal was langes zu verstauen und dafür ist dieses Fach perfekt. Ebenfalls praktisch an dem hohen Fach ist, dass man noch sehr gut in die seitlichen Fächer reingreifen kann da nichts verbaut ist. Die waagrechten Fächer sind maßlich so gestaltet dass hier zwei kleine Klappkörbe und unten eine Spülschüssel reinpassen. Die Klappkörbe haben den Vorteil, dass sie überall mitgenommen und befüllt werden können. Anschließend einfach nur reinschieben und fertig. Auch beim suchen, einfach wie eine Schublade herausziehen und man sieht was hinten noch im Korb ist. Oben ist ein großes Fach für Töpfe und Pfannen.
Update:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Update:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Für Griffe und anderes Zubehör gibt es eine Ablagekorb (ähnlich wie beim Toilettenfach) :
Eine automatische Schrankbeleuchtung gibt es auch. Ich habe mich für ein System von Paulmann entschieden, da es sehr saubere und vielfältige Lösungen bietet. Es wurde auch noch einiges anderes mit diesem System gemacht, dies werde ich noch in den kommenden Beiträgen vorstellen.
Die Aktivierung des Lichts beim Schranköffnen wird durch einen Magnetschalter ausgelöst:
Da ich von den Schwanenhalslampen bereits schon abzweige und diese nicht weiter belasten möchte, habe ich eine neue Leitung vom Schalter auf der Kühlschrankseite gezogen. Hier sind ausreichend große Kabel zum Schalter vorhanden:
So können die YourLED von Paulmann direkt an 12V angeschlossen werden, wie lange sie mögliche Spannungsänderungen mitmachen bleibt noch abzuwarten. Aber selbst wenn sie eine verkürzte Lebensdauer haben sollten, heißt von den 30.000 Stunden nur 10 Prozent erreicht werden, sind dies immer noch 3000 Stunden. Dass hält drei Nuggetleben:
Viele Grüße vom Bodensee
Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 18 Feb 2024 14:07 von BodenseeNugget.
Folgende Benutzer bedankten sich: Greenhorn, giorgio, xxl_tom, galli, werner_krauss, lizard, CLeb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
24 Mär 2020 10:36 - 07 Aug 2023 10:05 #36
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
No. 012 # Gurthalter
Hallo Nuggetgemeinde,
da beim vor und anschließendem zurückschieben der Sitzbank immer wieder vergessen wurde die Gurte hervorzuholen, habe ich drei Gurthalter frontseitig an der Küchenzeile angebracht. Damit es so weit wie möglich unauffällig bleibt habe ich mich für eine Pilzkopfvariante entschieden. Haken in die Stirnfläche des Küchenbrettes wollte ich unbedingt vermeiden, da mir dies zu auffällig ist.
Anbei meine Lösung hierzu:
Viele Grüße vom Bodensee
Michael
Hallo Nuggetgemeinde,
da beim vor und anschließendem zurückschieben der Sitzbank immer wieder vergessen wurde die Gurte hervorzuholen, habe ich drei Gurthalter frontseitig an der Küchenzeile angebracht. Damit es so weit wie möglich unauffällig bleibt habe ich mich für eine Pilzkopfvariante entschieden. Haken in die Stirnfläche des Küchenbrettes wollte ich unbedingt vermeiden, da mir dies zu auffällig ist.
Anbei meine Lösung hierzu:
Viele Grüße vom Bodensee
Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 07 Aug 2023 10:05 von BodenseeNugget.
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, wonkothesane, werner_krauss, Gulliver, Ide, König30, Nager, BIGMAG73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galli
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7944
- Dank erhalten: 8400
24 Mär 2020 19:46 - 24 Mär 2020 19:47 #37
von galli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
galli antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
So machen wir das auch, funktioniert klasse auch ohne Schraube.
Wenn man das Gurtschloss zurückdreht auf das Gurtband legt, als wolle man darum den Gurt aufrollen, passt es (Gurt +eine Gurtstofflage) stramm zwischen Kopfpolster und Küchenmöbel und klemmt dort fest.
Gruß galli
Wenn man das Gurtschloss zurückdreht auf das Gurtband legt, als wolle man darum den Gurt aufrollen, passt es (Gurt +eine Gurtstofflage) stramm zwischen Kopfpolster und Küchenmöbel und klemmt dort fest.
Gruß galli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 24 Mär 2020 19:47 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: BodenseeNugget, Ide, pemic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
25 Mär 2020 09:19 #38
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo Galli,
guter Hinweis, werde ich demnächst mal ausprobieren.
Gruß Michael
guter Hinweis, werde ich demnächst mal ausprobieren.
Gruß Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galli
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7944
- Dank erhalten: 8400
25 Mär 2020 10:02 - 25 Mär 2020 10:05 #39
von galli
1. Gurt lösen und beide Schlossschnallen so weit wie möglich zueinander ( nach vorn)
2. Das Paket aus Gurtband und beiden Schnallen in den Spalt zw. KOPFSTÜTZE und MÖBELBRETT einschieben, so tief wie möglich!
Etwas Widerstand muss sein. Wenn es zu leicht geht, das Gurtband 2Fach nehmen, also einwickeln wie oben beschrieben.
3. Das hält!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
galli antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
1. Gurt lösen und beide Schlossschnallen so weit wie möglich zueinander ( nach vorn)
2. Das Paket aus Gurtband und beiden Schnallen in den Spalt zw. KOPFSTÜTZE und MÖBELBRETT einschieben, so tief wie möglich!
Etwas Widerstand muss sein. Wenn es zu leicht geht, das Gurtband 2Fach nehmen, also einwickeln wie oben beschrieben.
3. Das hält!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 25 Mär 2020 10:05 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: nuggar, Gulliver, BodenseeNugget
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3173
25 Mär 2020 10:03 - 07 Aug 2023 10:05 #40
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
No. 013 # Schrankbretter in den Oberschränken
Hallo Nuggetgemeinde,
heute geht es um die Oberschränke und deren zusätzlicher Unterteilung. Sprich, weitere Einlegeböden. Auch wenn ich rein optisch noch nicht zufrieden bin, weil sie zu den bestehenden Bretter nicht wirklich dazu passen, stelle ich es euch mal vor. Damals fehlten mir leider noch die passenden Holzplatten und Kanten, folglich habe ich mit dem gearbeitet was vorhanden war und der Urlaub stand auch schon vor der Tür. Dass werde ich sicher im Nachgang nochmals neu machen, dann habe ich aber schon die Vorlage, was ein großer Vorteil ist. Allein die Form exakt zu ermitteln war eine wahnsinns Arbeit, hat sich aber gelohnt und ist sehr gut geworden:
Da ich sowieso immer Platz über den Gläsern und Tassen brauche, um sie rausholen zu können, habe ich den "permanenten" Freiraum genutzt und an die Türe noch eine Ablage befestigt. Diese schwenkt dann in diesem besagten Freiraum rein:
Die runde Plastikdose in der Ecke fungiert übrigens als Gewürzrondell:
Viele Grüße vom Bodensee
Michael
Hallo Nuggetgemeinde,
heute geht es um die Oberschränke und deren zusätzlicher Unterteilung. Sprich, weitere Einlegeböden. Auch wenn ich rein optisch noch nicht zufrieden bin, weil sie zu den bestehenden Bretter nicht wirklich dazu passen, stelle ich es euch mal vor. Damals fehlten mir leider noch die passenden Holzplatten und Kanten, folglich habe ich mit dem gearbeitet was vorhanden war und der Urlaub stand auch schon vor der Tür. Dass werde ich sicher im Nachgang nochmals neu machen, dann habe ich aber schon die Vorlage, was ein großer Vorteil ist. Allein die Form exakt zu ermitteln war eine wahnsinns Arbeit, hat sich aber gelohnt und ist sehr gut geworden:
Da ich sowieso immer Platz über den Gläsern und Tassen brauche, um sie rausholen zu können, habe ich den "permanenten" Freiraum genutzt und an die Türe noch eine Ablage befestigt. Diese schwenkt dann in diesem besagten Freiraum rein:
Die runde Plastikdose in der Ecke fungiert übrigens als Gewürzrondell:
Viele Grüße vom Bodensee
Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Anhänge:
Letzte Änderung: 07 Aug 2023 10:05 von BodenseeNugget.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lisa, Bardo, hokolino, Mitchelita, Tireprints, cama
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.