- Beiträge: 6744
- Dank erhalten: 3996
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Durchgeführte Umbauten bis 2013
- BodenseeNugget's Umbauten
BodenseeNugget's Umbauten
- tourneo
-
- Offline
- Moderator
Hier sind wir nämlich bei den Umbauten bis 2013😳.
Schon mal die Suche bemüht? Stichwort Ambiente Beleuchtung...
1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gulliver
-
- Offline
- Eisen Nugget
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 77
Des langen Schreibens kurzer Sinn: Ich wurde mit Ambiente Beleuchtung sofort fündig. Darum dankeschön Toureno.
Ich erlaube mir noch den kurzen Hinweis, dass im Umbau-Tread von BodenseeNugget (Baujahr bis 2013) auch für die «neuen» Modelle viele gute und umsetzbare Anregungen zu finden sind.
Ich weiss, dieser ganze Text passt nicht in diesen Tread sondern eher in die Laberecke. Sorry.
Liebe Grüsse und hoffentlich bald wieder on the road. Rudi
2021, AD, frostweiss, 185 PS Automatik, Sichtpaket 3 inkl Audio 25, wegnehmbare AHK BRINK mit Thule Velo Space XT 3. Besatzung 1+1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3172
Gulliver schrieb: ...
Ich erlaube mir noch den kurzen Hinweis, dass im Umbau-Tread von BodenseeNugget (Baujahr bis 2013) auch für die «neuen» Modelle viele gute und umsetzbare Anregungen zu finden sind.
.... Rudi
👍🏼 genau meine Rede, ist wirklich so. Aber anders herum ebenso 😉.
LG Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3172
Sooo, schon lange nichts mehr neues hier vorgestellt 😊
Nicht dass ich untätig gewesen wäre, nein.. nein.. Nur habe ich mir zum einen an manchen Nugget Themen die Zähne ausgebissen und zum anderen hatte ich noch andere Themen auf der Agenda. Also nicht Nugget Themen wie Arbeiten am Haus und durch die ewig geschlossenen Fitnessstudios der Bau meines eigenen Fitnessstudios mit minimalen Platzbedarf.
Aaaber, jetzt geht's wieder los... 😎
Wie schon ein paar Zeilen zuvor erwähnt, wollte ich meine IKEA SKÅDIS Platte noch etwas "Crashsicherer" machen. Da ich auf der Küchenseite u.a. meine Schneidbretter drinstecken habe, möchte ich bei einer scharfen Bremsung diese ungern im Genick haben 🤪. Zudem habe ich nächste Woche meinen ersten Tüv Termin mit diesem Auto, da soll es nichts zu beanstanden geben. Also gestern fix in den Handwerkergroßmarkt meines Vertrauens und ein schwarzen Flachstahl in der Größe 30 x6mm geholt. Der passt bei mir genau für mein Vorhaben. Hatte auch noch ein Alu 30x4 mit (gab leider kein 30x6), aber das war mir zu labberig.
So, dann zwei Streifen runtergeschnitten ca. 470mm lang und oben ein 8mm Radius an der Tellerschleifmaschine angeschliffen, dass entspricht ca. dem Radius der auch an der SKÅDIS Platte ist. Damit sieht alles etwas gefälliger aus. Dann zwei Löcher gebohrt, dass untere 4mm und oben für ein M5 Gewinde. Danach Gewinde geschnitten.
Da ich blöder weise kein Lack in Silber mehr da hatte aber Klarlack in der Dose, habe ich den Flachstahl kurzerhand Glasperlengestrahlt. Ich wollte es auf jeden Fall in Silber haben, und so wird es auch gleich schön glatt.
P.s.: Strahlkabine möchte ich nicht mehr missen, was ich da schon alles gemacht habe.
Wenn's rauskommt sieht's so aus:
Dann noch fix mit dem Klarlack überzogen und warten bis alles trocken ist.
⏳
⏳
⏳
⏳
⏰
Heute habe ich es eingebaut, jetzt sieht es so aus.
Unten habe ich alles mit zwei 4x20 Spax Schrauben an die Küchenzeile befestigt. Die dienen mehr dazu, dass die Platte nicht nach oben herausgezogen werden kann. Die Hauptkräfte nach vorn (bei Crash) nimmt der Spalt und die massiven Winkel des Kopfpolsters auf.
Das Kopfpolster lässt sich soweit zusammendrücken, dass man gerade noch die 4er Schrauben eindrehen kann:
Das nichts kleppert und scheppert wird oben eine M5x10-12 Panhead Schraube mit Unterlagscheibe von der Küchenseite her eingeschraubt.
Jetzt ist alles richtig stabil, so wie ich es mir vorgestellt habe.
Na dann, viel Spaß beim nachbauen..
Gruß Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3172
Ein Kleinigkeit über die ich aber sehr froh bin. Nach den ganzen Horrorszenarien über Motorschäden die ich hier im letzten halben Jahr so gelesen habe, versuche ich auch mit etwas höherer Drehzahl zu fahren. Aber wie ich schon mal im Forum geschrieben habe, macht mich das Geleuchte der Schaltanzeige wahnsinnig. Ich hatte damals auch die Frage in die Runde gestellt ob man dies mit Forscan abschalten kann, hierzu kam aber keine Antwort. Nun war ich vor kurzem im Handwerkermarkt und habe beim vorbeigehen diese selbstklebenden Abdeckkappen für Schraubenköpfe gesehen:
Die sehen sehr gut aus und sind Lichtundurchlässig. Diesen habe ich "direkt" vor die Leuchte geklebt. Ist nun eine sehr.. sehr.. einfache Lösung. Leider hat die Scheibe am Kombinstrument einen Abstand somit sieht man bei Nacht noch etwas Lichtstreuung, aber alles besser als vorher.
Viele Grüße
Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wonkothesane
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 1887
- Dank erhalten: 982
19´er N+ (Schalter) mit diversen lustigen Extras
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3172
LG Michael 😵
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3172
Hallo zusammen,
letzten Freitag war unser Nugget beim Service und Tüv, dabei hatte ich mal wieder meine neue Bordmappe in der Hand. Da diese mich immer wieder auf's neue freut, denke ich dass sie mal eine Vorstellung wert ist.
Warum der Austausch..? Die Originale die beim Fahrzeug dabei war, war nur eine Folientasche. Diese war schon vom Vorbesitzer zerfleddert und kaputt, bzw. gefunden hat man auch nicht wirklich was darin. Da war ich früher von meinem VW California besseres gewohnt.
Ich habe mich dann auf die Suche gemacht und diese Mappe gefunden:
Wedo 581501 Collegemappe A5
Jetzt haben nur noch passende Einsteckhüllen gefehlt, die es natürlich nicht in der perfekten Größe gibt. Schlussendlich habe ich dann A4 Hüllen genommen und mit meinem Vakuumiergerät die Hüllen auf die perfekte Größe verkleinert:
Gruß Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dymo
-
- Offline
- Platin Nugget
- Vanlife Reloaded 24
trés chic!
Da hatte ich ja richtig Glück, bei meinem Nuggi war eine schöne, stoffbezogene Bordmappe mit Druckknöpfen
und Schreiberhalter dabei, natürlich inklusive gesiebtem Ford-Logo.
Cheers, Dymo
HD 2017 | 125 kW - 405 Nm | Gearshift
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3172
ookayyy😏... ich dachte die Plastikhüllen waren bei den alten Modellen der Standard. Interessant.... interessant...
Gruß Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.