- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Durchgeführte Umbauten bis 2013
- BodenseeNugget's Umbauten
BodenseeNugget's Umbauten
- Dymo
-
- Offline
- Platin Nugget
- Vanlife Reloaded 24
Weniger
Mehr
19 Apr 2021 13:12 #251
von Dymo
HD 2017 | 125 kW - 405 Nm | Gearshift
Dymo antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
... das kann durchaus sein.
Meiner ist 2017!
Cheers, Dymo
Meiner ist 2017!
Cheers, Dymo
HD 2017 | 125 kW - 405 Nm | Gearshift
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3172
19 Apr 2021 13:24 #252
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Oh... ich hatte mich verlesen, ich dachte du hast einen bis2013 🤦🏼♂️.
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norge
-
- Offline
- Moderator
- ... hilsen fra norge ... ;-)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8757
- Dank erhalten: 9017
19 Apr 2021 14:51 #253
von norge
Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
norge antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hej Michael,
03-2012 :
Grüsse norge
03-2012 :
Grüsse norge
Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, BodenseeNugget
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dymo
-
- Offline
- Platin Nugget
- Vanlife Reloaded 24
19 Apr 2021 15:04 #254
von Dymo
HD 2017 | 125 kW - 405 Nm | Gearshift
Dymo antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Glückauf Norge,
genau das meinte ich 👍
Cheers Dymo
genau das meinte ich 👍
Cheers Dymo
HD 2017 | 125 kW - 405 Nm | Gearshift
Folgende Benutzer bedankten sich: norge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3172
19 Apr 2021 15:18 #255
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo Thomas,
vermutlich sah meine auch mal so aus 🤔.
Die neue “selbstgemachte“ Mappe hat für mich auf jeden Fall den Vorteil, dass sie etwas größer ist und mehr Fächer hat. Somit ist auch genug Platz für die ganzen Begleitheftchen mit ABE der Zubehörteile. Die hatten damals schon kaum Platz und jetzt sind nochmal einige hinzugekommen. Lässt sich auch wirklich gut sortierten in der Mappe. Stabil ist die Mappe auch und kostet nicht viel. Logo fehlt halt 😓.
Ich suche auch noch Ford Logos für meinen Schlüssel, die haben sich mal verabschiedet.
VG Michael
vermutlich sah meine auch mal so aus 🤔.
Die neue “selbstgemachte“ Mappe hat für mich auf jeden Fall den Vorteil, dass sie etwas größer ist und mehr Fächer hat. Somit ist auch genug Platz für die ganzen Begleitheftchen mit ABE der Zubehörteile. Die hatten damals schon kaum Platz und jetzt sind nochmal einige hinzugekommen. Lässt sich auch wirklich gut sortierten in der Mappe. Stabil ist die Mappe auch und kostet nicht viel. Logo fehlt halt 😓.
Ich suche auch noch Ford Logos für meinen Schlüssel, die haben sich mal verabschiedet.
VG Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nuggar
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 402
19 Apr 2021 15:20 - 19 Apr 2021 15:21 #256
von nuggar
Erst Zelt, Wohnw. QEK Aero und Rapido, Nugget AD Bj. 2013.
N+ AD Bj. 2022, 185 PS 6-Gang, polar-silber, AHK starr, Translift, Sicht-Paket 3, Audio 25, WF Solarp., Sperrdiff., BioToi-Box, Innotec UBS&HRK. --- Bes. 2+0
⛽ 7,3 l/100km, 3,2% AdBlue
nuggar antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo,
mal noch ein Tipp zu den Bordmappen:
Bei mir sind Dank diversen Zubehörs zwei solcher Ford-Mappen mit Anleitungen etc. prall gefüllt und mir ist der Platz im Handschuhfach definitiv zu schade dafür. Dort lege ich lieber Reiseliteratur u.a. ab.
Wenn ihr einen Boiler habt, dann könnt ihr die Mappen nebeneinander unter der Küche ablegen auf das Sperrholzbrett, welches den Kocher und die Schublade von unten abdeckt. Die verbleibende Tiefe des Brettes hinter dem Ausschnitt für den Boiler entspricht ziemlich genau der Breite einer Mappe. In Richtung Fahrzeugbreite gehen zwei davon rein (Höhe der Mappe ist maßgebend). Das Einführen von hinten durch die Küchenausschnitt ist etwas schwierig, aber man muss die Mappen ja eher selten zur Hand haben.
Das Herunterrutschen von der Ablagefläche durch die Fahrzeugbeschleunigung wird durch ein mittels doppelseitigem Klebeband befestigtes Plastik-Winkelprofil verhindert.
Die Mappen gibt es bei Ebay. Meine habe ich einfach bei der Fahrzeugabgabe behalten, als mein vorletzter Focus im Ausland nach einer Panne zum wirtschaftlichen Totalschaden geworden ist.
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge,
nuggar
mal noch ein Tipp zu den Bordmappen:
Bei mir sind Dank diversen Zubehörs zwei solcher Ford-Mappen mit Anleitungen etc. prall gefüllt und mir ist der Platz im Handschuhfach definitiv zu schade dafür. Dort lege ich lieber Reiseliteratur u.a. ab.
Wenn ihr einen Boiler habt, dann könnt ihr die Mappen nebeneinander unter der Küche ablegen auf das Sperrholzbrett, welches den Kocher und die Schublade von unten abdeckt. Die verbleibende Tiefe des Brettes hinter dem Ausschnitt für den Boiler entspricht ziemlich genau der Breite einer Mappe. In Richtung Fahrzeugbreite gehen zwei davon rein (Höhe der Mappe ist maßgebend). Das Einführen von hinten durch die Küchenausschnitt ist etwas schwierig, aber man muss die Mappen ja eher selten zur Hand haben.
Das Herunterrutschen von der Ablagefläche durch die Fahrzeugbeschleunigung wird durch ein mittels doppelseitigem Klebeband befestigtes Plastik-Winkelprofil verhindert.
Die Mappen gibt es bei Ebay. Meine habe ich einfach bei der Fahrzeugabgabe behalten, als mein vorletzter Focus im Ausland nach einer Panne zum wirtschaftlichen Totalschaden geworden ist.
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge,
nuggar
Erst Zelt, Wohnw. QEK Aero und Rapido, Nugget AD Bj. 2013.
N+ AD Bj. 2022, 185 PS 6-Gang, polar-silber, AHK starr, Translift, Sicht-Paket 3, Audio 25, WF Solarp., Sperrdiff., BioToi-Box, Innotec UBS&HRK. --- Bes. 2+0
⛽ 7,3 l/100km, 3,2% AdBlue
Letzte Änderung: 19 Apr 2021 15:21 von nuggar.
Folgende Benutzer bedankten sich: MacNugget
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3172
24 Apr 2021 20:26 - 07 Aug 2023 10:52 #257
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
No. 055 # Handbremsleitung reparieren
Ich hatte es schon mal erwähnt, das Problem mit der angescheuerten Handbremsleitung hinten rechts. Heute war es soweit, ich habe die Sommerreifen montiert und in diesem Zuge gleich die Leitung repariert. Das Problem ist, dass beim federn vermutlich diese Leitung immer wieder vom darüberliegenden Heizungsrohr oder dem Stoßdämpfer herunter gegen die Blattfeder gedrückt wird. Die Blattfeder scheuert danach an der Handbremsleitung. Ich habe die Leitung schon mehrmals nach oben gebogen (Halterung), aber ein paar mal gefahren und die Leitung ist wieder unten auf der Plattfeder.
So sieht es bei mir aus und bei vielen von Euch sicher auch:
Ist die Leitung in diesem Bereich:
Folgendes habe ich zum reparieren verwendet:
- Selbstverschweißendes Reparaturband
- Pad aus Gummi
- Kabelbinder groß und klein
- Zange
Reparaturband für die Leitung, die Trennfolie vom Band habe ich später noch als Schutz drumherum gewickelt und mit kleinen Kabelbindern fixiert. Um die Plattfeder habe ich das Pad aus Gummi angebracht.
Vom Reifen wechseln hatte ich noch etwas Kupferpaste herumliegen, diese habe ich noch auf das Gummi gestrichen damit es bei Kontakt besser gleiten kann.
Grüß Michael
Ich hatte es schon mal erwähnt, das Problem mit der angescheuerten Handbremsleitung hinten rechts. Heute war es soweit, ich habe die Sommerreifen montiert und in diesem Zuge gleich die Leitung repariert. Das Problem ist, dass beim federn vermutlich diese Leitung immer wieder vom darüberliegenden Heizungsrohr oder dem Stoßdämpfer herunter gegen die Blattfeder gedrückt wird. Die Blattfeder scheuert danach an der Handbremsleitung. Ich habe die Leitung schon mehrmals nach oben gebogen (Halterung), aber ein paar mal gefahren und die Leitung ist wieder unten auf der Plattfeder.
So sieht es bei mir aus und bei vielen von Euch sicher auch:
Ist die Leitung in diesem Bereich:
Folgendes habe ich zum reparieren verwendet:
- Selbstverschweißendes Reparaturband
- Pad aus Gummi
- Kabelbinder groß und klein
- Zange
Reparaturband für die Leitung, die Trennfolie vom Band habe ich später noch als Schutz drumherum gewickelt und mit kleinen Kabelbindern fixiert. Um die Plattfeder habe ich das Pad aus Gummi angebracht.
Vom Reifen wechseln hatte ich noch etwas Kupferpaste herumliegen, diese habe ich noch auf das Gummi gestrichen damit es bei Kontakt besser gleiten kann.
Grüß Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 07 Aug 2023 10:52 von BodenseeNugget.
Folgende Benutzer bedankten sich: giorgio, RaD, galli, wonkothesane, RudiRadlos, werner_krauss, norge, Lambalgen, grünling, bmwrt7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blink
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 6
26 Mai 2021 01:46 #258
von Blink
BJ 2011, MK 6, 2.2 TDCi 140 PS, Veränderungen: LiFePo Renogy 200Ah, 140Wp Solar, 140 duo digital Votronic, Votronic Ladebooster 30A, Blam Lautsprecher vorne mit Turdämmung, Dauerplus Radioschalter
Blink antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo Michael,
großartig deine Umbauten! Sag mal ich würde gerne die Schrankbretter im Oberschrank hinten auf der Beifahrerseite nachbauen. Wie hast du die denn befestigt? Auf deinen Fotos sehe ich keinerlei schrauben oder Winkel. Würde sie am liebsten so verbauen, dass man sie auch wieder rückstandslos entfernen könnte...
LG
Julian
großartig deine Umbauten! Sag mal ich würde gerne die Schrankbretter im Oberschrank hinten auf der Beifahrerseite nachbauen. Wie hast du die denn befestigt? Auf deinen Fotos sehe ich keinerlei schrauben oder Winkel. Würde sie am liebsten so verbauen, dass man sie auch wieder rückstandslos entfernen könnte...
LG
Julian
BJ 2011, MK 6, 2.2 TDCi 140 PS, Veränderungen: LiFePo Renogy 200Ah, 140Wp Solar, 140 duo digital Votronic, Votronic Ladebooster 30A, Blam Lautsprecher vorne mit Turdämmung, Dauerplus Radioschalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodenseeNugget
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1772
- Dank erhalten: 3172
26 Mai 2021 09:07 #259
von BodenseeNugget
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo Julian,
vielen Dank für das Lob, freut mich sehr dass es dir gefällt.
Die Schrankbretter habe ich ganz simpel mit Bodenträger (Stifte) befestigt auf denen die Böden aufliegen. Damit es nicht klappert, kannst du noch ein Stück Schlauch draufstecken. Da du nur an 2-3 Seiten Holz vom Schrank hast, hast du zum Teil nur drei Auflagepunkte. Auf der anderen Seite ist der Stoff vom Dach, hier kann leider nichts gut befestigt werden. Ist aber nicht so schlimm, auch hierfür habe ich zwei Lösungen.
(Zum Verständnis: Die zwei diagonalen Bodenträger halten den Boden gut in einer Richtung, aber wenn Druck auf die hintere Ecke (Stoffseite) kommt kippt der Boden natürlich ab. Beziehungsweise die vordere Ecke kippt hoch.)
Für Böden mit leichter Belastung, habe ich noch einen Bodenträger an der vorderen Ecke über dem Boden angebracht. Somit wird ein hochkippen der vorderen Ecke verhindert, wenn die hintere Ecke belastet wird. Die hintere Ecke "schwebt" somit quasi fixiert/frei, hält aber und reicht idR. auch völlig aus.
Für Böden mit schwerer Belastung, habe ich in der hinteren Ecke eine Abstützung auf den nächsten unteren Boden gemacht (mit einem 8mm Aluröhrchen).
Dies alles ist zwar nicht "rückstandslos", aber es sind auch nur die 3-4 kleinen 5mm Löcher für die Bodenträger zu bohren. Und, die Löcher siehst du auch nur wenn du mit den ganzen Kopf in den Schrank reingehst, dann könnte man die kleinen Löcher sehen. Somit ist es ein minimaler Eingriff, der aber von außen nicht sichtbar ist.
Ansonsten könntest du noch vom Holz kleine Streifen schneiden, mit doppelseitigen Klebeband bekleben, diese dann an die Schrankwand kleben und auf den nächsten unteren Boden abstützen.
Hast du eigentlich einen Nugget vor oder nach 2013?
Viele Grüße
Michael
vielen Dank für das Lob, freut mich sehr dass es dir gefällt.
Die Schrankbretter habe ich ganz simpel mit Bodenträger (Stifte) befestigt auf denen die Böden aufliegen. Damit es nicht klappert, kannst du noch ein Stück Schlauch draufstecken. Da du nur an 2-3 Seiten Holz vom Schrank hast, hast du zum Teil nur drei Auflagepunkte. Auf der anderen Seite ist der Stoff vom Dach, hier kann leider nichts gut befestigt werden. Ist aber nicht so schlimm, auch hierfür habe ich zwei Lösungen.
(Zum Verständnis: Die zwei diagonalen Bodenträger halten den Boden gut in einer Richtung, aber wenn Druck auf die hintere Ecke (Stoffseite) kommt kippt der Boden natürlich ab. Beziehungsweise die vordere Ecke kippt hoch.)
Für Böden mit leichter Belastung, habe ich noch einen Bodenträger an der vorderen Ecke über dem Boden angebracht. Somit wird ein hochkippen der vorderen Ecke verhindert, wenn die hintere Ecke belastet wird. Die hintere Ecke "schwebt" somit quasi fixiert/frei, hält aber und reicht idR. auch völlig aus.
Für Böden mit schwerer Belastung, habe ich in der hinteren Ecke eine Abstützung auf den nächsten unteren Boden gemacht (mit einem 8mm Aluröhrchen).
Dies alles ist zwar nicht "rückstandslos", aber es sind auch nur die 3-4 kleinen 5mm Löcher für die Bodenträger zu bohren. Und, die Löcher siehst du auch nur wenn du mit den ganzen Kopf in den Schrank reingehst, dann könnte man die kleinen Löcher sehen. Somit ist es ein minimaler Eingriff, der aber von außen nicht sichtbar ist.
Ansonsten könntest du noch vom Holz kleine Streifen schneiden, mit doppelseitigen Klebeband bekleben, diese dann an die Schrankwand kleben und auf den nächsten unteren Boden abstützen.
Hast du eigentlich einen Nugget vor oder nach 2013?
Viele Grüße
Michael
Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blink
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 6
26 Mai 2021 22:35 #260
von Blink
BJ 2011, MK 6, 2.2 TDCi 140 PS, Veränderungen: LiFePo Renogy 200Ah, 140Wp Solar, 140 duo digital Votronic, Votronic Ladebooster 30A, Blam Lautsprecher vorne mit Turdämmung, Dauerplus Radioschalter
Blink antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Ja das klingt nah einer sinnvollen Methode. Ich versuche mich mal an Eckstützen auf das untere Brett, damit ich es einfach wieder rausnehmen könnte. Wir haben einen von 2013 auch in schwarz also ähnelt er deinem glaube ich:)
BJ 2011, MK 6, 2.2 TDCi 140 PS, Veränderungen: LiFePo Renogy 200Ah, 140Wp Solar, 140 duo digital Votronic, Votronic Ladebooster 30A, Blam Lautsprecher vorne mit Turdämmung, Dauerplus Radioschalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.