Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

BodenseeNugget's Umbauten

  • BodenseeNugget
  • BodenseeNuggets Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
Mehr
28 Jan 2021 08:51 #231 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hi Michi,

ich war jetzt echt mal neugierig und habe mal eine Statistik über die letzten 4Seiten gemacht, dabei war ich selber überrascht. Ok, ich kann als Statistik nur heranziehen, wer geschrieben oder sich bedankt hat. Aber allein dass ist interessant, ich dachte auch wie du dass es hauptsächlich Besitzer meines alten Modells sind, und nur wenige mit dem neuen Modell. Aber weit gefehlt, es sind mehr Nuggetfahrer mit einem neuen Modell :woohoo:

Hier mal die Statistik von den Seiten 20-23 (wohlgemerkt, ich kann nur die Antworten und "DANKESCHÖN" auswerten)

Besitzer Nugget Alt: 13 Leser

Besitzer Nugget Neu: 16 Leser

Interessant...interessant... aber es freut mich dass es so viele "Querleser" gibt. Ich bin auch so ein "Querleser", lassen sich doch gut 50% der Tipps und Tricks auf das alte oder auf das neue Modell ummünzen. Es freut mich natürlich auch sehr, dass die neuen Modelle einen Mehrwert aus meinen Beiträgen generieren können.

Viele Grüße
Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Folgende Benutzer bedankten sich: wonkothesane, werner_krauss, norge, Tmax, bmwrt7, Stefan.AC, Ztormrider

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mrgreece
  • mrgreeces Avatar
  • Offline
  • Blech Nugget
  • Frischer 2004er HD Nugget "Karl" Besitzer
Mehr
02 Apr 2021 18:24 #232 von mrgreece
mrgreece antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
servus, wir haben nun eeendlich bei ikea auch diese skaddis platte bekommen, nun wüsste ich gerne auf welche maße du sie gekürzt hast und wie du das kopfpolster abgekommen hast? worin hast du die Holzplatte und die Skaddis Platte verschraubt? danke dir und frohe ostern

2004er Nugget HD 2.0tdi 125PS
Folgende Benutzer bedankten sich: jkaily

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BodenseeNugget
  • BodenseeNuggets Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
Mehr
02 Apr 2021 19:35 #233 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Ja hallo mrgreece,

dass freut mich...

Also, wieviel ich gekürzt habe steht im Beitrag #183 schon geschrieben "..an der Unterkante um 11cm in der Höhe gekürzt.." Aber besser selbst auch noch mal messen, nicht dass du andere Maße hast weil bei dir Westfalia was anders montiert hat.

Das Kopfpolster musst du nicht abschrauben. Die Platte wird in den Spalt zwischen Küchenzeile und Kopfpolster eingeschoben, und liegt dann ziemlich weit unten auf den Winkeln des Kopfpolsters auf.

Da bleibt noch ein Rest von Spaltdicke übrig, dieser kann dann mit einem dünnen Streifen Holz in der passenden Dicke gefüllt werden. Im Idealfall ist dann das IKEA Brett im Spalt schon ausreichend verklemmt. Da ich aber alles doppelt sicher mache, habe ich noch zwei Schrauben gesetzt (habe ich dir in Beitrag #186 schon gezeigt).

Ich habe mir auch schon überlegt, noch zusätzlich Alustreifen an den Seiten zu befestigen für noch mal mehr Stabilität. Würde in etwa so aussehen:




Viele Grüße

Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: geta, mrgreece

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr 2021 10:18 - 07 Apr 2021 10:21 #234 von Gulliver
Gulliver antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Lieber Michael
Vor ein paar Tagen haben wir endlich unser neues Nugget (AD, Automatik, 185 PS). erhalten. Wir sind von ihm noch mehr begeistert :) :) als von seinem Vorgänger und freuen uns auf baldige Lockerungen und möglichst uneingeschränktes Reisen.
Nun sind wir daran unser FZ zu individualisieren. Erste Anpassungen sind bereits erledigt. Seit langer Zeit verfolgen wir die Veränderungen deines Goldstücks, bewundern deinen Ideenreichtum und dein handwerkliches Geschick :lol: :silly:. Wir haben uns bei dir einiges herausgepickt und erlauben uns, deine Copyrights zu kopieren.
Bei der Beratungs-Hotline von Paulmann habe ich trotz Versprechen keine Hilfe erhalten :( Nun bitte ich um deine Unterstützung.
Ich bin dabei die automatische Schrankbeleuchtung einzubauen. Dazu habe ich exakt die von dir verbauten System-Elemente von Paulmann bestellt und eingebaut (LED Magnetic Switch, LED Strip warm white, LED Flex-Connector). Nun stehe ich vor dem Problem wie ich 12 V Strom daran anschliesse. Der Magnetic Switch ist an seinem Ausgang mit dem Strip verbunden. Wo und wie wird der Eingang verbunden. Was brauche ich dort für Teile bis ich bei der «Zapfstelle» (z.B. Schwanenhalsleuchte) direkt an 12 V anschliessen kann? Dies kann ich leider aus deiner Anleitung nicht herauslesen. Ich erkenne, dass du mit Stromklemmen den Switch mit je einem rotem und schwarzem Stromkabel verbindest. Muss ich hier auf Plus und Minus besonders achten? Gehst du von dort mit einem «Stromdieb» direkt an den 12 V Strom (in deinem Fall an den Kühlschrankschalter)? Warum ist das Kabel auf dem nächsten Bild ein vieradriges graues Kabel (je zwei an einem schwarzen und zwei an einem roten Stecker)?
Dann möchte ich die weisse, runde Kunststoff-Abdeckung in der Ecke des Kleiderschranks (mit Alu-Teilen gehalten) von innen ausleuchten (beim Lichtpaket serienmässig). Kannst du mir beschreiben, wie ich diese Abdeckung ohne Beschädigung de- und wiedermontieren kann.?
Für deine Hilfe und Unterstützung bin ich sehr dankbar :kiss: .
Herzliche Grüsse
Rudi

2021, AD, frostweiss, 185 PS Automatik, Sichtpaket 3 inkl Audio 25, wegnehmbare AHK BRINK mit Thule Velo Space XT 3. Besatzung 1+1.
Letzte Änderung: 07 Apr 2021 10:21 von Gulliver.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BodenseeNugget
  • BodenseeNuggets Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
Mehr
07 Apr 2021 16:54 #235 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hallo Rudi,

so, dann wollen wir mal anfangen :)

Das mit der Hotline ist so eine Sache, ich hatte noch einen recht kooperativen Mitarbeiter dran. Das Problem ist dass sie die Order haben, alles zu verneinen wenn es darum geht, die Sachen zweckzuentfremden. Grund ist wie ich schon geschrieben habe, dass wenn du die Leuchten an das Auto anschließt, hast du teilweise statt 12V auch mal 14,xV. Die Haltbarkeit der Leuten wird durch die leichte "Überspannung" dadurch herabgesetzt. Das ist auch das Problem vom Kundendienst, der darf zu nichts raten da dann die Haltbarkeit auf der Verpackung nicht mehr stimmt. Aber er sagte auch, er wisse dass die Leuchtmittel gerne in Wohnmobile eingebaut werden, aber er darf aus besagten Gründen nicht dazu raten. Es gab aber noch den Tipp, dass die beiden äußeren Litzen zusammengefasst und die beiden inneren Litzen zusammengefasst werden müssen. Plus und Minus stehen auf dem Strip. Klar, und man sollte schon wissen was man macht, und natürlich alles auf eigene Gefahr.

Den Stecker am Switch wolle ich nicht kappen, zumal ich sowieso noch ein längeres Kabel brauchte. Ich habe es dann grundsätzlich so gemacht, dass ich mir Verlängerungskabel mit Stecker dazu bestellt habe. Aus einem in der Mitte getrennten Verlängerungskabel hast du dann zwei Anschlusskabel ans Fahrzeug. Diese Verlängerungskabel haben die vier Adern, und ja am Switch geht es auf zwei Adern, passt aber einfach einstecken.



Ja, auf Plus und Minus habe ich geachtet.



Und ja, es ist direkt an die "12V" (bis 14,xV) angeschlossen. Durch die vielen Steckverbindungen kann die Beleuchtung auch schnell mal ausgestreckt werden, für welchen Zweck auch immer.

Ich versuche möglichst zu vermeiden die Leuchten bei laufenden Motor zu betreiben, da dann die Lichtmaschine die 14,xV zum laden einspeist. Aber jetzt wo ich das gerade so schreibe... denke ich.... wenn ich am Landstrom hänge habe ich vom Westfalia Ladegerät vermutlich auch 14,xV drauf 🤦🏼‍♂️. Bei Solar ebenso (habe ich noooch nicht). Na ja, bis jetzt habe ich keine Probleme mit der Haltbarkeit und in ein paar Jahren darf auch mal ein neuer Stip rein.

Bei der Kunststoffabdeckung kann dir wahrscheinlich ein anderer mit neuen Nugget einen Tipp geben. Ich habe die Leiste ja nicht 😔

Wenn du noch Fragen hast, nur raus damit 😁..

Viele Grüße

Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: GT-Hans, Gulliver, Campinorod

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BodenseeNugget
  • BodenseeNuggets Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
Mehr
07 Apr 2021 19:25 #236 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hier ist noch ein Foto wie ich von der horizontalen Verlegung in die Vertikale komme ohne den Strip zu unterbrechen. Hierbei habe ich einfach eine Schleife gelegt:



Gruß Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr 2021 08:39 #237 von Gulliver
Gulliver antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hi Michael
Danke für die sehr rasche, ausführliche und instruktive Beantwortung. Ich habe dies so umgesetzt und siehe da, es funktioniert einwandfrei.

Bleibt für mich noch das Thema mit der weissen, runden Kunststoff-Abdeckung in der Ecke des Kleiderschranks (mit Alu-Teilen gehalten). Ich möchte diese von innen ausleuchten wie bei Bestellung mit Lichtpaket serienmässig installiert. Ich habe hier im Forum gelesen, dass dies Mehrerer später nachgerüstet haben.
Ganz oben von der Schrankseite her ist bereits ein Loch von ca. 1 cm Ø.
Kanns mir jemand beschreiben, wie ich diese Abdeckung ohne Beschädigung de- und wiedermontieren kann? Geht dies überhaupt bei meinem FZ? Danke für eure Unterstützung.
Herzliche Grüsse
Rudi

2021, AD, frostweiss, 185 PS Automatik, Sichtpaket 3 inkl Audio 25, wegnehmbare AHK BRINK mit Thule Velo Space XT 3. Besatzung 1+1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BodenseeNugget
  • BodenseeNuggets Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
Mehr
08 Apr 2021 16:49 #238 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
@Gulliver:

Freut mich dass es gleich geklappt hat 👍🏼. Ich hoffe es meldet bald noch jemand der dir bei der Abdeckung helfen kann.


@mrgreece:

Wie klapp's mit deiner Skaddis Platte ?

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr 2021 18:38 #239 von MartyMcFly
MartyMcFly antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Die transluzente Abdeckung lässt sich einfach von innen nach außen herausdrücken...

nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, BodenseeNugget

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr 2021 21:24 #240 von Gulliver
Gulliver antwortete auf BodenseeNugget's Umbauten
Hi MartyMcFly
Danke für die doch sehr knappe Antwort. Gehts bitte auch ein bisschen präziser? Man kommt einzig durch das Loch von 1 cm ganz oben an die Abdeckung heran. Ich weiss nicht was passiert wenn ich dort gewaltsam auf die Abdeckung drücke. Besteht nicht die Gefahr dass diese zersplittert?

2021, AD, frostweiss, 185 PS Automatik, Sichtpaket 3 inkl Audio 25, wegnehmbare AHK BRINK mit Thule Velo Space XT 3. Besatzung 1+1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.