- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 238
Charlys Umbauten
- 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
-
Autor
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
15 Dez 2021 12:39 - 15 Dez 2021 17:13 #41
von 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9 antwortete auf Charlys Umbauten
Thema Lifepo App IOS für Mobilektro:
die erste App im Apfel-Store funktioniert, die zweite App (MLB Lifepo) nicht.
die erste App im Apfel-Store funktioniert, die zweite App (MLB Lifepo) nicht.
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
Letzte Änderung: 15 Dez 2021 17:13 von 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
-
Autor
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 238
17 Dez 2021 10:03 #42
von 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9 antwortete auf Charlys Umbauten
jetzt mal die App im Livemodus:
hab da mal ein bißchen ausprobiert mit Start/Stopp Automatik bzw. ohne Start/Stopp Automatik, mit Klimaanlage und ohne Klimaanlage, mit Licht ein- bzw. ausgeschaltet. In der Regel kommen von der Lichtmaschine zwischen 40 und 50 Ampere an, ich denke das reicht locker zum laden der Batterien da brauche ich nicht noch einen Ladebooster.
In der Regel fahre ich ja im Schnitt 3 Stunden bis zum nächsten Platz, bis dahin dürften die Batterien voll sein.
Die Voltzahl war immer unter 15 Volt, so das ich da auch keine Gefahr für die Lifepo-Batterien sehe.
Versuch macht klug, wenn die Batterien nach 2 Jahren platt sind, weiß ich das es ein Fehler war ohne Ladebooster die Liefpo Batterien zu betreiben.
Denke ja das dafür das BMS in den Batterien eingebaut ist, damit da nichts schief gehen kann!
hab da mal ein bißchen ausprobiert mit Start/Stopp Automatik bzw. ohne Start/Stopp Automatik, mit Klimaanlage und ohne Klimaanlage, mit Licht ein- bzw. ausgeschaltet. In der Regel kommen von der Lichtmaschine zwischen 40 und 50 Ampere an, ich denke das reicht locker zum laden der Batterien da brauche ich nicht noch einen Ladebooster.
In der Regel fahre ich ja im Schnitt 3 Stunden bis zum nächsten Platz, bis dahin dürften die Batterien voll sein.
Die Voltzahl war immer unter 15 Volt, so das ich da auch keine Gefahr für die Lifepo-Batterien sehe.
Versuch macht klug, wenn die Batterien nach 2 Jahren platt sind, weiß ich das es ein Fehler war ohne Ladebooster die Liefpo Batterien zu betreiben.
Denke ja das dafür das BMS in den Batterien eingebaut ist, damit da nichts schief gehen kann!

HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1042
- Dank erhalten: 1417
17 Dez 2021 11:48 - 17 Dez 2021 12:21 #43
von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
Ford Nugget, Bj.19
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
fdc4b6d566b95c01869c78a250028454 antwortete auf Charlys Umbauten
Hallo
Die App zeigt dir die Spannung der Batterie an, bei 46% - 13,7 Volt.Bei 100% Ladung darf sie dann einen vorgegebenen Wert (Ladeschlusspannung ,Datenblatt deiner Batterie) nicht überschreiten.
Die Ladespannung wird deutlich höher sein, nach deaktivierung Start/Stop bis 14,9Volt.
Mit einer einfachen Voltanzeige in der Zigarettenanzünderbuchse lässt sich das gut ablesen.
Die App zeigt dir die Spannung der Batterie an, bei 46% - 13,7 Volt.Bei 100% Ladung darf sie dann einen vorgegebenen Wert (Ladeschlusspannung ,Datenblatt deiner Batterie) nicht überschreiten.
Die Ladespannung wird deutlich höher sein, nach deaktivierung Start/Stop bis 14,9Volt.
Mit einer einfachen Voltanzeige in der Zigarettenanzünderbuchse lässt sich das gut ablesen.
Ford Nugget, Bj.19
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Letzte Änderung: 17 Dez 2021 12:21 von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454.
Folgende Benutzer bedankten sich: 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
-
Autor
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 238
19 Dez 2021 12:47 #44
von 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9 antwortete auf Charlys Umbauten
erstmal besten Dank NupluVan,
bin ja kein Elektriker und eher der Praktiker.
Und mache mal das mit dem die Lifepo Hersteller werben, einfacher Tausch der Gel Batterien.
Hab dann gestern mal die Batterien voll geladen (über den Motor) und über die App bzw. das Westfalia-Display beobachtet was so passiert.
Achso, dadurch das es ja 2 Batterien sind, die eine hat die 153 und die zweite die 159 als Endziffer.
Hier mal ein paar Bilder:
Das Westfalia Balkendiagramm ist für die Anzeige wie bei den Gel Batterien eigentlich nicht mehr tauglich.
Zeigt immer voll oder dann ganz leer an, allerdings weiß ich jetzt, wenn die Anzeige 14,9 V anzeigt sind die Batterien voll.
Wenn der Motor aus ist, geht die Voltanzahl dann langsam wieder runter, siehe das letzte Bild.
Im Prinzip macht das BMS das was ich mir gedacht habe, a. es schaltet die Batterien ab bzw. in Standby wenn die Batterien voll geladen sind und b. wird die Spannung je nach Ladezustand der Batterie angepasst, im Umkehrschluß leere Batterie hohe Spannung, volle Batterie niedrigere Spannung.
Eigentlich wollte ich noch das orginal Westfalia Ladegerät unter der Küchenzeile ausbauen und mit einem Lifepo Ladegerät austauschen, so eins zum Beispiel:
aber das lasse ich jetzt, das kommt eh nur noch ganz selten vor das ich mal an das Stromnetz muss.
Erfahrung macht ja klug, (hoffentlich) und melde mich dann zu dem Thema wieder was so für Erfahrungswerte gesammelt wurden.
bin ja kein Elektriker und eher der Praktiker.
Und mache mal das mit dem die Lifepo Hersteller werben, einfacher Tausch der Gel Batterien.
Hab dann gestern mal die Batterien voll geladen (über den Motor) und über die App bzw. das Westfalia-Display beobachtet was so passiert.
Achso, dadurch das es ja 2 Batterien sind, die eine hat die 153 und die zweite die 159 als Endziffer.
Hier mal ein paar Bilder:
Das Westfalia Balkendiagramm ist für die Anzeige wie bei den Gel Batterien eigentlich nicht mehr tauglich.
Zeigt immer voll oder dann ganz leer an, allerdings weiß ich jetzt, wenn die Anzeige 14,9 V anzeigt sind die Batterien voll.
Wenn der Motor aus ist, geht die Voltanzahl dann langsam wieder runter, siehe das letzte Bild.
Im Prinzip macht das BMS das was ich mir gedacht habe, a. es schaltet die Batterien ab bzw. in Standby wenn die Batterien voll geladen sind und b. wird die Spannung je nach Ladezustand der Batterie angepasst, im Umkehrschluß leere Batterie hohe Spannung, volle Batterie niedrigere Spannung.
Eigentlich wollte ich noch das orginal Westfalia Ladegerät unter der Küchenzeile ausbauen und mit einem Lifepo Ladegerät austauschen, so eins zum Beispiel:
aber das lasse ich jetzt, das kommt eh nur noch ganz selten vor das ich mal an das Stromnetz muss.
Erfahrung macht ja klug, (hoffentlich) und melde mich dann zu dem Thema wieder was so für Erfahrungswerte gesammelt wurden.
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: nuggar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1042
- Dank erhalten: 1417
19 Dez 2021 13:49 - 19 Dez 2021 14:09 #45
von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
Ford Nugget, Bj.19
fdc4b6d566b95c01869c78a250028454 antwortete auf Charlys Umbauten
Das sieht ja nicht so gut aus, die einzelnen Zellen wurde weit über 3,65 Volt geladen.
www.microcharge.de/forum/forum/index.php...n-lfp-lifepo4-akkus/
www.microcharge.de/forum/forum/index.php...n-lfp-lifepo4-akkus/
Ford Nugget, Bj.19
Letzte Änderung: 19 Dez 2021 14:09 von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
-
Autor
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 238
19 Dez 2021 14:34 - 19 Dez 2021 17:26 #46
von 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9 antwortete auf Charlys Umbauten
Danke, also zwischen den Jahren Ladebooster einbauen, obwohl hab noch eine andere Idee vielleicht ist die leichter!
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
Letzte Änderung: 19 Dez 2021 17:26 von 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
-
Autor
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 238
23 Dez 2021 18:53 #47
von 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9 antwortete auf Charlys Umbauten
mal so eine Wintererfahrung mit Lifepo4:
wollte das Wasser im Boiler nicht ablassen, will ja bald wieder los fahren, ergo Frostwächteroption beim Boiler eingestellt.
War top, Boiler nicht kaputt gegangen, hab die Erfahrung ja schon bei meinem alten Nugget machen dürfen, blöd wird ja die ganze Matratze unten nass durch den Haarriß im Kessel. (austauschen geht ja relativ gut, Elgena ist da ja auf zack mit Ersatzteilen)
Beim Kurzstreckenfahren hier im Umkreis, dummerweise leider nicht auf die Lifepo-Batterien geachtet, also immer schön die App im Auge behalten, wäre viel sinnvoller gewesen, da unter 0 Grad Celsius, die Dinger ja nicht geladen werden.
Ergo Batterien leer, kein Problem hab ich mir gedacht, nur während der Fahrt die Dinger wieder warm zu bekommen und ohne Standheizung die geht ja dann leider nicht, ist nicht ganz so leicht.
Zuhause keine Thema Heizlüfter rein stellen und warten, gut das ich nicht unterwegs war, das hätte mich ein wenig genervt.
Resultat von der Geschichte, vielleicht doch lieber eine Batterie mit Heizmatte einbauen. (ob ich jetzt noch eine Heizmatte unter die Batterien baue?)
1:0 für die AGM Batterie
wollte das Wasser im Boiler nicht ablassen, will ja bald wieder los fahren, ergo Frostwächteroption beim Boiler eingestellt.
War top, Boiler nicht kaputt gegangen, hab die Erfahrung ja schon bei meinem alten Nugget machen dürfen, blöd wird ja die ganze Matratze unten nass durch den Haarriß im Kessel. (austauschen geht ja relativ gut, Elgena ist da ja auf zack mit Ersatzteilen)
Beim Kurzstreckenfahren hier im Umkreis, dummerweise leider nicht auf die Lifepo-Batterien geachtet, also immer schön die App im Auge behalten, wäre viel sinnvoller gewesen, da unter 0 Grad Celsius, die Dinger ja nicht geladen werden.

Ergo Batterien leer, kein Problem hab ich mir gedacht, nur während der Fahrt die Dinger wieder warm zu bekommen und ohne Standheizung die geht ja dann leider nicht, ist nicht ganz so leicht.
Zuhause keine Thema Heizlüfter rein stellen und warten, gut das ich nicht unterwegs war, das hätte mich ein wenig genervt.
Resultat von der Geschichte, vielleicht doch lieber eine Batterie mit Heizmatte einbauen. (ob ich jetzt noch eine Heizmatte unter die Batterien baue?)
1:0 für die AGM Batterie
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
Folgende Benutzer bedankten sich: bmwrt7, Dolomiti, König30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Naplus
-
- Offline
- Platin Nugget
- Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1504
- Dank erhalten: 3038
23 Dez 2021 21:00 #48
von Naplus
Gruß Markus > Meine Umbauten <
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Naplus antwortete auf Charlys Umbauten
Hallo,
auch die Spannungsdifferenzen bei den Zellen sind sehr hoch. Die weichen bei mir erst in der 3. Kommastelle voneinander ab.
Zu hohe Ladspannungen und Ladeströme (LiFePO4 haben gegenüber AGM einen extrem niedrigen Innenwiderstand und können über die Lichtmaschine schnell zu hohe Ladströme ziehen) schädigt die Zellen!
Das BMS ist nicht zur dauerhaften Regelung der Ladespannung und des Ladestroms gedacht und auch nicht dafür geeignet. Es sichert zwar die LiFePO4-Batterien gegen Über- oder Unterspannung ab, was aber ohne geregelter Ladespannung und Ladestrom bei einzelnen Zellen zu kritischen Überschreitungen der Zell-Grenzwerte führen kann, bevor der BMS-Schutz greift. Das BMS übernimmt zudem die sehr wichtige Aufgabe den Zellausgleich (Balancing) vorzunehmen, also dafür zu sorgen, dass die Spannungen der LiFePO4 Zellen angeglichen und möglichst synchron mit der gleichen Spannung arbeiten.
Ich würde LiFePO4-Battrien nicht ohne Ladebooster betreiben. Nur der kann die geeignete Ladespannung und Ladestrom bereitstellen und zusammen mit einem aktiven BMS für den Zellausgleich und Über- und Unterspannungsschutz, für maximalen Schutz der teuren LiFePO4 Akkus sorgen.
auch die Spannungsdifferenzen bei den Zellen sind sehr hoch. Die weichen bei mir erst in der 3. Kommastelle voneinander ab.
Zu hohe Ladspannungen und Ladeströme (LiFePO4 haben gegenüber AGM einen extrem niedrigen Innenwiderstand und können über die Lichtmaschine schnell zu hohe Ladströme ziehen) schädigt die Zellen!
Das BMS ist nicht zur dauerhaften Regelung der Ladespannung und des Ladestroms gedacht und auch nicht dafür geeignet. Es sichert zwar die LiFePO4-Batterien gegen Über- oder Unterspannung ab, was aber ohne geregelter Ladespannung und Ladestrom bei einzelnen Zellen zu kritischen Überschreitungen der Zell-Grenzwerte führen kann, bevor der BMS-Schutz greift. Das BMS übernimmt zudem die sehr wichtige Aufgabe den Zellausgleich (Balancing) vorzunehmen, also dafür zu sorgen, dass die Spannungen der LiFePO4 Zellen angeglichen und möglichst synchron mit der gleichen Spannung arbeiten.
Ich würde LiFePO4-Battrien nicht ohne Ladebooster betreiben. Nur der kann die geeignete Ladespannung und Ladestrom bereitstellen und zusammen mit einem aktiven BMS für den Zellausgleich und Über- und Unterspannungsschutz, für maximalen Schutz der teuren LiFePO4 Akkus sorgen.
Gruß Markus > Meine Umbauten <

Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Folgende Benutzer bedankten sich: 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaWN
-
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 266
24 Dez 2021 15:20 #49
von MichaWN
AD 2023 130PS Automatik
MichaWN antwortete auf Charlys Umbauten
Das sieht aber gar nicht nach funktionierenden Balancern aus,
Im anderen, grossen Womoforum gibt es epische Threads dazu, vielleicht können die Batterien ja noch gerettet werden.
VG und schöne Weihnachten,
Michael
Im anderen, grossen Womoforum gibt es epische Threads dazu, vielleicht können die Batterien ja noch gerettet werden.
VG und schöne Weihnachten,
Michael
AD 2023 130PS Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
-
Autor
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 238
03 Apr 2022 18:30 #50
von 867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
867f3d8312753693ccadbf7e537fe6c9 antwortete auf Charlys Umbauten
HD 170PS Automatik, Innendusche, 66 Liter Frischwasser, ausziehbarer Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow River, 130W faltbares Solarpanell, 2x Lifepo100AH DIN, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit Dunkel Modus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.