Wow - so viele Ideen und Anmerkungen!
Meine Infos soweit:
- Die Batterie ist so gut wie kaputt, die Ladekapazität ist nur noch gering. Nach Laden (Stromkabel, Fahrt, Solar) zeigt die Anzeige zwar um die 13 V, geht aber schnell auf gut 10 V runter, wenn ein Verbraucher (z.B. Kühlschrank) läuft.
- Die Solar-Anlage ist zwar nicht üppig, hat aber bei intakter Batterie ca. 4 Jahre gereicht. Im letzten Jahr waren wir 4 Wochen in Frankreich, Spanien und Portugal unterwegs, gelegentlich auch mehrere Tage gestanden und haben nicht ein einziges Mal ein Kabel angeschlossen.
- Im Winter, bzw. in der kalten Jahreszeit springt der Kühlschrank ja gar nicht an. Da sollten die wenigen hellen Stunden ausreichen.
- Von mehreren Stellen habe ich inzwischen unabhängig von einander die Einschätzung bekommen, dass eine Umrüstung von Gel auf LiFePO4 ohne weitere Veränderung der Steuerung/Regelung möglich ist.
- Den besten Eindruck macht bisher die Fa. ExCELLO
www.aufbaubatterien.de
, (Empfehlung von einem Kollegen, der dort vor zwei Jahren gekauft hat.) Der Inhaber ist sehr bemüht und nimmt sich Zeit für telefonische Beratung. Der Preis für die Opti100 (100 Ah) ist mit 1.400 € (LP 1.500 €) im Quervergleich zu den übrigen Anbietern im Netz etwas höher. Beratung und Konditionen machen aber einen guten, vertrauen erweckenden Eindruck: 5 Jahre Garantie, innerhalb der ersten 3 bis 6 Monate Umtausch gegen Kaufpreiserstattung bei begründeter Unzufriedenheit. Zum Testen Entleihe möglich mit Anrechnung der Entleihgebühr auf den Kaufpreis.
Was mich noch zögern lässt:
- der Preis
- die Hinweise hier aus dem Forum, dass mit der Peripherie irgendwas nicht stimmt. Allerdings: Die Batterie muss in jedem Fall getauscht werden - d.h. das Drumherum muss ich unabhängig davon checken
- der Ausbau der alten Batterie. Das gute Stück wiegt über 40 kg, der Platz unter der Spüle ist eng - da bekomme ich das Teil allein nicht raus. Ich überlege, den Ausbau von der Ford-Werkstatt vornehmen zu lassen. Vermutlich müssen sie die Batterie ohnehin zurücknehmen, weil sie sie mir ja vor vier Jahren verkauft haben.
- die Länge der Anschlusskabel, Die Pole der Opti100 sitzen auf der Längsseite. Der Plus-Pol käme ungefähr wieder dahin, wo er jetzt auch ist. Der Minus-Pol ca. 25 cm weiter weg. Ich befürchte, dass sich nicht alle Kabel so weit ziehen lassen - und ich will dort auch kein amateurhaftes Gebastel.
Was mir gefällt - wenn's denn wirklich so stimmt
- Unkomplizierter und wartungsfreier Betrieb
- hohe nutzbare Kapazität (die Kapazität der Gel-Batterie ist nur zur Hälfte nutzbar, auch wenn sie noch heile ist)
- hohe Leistung - über einen Wechselrichter können Föhn, Wasserkocher, Kaffeemaschine, etc. betrieben werden (1.000 W ohne übermäßige Beeinträchtigung möglich, kurzfristig bis 2.000 W). Wobei ich das bisher nicht gebraucht habe. Wasserkocher wäre vielleicht nett. Laden von Akkus (z.B. E-Bikes - haben wir aber auch (noch) nicht) geht wohl auch deutlich zügiger vonstatten.
- und irgendwie das Gefühl, moderne Technik an Bord zu haben (nicht rational, aber egal)
Ich denke also, ich mach's. Muss nur noch prüfen, ob ich nicht doch noch jemanden finde, der den Einbau übernimmt oder ob ich es im Zweifelsfall selbst mache.
Danke soweit fürs "Mitdenken".
Ich werde berichten, was aus der Sache geworden ist.
Gruß
Udo
- nuggetfriend -