Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Empfehlungen zum Thema Solar-Strom

  • Frank
  • Franks Avatar
  • Besucher
16 Jun 2009 09:42 #21 von Frank
Frank antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Ja, da habe ich die Anlage auch bestellt ...

Die Plastik-Dachdurchführung passt also unter das Panel?? Oder hast Du gebohrt und anders abgedichtet??

Liebe Grüße,
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jun 2009 19:35 #22 von Petö
Petö antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Ja Frank, passt unter das Panel und kann, wenn Bohrung darunter, auch ganz weggelassen werden.
Sikaflex dichtet in jedem Fall 100% und auf Dauer zuverlässig ab.
Messe mal genau aus: du wirst bei Verlegung durch den linken Oberschrank das Durchführungsloch nicht unter das Panel bekommen; deshalb habe ich durch den Hochschrank verlegt. Mit etwas Montagearbeit läßt sich das Kabel am Fußboden auch in der Führungsschiene verlegen, die exakt an der Batterie vorbei läuft.
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jun 2009 09:41 #23 von Globetrotti
Globetrotti antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Hallo Petö!
Auf Deinen Bildern sieht es so aus, als seien die Schraubengewinde für den Hochdachträger durch das Solarpanel verdeckt. Ist das so? Ich plane nämlich einen Translift-Träger zu montieren und dafür brauche ich das entsprechende Gewinde auf dem Dach.
Vieleicht kannst Du dazu noch ein Detailfoto einstellen?

Vielen Dank vorab für die Infos,
Peter

HD, 140 PS, Polarsilber, EZ 3/09

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jun 2009 16:06 #24 von Petö
Petö antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Ja unter den Haltern, leider nicht anders machbar. Konnte auf die Schraubenlöcher verzichten!
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jun 2009 18:03 #25 von Globetrotti
Globetrotti antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Vielen Dank,
dann muss ich wohl nach einem anderen Modell suchen. Hat jemand im Bereich vor der Dachluke ein Solarmodul montiert? Wäre ja auch gleichzeitig ein Spoiler für die Luke (wie es für höhere Geschwindigkeiten empfohlen wird)?

Allzeit gute Fahrt,
Peter

HD, 140 PS, Polarsilber, EZ 3/09

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frank
  • Franks Avatar
  • Besucher
18 Jun 2009 22:31 #26 von Frank
Frank antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
So. Ich habe heute die Solaranlage bekommen und bin auch ganz begeistert. Habe eben schonmal die ganze Verkabelung gemacht. Da wollte ich mich dann ans Kleben machen und sehe, dass bei dem komplett schwarzen Bausatz WEISSES Sikaflex dabei ist!!! :sick:

Habe die Montage abgebrochen und werde morgen mit schwarzem Sikaflex weitermachen ...

:evil:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jun 2009 19:49 #27 von Petö
Petö antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Standartmäßig scheint das Komplett-Set mit weißem Sikaflex bestückt zu sein. Habe bei meiner Bestellung auf Schwarz hingewiesen und auch bekommen.
Na ja, dann bist du bald im Energie-Paradies.
Es ist einfach fantastisch was da von oben reinkommt: Laptop, Radio, Fernsehen, Accu-Lampen, Dauerkühlung; und die Bord- u. Starterbatterie sind immer randvoll!
Freue dich darauf!!!
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jul 2009 12:48 #28 von guzzinobby
guzzinobby antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Hallo,

ich habe mit Interesse Euren Beitrag zu den Solarzellen gelesen und denke stark auch über eine Anschaffung nach.
Da ich ein Faltdachmodell fahre, frage ich mal in die Runde ob jemand auf den Nugget AD eine Solarzelle montiert hat und Welche.
Bei Berger wird das von Euch beschrieben Modell als 60 WP für 659,-- Euro angeboten. Da kleinere Maße sind und vor allen Dingen wegen des geringeren Gewichtes 6,1 kg, möchte ich mich gerne dazu entscheiden. Aber bei mir steht die Frage im Raum bringen die 60 WP auch den gewünschten Erfolg, also länger ohne Stromkabel stehen zu können bzw. Erhalt der Batterie.
Vielleicht kann mir jemand aus der Runde eine Auskunft gebe, würde mich sehr freuen.

Gruss
Norbert

Vergangenheit :2008 er Aufstelldach, 2.2 Lit. 110 PS, Solaranlage, Farbe:weiss
Nugget Hochdach 2.2 TD 140 PS, Farbe weiss; ( was sonst ), Vollausstattung, E.Z. 07.2011
Jetzt: Nugget Hochdach 2.2 TD 155 PS ,Juli 2015. Seit Oktober 2018 Amundsen 600 D von Westfalia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jul 2009 13:22 #29 von stifter
stifter antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Hallo Petö,

auch ich hätte gern gewusst, wie das alles ohne Bohren gehen soll?

stifter

Bis 04/12: HD, Bauj. 2002, Zul. 03/2003, Womo, 101Ps, weiß
Ab 04/12: HD, Zul. 10/2011, Womo, 140 Ps, silber metallic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jul 2009 14:09 #30 von ralf
hi.
ich habe mein 90 watt modul jetzt bald 4 jahre. gibt ja einige (oder gab) beiträge dazu.
kurz gesagt- ich war jetzt 2 wochen in mazedonien. auto stand vor dem haus der familie meiner besseren hälfte. ohne strom!!! kühlbox lief 16 tage durch. dazu meine fiamma turbovent. standzeiten von 3 tagen ohne fahrt. batterie immer voll bei schönem wetter.
also mein 90 watt modul war damals das grösste. heute 100 watt. ok. die alten mit 85 sollten fast langen. drunter bringts nicht viel. mehr ist nur bei schlechtem wetter über mehrere tage nötig. und meine batterie ist nach 4 jahren noch top!
gruß Ralf

Bj. 05 silber HD 125 Ps. Solar-Warmwasser-H&U-schutz-Rückf.kamera-Fiamma turbovent-Scheibenfolie und aus München.
Seit Mitte Mai OHNE NUGGET :-(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.