- Beiträge: 330
- Dank erhalten: 1
Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
- toddyfeu
-
- Offline
- Platin Nugget
wieviel bleibt denn bei Dir noch an Zuladung bei all den Ein/Anbauten, oder läßt Du das Auto ohne Dich fahren

liebe Grüße aus OL
Torsten
Einheitsgrauer Nugget HD 04 2006 Trittstufe AHK Luftfederung Bordhund Le Gurp Virus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 2010
- Dank erhalten: 34
das waren jetzt keine 10 kg, oder wie war das

Rate mal, warum ich die Luftfederung haben muss...

Ich werde bei Goldschmitt das reisefertige Auto mal wiegen lassen und gucken, wo wir stehen.
Viele Grüße
Jan
2006-2014 : (109tkm) Bj. 06, HD, polarsilbermet., 92 kW, Zusatzsitz, Solaranlage MT 110, Goldschmitt Luftfederung, 500 Übernachtungen
2014-2024 : (111tkm) Bj. 12, HD, frostweiß, 103 kW: Markise F45, Solaranlage MT 80 CIS, Zusatzsitz, Schiebefenster links nachgerüstet, Mardersensor 737, ATM bei 87t
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guzzinobby
-
- Offline
- Platin Nugget
Du rüstest jetzt aber mal richtig auf.....Hut ab.
Gruss
Norbert
Vergangenheit :2008 er Aufstelldach, 2.2 Lit. 110 PS, Solaranlage, Farbe:weiss
Nugget Hochdach 2.2 TD 140 PS, Farbe weiss; ( was sonst ), Vollausstattung, E.Z. 07.2011
Jetzt: Nugget Hochdach 2.2 TD 155 PS ,Juli 2015. Seit Oktober 2018 Amundsen 600 D von Westfalia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tauchermichel
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 31
MT gibt die Maße der Module mit den seitlich angebrachten Haltespoilern an, Wenn Du für die 120 mm abziehst kommst Du auf die Panelgröße von 1249 mm. Einige andere Händler und Herstelle hingegen nennen nur die Panelgröße und zu der muss man dann auch noch die Halterungen addieren.
Gruß
Michael
HD 2/2008 130PS; Coloradorot; Solaranlage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 2010
- Dank erhalten: 34
danke für den Nachtrag, inzwischen ist die Platte ja drauf, ich habe mal ein Foto gemacht...
Erfahrungen dieses Wochenendes in der Lüneburger Heide:
Eigentlich immer Batteriespannung über 13 V, obwohl der Kühlschrank auf 6°C lief und es bedeckt war, weitestgehend zumindest.
Die angezeigten Spannungen kann das bordeigene Ladegerät nicht liefern, da war nach Ausstellen des Motors oder dem Abstellen des externen Kabels immer der Saft so bei 12,9, vielleicht mal 13,0 V.
Schönes Gefühl der Unabhängigkeit. Da wir im Herbst auch nach Albanien wollen sicher nicht schlecht,
Viele Grüße
Jan
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006-2014 : (109tkm) Bj. 06, HD, polarsilbermet., 92 kW, Zusatzsitz, Solaranlage MT 110, Goldschmitt Luftfederung, 500 Übernachtungen
2014-2024 : (111tkm) Bj. 12, HD, frostweiß, 103 kW: Markise F45, Solaranlage MT 80 CIS, Zusatzsitz, Schiebefenster links nachgerüstet, Mardersensor 737, ATM bei 87t
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tourneo
-
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 6744
- Dank erhalten: 3996
du willst jetzt also Vollaussattung für deinen Wagen?
Wann lässt du die Luftfederung einbauen?
Warum hast du kein schwarzes Silkaflex genommen:blink: ?
michi
1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 2010
- Dank erhalten: 34
Hallo Jan,
du willst jetzt also Vollaussattung für deinen Wagen?
Wann lässt du die Luftfederung einbauen?
Geplant ist das für den kommenden Monat, alles zu seiner Zeit

Warum hast du kein schwarzes Silkaflex genommen:blink: ?
michi
Ich bin unschuldig, es wurde so geliefert, ehrlich gesagt sieht es man es von unten kaum.
Viele Grüße
Jan
2006-2014 : (109tkm) Bj. 06, HD, polarsilbermet., 92 kW, Zusatzsitz, Solaranlage MT 110, Goldschmitt Luftfederung, 500 Übernachtungen
2014-2024 : (111tkm) Bj. 12, HD, frostweiß, 103 kW: Markise F45, Solaranlage MT 80 CIS, Zusatzsitz, Schiebefenster links nachgerüstet, Mardersensor 737, ATM bei 87t
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 1646
- Dank erhalten: 640
habe in Jürgens (JüBe) Signatur diese Sybac Anlage gesehen und bin vor allem über den Preis bei 135W begeistert. Das wär dann eine Region wo ich anfange nachzudenken. Nachdem PV Dachanlagen in den letzten 5 Jahren sich im Preis mehr als halbiert haben, sind die kleinen Komplettanlagen im Preis weitgehend geblieben.
@Jürgen:
1. Sind die Maße mit den Aluminiumbefestigungsprofilen angegeben oder betreffen die Paneelmaße nur das reine Paneel?
2. Reichen die Maße für die Montage hinter den Heki (vor allem die Tiefe von 795mm)?
Danke für die Antworten vorab
Gruß Alex
2009, HD, 140PS, exotic gelb
sperrgepäckoptimiert, soundoptimiert, motoroptimiert, antirostoptimiert, lebensqualitätsoptimiert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 2010
- Dank erhalten: 34
wie ist es nun eigentlich mit dem Laden der Batterie. Ist es auch bei laufendem Solarpanel im Sommer erforderlich, regelmäßig (alle 4 Wochen für 24 - 48 Stunden) die Gelbatterie extern über 220V zu laden?
Viele Grüße
Jan
2006-2014 : (109tkm) Bj. 06, HD, polarsilbermet., 92 kW, Zusatzsitz, Solaranlage MT 110, Goldschmitt Luftfederung, 500 Übernachtungen
2014-2024 : (111tkm) Bj. 12, HD, frostweiß, 103 kW: Markise F45, Solaranlage MT 80 CIS, Zusatzsitz, Schiebefenster links nachgerüstet, Mardersensor 737, ATM bei 87t
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tauchermichel
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 31
nee, das ist jetzt wirklich nicht mehr erforderlich, was sollte das externe Ladegerät auch laden.
Wenn der Wagen daheim vor der Tür steht sind derzeit spätestens zwei Stunden nach Sonnenaufgang Bord- und Fahrzeugbatterie gut voll. Das sollte selbst im Winter noch reichen um die Batterie(en) über 12,9 V zu halten.
Wird der Nugget artgerecht genutzt dauert es bei Deinem/unserem Panel so bis Mittag bis wieder alles voll ist. Eine Ausnahme hatten wir vor drei Wochen in Mecklenburg, zweieinhalb Tage Dauerregen, ab 16:00 Uhr schon Licht im Fahrzeug und zusätzlich lief die Heizung durch. Da wurde mehr verbraucht als nachkam. Hätte aber nach meiner Schätzung gut vier bis fünf Tage durchgehalten, waren auch extrem

Das Laden alle vier Wochen soll Tiefentladung vorbeugen, das macht jetzt aber die Sonne

Gruß
Michael
HD 2/2008 130PS; Coloradorot; Solaranlage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.