Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Empfehlungen zum Thema Solar-Strom

Mehr
04 Jun 2009 18:16 #11 von Jan
Hallo Peter,
sieht wirklich sehr elegant aus - hat sich der Verbrauch gegenüber \"oben ohne\" verändert?

2006-2014 : (109tkm) Bj. 06, HD, polarsilbermet., 92 kW, Zusatzsitz, Solaranlage MT 110, Goldschmitt Luftfederung, 500 Übernachtungen
2014-2024 : (111tkm) Bj. 12, HD, frostweiß, 103 kW: Markise F45, Solaranlage MT 80 CIS, Zusatzsitz, Schiebefenster links nachgerüstet, Mardersensor 737, ATM bei 87t

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jun 2009 19:29 #12 von Petö
Petö antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
...sicher kommt das auch dem Spritverbrauch zugute. Ein voller Akku braucht halt nicht nachgeladen werden, so dass der Generator im Leerlauf arbeitet. Allerdings läßt sich eine definitive Größe nur schwer ermitteln, da von vielen Faktoren abhängig. Ich schätze im Durchschnitt 0,5 Liter / 100 Km, etwa was der Kühlschrank an Energie verbraucht.
Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jun 2009 21:19 #13 von Petö
Petö antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Noch ein Bild über den Gesamteindruck der Solaranlage auf dem Nugget-HD-Dach:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frank
  • Franks Avatar
  • Besucher
05 Jun 2009 09:54 #14 von Frank
Frank antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Hallo Peter,

und vielen Dank für die eingestellten Bilder und den Link zur Anlage. Sieht echt gut aus!!!

Ich werde wahrscheinlich eine Anlage selber zusammenstellen. Zurzeit denke ich, dass ich auf ein 85 - 90 Watt Modul zurückgreifen werde, da diese deutlich günstiger zu bekommen sind, als Dein Hochleistungsmodul (100WP bei relativ kleiner Fläche) und auch hinten aufs Dach passen, aber ab ca. 270,-€ zu haben sind (statt 760,-€).

Ich werde posten, sobald ich mich endgültig entschieden habe ...

Gruß,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • NewNuggetier
  • NewNuggetiers Avatar
  • Besucher
05 Jun 2009 11:18 #15 von NewNuggetier
NewNuggetier antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Ist auch gerade was bei Fritz Berger drinn

und 115W

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 534e78b2e1478f0c76b2de65f774fa13
  • 534e78b2e1478f0c76b2de65f774fa13s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
07 Jun 2009 21:47 #16 von 534e78b2e1478f0c76b2de65f774fa13
534e78b2e1478f0c76b2de65f774fa13 antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
interessante These.... mit dem Spritverbrauch, habe mir 160 Watt draufgebaut,bin höchstzufrieden, freue ich mich immer wieder !

Gruß Steffen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frank
  • Franks Avatar
  • Besucher
15 Jun 2009 09:25 #17 von Frank
Frank antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
So! Nach langem Hadern habe ich mir jetzt auch die 100WP Anlage von Mobile Technology bestellt...

Es gibt noch ein 95WP Modul von Kyocera, welches auch super auf den hinteren Dachteil gepasst hätte ( Link ), jedoch fiel dann doch die Entscheidung für die etwas stärkere Komplettanlage. :evil:

Bin schon sehr gespannt!!

Gruß,
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jun 2009 20:39 #18 von Petö
Petö antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Hallo Frank,
eine gute Entscheidung, vor allem der Wirkungsgrad des Panels ist unübertroffen.
Auch der Solarregler arbeitet mit idealen Kennlinien zum optimalen Laden der Batterie.
Du wirst deine Freude am \"Strom mit Überfluß\" haben.
Gruß Peter
PS: Achte beim Kabeldurchlass darauf, dass du innerhalb des Schrankes bleibst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frank
  • Franks Avatar
  • Besucher
15 Jun 2009 21:28 #19 von Frank
Frank antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Hi Peter,

ich werde das Kabel durch den Hängeschrank über der Kühlbox führen. Ich habe dort schon ein Kabel für eine 12V Steckdose unter den verschiedenen Abdeckungen zur Versorgerbatterie verlegt. Ist zwar etwas fummelig, aber eigentlich kein großes Problem ...

Hast Du Dir eine Kontrollanzeige zum Laderegler gekauft? Ich überlege nämlich noch, ob ich mir die \"große\" Anzeige ( Link ) kaufen soll...

Wie lange hat bei Dir die Lieferung der Anlage gedauert?

Gruß,
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jun 2009 23:48 #20 von Petö
Petö antwortete auf Empfehlungen zum Thema Solar-Strom
Hallo Frank,
von den Maßen her war es mir nicht möglich die Zuleitung durch den Hängeschrank zu führen weil ich die Bohrung unbedingt verdeckt unter das Panel legen wollte.
Unter folgenden Link habe ich die Komplettanlage gekauft und sie war 2 Tage später bei mir:

www.campingplus.de/wbc.php?sid=102831ff1...pid=8745&recno=1

Eine Anzeige ist eine nette Spielerei, auf die ich verzichtet habe. Der Regler hat alle notwendigen LED-Anzeigen zur Kontrolle. Habe ihn neben dem Netz-Ladegerät installiert.
Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.