Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Lademanagement Nugget Baujahr 2019 auf 100 % umprogrammieren ?

Mehr
30 Jun 2021 18:36 #22 von Dolomiti
Ich weiß nicht was ihr verbaut habt, aber bei uns funktioniert das 100% Laden durch den Start/Stopp-Schalter.



Und das feste Verdrahten kann steuerrechtliche Auswirkungen haben.
Deswegen ist der Start/Stopp-Schalter immer wieder manuell zu drücken.







LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: ST, Joenugget, FJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
  • fdc4b6d566b95c01869c78a250028454s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
30 Jun 2021 19:00 #23 von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
fdc4b6d566b95c01869c78a250028454 antwortete auf Lademanagement Nugget Baujahr 2019 auf 100 % umprogrammieren ?
Die Leistung der Lichtmaschine wird erhöht.

Soweit so gut.

Das BMS läßt aber immer nur noch eine Ladung bis 80% zu.

Oder ???

Ford Nugget, Bj.19
Folgende Benutzer bedankten sich: Stromer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jun 2021 20:17 - 30 Jun 2021 20:38 #24 von Dolomiti
Nein, der SOC wird tatsächlich hochgesetzt.
Ich habe das Handbuch gerade nicht zur Hand.
Liefere es gleich nach …….

LG, Maddin

Lieferservice


Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 30 Jun 2021 20:38 von Dolomiti.
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, norge, Henry320

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
30 Jun 2021 22:25 - 30 Jun 2021 22:31 #25 von Naplus

NupluVan schrieb: Start Stop zu deaktivieren bringt auch nur einen kurzfristigen Effekt, solange das System nicht auf 100% gestellt wurde.Warum soll ich mir einen teuren Ladebooster einbauen (lassen) wenn ich das BMS innerhalb von Minuten kostenlos auf 100% stellen kann.


Da gibt es schon Gründe. Die Änderung der Einstellung erfolgt ja nicht sporadisch. Wer das mittels FourScan so einstellt, wird das auch dauerhaft so eingestellt lassen und nicht sporadisch, wie bei Verwendung der Start-/Stopp-Taste verwenden. Genau das ist aber nicht zugelassen und wäre mit einer neuen Typzulassung verbunden und steht so ebenfalls in den Aufbaurichtlinien.



Das wird wohl auch der Grund sein, warum Westfalia/Ford das seinen Fahrzeugen nicht mitgibt, obwohl es ja so einfach wäre.

Ein weiterer wichtiger Aspekt für mich. die für die Verwendung eines Ladebooster spricht. ist die Umstellung auf LiFePO4 Bordbatterien. Das macht in Anbetracht der hohen Investition nur Sinn, wenn auch die richtige Ladekurve verwendet werden kann. Die liefert nur der Booster, keine Bordmittel.

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 30 Jun 2021 22:31 von Naplus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
  • fdc4b6d566b95c01869c78a250028454s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
30 Jun 2021 22:45 #26 von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
fdc4b6d566b95c01869c78a250028454 antwortete auf Lademanagement Nugget Baujahr 2019 auf 100 % umprogrammieren ?
Gut das ich nicht den Nachrüst Hochleistungsmodus dauerhaft an Masse angeschlossen habe, dann kann mir ja nichts passieren.

Ford Nugget, Bj.19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
01 Jul 2021 08:54 #27 von Naplus

SwissBüssli schrieb:

Naplus schrieb: Hallo,
der Unterschied ist aber schon wesentlich, wenn man es ganz genau nimmt. Der Einbau eines Ladeboosters ist legal möglich und zugelassen, die Änderung des Lademanagements des Fahrzeugs dagegen nicht.


Aber es ist schon so, dass ein Fahrzeug mit aktiviertem Ladebooster nicht 'mal in die Euro-6-Prüfstrasse gelassen würde, weil das Fahrzeug nicht dem Original- resp. Prüfzustand entspricht. ......... Nur weil die Werkstätten einen Ladebooster einbauen (was preislich offenbar interessant ist) heisst dies noch nicht, dass diese Installation einen Euro-6-Abgastest bestehen würde.


Hallo,

Der Ladebooster muss ja auch gar nicht die Euro 6 Norm erfüllen, habe ich auch nicht geschrieben. Der nachträgliche Einbau des Boosters führt daher genau nicht zum Verlust der Euro 6 Zulassung, im Gegensatz zu einer Änderung beim Lademanagement im Fahrzeug. So wie auch der nachträgliche Anbau von Zubehör aller Art, welches ja auch durchaus Einfluss auf den Verbrauch hat und beim Zulassungsverfahren nicht mit berücksichtigt wurde, zu einem Problem bei der Zulassung führt.

Das Thema wurde schon öfters erörtert z.B. auch in Promobil. Aber das brauchen wir nicht weiter vertiefen. Kann ja jeder handhaben wie er will, wie alles. Zudem ist es gut immer alle Aspekte und Möglichkeiten aufzuzeigen.

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
  • fdc4b6d566b95c01869c78a250028454s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
01 Jul 2021 09:10 #28 von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
fdc4b6d566b95c01869c78a250028454 antwortete auf Lademanagement Nugget Baujahr 2019 auf 100 % umprogrammieren ?

Bürgipfad !! schrieb: Wer kann im Raum Berlin oder Umfeld meine Software bezüglich der Batterie Ladung auf 100 % umprogrammieren. Natürlich entgeltlich. Trau mir selber das nicht zu. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!


Mal wieder etwas vom Thema abgekommen :blink:

Ford Nugget, Bj.19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nasenbär
  • Nasenbärs Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Think positive - flaps negative
Mehr
01 Jul 2021 09:14 - 01 Jul 2021 09:57 #29 von Nasenbär
Wohl wahr, aber wenn Ideologien aufeinander treffen :ohmy:,
was willste da machen :laugh:.

Aber @Bürgipfad !!, das scheint alles kein Hexenwerk zu sein. Traue es Dir zu !!!

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias Nasenbär

Der Nasenbär ist ein Ford Nugget L1 HD; BJ 05/2019 EZ 10/2019; 2,0 TDCI - 130 PS; EURO 6d-TEMP; Schaltgetriebe; 150W/24V Solarmodul; 120W/12V Solartasche; Hokkaido Orange Metallic.
Letzte Änderung: 01 Jul 2021 09:57 von Nasenbär.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jul 2021 09:19 - 01 Jul 2021 09:32 #30 von Stefan.AC


gelten die Umbaurichtlinien denn wirklich für den Endverbraucher oder nur für den/die Hersteller bzw. gewerblichen Umrüster?
Als Privatmann brauche ich mich ja z.B. auch nicht um eine CE Konformität kümmern...

Nugget-HD - 224 Nächte - Bj 04/2019 - 170 PS - 150 Wp Solar - BB D2 - forscan + OBDLink-EX - police dark mode - 100% SOC - oberes Bett ausgebaut - Sitzbank durch Längsbank ersetzt -> Tanzsaal
VW T3-HD - Bj 1988 - 70 PS - weiß - wir leben nach 25 Jahren getrennt

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 01 Jul 2021 09:32 von Stefan.AC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jul 2021 09:20 - 01 Jul 2021 09:25 #31 von galli
Euro 6 FCM (Zulassungen ab 21) bedeutet, dass Daten zu Abgaswerten in jedem Fahrzeug aufgezeichnet und an den Hersteller Ubermittelt werden. Das Datenmaterial bildet die Grundlage des realen Flottenverbrauchs und ist für den Hersteller in Summe Strafzahlungsrelevant.
Ich bin mir da keineswegs sicher, dass eine verstellte BCM da nicht auffällt.


Je mehr ich mich mit den komplexen Funktionen der BCM befasse (VW hat das von der Logik her anders aber ähnlich komplex gelöst, und auch mit max 80% Volladung), desto mehr komme ich zur Übzeugung, dass eine Camping Bordelektrik bei Euro6 primär von der Lima getrennt werden sollte, so wie dolomiti das umgesetzt hat. Also rein solar geladen.... (dann nämlich auch wahrend der Fahrt, und da scheint die Sonne oft aufs blanke Dach und der Kllektor wird Windgekühlt /arbeitet effektiver)

sekundär mache ich mir z. Zt. noch gedanken, wie man eine Winter Notfall-Ladung uber Lima elegant (=einfach & sinnvoll) umsetzen könnte.....aber vielleicht braucht es das gar nicht.....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Letzte Änderung: 01 Jul 2021 09:25 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dymo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.