Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Westfalia 1989-1999 (2000) MK3+4

Mehr
13 Jun 2020 12:37 #51 von Mk3Di
Herzlich Willkommen Tobi,
hier im Forum wirst du so die eine oder andere Anregung finden ....
Ich wünsch dir viel Spaß im Forum .
Gruß Heiko

2,5Di, 68Ps, umbau auf 5 Gang MT75, Standheizung, Servolenkung ,Markise,Ahk ,ZV,Tempomat,Luftfederung HA,RS Spoiler,Eibach Tieferlegung, 8x14 mit 235er Reifen,Nugget Bj. 1987 zweiter Hand ....Einmal Nugget immer Nugget aber ohne Sensoren....und seit 2017 mit H-Kennzeichen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • biomuesli
  • biomueslis Avatar
  • Offline
  • Blech Nugget
  • Nugget '95, Womo, AD, 2.5DI
Mehr
15 Jul 2020 20:53 #52 von biomuesli
Hallo zusammen,
der Nugget hat seine erste dreiwöchige Tour hinter sich. :woohoo: Kurzer Stressmoment wegen Dieselgeruch und Flecken am Boden: der Herr Marder hat die Kraftstoffrückleitungen angeknabbert. War dann aber schnell behoben und seitdem schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.
Wir wollen nun eine kleine PV-Anlage zum Nachladen der Gel-Batterie bei längerer Standzeit anschaffen. Ich bilde mir einen Steca Laderegler ein, fest verkabelt mit der Batterie und im Schrank montiert, an den ich bei Bedarf ein oder zwei Panels anstecken kann. Dazu einen MC4 Stecker mit ein paar Metern Kabel, um das Panel möglichst unabhängig von der Parkposition aufzustellen (also keine Dachmontage). Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Konstruktion? Kann ich den Laderegler einfach hart parallel zum bereits verbauten Ladegerät schalten?
Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • syncronizer
  • syncronizers Avatar
  • Besucher
15 Jul 2020 21:21 #53 von syncronizer
Hallo Biomuesli,

bin kein Experte aber kann Dir gern meine Erfahrungen berichten:

mobiles Panel ist gut, habe ich mit einem 60W Panel ein paar Jahre so gemacht.
(mittlerweile habe ich 120W, völlig überdimensioniert ;) auf dem Dach und muss nicht mehr nachführen).

5m Kabel haben mir gereicht (ich weiss, das kostet etwas Leistung aber dafür ist man flexibel in der Aufstellung). Das langt für Dauerbetrieb Kühlschrank, Wasserpumpe und paar Kleinigkeiten wie Licht und Hady laden. Habe aber auch 2 Wohnraumbatterien. Also, ein großes Panel nützt Dir nix, wenn Du tagsüber den anfallenden Strom nicht speichern kannst.

Achte darauf, dass der Laderegler zum Panel passt (Spannung, Stromstärke). Mal eben 2 Panel anschliessen ist nicht ganz ohne, sie müssen wirklich baugleich sein, sonst stören sie sich gegenseitig. Und je nach den Eingangswerten (wieder V&A) musst Du wieder drauf achten, ob Dein Laderegler die Erweiterung mitmacht. Man kann Panele parallel oder in Serie schalten, es erhöht sich dann entweder der Strom oder die Spannung. (aber wie rum, musst Du bitte googeln, hab ich grad nicht parat)

Ich persönlich finde 1 Panel und Regler, die gut zueinander passen, die bessere Lösung.

Anschluss: den Laderegler schliesst man normalerweise direkt an die Batterie an. Ich hab das wegen der bescheidenen Zugänglichkeit der Batterien nich fix gemacht, sondern gehe vom Laderegler mit einem kurzen Kabekl auf 2 Batterieklemmen(so wie an einem Startgerät), die ich im Stand schnell anklemme. Während der Fahrt verstaue ich Kabel, Laderegler un 5m Kabel einfach in dem flachen Raum direkt unter der Batterie, die Abdeckplatte stelle ich nur rein, unverschraubt. Den Regler wickle ich in ein Geschirrtuch, damit er nicht verkratzt. Somit geht der Aufbau dann schnell. Das Kabel zu Panel kann man im Stand einfach unter der Heckklappe verlegen, die Dichtung hält das aus und es kann trotzdem nicht reinregnen.

Als Stecker nehme ich übrigens nicht MC4 sondern SAE-Stecker. Die sind mit eine Kappe auch wettergeschützt und sind schnell an- und abgesteckt.

Das ist natürlich alles etwas hemdsärmlig aber hat für mich immer sehr gut funktioniert. Ich wollte zumindest den Regler auch mal fest verbauen, bin aber nie dazu gekommen.
Und nichts am Bus ist umgebaut oder gebohrt.

Bleib auf jeden Fall dran, es macht Spass, den eigenen Strom zu erzeugen und es macht wirklich unabhängig um länger frei zu stehen. Man muss nur noch wegfahren, um Wasser und Essen nachzufüllen. Da kommt mehr Ruhe in den Urlaub B)

Viele Grüße,
Syncronizer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2020 09:45 #54 von TobiContinued
TobiContinued antwortete auf Ford Nugget Westfalia 1989-1999 (2000) MK3+4
Hi, hat jemand eine Idee, wie man eine geschlossene Heckklappe aufbekommt? Haha mit nem Schlüssel....aber tatsächlich lässt sich das Schloss drehen und auf- und abschließen aber die Klappe bleibt zu. Mein Schrauber Kumpel (macht eigentlich nur VW) hatte keine Idee, ebensowenig die Jungs bei Ford direkt und da war ein Karosseriebauer dabei, der seit 40 Jahren dort arbeitet.

Was mache ich nun? Küche rausbauen erscheint mir zu aufwendig und ich denke, wenn ich das mache bekomme ich die nie wieder heile da rein.
Loch unter das Kennzeichen schneiden und hoffen, dass nur die Stange ausgehakt ist?

Westfalia ausbau 1991...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2020 09:49 #55 von bloeci
Hey, ich müsste jetzt mal nachgucken, wo das Schloss sitzt. Aber ist es nicht machbar, wenn man nur das untere Teil der Küche herausnimmt? Ist natürlich eng und ein paar Sachen müssten sicherlich weg, aber die zwei Schränke unten sind ja zum entfernen, kommt man dann nicht von innen ran?

VG Nadine

06/2019 bis 01/2024 AD Nugget EZ 1995, Benziner 2.0l, 114 PS // seit 01/2024 HD Nugget, EZ: 2013, 2,2l - EURO V, 125 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2020 19:26 #56 von Trawell
Hallo zusammen,

wir sind nun auch Besitzer eines Ford Nugget.
Ist zwar ein altes Schätzen, Baujahr 1993, aber ich glaube gut in Schuss.
5 Sitzplätze eingetragen, die wir nie brauchen, die Kühlbox und die Standheizung funktioniert nicht mehr, aber da kann man sich behelfen.
Er hat ein Dach zum hochklappen, wo man schlafen kann, find ich super.

Jetzt muss ich nur noch schauen wie wir da ein Vordach oder ähnliches dranmachen ohne zu bohren.
Ich denke da an was selber gebautes magnetisches, was irgendwie an der Regenrinne hält.

Es macht einen Riesen Spaß mit dem Diesel rumzufahren, klingt wie ein LKW.
Im Moment ist er in der Werkstatt und bekommt neue Reifen und der Zündschalter wird ausgewechselt.

Sobald er ein bisschen zurecht gemacht ist, planen wir die ersten Wochenendfahrten.

Viele Grüße
Trawell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2020 20:05 #57 von jomawe
Guten Abend Tobi, unser Nugget ist gerade in der Werkstatt (neuer Zahnriemen) daher kann ich jetzt nicht nachsehen ... Küche ausbauen und dann mit einem Schraubnzieher von innen in die Verriegelung der Klappe. Das wäre meine erste Option. Die zweite angedacht Möglichkeit: Küche raus und die Verkleidung aufbrechen, ist ja nur Hartfaser und problemlos neu zu machen. Da müßtest du dann an den Schließmechanismus rankommen. Eine dritte Idee: Wenn möglich aus den Scharnieren an der Oberkante die Scharnierstifte raustreiben. Vielleicht kann dir deine Schrauberfreund sagen, ob das geht. Dann müßte man die Klappe etwas rausnehmen und die Teleskopstützen aushängen. Mit ein bisschen Glück könnte man dann vielleicht die Klappe rausheben.
Viel Erfolg! Gib mal Bescheid, wie ihr das hinkriegt!

HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2020 21:05 #58 von bloeci
Also ich bleib dabei, unteren Teil des Küchenblocks von innen raus friemeln und dann sollte man ans Schloss kommen. Davor ist bei mir eine dünne (ich glaube) Holzplatte, die würde vielleicht in in Mitleidenschaft gezogen, aber ich denke, dann sollte man von innen ran kommen.


06/2019 bis 01/2024 AD Nugget EZ 1995, Benziner 2.0l, 114 PS // seit 01/2024 HD Nugget, EZ: 2013, 2,2l - EURO V, 125 PS

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2020 21:17 #59 von bloeci
Willkommen Trawell :-)

Hier im Forum bekommt man ja tolle Hilfe, vielleicht klappts mit ein bisschen Aufwand auch bald wieder mit der Standheizung und dem Kühlschrank. Wäre mal interessant, was genau nicht funktioniert. Einen Kühlschrank hätte ich noch, allerdings kann ich auch nicht sagen, ob dieser funktioniert. Vielleicht kann einer der Elektro-Spezies sagen, ob ich den zum Testen einfach an eine 12V Batterie anklemmen kann, oder ob ich zwingend die Temperatureinstellung brauche :-) ... Kommt bei der Standheizung einer Fehlermeldung?

Wir haben uns am Anfang mit einer unter die Regenrinne geklebte Kederleiste beholfen und dort Markise/Sonnensegel eingezogen.

Grüße Nadine

06/2019 bis 01/2024 AD Nugget EZ 1995, Benziner 2.0l, 114 PS // seit 01/2024 HD Nugget, EZ: 2013, 2,2l - EURO V, 125 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug 2020 23:22 #60 von Mk3Di
Das Runde Loch in der Verkleidung (Bild von Nadine ) ist die Not Entriegelung der Heckklappe. Nur schlecht wenn die Türen der Küche davor sind.
LG Heiko

2,5Di, 68Ps, umbau auf 5 Gang MT75, Standheizung, Servolenkung ,Markise,Ahk ,ZV,Tempomat,Luftfederung HA,RS Spoiler,Eibach Tieferlegung, 8x14 mit 235er Reifen,Nugget Bj. 1987 zweiter Hand ....Einmal Nugget immer Nugget aber ohne Sensoren....und seit 2017 mit H-Kennzeichen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.