Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Probleme nach Starterbatterie-Wechsel

Mehr
09 Mai 2019 17:14 #51 von Mammut

galli schrieb: Camping Beleuchtung und Standheizung haben wir nicht getestet bei Zündung aus.... gehen aber vermutlich?


Ja.

LG von Britta
bis 2011 Igluzelt, 2012 T4 AD Bj. 1990 und nach Diebstahl Fiat Ducato Heku 460 Bj. 1992, seit 02/2013 HD Bj. 2004 diamantweiß, 100 PS, ab 02/2016 HD Bj. 2012 silbergrau, 140 PS, ++++ST-Info 19 und 23 über PN - siehe Karte ++++

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2019 17:15 #52 von bambuswo
bambuswo antwortete auf Probleme nach Starterbatterie-Wechsel
Zum prüfen der Sicherung würde ich in jedem Fall eine Seite der Sicherung entfernen (eine M8er Schraube öffnen) und dann messen. Sonst ist die Messung nicht representativ. Das gilt auch für die Sicherung Bordbatterie.
LG Wolf

Big Nugget 01/2022 185 PS Thule Markise, Navi, AHK, Solar 200 W Victron Laderegler, Früher Nugget AD 01/2012 140PS,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2019 17:19 - 09 Mai 2019 17:27 #53 von bambuswo
bambuswo antwortete auf Probleme nach Starterbatterie-Wechsel
Wenn die beiden 100 Amp Sicherungen in Ordnung sind kann es nur in dem nachgelagerten Sicherungsbereich liegen. Das sind dann die Sicherungen im Schwarzen kasten neben der Starterbatterie. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann...
Siehe Bild:


LG Wolf

Big Nugget 01/2022 185 PS Thule Markise, Navi, AHK, Solar 200 W Victron Laderegler, Früher Nugget AD 01/2012 140PS,

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 09 Mai 2019 17:27 von bambuswo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2019 17:19 - 09 Mai 2019 17:28 #54 von Mammut
Das ist unsere Starterbatterie mit einer Sicherung in der schwarzen Hülle.



Diese Starterbatterie ist seit April 2019 neu.
Wie wir vorhin gelesen haben ist die Bordbatterie (Gelbatterie) noch von 2011. Die lassen wir auf jeden Fall nächste Woche austauschen.

Jetzt ist eine neue Diskussion bei uns entbrannt:
a) Manfred verliert die Nerven und will einen neuen Nugget.
b) Britta hat die Idee, das Ganze bei einem Workshop demnächst in Rothenburg von Euch reparieren zu lassen.
Hat doch mit @papamoscas Beifahrertür-Armlehne damals auch so schön geklappt.
Außerdem entfallen dann endlich die ellenlangen Diskussionen hier im Forum und die Ford-Schlosser im
ganzen Land können davon lernen.
c) Das wird nichts.
d) Dienstag Ausflug in die Werkstatt.

LG von Britta
bis 2011 Igluzelt, 2012 T4 AD Bj. 1990 und nach Diebstahl Fiat Ducato Heku 460 Bj. 1992, seit 02/2013 HD Bj. 2004 diamantweiß, 100 PS, ab 02/2016 HD Bj. 2012 silbergrau, 140 PS, ++++ST-Info 19 und 23 über PN - siehe Karte ++++

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 09 Mai 2019 17:28 von Mammut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2019 17:30 #55 von bambuswo
bambuswo antwortete auf Probleme nach Starterbatterie-Wechsel
Die Sicherungen sind in deinem Bild rechts in dem schwarzen Kunstoffkasten. Das ist neben der fehlenden Masse der nächste Schritt der Fehlersuche...da bin ich bei Galli.

Big Nugget 01/2022 185 PS Thule Markise, Navi, AHK, Solar 200 W Victron Laderegler, Früher Nugget AD 01/2012 140PS,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2019 17:32 - 09 Mai 2019 17:50 #56 von galli
Die ist es nicht, sondern wie im Bild von Wolf die unter der grossen schwarzen Abdeckung. Istvaber egal, loomole hatte die Abdeckung runter und die vorne wurde ja erfolglos ersetzt. Ist also vermutlich i. O.

Hinten unter der Küche sollten bei Euch 2 Einzelsicherungen zu finden sein. Eine davon ist Solarladeleitung, die andere die Ladeleiung (vom Ladegerät)

Schaut mal ins Westfaliahandbuch Störungstabelle






Wenn die Voltanzeige geht, aber keine Ladeanzeige (Landstrom) erscheint ist die hintere Sicherung dran.

Genauso ist das bei Euch....
Vermutlich habt ihr hinten versehentlich die Solarsicherung geprüft.....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 09 Mai 2019 17:50 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mammut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2019 20:04 - 09 Mai 2019 20:58 #57 von nugget_dir_ein
nugget_dir_ein antwortete auf Probleme nach Starterbatterie-Wechsel
Hallo Mammuts,

eure Problembeschreibung hört sich so an, als ob das Ladekabel für die Wohnraumbatterie auf der falschen Seite des Vorsicherungskastens angeschlossen wurde.



Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass beim Tauschen der Starterbatterie, dem Techniker das LadeKabel im Weg war und er es abgeschraubt hat. Im Anschluss nach der Reparatur an die obere Reihe, oder viellecht sogar gar nicht angeschlossen hat. (auf dem Bild im unteren Teil).

Bei dieser Konstellation wird durch das Relais beim Einschalten der Zündung der VerbraucherTeil mit der Elektrik verbunden -> Alles geht.

Beim Abschalten trennt das Trennrelais diesen Teil ab und ohne Batterie wird die Elektrik nicht mehr versorgt. -> Nix geht mehr.

Sucht den Fehler mal im Vorsicherungskasten und schaut mal, ob das Laderkabel so angeschlossen ist, wie auf dem Bild zu sehen.

Gruß Uwe

Erst: 2009er HD, 140 PS, tangorot metallic, dann: 2013er HD, 125 PS, avalon grau metallic.
Bis 2024:"real" Big Nugget XL. Jetzt Clever Runner 2024

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 09 Mai 2019 20:58 von nugget_dir_ein.
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, berni69, Mammut, GB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2019 13:24 #58 von Mammut
Hier kann man lesen wie die Sache bei uns ausgegangen ist.

LG von Britta
bis 2011 Igluzelt, 2012 T4 AD Bj. 1990 und nach Diebstahl Fiat Ducato Heku 460 Bj. 1992, seit 02/2013 HD Bj. 2004 diamantweiß, 100 PS, ab 02/2016 HD Bj. 2012 silbergrau, 140 PS, ++++ST-Info 19 und 23 über PN - siehe Karte ++++
Folgende Benutzer bedankten sich: galli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Raslu
  • Raslus Avatar
  • Besucher
27 Mai 2019 17:58 #59 von Raslu
Hallo allerseits!

Nachdem mehrere Werkstätten bereits aufgegeben haben, hoffe ich hier einen fachkundigen Experten zu finden, der mit hoffentlich weiter helfen kann:

Bis vor 3 Wochen lief mein Nugget BJ 2011 einwandfrei. Dann ist meine Starterbatterie kaputt gegangen. Der ADAC hat mein Auto für mich angelassen, ich bin zu einer Werkstatt, wo die Starterbatterie erneuert wurde. Seitdem bestehen folgende Probleme:

- Jedes mal, wenn man den Schlüssel aus dem Zündschloss zieht, ist es so, als würde man die Starterbatterie abklemmen. Sprich: Das Autoradio und das Licht in der Fahrerkabine funktionieren nicht mehr. Beim erneuten Starten muss jedes mal der Radio-Code eingegeben werden.
- Die Zentralverriegelung über den Funkschlüssel funktioniert nicht mehr. Beim manuellen Aufschließen der Fahrertür öffnet sich jedoch noch die Beifahrertür. Kofferraum und Seitentür müssen manuell geöffnet werden.
- Bei laufendem Motor lädt sich die Starterbatterie, hier lässt sich eine Spannung von über 14V messen. Es lädt sich bei laufendem Motor jedoch nicht die Bordbatterie unter der Küche, hier bleibt die Spannung bei den normalen 12.8V. (ob auch hier ein direkter zeitlicher Zusammenhang zum Batteriewechsel besteht, kann ich nicht 100% sicher sagen, vlt. ist es mir erst jetzt aufgefallen)
- Wenn man mit dem Autoschlüssel die Zündung anstellt (also die Stufe bevor man den Motor startet) stellt sich nach ca. 30-60 Sekunden die Zündung selbst wieder aus. Gleichzeitig klickt das Trennrelais unter dem Fahrersitz. Meines Wissens darf das nicht sein.
- Die sonstige Bordelektonik, sprich Kühlschrank, Licht, Standheizung funktionieren einwandfrei.


Mein Nugget verfügt über eine große Batterie unter der Küche und EINE Batterie unter dem Fahrersitz. Beide Batterien sind im letzten halben Jahr erneuert und funktionieren. Ich hab versucht das Trennrelais unter dem Fahrersitz zu erneuern (Nr.: 6C1T-10B728-AB), dies hat allerdings nicht geholfen.

Hat irgendjemand eine Idee? Alternativ würde es mir schon sehr helfen, wenn mir jemand eine Werkstatt (im Raum Münster) empfehlen kann, die wirklich Ahnung von der Elektronik der Nuggets hat.

Beste Grüße
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2019 18:27 #60 von grünling
grünling antwortete auf Probleme nach Starterbatterie-Wechsel
Hallo Raslu,
hier findest du die Lösung. Oder einfach die Such-Funtion benutzen.
Gruß, Reiner

1. Auto zum Reisen +übernachten Fiat Panda 2. Toyota Liteace 3. VW Bus Typ 3 4. VW Bus T4 5. VW Bus T5 bis hierhin alle selbst ausgebaut
6. Nugget HD, 140 Ps, EZ 9/2013,
Jetzt neu für uns der allerletzte: Nugget Plus HD 131 Ps EZ 12/ 2023, Chroma-blau
Folgende Benutzer bedankten sich: tourneo, sumanino, Raslu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.