Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Luftfederung Hinterachse Nugget Plus 2020

Mehr
22 Jul 2021 19:36 #1 von Chuma
Moin zusammen,

hat jemand Erfahrung mit einer Luftfederung beim Nugget Plus? Kenne es nur vom Kastenwagen daß das Fahrverhalten dadurch viel besser wurde. Leider habe ich nicht wirklich viele Anbieter im Netz gefunden, die die Luftbälge mit einer ABE oder einem TÜV-Gutachten anbieten. Kann mir vielleicht jemand so ein Gutachten oder eine ABE zusenden?

Vielen Dank und viele Grüße aus dem warmen Norden!

Chuma

Nugget + HD Automatik, 2021, 185 PS, Lederausstattung, Markise, Anhängerkupplung, Boiler und was man sonst noch so braucht….! Bisher zufrieden! Vorher Marco Polo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jul 2021 23:35 #2 von Mr.m
Hallo Chuma,

Ich habe die von Goldschmitt (Einbau durch die Nuggetschmied)
Kannst du aber direkt machen:
www.goldschmitt.de/zusatzluftfederungen/

Lg M

Nugget AD, 185PS Schalter., EZ 03/21, 18" 235/55 Allterrain, Goldschmitt Luftfahrwerk, 220W Solar, 84l Frisch/Trinkwasser mit Albfilter 🥳
Folgende Benutzer bedankten sich: Chuma

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2021 00:35 #3 von geta
Die von VB-Airsuspension kosten inklusive Einbau durch den Händler 1.690 Euro

Gerhard

Nugget Plus AD 2022, 185 PS, Automatik, "Komplettausstattung", Strom-autark: Votronic-Booster 70 A, 300 Wp Wattstunde-Solar, 2.500 Watt Solartronic Wechselrichter an 300 Ah BullTron LiFePO4 plus Büttner StandByLader Pro (lädt die Ford Batterien mit). Gas nie benutzt, da mit Induktion gekocht wird.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chuma

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2021 08:50 - 23 Jul 2021 08:53 #4 von diemo
Habe die direkt bei Goldschmitt einbauen lassen. TÜV Gutachten gehört bei Goldschmitt dazu, wurde direkt vor Ort gemacht.
Damit zur Zulassungsstelle und eintragen lassen.

Was möchtest du denn genau wissen?

Das Fahrverhalten bei Seitenwind ist viel besser.
Aber was für mich der Hauptgrund für dem Einbau war, ist der schnelle Ausgleich wenn der Nugget bisschen schief steht.

Gruß
diemo

2012 - 2020 Nugget HD 2007
Nugget Plus in Chromablau 130PS, Goldschmitt ZLF

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 23 Jul 2021 08:53 von diemo.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dymo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2021 14:33 - 23 Jul 2021 14:41 #5 von MartyMcFly
MartyMcFly antwortete auf Luftfederung Hinterachse Nugget Plus 2020
Hallo Gerhard/geta,

Hast du den Einbau der VB-Anlage schon beauftragt?
Baut der gleiche Betrieb dann auch gleich auf die VMaxx-Federn um?
Wo lässt du die Sachen machen? Gerade im anderen Beitrag gelesen... "Ford Stoedter in Uelzen"

Gruß

Marty

nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
Letzte Änderung: 23 Jul 2021 14:41 von MartyMcFly.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2021 20:23 #6 von geta
Ja, Ford Stoedter in Uelzen, der macht alles ... und hat noch viele neue Ideen, Marty.
Habe dort gestern auch gefragt, ob – falls Westfalia den Nugget tatsächlich auf der Basis Active bzw. Trail anbietet – noch eine Änderung möglich wäre (mich interessiert der Active, weil es den auch mit Automatik gibt).
Ja, ist noch machbar, da mein Fahrzeug – bestellt am 30. November 2020 – bei Ford in der Türkei noch nicht einmal in der Planung sei.
Inzwischen gehe ich davon aus, dass ich den Nugget irgendwann 2022 erhalte. Habe zum Glück Zeit.

Gerhard

Nugget Plus AD 2022, 185 PS, Automatik, "Komplettausstattung", Strom-autark: Votronic-Booster 70 A, 300 Wp Wattstunde-Solar, 2.500 Watt Solartronic Wechselrichter an 300 Ah BullTron LiFePO4 plus Büttner StandByLader Pro (lädt die Ford Batterien mit). Gas nie benutzt, da mit Induktion gekocht wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2021 22:54 #7 von Mr.m
Hallo diemo,

mit wieviel Bar fährst Du denn. Du sagst ja, Du hast eine spürbar bessere Seitenwindstabilität.
Wie verhält es sich mit Deinem Kraftstoffverbrauch?
vg M

Nugget AD, 185PS Schalter., EZ 03/21, 18" 235/55 Allterrain, Goldschmitt Luftfahrwerk, 220W Solar, 84l Frisch/Trinkwasser mit Albfilter 🥳

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2021 02:13 #8 von toms
Die Luftfederung braucht keinen Kraftstoff. Nur Luft 😂
Folgende Benutzer bedankten sich: Zerpy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2021 08:40 #9 von diemo
Normal ist immer 0,5 drauf.
Wenn es sehr windig ist dann bis 3,5 bar.

2012 - 2020 Nugget HD 2007
Nugget Plus in Chromablau 130PS, Goldschmitt ZLF

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2021 09:59 #10 von Dolomiti
Wer kann mir erklären, inwiefern die Luftfederung die Seitenwindstabilität verbessert?
Da es ein Federungselement ist erschließt sich mir nicht der Zusammenhang zu einem Dämpfungselement bzw. zu einem Stabi der auf den Wankwinkel wirkt nicht ganz.
Fahrkomfort und Fahrniveau kann ich nachvollziehen.

LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Folgende Benutzer bedankten sich: nugget_dir_ein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.