Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Luftfederung Hinterachse Nugget Plus 2020

  • Naplus
  • Napluss Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
24 Jul 2021 10:52 #11 von Naplus
Hallo Maddin,

Zunächst zahlt sich natürlich immer der Stabilisator aus. Der gerät aber auch an seine Grenzen.

Die Luftfeder hilft aber das Fahrzeug ruhig zu halten. Mit Steigerung des Drucks im Luftbalg wird der Federweg verringert. Das geht dann zu Lasten des Komforts, verringert aber die Wankneigung. Hilft also auch bei Seitenwindstößen.

Ist ja nicht anders wie bei den Reifen. Ein 65er Querschnitt oder gar 80er C-Querschnitt liefert über sein Volumen einen größeren Federweg und fährt sich ggf. wie ein Schiff auf hoher See. Ein 45er Niederquerschnittreifen mit hohem Luftdruck wird dagegen ein völlig anderes Fahrerlebnis abliefern.

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Folgende Benutzer bedankten sich: huskitom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2021 16:29 #12 von Dolomiti
Hm, das gibt mich noch nicht ganz zufrieden.
Ich mache ja auch die Wegsensorgeschichte, Drucksensoren und Chasislevelcontrolsysteme bei unseren NFZ.
Es gibt da ein Stabi, wahlweise sogar zwei. Je nach Einsatz.
Der wirkt Seitenkräfte entgegen.

Eine Druckerhöhung bedeutet im Umkehrschluss ein höheres Chasislevel.
Unsere Wegsensoren sind Induktionsgeber, Tauchspulen mit einem veränderbaren Eisenkern.
Das Ganze wird getaktet angesteuert und der Ausschwingvorgang gemessen.
Zweidrahtelemente, passiv.
Das ist die Rückmeldung über das Chasislevel.
Gemessen in Counts.
Die Drucksensoren sind aktive Elemente, Plus 5V, Minus und Signal.
Die melden den Beladungszustand an das Steuergerät.

Das Chasislevel wird nur durch den eingesteuerten Druck bestimmt.
Mehr Druck, mehr oben.
Weniger Druck, weniger oben.

Das hat aber alles nichts mit Seitenwind zu tun.

Wir haben auch ein „Antischleudersystem“ welches aber auf die Schwingungsdämpfer (ugs. Stoßdämpfer) wirkt.
Dieses System verhindert, bzw. unterdrückt ein zu starkes Rollen des Fzgs.
Hat aber nichts mit der Luft zu tun.

Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Luftfahrwerk und Seitenwind immer noch nicht.

LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, nugget_dir_ein, RudiRadlos, Tmax, Batti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2021 19:45 - 24 Jul 2021 23:56 #13 von RudiRadlos
RudiRadlos antwortete auf Luftfederung Hinterachse Nugget Plus 2020

Naplus schrieb: Zunächst zahlt sich natürlich immer der Stabilisator aus. Der gerät aber auch an seine Grenzen.


Hallo,

soweit ich weiß, hat der Nugget gar keinen Querstabilisator an der Hinterachse. Wenn einer einen an seinem Fahrzeug findet, bitte gerne ein Foto davon posten.

Meine Erfahrung mit der Zusatzluftfederung (bei ca. 1,5 - 1,8 bar) ist, dass der Federungskomfort spürbar zunimmt. Die Luftkammern haben (je nach Vordruck) eine günstigere Federkennlinie als die Polymer-Feder/Anschlagpuffer und kompensieren deren sehr hohe Progression.

Weniger 'Wanken' bei Seitenwind kann ich mir bestenfalls bei sehr hohem Druck vorstellen, aber dann ist der Komfort auch wieder weg - siehe weiter oben (Naplus).

Gruß,

Rüdiger

erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
Letzte Änderung: 24 Jul 2021 23:56 von RudiRadlos. Grund: Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, nugget_dir_ein, Tmax, Batti, Dolomiti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2021 23:10 - 25 Jul 2021 00:56 #14 von MartyMcFly
MartyMcFly antwortete auf Luftfederung Hinterachse Nugget Plus 2020
Das "Active Body Control" System von MB gleicht Spurabweichungen durch Seitenwind aus, indem es mittels seiner Hydraulikzylinder die Vorspannung der Federn variiert und so die Aufstandskräfte der Räder verändert. Dieser Eingriff erfolgt aber immer in der Fahrzeugdiagonale, also z. B. gleichzeitig am rechten Vorderrad und am linken Hinterrad.

Ich gehe also davon aus, dass gleichseitiges Härtermachen auf nur einer Achse viel zu simpel ist, um windinduzierte Spurabweichungen zu vermindern.

nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
Letzte Änderung: 25 Jul 2021 00:56 von MartyMcFly.
Folgende Benutzer bedankten sich: nugget_dir_ein, RudiRadlos, Batti, Dolomiti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jul 2021 07:51 - 25 Jul 2021 07:53 #15 von Dolomiti
Geht sogar fast auf ein Patent von mir zurück
DE 10 2015 016 946.7
Lustig

LG, Maddin

PS: jetzt wissen wir immer noch nicht warum das Luftfahrwerk die Seitenwindempfindlickeit herunter setzt.
Ich kann daran nicht glauben.

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Letzte Änderung: 25 Jul 2021 07:53 von Dolomiti.
Folgende Benutzer bedankten sich: nugget_dir_ein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 2414df2297b5b81a8389a7d33de64bfe
  • 2414df2297b5b81a8389a7d33de64bfes Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
Mehr
26 Jul 2021 09:02 - 26 Jul 2021 09:02 #16 von 2414df2297b5b81a8389a7d33de64bfe
2414df2297b5b81a8389a7d33de64bfe antwortete auf Luftfederung Hinterachse Nugget Plus 2020
auf jeden Fall setzt es den Schwerpunkt nach oben, je mehr Luft auf der Feder ist (ohne zusätzliche Beladung)
Was dann definitiv das Fahrverhalten in Kurven oder L+R Kombinationen verschlechtert (längerer Hebel beim Wanken)
Mir persönlich wäre der Seitenwind völlig egal. Außer in seltensten Fällen bei Sturm hatte ich nie ein unsicheres Gefühl, jedoch merkt man deutlich den Unterschied von PKW zu Bus...und das liegt unter anderem am höheren Schwerpunkt.

Und wer ne Werkstatt sucht - das kann jede Werkstatt, oder man macht es selber. Luftfedern werden einfachen nur zusätzlich angeschraubt.

und zum 100x
Der Dämpfer baut pro mm Weg eine konst. Menge an Energie ab. Verkürzt ihr den Weg durch härtere Federn/Zusatzfedern, baut der Dämpfer weniger Energie ab als vorher. Die Energie in dem kürzeren Federweg bleibt aber die gleiche im Vergl. zur alten (langen) Feder.
Bedeutet euer Auto schwingt länger nach mit einer Zusatzfeder.
Ein Zusatzfeder macht also nur Sinn wenn ich den Wagen extrem belade und /oder eine Masse mit verlängertem Hebel auf der AHK habe.

Nugget AD, 170PS, 2017
140WP Solar, Mütze, Unterfahrschutz und Unterbodenschutz
BackBox, Fiamma Radträger, 80l Frischwasser /20l Abwasser, Duschzelt, EZone Hawaii, PAJ Tracker, Skotti, Trobolo Trenntoilette, 230V 600W Wechselrichter, ForScan
Letzte Änderung: 26 Jul 2021 09:02 von 2414df2297b5b81a8389a7d33de64bfe.
Folgende Benutzer bedankten sich: nugget_dir_ein, Batti, Knackeback, Dolomiti, Bodo Busfahrer, huskitom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
26 Jul 2021 09:31 #17 von Naplus
Hallo,

OK. Dann verbreiten also Goldschmitt, V&B, Mad, Alko, etc. Unsinn.

Die erklären nämlich übereinstimmend, dass sich das Fahrverhalten, die Wankneigung und die Seitenwindempfindlichkeit deutlich verbessern. 10tausende von Nutzern dieser Zusatzluftfederung stellen diese Eigenschaften auch fest und können dies bestätigen. Die scheinen sich aber auch alle zu täuschen. Schließlich behaupten viele Leute, die keine Luftfederung nutzen und keine eigene Erfahrung dazu haben, das Gegenteil.

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Folgende Benutzer bedankten sich: diemo, SwissBüssli, HeldAndy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2021 09:39 #18 von diemo
Ging es bei diesen Beitrag nicht um Erfahrungen mit der Zusatzluftfederung?!?
Also ich bilde mir ein das ich nach über 10.000km das ganz gut beurteilen kann.

Gruß
diemo

2012 - 2020 Nugget HD 2007
Nugget Plus in Chromablau 130PS, Goldschmitt ZLF

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2021 10:37 - 26 Jul 2021 10:50 #19 von MartyMcFly
MartyMcFly antwortete auf Luftfederung Hinterachse Nugget Plus 2020

Naplus schrieb: Hallo,

OK. Dann verbreiten also Goldschmitt, V&B, Mad, Alko, etc. Unsinn.


JA, das tun sie!

Das weiß unterm Strich auch jeder. Auch du.

Wer will ernsthaft behaupten, dass die warmen Herstellerworte immer stimmen? Wer hat sich noch nicht darüber geärgert, dass vollmundige Herstelleraussagen NICHT eingehalten wurden? Wer hat es noch nicht erlebt, dass der Hochglanzprospekttext des Creative Head Directors eben doch nicht ganz den technischen Tatsachen entspricht?

Das Forum ist voll davon!

Auch bei Stiftung Warentest, ADAC, Verbraucherzentrale und wie sie alle heißen, kann man sich tonnenweise Lesestoff zum Thema "falsche Herstelleraussagen" zu Gemüte führen.

Das Argument "...aber der Hersteller hat gesagt..." führt uns keinen Millimeter näher zur Wahrheit.


Und dass der Placebo-Effekt existiert, kann man als "wissenschaftlich belegt" ansehen...


P.S.: Das soll kein Anstinken gegen Luftfedern sein. Auch ich überlege, mir Luftfedern einzubauen. Aber wie Diemo (aus Erfahrung) und andere (aus technischer Sicht) schon gesagt haben: zum Niveau- und Komfortausgleich. Ein tatsächlicher Sicherheitsgewinn bei Seitenwind scheint nicht vorhanden zu sein.

nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
Letzte Änderung: 26 Jul 2021 10:50 von MartyMcFly. Grund: P.S. dazu
Folgende Benutzer bedankten sich: Batti, Dolomiti, Jürgen_64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2021 11:39 #20 von 4x4tripping
4x4tripping antwortete auf Luftfederung Hinterachse Nugget Plus 2020
Hat jemand ein Luftfahrwerk für den Nugget Custom in der Schweiz durch die MFK bekommen?

Anscheinend geht beides aktuell nicht: 4x4 Umbau / Luftfahrwerk.

BZW ist es eine Geldfrage, da die notwendigen Gutachten erstellt werden müssten. Das ist so die quintessenz nach dem Nachfragen bei einem Fordhändler und Extremfahrzeuge...

trippin

Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht: vanlife.4x4tripping.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.