- Beiträge: 671
- Dank erhalten: 838
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Technik 2014 -2024
- Nugget Plus Aufstelldach, Balg undicht, Abschlussleiste gerissen, Nieten undicht ...
Nugget Plus Aufstelldach, Balg undicht, Abschlussleiste gerissen, Nieten undicht ...
- harrymoppi
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
12 Feb 2022 18:28 #61
von harrymoppi
N+ AD, 185PS, Sperrdifferential, weiß. Eigenbau 700Ah LiFePo4, Ctek Smartpass 120S, Dolomiti(Rolf)schalter, 150Wp Sunpowermodul, Victron SmartSolar MPPT 75/15, 2000W WR, TTT, Toilettenabdeckung, Thais Innenzelt
Aus Vorlauf in 7.21 bestellt; Basis am 24.1.22 gebaut. Am 27.5.22 abgeholt.
harrymoppi antwortete auf Nugget Plus Aufstelldach, Balg undicht, Abschlussleiste gerissen, Nieten undicht ...
In meinen Augen ist der Balg am Fenster falsch genäht worden. Das untere Stück hätte von innen an das obere genäht werden müssen, so das das Wasser dachziegelartig über das untere Stück ablaufen kann. So rennt das Wasser ja auf die äußere trichterartige Naht und steht da drauf. Oder sind die Nähte von außen abgedeckt?
N+ AD, 185PS, Sperrdifferential, weiß. Eigenbau 700Ah LiFePo4, Ctek Smartpass 120S, Dolomiti(Rolf)schalter, 150Wp Sunpowermodul, Victron SmartSolar MPPT 75/15, 2000W WR, TTT, Toilettenabdeckung, Thais Innenzelt
Aus Vorlauf in 7.21 bestellt; Basis am 24.1.22 gebaut. Am 27.5.22 abgeholt.
Folgende Benutzer bedankten sich: HaegarLG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sutti
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1111
- Dank erhalten: 1859
12 Feb 2022 18:34 - 12 Feb 2022 18:38 #62
von Sutti
Nugget AD 185PS Schalter in Hokkaido,Xenon,Boiler, Tisch an Heckklappe, Sitzheizung, Markise, Toter Winkel und RF Kamera, Audio 21,Sichtp.3 mit Adaptiven Tempomat und Parkassistent. Bestellt 27.7.2019,Basisfahrzeug gebaut 21.11.2019, Ausgeliefert 29.4.20, hurra das Warten hat ein Ende 🚌
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Sutti antwortete auf Nugget Plus Aufstelldach, Balg undicht, Abschlussleiste gerissen, Nieten undicht ...
Hallo Jan
Mit den Nieten der Kederschiene hat der Wassereinbruch nichts zu tun, da würde das Wasser weiter unten an der oberen Verkleidung der Seitenfenster nach innen abtropfen.
Dein Bild ist vorne an der Schere (Dachscharnier) aufgenommen? An der Stelle war meiner auch schlecht abgedichtet, ich konnte sogar Licht von außen durchscheinen sehen.
Grüße Hans
Mit den Nieten der Kederschiene hat der Wassereinbruch nichts zu tun, da würde das Wasser weiter unten an der oberen Verkleidung der Seitenfenster nach innen abtropfen.
Dein Bild ist vorne an der Schere (Dachscharnier) aufgenommen? An der Stelle war meiner auch schlecht abgedichtet, ich konnte sogar Licht von außen durchscheinen sehen.
Grüße Hans
Nugget AD 185PS Schalter in Hokkaido,Xenon,Boiler, Tisch an Heckklappe, Sitzheizung, Markise, Toter Winkel und RF Kamera, Audio 21,Sichtp.3 mit Adaptiven Tempomat und Parkassistent. Bestellt 27.7.2019,Basisfahrzeug gebaut 21.11.2019, Ausgeliefert 29.4.20, hurra das Warten hat ein Ende 🚌
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Letzte Änderung: 12 Feb 2022 18:38 von Sutti.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- voghte
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1852
- Dank erhalten: 2088
12 Feb 2022 19:04 #63
von voghte
Ab 27.10.2016, Nugget AD indic-blau met. 170 PS Euro 6, ab 30.07.2021 ein neuer Chroma Blauer 185 PS , ab 17.11.21, neues Fahrzeug, gleiches Modell, gleiche Farbe, auch als Zugfahrzeug für einen WW
Besatzung 1+ 1
voghte antwortete auf Nugget Plus Aufstelldach, Balg undicht, Abschlussleiste gerissen, Nieten undicht ...
Hallo Jan,
Als Erstes ist mir eingefallen, nee nicht schon wieder.
Das ist ja zum Verzweifeln.
Hans hat Recht, wir hatten ja undichte Nieten, da läuft das Wasser weiter hinten rein.
Wir haben die Hoffnung auf dichten Stoff aufgegeben, benutzen weiterhin die Mütze und sind mittlerweile schon zufrieden, wenn kein Wasser reinläuft, wenns Dach zu ist.
Hört sich eigenartig an, aber wenn wir nicht ohne Mütze, bei Regen, stehen, ists dicht. Das nennt man, glaub ich, Pragmatismus , vielleicht ists auch Fatalismus.
Ich hoffe aber für Dich, dass Du da noch zu Deinem Recht kommst.
Mit mitfühlenden Grüßen
Voghte
Als Erstes ist mir eingefallen, nee nicht schon wieder.
Das ist ja zum Verzweifeln.
Hans hat Recht, wir hatten ja undichte Nieten, da läuft das Wasser weiter hinten rein.
Wir haben die Hoffnung auf dichten Stoff aufgegeben, benutzen weiterhin die Mütze und sind mittlerweile schon zufrieden, wenn kein Wasser reinläuft, wenns Dach zu ist.
Hört sich eigenartig an, aber wenn wir nicht ohne Mütze, bei Regen, stehen, ists dicht. Das nennt man, glaub ich, Pragmatismus , vielleicht ists auch Fatalismus.
Ich hoffe aber für Dich, dass Du da noch zu Deinem Recht kommst.
Mit mitfühlenden Grüßen
Voghte
Ab 27.10.2016, Nugget AD indic-blau met. 170 PS Euro 6, ab 30.07.2021 ein neuer Chroma Blauer 185 PS , ab 17.11.21, neues Fahrzeug, gleiches Modell, gleiche Farbe, auch als Zugfahrzeug für einen WW
Besatzung 1+ 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaegarLG
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 306
12 Feb 2022 19:46 #64
von HaegarLG
DAS hatte ich irgendwo auch schon mal umfangreicher ausgeführt. IMHO kann ich mich dem nur 120% mich anschliessen. Aber hey, was sind schon Jahrzehnte an Outdoort-/Näherfahrung, wenn man Westfalia heißt Ich nähe ja immer wieder gerne mit stotzfabrics.ch/de/outdoor/etaProof und da gibt es Anleitungen aus den 1950er Jahren die genau das Sagen, Dachziegelprinzip insbesondere bei den Baumwollstoffen.
Auch wenn ich es noch nicht selber so dicht gesehen habe, aber wenn ich mir mein BW-AD anschaue, dann befürchte ich nach wie vor, dass hier aus entsprechendes CoreSpun-BW-Garn genommen wurde, das ist super gut, wenn BW-Stoff, taugt aber NULL für Kunstfaser.
IMHO gehören die Nähte mit entsprechenden Nahtdichter eingepinselt, wenn es Westfalia schon nicht schafft, sich passendes Design zu überlegen.
Btw. ich habe dann Anfang März den nächsten Termin, die Leiste wurde ja nur notdürftig lackiert, nun habe ich hinten deutlichen Wassereinbruch. Das soll dann irgendwie behoben werden Das eigentlich Ersatzteil soll in ca. 6 Monaten erwartet werden, weil Westfalia meint, hier muss ein Bauteil anders ausgelegt werden. Daher verfolge ich gespannt, wie es hier weiter geht.
#kommindiepuschen
Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium
HaegarLG antwortete auf Nugget Plus Aufstelldach, Balg undicht, Abschlussleiste gerissen, Nieten undicht ...
In meinen Augen ist der Balg am Fenster falsch genäht worden.
DAS hatte ich irgendwo auch schon mal umfangreicher ausgeführt. IMHO kann ich mich dem nur 120% mich anschliessen. Aber hey, was sind schon Jahrzehnte an Outdoort-/Näherfahrung, wenn man Westfalia heißt Ich nähe ja immer wieder gerne mit stotzfabrics.ch/de/outdoor/etaProof und da gibt es Anleitungen aus den 1950er Jahren die genau das Sagen, Dachziegelprinzip insbesondere bei den Baumwollstoffen.
Oder sind die Nähte von außen abgedeckt?
Auch wenn ich es noch nicht selber so dicht gesehen habe, aber wenn ich mir mein BW-AD anschaue, dann befürchte ich nach wie vor, dass hier aus entsprechendes CoreSpun-BW-Garn genommen wurde, das ist super gut, wenn BW-Stoff, taugt aber NULL für Kunstfaser.
IMHO gehören die Nähte mit entsprechenden Nahtdichter eingepinselt, wenn es Westfalia schon nicht schafft, sich passendes Design zu überlegen.
Btw. ich habe dann Anfang März den nächsten Termin, die Leiste wurde ja nur notdürftig lackiert, nun habe ich hinten deutlichen Wassereinbruch. Das soll dann irgendwie behoben werden Das eigentlich Ersatzteil soll in ca. 6 Monaten erwartet werden, weil Westfalia meint, hier muss ein Bauteil anders ausgelegt werden. Daher verfolge ich gespannt, wie es hier weiter geht.
#kommindiepuschen
Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, Sirius999, König30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chuma
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 138
12 Feb 2022 20:04 #65
von Chuma
Nugget + HD Automatik, 2021, 185 PS, Lederausstattung, Markise, Anhängerkupplung, Boiler und was man sonst noch so braucht….! Bisher zufrieden! Vorher Marco Polo
Chuma antwortete auf Nugget Plus Aufstelldach, Balg undicht, Abschlussleiste gerissen, Nieten undicht ...
Moin,
verstehe diese Qualitätsunterschiede der Dächer nicht, hatte einige MB Marco Polo (Bj. 1999, 2006 und 2018) mit Westfalia- Aufstelldach, die haben mehrere Tage Sturm und Dauerregen in Kroatien und diverse Übernachtungen an der Küste (egal ob Frühling, Sommer oder Herbst) ohne Wassereinbrüche überstanden, was war an denen anders?
Gruß
Chuma
verstehe diese Qualitätsunterschiede der Dächer nicht, hatte einige MB Marco Polo (Bj. 1999, 2006 und 2018) mit Westfalia- Aufstelldach, die haben mehrere Tage Sturm und Dauerregen in Kroatien und diverse Übernachtungen an der Küste (egal ob Frühling, Sommer oder Herbst) ohne Wassereinbrüche überstanden, was war an denen anders?
Gruß
Chuma
Nugget + HD Automatik, 2021, 185 PS, Lederausstattung, Markise, Anhängerkupplung, Boiler und was man sonst noch so braucht….! Bisher zufrieden! Vorher Marco Polo
Folgende Benutzer bedankten sich: Sirius999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harrymoppi
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 671
- Dank erhalten: 838
12 Feb 2022 20:12 #66
von harrymoppi
N+ AD, 185PS, Sperrdifferential, weiß. Eigenbau 700Ah LiFePo4, Ctek Smartpass 120S, Dolomiti(Rolf)schalter, 150Wp Sunpowermodul, Victron SmartSolar MPPT 75/15, 2000W WR, TTT, Toilettenabdeckung, Thais Innenzelt
Aus Vorlauf in 7.21 bestellt; Basis am 24.1.22 gebaut. Am 27.5.22 abgeholt.
harrymoppi antwortete auf Nugget Plus Aufstelldach, Balg undicht, Abschlussleiste gerissen, Nieten undicht ...
Ich hab da noch eine Theorie: könnte es sich nicht auch um Kondenswasser handeln? Wenn ihr mit mehreren Personen im Nugget gepennt habt und es außen kalt und nass war, könnte sich auch Kondensat an der kalten Fensterfolie gesammelt haben. Dafür spricht, das das Wasser so konzentriert unter dem Fenster austritt.
N+ AD, 185PS, Sperrdifferential, weiß. Eigenbau 700Ah LiFePo4, Ctek Smartpass 120S, Dolomiti(Rolf)schalter, 150Wp Sunpowermodul, Victron SmartSolar MPPT 75/15, 2000W WR, TTT, Toilettenabdeckung, Thais Innenzelt
Aus Vorlauf in 7.21 bestellt; Basis am 24.1.22 gebaut. Am 27.5.22 abgeholt.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Bodo Busfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- madmax
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3076
- Dank erhalten: 3054
12 Feb 2022 20:21 #67
von madmax
Viele Grüße! Max
11/22 PlusHD 130PS
madmax antwortete auf Nugget Plus Aufstelldach, Balg undicht, Abschlussleiste gerissen, Nieten undicht ...
Hallo Chuma,
MB Marco Polo, MB James Cook... sind m.E. MB Marken Programmergänzungen für das Camping und Spielaffine MB Publikum.
Wir fahren eine Billigkiste welche trotzdem über Jahre das mit Abstand teuerste Auto überhaupt im Ford Europa Portfolio war und wie man sieht, die Kunden sind zahlreich, nach wie vor geduldig, devot und leidensfähig auch wenn die Preise schon lange den Premium Marken folgen. Warum also was ändern?
MB Marco Polo, MB James Cook... sind m.E. MB Marken Programmergänzungen für das Camping und Spielaffine MB Publikum.
Wir fahren eine Billigkiste welche trotzdem über Jahre das mit Abstand teuerste Auto überhaupt im Ford Europa Portfolio war und wie man sieht, die Kunden sind zahlreich, nach wie vor geduldig, devot und leidensfähig auch wenn die Preise schon lange den Premium Marken folgen. Warum also was ändern?
Viele Grüße! Max
11/22 PlusHD 130PS
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe, Sirius999, Chuma
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chuma
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 138
12 Feb 2022 20:39 #68
von Chuma
Nugget + HD Automatik, 2021, 185 PS, Lederausstattung, Markise, Anhängerkupplung, Boiler und was man sonst noch so braucht….! Bisher zufrieden! Vorher Marco Polo
Chuma antwortete auf Nugget Plus Aufstelldach, Balg undicht, Abschlussleiste gerissen, Nieten undicht ...
Moin Max,
so kannst Du es auch sehen!
Die Kiste ist im allgemeinen ja nicht schlecht und auch noch recht vernünftig verarbeitet. (Gibt viel schlimmere Ausbauer und Grundfahrzeuge).
Da wird auch ein bisschen Wahrheit dran sein, verrückte Welt!
Einmal richtig machen wäre aber für alle Beteiligten entspannter und, auch gerade für die heutigen Ansprüche, nachhaltiger.
Jeder hätte weniger Stress und Kosten.
Gruß
Chuma
so kannst Du es auch sehen!
Die Kiste ist im allgemeinen ja nicht schlecht und auch noch recht vernünftig verarbeitet. (Gibt viel schlimmere Ausbauer und Grundfahrzeuge).
Da wird auch ein bisschen Wahrheit dran sein, verrückte Welt!
Einmal richtig machen wäre aber für alle Beteiligten entspannter und, auch gerade für die heutigen Ansprüche, nachhaltiger.
Jeder hätte weniger Stress und Kosten.
Gruß
Chuma
Nugget + HD Automatik, 2021, 185 PS, Lederausstattung, Markise, Anhängerkupplung, Boiler und was man sonst noch so braucht….! Bisher zufrieden! Vorher Marco Polo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Naplus
- Offline
- Platin Nugget
- Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1504
- Dank erhalten: 3021
13 Feb 2022 12:51 #69
von Naplus
Gruß Markus > Meine Umbauten <
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Naplus antwortete auf Nugget Plus Aufstelldach, Balg undicht, Abschlussleiste gerissen, Nieten undicht ...
Hallo Jan,
ich kann deinen Unmut nur zu gut verstehen. Das AD war mit der wesentliche Grund, uns vom California zu trennen. Ärger ohne Ende mit der Dachhydraulik und dem "neuen" Zeltstoff bezüglich Dichtigkeit, wie bei dir.
Nach 4-5 Reparaturversuchen mit mehreren Wochen Werkstattaufenthalt und Tausch nahezu alle Komponenten (aber eben einzeln, immer mal wieder was anders), habe ich über den Anwalt die Rückabwicklung vom Kaufvertrag verlangt. Erst dann hat VW eingelenkt und das gesamte Dach einschl. Hydraulik, Balg und Kabelsträngen erneuert.
Das war eine große Operation, hat dann auch tatsächlich mängelfrei funktionieret. Dennoch der Bruch mit VW war damit endgültig besiegelt und der Entschluss, nie mehr ein Fahrzeug mit Aufstelldach zu kaufen.
Ich will damit sagen, lass das Dach in jedem Fall konsequent von allen Mängeln befreien. Zeige alles schriftlich bei dem Händler an, wo das Fahrzeug gekauft wurde, unabhängig davon wo die Reparaturen durchgeführt werden. Das ist wichtig im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag.
Wenn der Wurm mal drin ist stehen die Chancen für eine einfache Behebung schlecht. Es wird nicht besser, dauert nur alles länger und der Frust steigt. Das es geht hat VW ja gezeigt, man muss halt ggf. bis zur letzten Konsequenz gehen.
ich kann deinen Unmut nur zu gut verstehen. Das AD war mit der wesentliche Grund, uns vom California zu trennen. Ärger ohne Ende mit der Dachhydraulik und dem "neuen" Zeltstoff bezüglich Dichtigkeit, wie bei dir.
Nach 4-5 Reparaturversuchen mit mehreren Wochen Werkstattaufenthalt und Tausch nahezu alle Komponenten (aber eben einzeln, immer mal wieder was anders), habe ich über den Anwalt die Rückabwicklung vom Kaufvertrag verlangt. Erst dann hat VW eingelenkt und das gesamte Dach einschl. Hydraulik, Balg und Kabelsträngen erneuert.
Das war eine große Operation, hat dann auch tatsächlich mängelfrei funktionieret. Dennoch der Bruch mit VW war damit endgültig besiegelt und der Entschluss, nie mehr ein Fahrzeug mit Aufstelldach zu kaufen.
Ich will damit sagen, lass das Dach in jedem Fall konsequent von allen Mängeln befreien. Zeige alles schriftlich bei dem Händler an, wo das Fahrzeug gekauft wurde, unabhängig davon wo die Reparaturen durchgeführt werden. Das ist wichtig im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag.
Wenn der Wurm mal drin ist stehen die Chancen für eine einfache Behebung schlecht. Es wird nicht besser, dauert nur alles länger und der Frust steigt. Das es geht hat VW ja gezeigt, man muss halt ggf. bis zur letzten Konsequenz gehen.
Gruß Markus > Meine Umbauten <
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Folgende Benutzer bedankten sich: HaegarLG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sirius999
- Offline
- Platin Nugget
- R.I.P.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1362
- Dank erhalten: 1641
13 Feb 2022 14:21 #70
von Sirius999
R.I.P. BigNugget, 185 PS, Automatik
„Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehen. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen“ (Kurt Tucholsky)
Sirius999 antwortete auf Nugget Plus Aufstelldach, Balg undicht, Abschlussleiste gerissen, Nieten undicht ...
Hallo Jan,
erstmal tut es mir immer leid, wenn ich sowas lese. Das kann einem die Freude am Nugget ordentlich vermiesen.
Wir hatten in einer heftigen sehr stürmischen Gewitternacht mit viel Regen am Bodensee an der gleichen Stelle, da wo du den grünen Lappen hingelegt hast, einen Wassereinbruch. Das Wasser lief klar erkennbar von vorne durch die bzw. aus den Blechspalten sickernd auf der Fahrerseite in die V-Rinne rein, die dann überlief. Einige Liter waren es über mehrere Stunden, der erste Liter hat uns 2 Bücher unten in den Fächern ruiniert und meine Frau geweckt, die unten schlief, die nächsten habe ich dann mit Handtüchern weggetupft. Milliliter für Milliliter.
Da ich vorher die Plane imprägniert hatte, hatten wir zwecks Test auf das Überziehen der Mütze verzichtet. Nicht imprägniert hatte ich sie vorne über der Windschutzscheibe, weil man dort so schwer hinkam und weil ich dachte, der Überstand dort würde als Schutz vor Regen reichen - im Sturm leider eine Fehleinschätzung. Und dort, nur dort, war die Plane völlig durchnässt. Ansonsten hatte sich die Imprägnierung bewährt, nirgend sonst und auch nicht an den Nähten war Wasser durchgetreten.
Ich hatte es reklamiert und bei MGS hatten wir gemeinsam versucht, es mit diversen "Wasserspielen" auch unter Einbezug der Nieten nachzuvollziehen. Leider ohne Erfolg.
Wie das Wasser reingekommen ist?
Meine Theorie ist, dass es irgendwie in oder unter die Aluschiene mit der Kedernut gelangt ist und dann über der B-Säule in die V-förmige Rinne ausgetreten ist. Dort ist die Aluschiene (meine ich mich zu erinnern) zusammengesetzt.
Über die Nieten eingedrungen? Konnte ich wie gesagt nicht nachvollziehen. Aber Sturm & Wolkenbruch ist ja nochmal eine andere Nummer.
Vielleicht füllt die Plane mit der Kederschnur die Kedernut unter Zugspannung nicht so vollständig aus, so dass dort genügend Platz für eindringendes (über Kapillaren bzw. durch den Stoff sickerndes) und dann wie in einer Pipeline fließendes Wasser bleibt. Beim Nachimprägnieren kommt man dort ja nicht hin.
Vielleicht ist die Kederschnur an einer oder an einigen Stellen unterbrochen und dort kann Wasser in die Kedernut eindringen? Vielleicht ist sie vorne über der Windschutzscheibe geplant unterbrochen, weil dort wegen dem Überstand kein Regen hinkommen sollte. Es ist ja Meterware, die zur Montage zugeschnitten wird. Prüfe doch mal rundum ob die Kederschnur irgendwo unterbrochen ist.
Auch kenne ich den Querschnitt der Aluschiene mit der Kedernut nicht. Ist sie unten hohl? Wird sie vollflächig von unten mit Kleber "gefüllt/bestrichen" und dann auf das Dach geklebt? Hatte man dort mit dem Material gespart?
Unsere Plane war, solange ich sie nicht selbst nachimprägniert hatte, so saugfähig wie ein Küchenlappen. Muss ich leider so sagen. Und damit ab Werk ungeeignet.
Drücke dir die Daumen, dass du das Problem löst.
erstmal tut es mir immer leid, wenn ich sowas lese. Das kann einem die Freude am Nugget ordentlich vermiesen.
Wir hatten in einer heftigen sehr stürmischen Gewitternacht mit viel Regen am Bodensee an der gleichen Stelle, da wo du den grünen Lappen hingelegt hast, einen Wassereinbruch. Das Wasser lief klar erkennbar von vorne durch die bzw. aus den Blechspalten sickernd auf der Fahrerseite in die V-Rinne rein, die dann überlief. Einige Liter waren es über mehrere Stunden, der erste Liter hat uns 2 Bücher unten in den Fächern ruiniert und meine Frau geweckt, die unten schlief, die nächsten habe ich dann mit Handtüchern weggetupft. Milliliter für Milliliter.
Da ich vorher die Plane imprägniert hatte, hatten wir zwecks Test auf das Überziehen der Mütze verzichtet. Nicht imprägniert hatte ich sie vorne über der Windschutzscheibe, weil man dort so schwer hinkam und weil ich dachte, der Überstand dort würde als Schutz vor Regen reichen - im Sturm leider eine Fehleinschätzung. Und dort, nur dort, war die Plane völlig durchnässt. Ansonsten hatte sich die Imprägnierung bewährt, nirgend sonst und auch nicht an den Nähten war Wasser durchgetreten.
Ich hatte es reklamiert und bei MGS hatten wir gemeinsam versucht, es mit diversen "Wasserspielen" auch unter Einbezug der Nieten nachzuvollziehen. Leider ohne Erfolg.
Wie das Wasser reingekommen ist?
Meine Theorie ist, dass es irgendwie in oder unter die Aluschiene mit der Kedernut gelangt ist und dann über der B-Säule in die V-förmige Rinne ausgetreten ist. Dort ist die Aluschiene (meine ich mich zu erinnern) zusammengesetzt.
Über die Nieten eingedrungen? Konnte ich wie gesagt nicht nachvollziehen. Aber Sturm & Wolkenbruch ist ja nochmal eine andere Nummer.
Vielleicht füllt die Plane mit der Kederschnur die Kedernut unter Zugspannung nicht so vollständig aus, so dass dort genügend Platz für eindringendes (über Kapillaren bzw. durch den Stoff sickerndes) und dann wie in einer Pipeline fließendes Wasser bleibt. Beim Nachimprägnieren kommt man dort ja nicht hin.
Vielleicht ist die Kederschnur an einer oder an einigen Stellen unterbrochen und dort kann Wasser in die Kedernut eindringen? Vielleicht ist sie vorne über der Windschutzscheibe geplant unterbrochen, weil dort wegen dem Überstand kein Regen hinkommen sollte. Es ist ja Meterware, die zur Montage zugeschnitten wird. Prüfe doch mal rundum ob die Kederschnur irgendwo unterbrochen ist.
Auch kenne ich den Querschnitt der Aluschiene mit der Kedernut nicht. Ist sie unten hohl? Wird sie vollflächig von unten mit Kleber "gefüllt/bestrichen" und dann auf das Dach geklebt? Hatte man dort mit dem Material gespart?
Unsere Plane war, solange ich sie nicht selbst nachimprägniert hatte, so saugfähig wie ein Küchenlappen. Muss ich leider so sagen. Und damit ab Werk ungeeignet.
Drücke dir die Daumen, dass du das Problem löst.
R.I.P. BigNugget, 185 PS, Automatik
„Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehen. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen“ (Kurt Tucholsky)
Folgende Benutzer bedankten sich: König30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.