Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Nugget Plus Aufstelldach, Balg undicht, Abschlussleiste gerissen, Nieten undicht ...

Mehr
13 Feb 2022 17:06 #71 von geta
Hallo Sirius999,

kannst du dich noch daran erinnern, womit du die Plane imprägniert hattest?

Danke vorab

Gerhard

Nugget Plus AD 2022, 185 PS, Automatik, "Komplettausstattung", Strom-autark: Votronic-Booster 70 A, 300 Wp Wattstunde-Solar, 2.500 Watt Solartronic Wechselrichter an 300 Ah BullTron LiFePO4 plus Büttner StandByLader Pro (lädt die Ford Batterien mit). Gas nie benutzt, da mit Induktion gekocht wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2022 18:33 #72 von voghte
Hallo,
der Fordhändler, der sich an unserem letzten Dach versucht hat, sagte lt. Empfehlung, von wem auch immer, haben sie Würth Universal Impragnierspray genommen. Damit hab ich die Nähte des Dachs, an dem Neuen, eingesprüht. Es ist kein Synthetikgarn, sondern Baumwollgarn, es quillt deutlich auf wenn es feucht wird.
Das ist und bleibt....
Gruß
Voghte

Ab 27.10.2016, Nugget AD indic-blau met. 170 PS Euro 6, ab 30.07.2021 ein neuer Chroma Blauer 185 PS , ab 17.11.21, neues Fahrzeug, gleiches Modell, gleiche Farbe, auch als Zugfahrzeug für einen WW
Besatzung 1+ 1
Folgende Benutzer bedankten sich: geta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Guy Incognito
  • Guy Incognitos Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Nichts ist so beständig wie der Wandel
Mehr
13 Feb 2022 19:20 #73 von Guy Incognito
Hallo zusammen,
vielen Danke für eure "Anteilnahme" an meinem Sorgenkind.
Inspiriert von @Sutti habe ich heute die von ihm angezeigte Stelle außen mit destilliertem Wasser bearbeitet. Leider konnte ich keinen Wassereinbruch nachstellen. Es scheint daher komplexer zu sein als zuerst gedacht!

Danke @Sirius999 für deinen Beitrag. Somit kennts MGS das Problem ja schon. Bin gespannt ob es mittlerweile ein Workaround für die Sache gibt. Eine unterbrochene Kederschnur kann ich als Ursache eigentlich ausschließen. Auch an der mangelnden Imprägnierung des neues Balgstoffes wird das Problem wohl nicht liegen. In der Nacht hatte es ja mehr oder weniger nur genieselt. Das zwar lange und andauernd, aber nicht gestürmt oder richtig geschüttet. An der Stelle muss irgendwo systematisch Wasser eintreten.

@harrymoppi und @HaegarLG: danke für eure Expertise. Jedoch kann ich als "Anwender" ja nicht sagen welches Material mit welchem Garn und welcher Technik genäht wird... Hoffe ich bekomme von MGS bzw. Westfalia eine Lösung für das Problem!

@madmax: Wahre Worte!

@Naplus: Ich zeige alle Mängel und Probleme bisher alle schriftliche gegenüber MGS an. Es tut mir leid zu hören dass du mit deinem VW damals auch so große Probleme hattest. Entsprechend kann ich dein Entscheidung verstehen kein Aufstelldachauto mehr zu wollen. "Danach ist man immer schlauer heißt es ja so schön..." Ich hoffe ich kann mich mit MGS bzw. Westfalia ohne Rechtsbeistand einigen. Denn die Tatsache liegen ja auf dem Tisch. Je Nachdem welche "Nacharbeit" angeboten wird werde ich entsprechend weitere Schritte einleiten.

Allgemein muss ich sagen dass ich von der Qualität des Daches schon etwas enttäuscht bin. Ich komme ja historisch von einem Dachzelt. Da hatten wir nie, nicht mal ansatzweise, vergleichbare Probleme! Und das, obwohl das Dachzelt nur ein Bruchteil des Nuggets gekostet hat. Und wir, weiß der Himmel furchtbare Wetter hatten. Naja, der nächste wird wahrscheinlich kein Aufstelldachauto mehr. Doch was dann?
Aber was soll ich solchen Gedanken nachhängen. Denn eigentlich finde ich den Nugget doch super. Daher bin ich bin guter Dinge dass MGS bzw Westfalia eine Lösung für mein Problem hat!


Grüße Jan
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, voghte, HaegarLG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2022 19:28 - 13 Feb 2022 19:33 #74 von galli

Moin,
verstehe diese Qualitätsunterschiede der Dächer nicht, hatte einige .... Was war an denen anders?

Ich verstehe das auch nicht. Wir hatten 2 Baumwollstoff Dächer im Nugget. Die mussten gelegentlich (alle 4 Jahre etwa) mal nachimprägniert werden, waren dann aber so dicht wie Baumwollstoff eben sein kann (teils feucht gesättigt nach längerem Regen, aber eben dicht)
Jetzt hab ich (die erste Saison) ein Reimo Dach, aus optisch ganz ähnlichem PolyesterStoff wie der neue im Nugget, und auch der ist bisher dicht.
Richtig dicht, auch im Starkregen, den ich schon eine Nacht lang mit aufgestellten Dach hatte.
Es ist offenbar KEINE grundlegende Materialeigenschaft des Materials sondern ein Problem von Qualität und Verarbeitung.

Lasst euch damit nicht abspeisen! Ein Faltenbalg ist nicht dafür gemacht eine Mütze drüberzuziehen. Man kann das tun, sollte es aber nicht MÜSSEN um drinnen trocken zu bleiben !

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Letzte Änderung: 13 Feb 2022 19:33 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Guy Incognito

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sirius999
  • Sirius999s Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • R.I.P.
Mehr
13 Feb 2022 20:12 - 13 Feb 2022 20:25 #75 von Sirius999
@geta
Hier steht alles drin. Achtung: Bezieht sich auf das alte Modell mit dem Baumwollstoff.

Die neue Plane aus Kunststofffasern sollte eigentlich ohne weitere Behandlung dicht sein. Unsere Mütze von campinie.de war aus Kunststofffasern gewebt, hatte eine lt. Hersteller lebenslange Imprägnierung und war bezüglich Wasserdichtigkeit absolut perfekt (hatte trotzdem eine ausreichende Luftdurchlässigkeit). Wurde die Mütze im Regen nass zusammengerollt so sammelten sich die anhaftenden Tropfen im Stoff während des Transports in kleinen Lachen im Stoff ohne ihn über mehrere Tage hinweg zu benetzen, und beim Auseinanderfalten konnte man das Wasser einfach abschütteln. Es geht also und es gibt solche gut geeigneten Planen.

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF


R.I.P. BigNugget, 185 PS, Automatik :-)
„Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehen. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen“ (Kurt Tucholsky)
Anhänge:
Letzte Änderung: 13 Feb 2022 20:25 von Sirius999.
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, geta, Guy Incognito

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
13 Feb 2022 20:52 #76 von Naplus
Hallo,

ich kann euch nicht empfehlen, während der Gewährleistungszeit den Balg mit Imprägniermittel zu behandeln oder sonstige Reparaturversuche in Eigenregie auszuführen. Das führt zu einem Gewährleistungsausschluss, wenn es dann doch nicht hilft. Das Problem ist von Ford zu lösen, die sich da halt an Westfalia wenden müssen.

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, Guy Incognito, Techniker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Guy Incognito
  • Guy Incognitos Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Nichts ist so beständig wie der Wandel
Mehr
14 Feb 2022 09:24 #77 von Guy Incognito
Guten Morgen zusammen,

@galli: Ich bin voll und ganz bei dir. Ich habe nicht vor ständig ne Mütze mit mir rumzuschleifen. Das Material an sich muss dicht sein. Und anders als bei meinem ersten Balg ist das Material in der Fläche nun auch dicht. Lediglich die Nähte nicht. Ich bleibe da dran.

@Sirius999: Danke für die "alte" Anleitung. Ich denke und hoffe das dies für den neuen Stoff obsolet ist. Sehe es auch wie du und deinen Erfahrungen mit der Mütze. Meine textilen Motorradklamotten (oberstes Preissegment) sind seit Jahren ohne jegliche Abstriche von der Sohle bis zum Scheitel absolut dicht! Die Industrie weiß also wie das geht!

@Naplus: Du hast vollkommen recht. Auf keinen keinen Fall werde ich da Hand anlegen bevor MGS / Westfalia nicht Stellung bezogen hat.

@all: ich denke übrigens nicht dass die Undichtigkeit die das Wasser in der Schiene zusammenlaufen lässt vom undichten Stoff herrührt. Hier vermute ich eine Undichtigkeit zwischen dem "Grundrahmen" des Aufstelldachs und dem Fahrzeug. Ihr hatten aber recht dass die Niete der Kederschiene nicht der Grund für das Problem sein können. Die liegen ja schlicht zu weit außen und unten am Fahrzeug.

Grüße Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb 2022 12:44 #78 von max616
Da bin ich ja mal gespannt wie es bei dir ausgeht.

Ich bekomme demnächst auch meinen Balg gewechselt, da ich auch einen Riss im Fliegennetz habe. sowie Ölflecken an der Seite, da einer der Dämpfer saut.(wird auch getauscht).

Mein Wassereintritt war bisher an der Fenster Naht, so wie bei dir aktuell. Vorne war es bisher dicht. Na hoffentlich erwartet mich da kein neuer Spaß im Anschluss. Mein Fordhändler hat schon gesagt, er selbst hat bisher keinen Balg getauscht.

Nugget AD 06/21, Magnetic Grau, Audio 21 + SP3, ACC + Lane Assistent, Xenon, Totwinkel, Parkassistent.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Guy Incognito
  • Guy Incognitos Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Nichts ist so beständig wie der Wandel
Mehr
15 Feb 2022 08:09 - 15 Feb 2022 08:12 #79 von Guy Incognito
Guten Morgen zusammen,
Bereits gestern hatte ich eine Rückmeldung von MGS vorliegen.

"Sehr geehrter Herr Incognito,
nach Rücksprache mit Westfalia, werden wir Ihnen ein Imprägnierspray zukommen lassen.
Sollte nach Anwendung des Imprägnierspräy noch eine Bemängelung vorhanden sein,
muss eine Untersuchung im Dachrahmenbereich durchgeführt werden."


Zum Einsatz soll die Markisen-Impraegnierung von CleanPrince kommen.
Grundsätzlich passt das Vorgehen so für mich. Wenn das Ergebnis zur Zufriedenheit führt. Falls nicht wird die Sache wohl ne größere Baustelle.

Jedoch habe ich natürlich gleich die Frage abgesetzt ob die empfohlene Prozedur für den "neuen" Balg überhaupt geeignet ist. Denn das ganze erinnert doch sehr stark an die von Sirius999 verlinkte Vorgehensweise beim "alten" Balg. Dort kommt aber eine andere Imprägnierung, Cabrioverdeck & Zelt-Imprägnierung von Cleanprince , zum Einsatz.

Ich lass euch wissen wie es weitergeht,
Jan
Letzte Änderung: 15 Feb 2022 08:12 von Guy Incognito.
Folgende Benutzer bedankten sich: König30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naplus
  • Napluss Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Vom California über Nugget Plus HD zum Eriba Nova
Mehr
15 Feb 2022 08:26 - 15 Feb 2022 08:26 #80 von Naplus
Ich würde das nicht akzeptieren und den Raparturversuch, mit was und wie auch immer, von Ford ausführen lasseen. Das wird ja immer krasser.

Gruß Markus > Meine Umbauten < :)
Ehemals Nugget Plus HD, 185PS, Automatik, MJ 2021
Letzte Änderung: 15 Feb 2022 08:26 von Naplus.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Sirius999, geta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.