Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Kühlwasserverlust erkennen, Warnung

Mehr
21 Sep 2021 14:53 #1 von Dolomiti
Kühlwasserverlust erkennen, Warnung wurde erstellt von Dolomiti
Nachdem es unseren Michael erwischt hat und mir das doch ziemlich nahe gegangen ist habe ich mich gefragt:
1. Wie kann ich das erkennen?
2. Wie kann ich einen Schaden durch Kühlwasserverlust vorbeugen?
3. Wie kann ich das ohne nennenswerten Eingriff ins Fzg realisieren?

Der Probelauf eben war erfolgreich :)
Jetzt noch an das Fzg anpassen und nicht an das Wasserglas.
Für den Alarm habe ich mir ursprünglich gedacht, mach es einfach zur Ölkontrolle dazu.
Dazu muss ich aber erst mal die Voraussetzungen am Motor checken.
Zur Zeit überlege ich aber in Richtung LED und Piezosummer.

Wenn ihr weitere Vorschläge habt, bitte regt meine Phantasie an ;)

LG, Maddin

Motorschutz.mp4


Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: andreas.kuepper, BodenseeNugget, Wexelpete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep 2021 15:34 #2 von chrische
chrische antwortete auf Kühlwasserverlust erkennen, Warnung
Nettes Video, aber die entscheidende Frage ist, warum verbaut Ford nicht einfach eine so simple Elektronik, die in fast in jedem Physikschulbuch vorkommt, und mir auch schon mehrere Tausend Euros erspart hätte. Ich fürchte, da gibt es einen Haken, kenne ihn aber leider auch nicht. Wünsche auf jeden Fall viel Erfolg.

Viele Grüße Christoph

bestellt 08/21 chromablauer Nugget + AD 185 PS Schalter, AHK, Licht- und Sichtpaket 3+ Audio 21, seitl.Parkpiloten Markise, Trittstufe, Fliegenschutztür
gebaut 11/21 geliefert an Händler 03/22 abgeholt 04/22
Folgende Benutzer bedankten sich: Sirius999

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep 2021 15:50 #3 von Dolomiti
Dolomiti antwortete auf Kühlwasserverlust erkennen, Warnung
Physikschulbuch? Naja, das dann wiederum doch nicht :laugh: :laugh: :laugh:
Aber ich weiß auf was du raus willst, die Technik gibt es mittlerweile.

Die Antwort ist eher "Cost Down Maßnahmen".
Was auch noch mit dazu kommt, die Erde hat sich weitergedreht.
Die ersten Systeme waren eher bescheiden, undicht, störungsanfällig.
Mit den neuen Kontaktlosen Sensoren ist es dann wieder recht einfach so etwas zu realisieren.

Aber warum? Die "Kundschaft hat es ja akzeptiert, dass es keine Kontrollleuchte mehr gibt".
Also warum etwas einführen was keiner mehr vermisst ;)

Als eigenständiges System kriege ich das auf jeden Fall hin.
Ich würde es gerne nur an das Fzg-System adaptieren um so einen Alarm über das Instrument ausgelöst zu bekommen.

Wenn es autark bleibt, Klemme 15 und Masse, zwei Leitungen (eine davon ist auch Klemme 15) zur Alarmeinheit (im Blickfeld vom Fahrer mit akustischem Alarm dabei).

Preislich hält es sich in Grenzen, vermutlich um die 10 Euro.
Wenn es dann "kundentauglich" ist werde ich es natürlich wieder zum Selbstkostenpreis an alle interessierte weiter geben.

Vermutlich werde ich aber das Ganze mit LED und Piepser aufbauen.
Und Michael bekommt das erste geschenkt :)

LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, norge, BodenseeNugget

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep 2021 15:52 #4 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf Kühlwasserverlust erkennen, Warnung
Tja Christoph,

beim einbauen des Sensors verliert Ford Geld. Und wenn beim Kunden was schief geht (Motorschaden), verdient Ford sogar ganz ordentlich 😉.
Nennt man After-Sales-Management...

Gruß Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Folgende Benutzer bedankten sich: jettrail, Dolomiti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep 2021 15:53 #5 von kastala
kastala antwortete auf Kühlwasserverlust erkennen, Warnung
Hi Maddin,

da die Kühlwassersysteme im Motor, im Betrieb ständig Überdruck haben, müsste man alternativ doch auch eigentlich einen simplen Drucksensor im System integrieren können. Bei plötzlichem Kühlwasserverlust ist das System auch schlagartig Drucklos.

Gruß
Axel
Nugget+AD 185PS/Schalter/Pyrit-Silber/EZ 04/2022
Folgende Benutzer bedankten sich: Homo Transitus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep 2021 16:02 #6 von Dolomiti
Dolomiti antwortete auf Kühlwasserverlust erkennen, Warnung
Hallo Axel,
wäre sicherlich machbar.
Aber da ich ja nicht in irgendeiner Weise in das Kühlsystem reinpfuschen wollte, habe ich das Ganz jetzt berührungslos gemacht.
Egal welches Auto, egal wo der Ausgleichsbehälter (den brauche ich) sitzt, das System funktioniert immer.
Somit erfolgt kein Garantieverlust weil es nur aufgesetzt wird.

LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Folgende Benutzer bedankten sich: Gertsch, BodenseeNugget, Bodo Busfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep 2021 16:21 #7 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf Kühlwasserverlust erkennen, Warnung
Laut einem Pressebericht wurden im Zeitraum 2001 bis 2012 über 2,2 Millionen Transit gebaut. Wenn der Sensor Ford ca. 5€ kostet, sind wir schon bei ca. 1 Million Euro pro Jahr. Jetzt kommt noch das Geschäft mit den Ersatzmotoren dazu. Dann sind wir vermutlich schon bei mehreren Millionen. Somit ist klar warum..

Gruß Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Folgende Benutzer bedankten sich: Dolomiti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep 2021 16:43 - 21 Sep 2021 16:47 #8 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf Kühlwasserverlust erkennen, Warnung
Hallo Axel,

ist schwierig umzusetzen, da das Kühlwasser beim starten erst mal kalt und somit drucklos ist. Heißt der Alarm wäre an, bis die Kühlflüssigkeit heiß ist. Wenn man diese Zeit der Aufwärmphase überbrückt oder ignoriert, kann es aber auch sein dass das Kühlwasser schon im Stand verloren wurde (z.B. Marderbiss). Dann fährst du los und merkst gar nicht, dass dein Kühlwasser fehlt 😏.
Ok, irgendwann wenn die Temperatur ewig lang im Display nicht hoch geht. Dann ist es aber vielleicht schon zu spät. Da raucht auch nichts ohne Wasser, nur der Motor "raucht" halt ab.

Hingegen bei Überwachung des Mediums treten diese Probleme nicht auf.

Gruß Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Letzte Änderung: 21 Sep 2021 16:47 von BodenseeNugget.
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, Nugget1989, Dolomiti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep 2021 17:19 #9 von kastala
kastala antwortete auf Kühlwasserverlust erkennen, Warnung
Das ist ein zutreffendes Argument. Hatte ich nicht bedacht.

Gruß
Axel
Nugget+AD 185PS/Schalter/Pyrit-Silber/EZ 04/2022
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep 2021 17:21 - 21 Sep 2021 17:21 #10 von Chili
Seid ihr sicher, dass der Kühlwasser-Ausgleichsbehälter einen solchen Geber nicht hat?
Selbst mein alter 1995er Audi A4 hat einen solchen Geber verbaut.

Ich habe meinen Nugget leider noch nicht und kann nicht nachsehen.
Aber wenn ich googele, finde ich sowas hier:
www.autodoc.de/autoteile/sensor-kuhlmitt...ansit/transit-kasten

2023er Nugget Plus AD; 150PS Automatik;
schöne Liste mit Extras;
umgebaut auf LiFePo4
Letzte Änderung: 21 Sep 2021 17:21 von Chili.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.