- Beiträge: 1703
- Dank erhalten: 1467
Internet auf Reisen / mobiles Internet
- _Kai_
-
- Offline
- Platin Nugget
Daher nutze ich oft meinen iPad als mobilen Router, der hält locker 10 Stunden durch und die Familie kann so auch bei Bedarf dieses Netz nutzen. Im Rucksack nimmt er dann auch nicht soviel Platz weg. Zudem habe ich festgestellt, dass der iPad 5 einen besseren Empfang als das iPhone 6+ oder der Huawei aufweist.
Bisher habe ich mich immer mit lokalen Prepaid Tarifen in Italien, Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Spanien durchgeschlagen. Das Sammelsurium an SIM Karten im Nugget ist groß geworden. Meine letzte Lebara Schweden Karte, lief auch für ein paar Tage anschließend in Dänemark gut.
Auf Campingplätzen ist manchmal das WLAN etwas schwach, hier nutze ich dann meinem MacBook (der hat ausgezeichneten WLAN Empfang) und verteile das dann auf die Smartphones.
Ja, ich habe jahrzent lang auch Windows eingesetzt und es gibt auch Androide... bisher hat mich die Empfangsleistung und Stabilität bei diesen Produkten jedoch nicht überzeugen können... auch dedizierte Router von Netgear und Co waren dann oft nach kurzer Nutzungszeit nicht mehr mit updates ordentlich versorgt... alles inzwischen im Keller auf dem IT Friedhof beerdigt. Das veranlasst mich eben nichts festes in den Nugget einzubauen.
Einzig eine WLAN Richtantenne (Pringles Dose, selber bauen) wäre nochmal genauer anzuschauen.
Viel Sonne
Kai
Ex 2014er HD 155PS, Solar, Schrankbretter, BlueBattery
Über uns: www.blue-battery.com/ueber-uns
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- werner_krauss
-
- Offline
- Platin Nugget
- R.I.P. Me + myself just have to be good friends
- Beiträge: 2529
- Dank erhalten: 1536
wie soll denn das gehen?
Die Antenne kenne ich, aber wie willst du den an dein I-Pad oder MacBook anschließen, da gibt es doch keinen Antenneneingang?
Ciao Werner
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Goldstück Bj.2011 140Ps HD;chill metal;AHk;Sommer 215/65 R16 auf 6,5x16; Klima;Porta Potti; F300Ti 280;Solar SPR90 100W;Kenw. DNX9280+Cmos300 Rückfahrk.;Windabw.;UFS Luftf.;UBS;MS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sirius999
-
- Offline
- Platin Nugget
- R.I.P.
- Beiträge: 1362
- Dank erhalten: 1642
Ich benutze unterwegs mein Mobiltelefon als Hotspot und bin damit nicht so wirklich zufrieden. Tagsüber ist das Internet in Deutschland nur sehr schleppend bis gar nicht nutzbar, nachts dagegen oft ähnlich schnell wie mit dem WLAN zu Hause. Letzteres bedeutet, dass nicht mein Equipment der Engpass ist. In Skandinavien war es mit den Tag-/Nacht-Unterschieden teilweise genauso wie in DE, teils aber auch deutlich besser.
Frage: Ist das mit den Tag-/Nacht-Unterschieden im D1- oder D2-Netz genauso?
Bisher benutze ich eine Prepaid-Karte von Aldi, weil man bei der die Kosten gut im Überblick hat und bei Bedarf jederzeit Internet nachbuchen kann. Nun ist die Abdeckung und Technik von E-Plus/O2 bzw. Telefónica ja wie allgemein bekannt ist nicht so gut. Jetzt bin ich am überlegen, einen Provider mit D1- oder D2-Netz zu buchen. Unterwegs sein ohne schnelles Internet zu haben ist "doof", und das WLAN auf Campingplätzen funktioniert nur selten besser, wenn überhaupt.
Habt Ihr da Empfehlungen?
R.I.P. BigNugget, 185 PS, Automatik

„Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehen. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen“ (Kurt Tucholsky)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- madmax
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 3142
- Dank erhalten: 3190
Sirius999 schrieb: ... Tagsüber ist das Internet in Deutschland nur sehr schleppend bis gar nicht nutzbar, nachts dagegen oft ähnlich schnell wie mit dem WLAN zu Hause. Frage: Ist das mit den Tag-/Nacht-Unterschieden im D1- oder D2-Netz genauso?
... nach meinen Erfahrungen ja, ist auch so! Teilweise kann man standortabhängig und uhrzeitabhängig über Minuten und mehreren Versuchen nicht mal ein Telefonat starten, Datenverkehr ist praktisch unmöglich.
Sirius999 schrieb: Bisher benutze ich eine Prepaid-Karte von Aldi, weil man bei der die Kosten gut im Überblick hat und bei Bedarf jederzeit Internet nachbuchen kann. Nun ist die Abdeckung und Technik von E-Plus/O2 bzw. Telefónica ... nicht so gut.
Wir sind mit einem Vertrag vor ca. einem Jahr zu Alditalk gewechselt und vor gut 3 Wochen mit unserem letzten D1 Vertrag auch zu Alditalk und hatten bisher irgendwo in den Bergen zwischen Lienz und Hermagor ein Loch von ca. 5km. Von der Ostsee über Kroatien bis nach Sardinien jedoch bisher keinen Unterschied zu D1/D2 Netz Anbieter bemerken können.
Bei uns Zuhause ist D1 praktisch nicht vorhanden, D2 funktioniert grade so je nach Biowetter wenn man das Haus verlässt, alleine Alditalk/eplus macht normale Gespräche möglich wie auch Datenverkehr in erträglichem Umfang.
vg
Max
Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JüBe
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 3369
- Dank erhalten: 503
ich nutze im Normalfall meinen Mobilrouter mit Vodafone (D2 ) Prepaidkarte und wenn da nix geht dann über's Handy mit O2.
Eines geht eigentlich immer

Grüßle Jürgen
AD, Bj 2010 es war eine schöne Zeit, die ich nicht vermissen will.
Jetzt ist es ein Challenger 278 EB Mageo, natürlich mit einem Transit drunter und einer Dieselstandheizung drin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Träumerin?
-
- Offline
- Platin Nugget
- Alleinreisende mit 2 Hunden
- Beiträge: 697
- Dank erhalten: 577
nun lasse ich auch mal dieses Thema wieder auferstehen. Nachdem ich schon viel in Blogs von Campern und im Forum gestöbert habe, bin ich weiterhin etwas ratlos:
wünschen würde ich mir eine mobile Lösung für Internet die besser funktioniert als meine bisherige - (wer auch nicht?)
Einmal fürs Handy und dann auch für das Laptop.
Bisher hatte ich erst eine Prepaidkarte von Aldi talk (nur mit 500MB!) dann seit diesem Jahr Edeka Smart 1,5GB (D1), aber auch hier scheine ich des öfteren in Gebieten zu sein, die keine oder nur eine sehr schlechte Verbindung herstellt. Manchmal sah ich dann auch, dass sogar Aldi eine bessere Netzabdeckung hatte oder Beide keine. (Ich kann 2 Simkarten in einem Handy verwenden)
Heute war ich bei den verschiedensten Vorortgeschäften, die meisten hatten überhaupt keine Ahnung davon, einzig bei 02 wurde mir eine Lösung angeboten - nur die Fallstricke finde ich nicht heraus. Für ca 48.- Festnetz über Telekomleitung und 1GB mobil, oder 10 GB 10.- mehr. Wenn Datenvolumen verbraucht, dann mit 1000kbt weiter unbegrenzt. Der Verkäufer kann mir natürlich viel erzählen, er meinte, dass dies völlig ausreichen würde....
Ich dachte auch an einen mobilen Router-Huawei und Antenne, alle Verkäufer meinten das würde überhaupt keine Verbesserung im Empfang geben. Hm, in den Blogs las ich das aber anders. Wenn Router angeboten wurden, dann billige....
Ich bin gern im Internet unterwegs um zu recherchieren, lesen, informieren, Fotos zu verschicken, Whatsapp. Verführerisch wäre die Möglichkeit einmal ein Filmchen an zu schauen - was ich bisher jedoch vehement ablehnte. Spiele fliegen bei mir als erstes von meinen Geräten runter. Soviel zu meinem Surfverhalten. Allerdings habe ich es nach meiner Umstellung auch schon geschafft, die 1,5 GB zu schnell aufzubrauchen.
Bedenken habe ich auch, ob ich, als total unterbegabte Technikversteherin überhaupt solche Geräte einrichten könnte, denn ich müsste den Router wohl über das Internet kaufen.
Darf ich mir von Euch Tipps holen?
AD, blau, EZ 6.2017, 170 PS, Automatik, Markise, Sichtpaket 3, Audio 40, lange Mängelliste, trotzdem heiß geliebt und daher nun mit Solar und Wechselrichter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norge
-
- Offline
- Moderator
- ... hilsen fra norge ... ;-)
- Beiträge: 8745
- Dank erhalten: 9003
wir haben seit 2015 (?) auf Empfehlung von WernerKrauss einen kleinen mobilen LTE/4G-Router Huawei E5372 in Benutzung - wird auch als Megafon MR100-3 vertrieben - ich meine wir haben seinerzeit so um die 70 Euro dafür bezahlt - und sind nach wie vor damit zufrieden.
Die Erst-Einrichtung vom Handy klappte leider nicht - vom Laptop ging's dann reibungsfrei.
Mit diesem Router können bis zu zehn Endgeräte verbunden werden - die Empfangsleistung ist meist besser als beim Handy an der gleichen Position.
Durch seine geringe Grösse kann man ihn einerseits gut in der Hosentasche mitnehmen wie auch an beliebigen Stellen im Nugget platzieren - z.B. oben im Dach oder seitlich in einem der Fenster - Empfangssuche mit Handy am langem Arm entfällt also ...

Ein permanenter Betrieb an einer der 12V Steckdosen mittels einem USB-Adapter ist so auch möglich (der integrierte Akku hält ca. mobil 4 Stunden durch) - ebenso der Anschluss einer externen Antenne, die wir zwar inzwischen auch spazieren fahren, aber so gut wie noch nie gebraucht haben.
Welche SIM-Karte zum Einsatz kommt, entscheiden wir nach Reiseland bzw. in Deutschland nach verfügbarem Netz - zwei / drei Prepaid-Karten verschiedener Anbieter decken bisher das meiste ab.
Manche Handy-Verträge ermöglichen auch die Verwendung einer zweiten SIM als reine Datenkarte - einfach mal bei deinem Anbieter nachfragen

Grüsse norge
Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- toms
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 705
- Dank erhalten: 345
Von O2 würde ich die Finger lassen. Da gab es Rechnungen die ich bis heute nicht verstanden habe. Service schlecht.
Gruß Toms
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Träumerin?
-
- Offline
- Platin Nugget
- Alleinreisende mit 2 Hunden
- Beiträge: 697
- Dank erhalten: 577
Momentaner Stand: 02 lasse ich und bleibe bei den Prepaidkarten, wahrscheinlich versuchsweise 2, Edeka Smart scheint der einzige Anbieter zu sein, der auch das schnelle 4G-Netz noch zu einem vertretbarem Preis anbietet und jetzt schau ich mal, obwohl inzwischen soviele schlechte Rezensionen zu Aldi talk, eine Karte für den W-lan Router von Huawei zu kaufen (ich habe eh noch eine Simkarte von Aldi) .
Die Beschreibung zu dem Alfa Router hört sich extrem kompliziert an, da schaffe ich 150% die Einrichtung nicht.
Trotzdem freu ich mich über aktuelle Erfahrungsberichte....
AD, blau, EZ 6.2017, 170 PS, Automatik, Markise, Sichtpaket 3, Audio 40, lange Mängelliste, trotzdem heiß geliebt und daher nun mit Solar und Wechselrichter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- _Kai_
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 1703
- Dank erhalten: 1467
Anbieter: bei mir etwas speziell, da ich viel zwischen Schweiz und Deutschland pendle. Hier setze ich für Deutschland/EU auf Lidl Prepaid (LTE). Als Tarif kommt die €1.99 Tagesflat zum Einsatz (es gibt auch seit neuesten 4 Wochen Flats), das klingt zunächst teuer, kommt aber im Schnitt bei mir wesentlich günstiger, da ich das nicht ganze 4 Wochen am Stück nutze und auch immer Tage ohne Internet dazwischen liegen.
Sonnige Grüße
Kai
Ex 2014er HD 155PS, Solar, Schrankbretter, BlueBattery
Über uns: www.blue-battery.com/ueber-uns
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.