Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Standheizung-Rohrleitungen

Mehr
29 Mär 2011 09:39 #1 von saxo2001
Standheizung-Rohrleitungen wurde erstellt von saxo2001
Hallo zusammen,
nach diesem Winter hat es nun die Rohrleitungen der Standheizung erwischt. Dieses dünne Flexrohr ist abgerissen.Wozu dient diese Rohr eigentlich? Die anderen Luftrohre sind zum Teil durchlöchert. Wo erhalte ich diese Flexrohre?
Was muss ich beim Austauschen beachten? Kann ich die Abdeckplatte unter der Standheizung so abschrauben?
Für ein paar Antworten wäre ich dankbar!

Beste Grüße aus dem sonnigen Bremen,

Fred

25 Jahre VW-Campingbus, T2,T3,T4 alle mit AD, seit 2007:Nugget BJ.2005 * HD * 125PS * Silbernugget ohne Folienaufkleber *6-Sitzer* Mike-Sanders-Hohlraumschutz * Besatzung : früherl 4, jetzt 2 - März2020 Nugget verkauft. Jetzt Pössl 2win Adventure

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Butzkopf
  • Butzkopfs Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Freigeist
Mehr
29 Mär 2011 09:54 #2 von Butzkopf
Butzkopf antwortete auf Re:Standheizung-Rohrleitungen
Ich versuche Dir zu helfen, bin aber selber noch Neuling und somit nicht super kompetent.
Das dünne Flexrohr ist vermutlich der Auspuff oder nenn er Abgasrohr. Läuft auf jeden Fall unter dem Auto quer durch auf die andere Seite. Ist sehr empfindlich, vibriert angeblich gerne mal ab und sei recht teuer. Sagte mein Vorbesitzer.
Die Kuftschläuche zu den Luftaustrittsöffnungen z.B im Kleiderschrank waren bei mir zerfetzt. Da es tiefer Winter war mit Neuschnee im Hof habe ich aus einer alten Isomatte und Klebeband einen Ersatz gebastelt. Eigentlich wollte ich das mal ersetzen, aber es hält wie alle Prvisorien so gut dass es dran bleibt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2011 10:45 #3 von Feuernugget
Feuernugget antwortete auf Re:Standheizung-Rohrleitungen
Hallo Fred,
sämtliche Ersatzteile (Flexschlauch) für die Eberspächer Heizung erhälst du z.B. hier (Dank an NewNuggetier).

Hier solltest Du auch das Abgasrohr bekommen.
FG Thomas

Mit dem Nugget HD das WoMo-Leben lieben gelernt,
jetzt Knaus Sun Ti um das Hobby auszuleben !
*** Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum ***

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • NewNuggetier
  • NewNuggetiers Avatar
  • Besucher
29 Mär 2011 10:48 #4 von NewNuggetier
NewNuggetier antwortete auf Re:Standheizung-Rohrleitungen
Wenn du Flexrohr oben bei Suchen eingibst bekommst du diesen Thread

Ich nehme an du meinst den Abgasschlauch?

Ups, Feuernugget war schneller

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2011 11:08 #5 von galli
galli antwortete auf Re:Standheizung-Rohrleitungen
Tag Fred,
Meinst du dieses Flexrohr? das ist mit Schlauchschellen und Kabelbindern befestigt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2011 11:12 #6 von galli
galli antwortete auf Re:Standheizung-Rohrleitungen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



An die Schellen der Endstücke im Nugget kommst du, indem du du die 4 Schrauben der Ausströmgitter löst. oder alternativ:
hinten im Schrank die Seitenbegrenzung des PP-Faches mit 2 Schrauben (Pfeil) lösen. dahinter liegt das Schlauchende mit Schelle.

Gruß til

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2011 11:15 #7 von galli
galli antwortete auf Re:Standheizung-Rohrleitungen
Das SH-Abgasrohr ist dieses

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mär 2011 21:33 #8 von saxo2001
saxo2001 antwortete auf Re:Standheizung-Rohrleitungen
Vielen Dank an Euch für die Antworten.
Dann will ich mich mal ranmachen. Ich hoffe, ich bekomme das hin. Kann ich die Platte mit der Heizung einfach abschrauben oder muss ich vorher die Dieselleitung abklemmen. Hier ein Foto von dem abgerissenen Rohr.Die Flexrohre finde ich als Ersatzteile bei Eberspächer enorm teuer. Weiß jemand eine Alternative?

Herzliche Grüße aus Bremen,

Fred

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


25 Jahre VW-Campingbus, T2,T3,T4 alle mit AD, seit 2007:Nugget BJ.2005 * HD * 125PS * Silbernugget ohne Folienaufkleber *6-Sitzer* Mike-Sanders-Hohlraumschutz * Besatzung : früherl 4, jetzt 2 - März2020 Nugget verkauft. Jetzt Pössl 2win Adventure

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr 2011 08:06 #9 von Waldschrat
Waldschrat antwortete auf Re:Standheizung-Rohrleitungen
Moin Fred,

denke der Hersteller dieser ganzen Rohre ist www.ohlerflexrohr.de, ob die allerdings an Privat verkaufen ... ?

Spannend sind die verschiedenen Typen, die es gibt:

1. CORMIFLEX® einlagig
2. CORMIFLEX® zweilagig
3. CORMIFLEX® PLUS
Bei erhöhten Korrosionsanforderungen ausgelöst durch aggressive Medien (Tausalz, Biokraftstoffanteil) empfehlen wir den Einsatz unserer optimierten CORMIFLEX® PLUS Rohre. Nähere Details hierzu erhalten Sie auf Anfrage.

Nachträgliche Isolierungen für die Luftschläuche gibt es auch, wurde hier ja auch schon mal drüber spekuliert: www.ohlerflexrohr.de/3_de_ma_wi.html

Zusätzlich gibt es noch eine Armaflexvariante: www.ohlerflexrohr.de/SL/OF/download/Caravan_d.pdf

ciao
Waldschrat

Euroline, EZ 04/2009, 140 PS ~ 220.000 km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr 2011 08:20 #10 von tourneo
tourneo antwortete auf Re:Standheizung-Rohrleitungen
Hallo,

mir ist noch nicht klar, wofür das Flexrohr ist? Auf dem Bild schaut es nicht so aus, wie wenn es für das Abgas wäre, das Abgassystem im Hintergrund scheint ja massiv zu sein.
Kann mir das mal jemand erklären,

gruss michi

1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.