Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Aufbaubatterie mit LiMa zu 100% laden. Stand 2025

Mehr
06 Feb 2025 18:15 #51 von chrische
Zum großen ??? gebe ich auch noch meinen Senf, obwohl eigentlich schon alles da steht.
Ich hatte seit dem Software-Update auch nie unter 100%, aber die Spannungsanzeige hat schon mal nur 12,5V dabei angezeigt. Also wie weiter oben schon erklärt, die %-Anzeige taugt nur unter "idealen" Bedingungen etwas, sonst hat sie sich selbst falsch kalibriert.
Obwohl ich auch ein Verfechter von "Landstrom braucht es eigentlich nicht" bin, muss ich zugeben, dass meine 3 Jahre alte Batterien jetzt doch relativ früh anfangen zu schwächeln, was sich besonders bei der Fahrzeug-Batterie bemerkbar macht.
Die Batterietheorie habe ich so verstanden, dass Standzeiten von 3-4 Wochen den Batterien nicht gut tun. Normale Autos stehen nicht 3-4 Wochen, deswegen macht der Effekt da weniger aus. Beim Aufladen mit Landstrom werden die Batterien langsam und länger und damit eher vollständig geladen, was sie pflegt. Bei kurzen Fahrten wird kurz zwar geladen, aber nie vollständig, was ihr aber gut tuen würde. Deswegen vermutlich die Empfehlung des Landstroms.

Ohne regelmäßiges Aufladen durch Landstrom muss man eben damit rechnen, dass die Batterien früher schwächeln. Aber man kann es drauf ankommen lassen.

Viele Grüße Christoph

bestellt 08/21 chromablauer Nugget + AD 185 PS Schalter, AHK, Licht- und Sichtpaket 3+ Audio 21, seitl.Parkpiloten Markise, Trittstufe, Fliegenschutztür
gebaut 11/21 geliefert an Händler 03/22 abgeholt 04/22

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eulenspiegel
  • Eulenspiegels Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Verrückt? Nee, Spaß am Leben!
Mehr
06 Feb 2025 19:01 #52 von Eulenspiegel
OT

@Drei_im_Weggla
und andere Interessierten.

Die AGMs können mittlerweile 1:1 gegen zwei 100 Ah Lifepos getauscht werden. Das Stück zur Zeit für ca. 200 €. Formfaktor wie die AGMs, mit BT, Ladeabschaltung bei 0°C und noch anderen Dingen. Der Victron Orion XS mit 50 A passt dann auch noch unter den Sitz.

Leider sind meine AGMs noch in Ordnung.

www.redodopower.de/products/redodo-lifep...bluetooth-steuerfrei

Viele Grüße Gustav
Nugget L1 HD mit 130 PS mit 6 manuellen Gängen, 5 Gurtplätz, 4 Längsbetten :) und TTT. Bestellt 01.2022, Basis gebaut 12.2022, Westfalia Fertigstellung 15.06.23, Abholung 14.07.23 :) :) :)
Folgende Benutzer bedankten sich: Drei_im_Weggla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2025 19:24 #53 von Michael123
Die MwSt- befreiten Batterien sind aber nicht für Camping Fahrzeuge gedacht. Da würde ich lieber die versteuerten nehmen…

N+ 2018, 170 PS Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2025 19:53 - 06 Feb 2025 19:54 #54 von GuidoHH

Leider sind meine AGMs noch in Ordnung

Da die LiFePO4 mit 3000 oder mehr vollständigen Entladungen wohl den Rest des Fahrzeugs überleben werden, ist das eigentlich nur ein Grund die AGM's zu verkaufen, bevor sie nicht mehr in Ordnung sind :whistle:

... und mit StdBy Charger bleibt die AGM Starterbatterie zusätzlich fit ....


Gruß, Guido

Nugget HD 05/2017, 130PS, Remifront Faltverdunkelung, Solar 120Wp, 150Ah LiFePO4, 30A Booster, StdBy Charger
Letzte Änderung: 06 Feb 2025 19:54 von GuidoHH.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2025 20:02 #55 von xpilot

Die MwSt- befreiten Batterien sind aber nicht für Camping Fahrzeuge gedacht. Da würde ich lieber die versteuerten nehmen…

Wenn ein Solarpanel auf den Nugget ist, sollten die Voraussetzungen für die Umsatzsteuerbefreiung gegeben sein. Das Bundesfinanzministerium schreibt dazu:

"Durch das Jahressteuergesetz 2022 (BStBl. I 2023 S. 7) hat der Gesetzgeber einen neuen Absatz 3 in § 12 Umsatzsteuergesetz (UStG) angefügt. Nach § 12 Absatz 3 Nummer 1 Satz 1 UStG ermäßigt sich die Steuer auf 0 Prozent für die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage. Eingeschlossen sind dabei die für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und die Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern. Dies gilt, sofern die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird."

Der Nugget hat Solar auf dem Dach, steht in der Garage neben unserem Haus und manchmal wohnen wir sogar im Nugget :)

Nugget Plus AD 2022/07 185PS Automatik - AHK Steinhof F-308, Fahrradträger Bullwing SR10, Solarpanel Ulica 395W, Victron SmartSolar 100/20

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2025 23:16 #56 von Michael123
Wenn man mal weiter liest…

Belegenheitsvoraussetzungen
Die Begünstigung setzt voraus, dass die Anlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen oder bestimmten öffentlichen Gebäuden, die dem Gemeinwohl dienen, errichtet ist. Dabei sind die folgenden Punkte zu beachten:
Wohnung/Privatwohnung ist jeder umschlossene Raum, der zum Wohnen oder Schlafen benutzt wird (auch auf Freizeitgrundstücken, z. B. Lauben – auf Wohnwagen oder Wohnschiffen nur, wenn sie nicht oder nur gelegentlich fortbewegt werden).

Also recht dünnes Eis…

N+ 2018, 170 PS Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: MartyMcFly, Tomma

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb 2025 08:00 - 08 Feb 2025 08:10 #57 von Mikado
Mmhh, Mwst-befreite Akkus funktionen also einfach auch in Fahrzeugen ... das haben wohl die Leute im Finanzministerium nicht bedacht oder in Kauf genommen, weil es steuerlich irrelevant ist.

Wer noch mit AGM fährt, sollte möglichst immer für eine 100%ige Ladung sorgen. Das ist gut für deren Lebensdauer und somit für den eigenen Geldbeutel und erhöht die nutzebare Kapazität auf 50%. Ansonsten altern die rasant und sind nach 3-4 Jahren platt (Werkstatterfahrungen mit allen Fahrzeugen, weil je nach Fahrzeugeinsatz die Akkus auch deutlich weniger als 80% haben können). Mit Ladebooster (dann bitte auch für die Starterbatterien), Schalter, Start-Stopp, Fahrlicht oder mit Forescan. Ein Mehrverbrauch gibt es nur unter Laborbedingungen auf dem Prüfstand, um die geschönte CO2-Werte zu bekommen, die dann in der Praxis grosszügig überschritten werden. Am wahrscheinlichsten bei dauernd mit Abblendlicht, ca. 10A Dauerstrombedarf mit H1, mit Xenon 7-8A.

Varta schreibt : 100% sind bei 13V erreicht, bei 12,8 sind es 75% und bei 12,5 nur noch 50%. Die Anzeige im Nugget sieht das doch anders. Aber es steht dort auch: "Es wird empfohlen, Batterien vor dem Einbau vollständig zu laden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten." Nun, genau das passiert ja heute bei den Fahrzeugen ab Werk nicht, weil nur 80% geladen wird. Schlecht für die Lebensdauer.

2022 HD+ mit 415Nm Handschaltung. ø 8,3 Liter/100km
Letzte Änderung: 08 Feb 2025 08:10 von Mikado.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.