- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 352
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Technik 2014 -2024
- Aufbaubatterie mit LiMa zu 100% laden. Stand 2025
Aufbaubatterie mit LiMa zu 100% laden. Stand 2025
- Michael123
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
13 Jan 2025 19:35 #11
von Michael123
N+ 2018, 170 PS Automatik
Michael123 antwortete auf Aufbaubatterie mit LiMa zu 100% laden. Stand 2025
Verstehe die Aversion gegen den Ladebooster nicht. Er sorgt für eine definierte Ladekennlinie, begrenzt den Ladestrom auf ein sinnvolles Maß und verhindert eine Entladung der Aufbaubatterien durch die ursprüngliche Fahrzeugelektrik. Durchgebrannte Sicherungen gehören auch der Vergangenheit an. Eine 200AH würde man ohne Booster ja nicht in einer Stunde aufladen können. Soviel nimmt die Batterie gar nicht auf, kann die Verkabelung nicht liefern und ist abzüglich des Verbrauchs der Fahrzeugelektrik auch gar nicht verfügbar.
Wem 30A nicht reichen nimmt eben einen stärkeren Booster.
Bei den derzeitigen Außentemperaturen liefert meine Lima über 15V, da würde meine LiFePo Batterie gar nicht geladen werden ohne Booster, da das BMS ab 14,6 V abschaltet.
Auf eine Bastellösung über einen Schalter und manuelles Eingreifen habe ich keine Lust zumal das Problem der zu hohen Ladespannung nicht gelöst wäre.
Wem 30A nicht reichen nimmt eben einen stärkeren Booster.
Bei den derzeitigen Außentemperaturen liefert meine Lima über 15V, da würde meine LiFePo Batterie gar nicht geladen werden ohne Booster, da das BMS ab 14,6 V abschaltet.
Auf eine Bastellösung über einen Schalter und manuelles Eingreifen habe ich keine Lust zumal das Problem der zu hohen Ladespannung nicht gelöst wäre.
N+ 2018, 170 PS Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: Kontur, Harry Hirsch, Tomma
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drei_im_Weggla
-
- Offline
- Platin Nugget
- wall Camping ned worschd is
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2213
- Dank erhalten: 2860
13 Jan 2025 20:05 - 13 Jan 2025 20:06 #12
von Drei_im_Weggla
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:
+ 
Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Drei_im_Weggla antwortete auf Aufbaubatterie mit LiMa zu 100% laden. Stand 2025
Hallo Michael,
ich habe keine Aversion gegen den Ladebooster, aber bei der AGM Batterie ist er aus meiner Sicht nicht nötig, da der Dolomitischalter die Problme der Euro6-ladesteuerung billig lösen kann.
Wenn ich mal auf LiFePo Batterie umbaue, dann wird wahrscheinlich auch ein Ladebooster eingebaut.
Ich hoffe da aber noch auf ein paar aktuelle Umbau Dokus.
Grüßle
ich habe keine Aversion gegen den Ladebooster, aber bei der AGM Batterie ist er aus meiner Sicht nicht nötig, da der Dolomitischalter die Problme der Euro6-ladesteuerung billig lösen kann.
Wenn ich mal auf LiFePo Batterie umbaue, dann wird wahrscheinlich auch ein Ladebooster eingebaut.
Ich hoffe da aber noch auf ein paar aktuelle Umbau Dokus.
Grüßle
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:


Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Letzte Änderung: 13 Jan 2025 20:06 von Drei_im_Weggla.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, harrymoppi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eulenspiegel
-
- Offline
- Platin Nugget
- Verrückt? Nee, Spaß am Leben!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 493
- Dank erhalten: 916
13 Jan 2025 20:32 #13
von Eulenspiegel
Viele Grüße Gustav
Nugget L1 HD mit 130 PS mit 6 manuellen Gängen, 5 Gurtplätz, 4 Längsbetten
und TTT. Bestellt 01.2022, Basis gebaut 12.2022, Westfalia Fertigstellung 15.06.23, Abholung 14.07.23
Eulenspiegel antwortete auf Aufbaubatterie mit LiMa zu 100% laden. Stand 2025
Moin,
Varta empfiehlt für die verbauten
DP LA95 AGMs, für ein langes Leben, einen max. Ladestrom von ca. 30 A.
"Normalerweise sollte der maximale Ladestrom für Blei-Säure-Batterien ~0,3 C (mehr als 30 % der Batteriekapazität in Ah) und der maximale Ladestrom für LiFePO4-Batterien ~0,5 C (mehr als 50 % der Batteriekapazität in Ah) nicht überschreiten." so Victron Energy.
Varta empfiehlt für die verbauten
DP LA95 AGMs, für ein langes Leben, einen max. Ladestrom von ca. 30 A.
"Normalerweise sollte der maximale Ladestrom für Blei-Säure-Batterien ~0,3 C (mehr als 30 % der Batteriekapazität in Ah) und der maximale Ladestrom für LiFePO4-Batterien ~0,5 C (mehr als 50 % der Batteriekapazität in Ah) nicht überschreiten." so Victron Energy.
Viele Grüße Gustav
Nugget L1 HD mit 130 PS mit 6 manuellen Gängen, 5 Gurtplätz, 4 Längsbetten




Folgende Benutzer bedankten sich: madmax
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- madmax
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3149
- Dank erhalten: 3199
13 Jan 2025 21:25 - 13 Jan 2025 21:41 #14
von madmax
Servus Michael, grundsätzlich sehe ich den Sinn mancher Booster Installation aber gerade das oft genannte Argument der definierten Ladekennlinie trifft nach meiner Erfahrung im realen Betrieb weder bei Ladeboostern noch bei prima Solarladereglern zu. Die tatsächlichen Ladezeiten sind häufig zu kurz und unterbrochen zudem sind die Booster häufig überdimensioniert. Das Abfahren von kompletten Kennlinien ist weder im Fahrbetrieb noch im Solarbetrieb in der überwiegenden Mehrzahl der Ladevorgänge möglich.
Deshalb bin ich Traditionalist und Verfechter des von Westfalia vorgesehenen Landstromladen alle paar Wochen über >=24h mit den AGM bestückten Nuggets oder über >=48h mit den Gelbatterie bestückten Nuggets. Ggf. mögen die Lifepoe Batterien die Bruchstückladung über Jahre verkraften, aber eine spezielle Ladekennlinie braucht man m.E. dort auch nicht. Die max. Ladeendspannung einhalten und wenn möglich die Erhaltungsladungsspannung, deluxe wäre schon ggf. temperaturabhängig, mehr ist im Alltag m.E. nicht machbar.
Die Entladung der Aufbaubatterie durch die Fahrzeugelektronik findet hoffentlich bei all euren Nuggets in der Serie schon nicht statt.
Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic
madmax antwortete auf Aufbaubatterie mit LiMa zu 100% laden. Stand 2025
...Er sorgt für eine definierte Ladekennlinie...verhindert eine Entladung der Aufbaubatterien durch die Fahrzeugelektrik
Servus Michael, grundsätzlich sehe ich den Sinn mancher Booster Installation aber gerade das oft genannte Argument der definierten Ladekennlinie trifft nach meiner Erfahrung im realen Betrieb weder bei Ladeboostern noch bei prima Solarladereglern zu. Die tatsächlichen Ladezeiten sind häufig zu kurz und unterbrochen zudem sind die Booster häufig überdimensioniert. Das Abfahren von kompletten Kennlinien ist weder im Fahrbetrieb noch im Solarbetrieb in der überwiegenden Mehrzahl der Ladevorgänge möglich.
Deshalb bin ich Traditionalist und Verfechter des von Westfalia vorgesehenen Landstromladen alle paar Wochen über >=24h mit den AGM bestückten Nuggets oder über >=48h mit den Gelbatterie bestückten Nuggets. Ggf. mögen die Lifepoe Batterien die Bruchstückladung über Jahre verkraften, aber eine spezielle Ladekennlinie braucht man m.E. dort auch nicht. Die max. Ladeendspannung einhalten und wenn möglich die Erhaltungsladungsspannung, deluxe wäre schon ggf. temperaturabhängig, mehr ist im Alltag m.E. nicht machbar.
Die Entladung der Aufbaubatterie durch die Fahrzeugelektronik findet hoffentlich bei all euren Nuggets in der Serie schon nicht statt.
Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic
Letzte Änderung: 13 Jan 2025 21:41 von madmax.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bodo Busfahrer, RolfB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- qwei
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 882
- Dank erhalten: 629
13 Jan 2025 22:32 - 13 Jan 2025 22:35 #15
von qwei
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
EZ: 4/2018 AD 170PS
Renogy 160W 12V Solarmodul
Victron SmartSolar MPPT Laderegler 75/15
qwei antwortete auf Aufbaubatterie mit LiMa zu 100% laden. Stand 2025
Batterie...en werden nicht 100% während der Fahrt voll, nicht mit Schalter oder Einstellung per ForScan. Die bekommt man nur mit Landstrom oder Lade-Booster oder Solar voll.
Zumindest unterschreibe ich das so für mein Fahrzeug.
Zumindest unterschreibe ich das so für mein Fahrzeug.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
EZ: 4/2018 AD 170PS
Renogy 160W 12V Solarmodul
Victron SmartSolar MPPT Laderegler 75/15
Letzte Änderung: 13 Jan 2025 22:35 von qwei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drei_im_Weggla
-
- Offline
- Platin Nugget
- wall Camping ned worschd is
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2213
- Dank erhalten: 2860
14 Jan 2025 08:32 #16
von Drei_im_Weggla
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:
+ 
Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Drei_im_Weggla antwortete auf Aufbaubatterie mit LiMa zu 100% laden. Stand 2025
Das 100% Aufladen ist gar nicht so das Problem. Es geht darum, dass eine 100% geladen Batterie nicht während der Fahrt entladen wird.
Die normale Euro6-Ladesteuerung schaltete die Lichtmaschine aus, bis die Batterien 80% Ladung erreicht haben, erst dann wird wieder mit Ladung begonnen.
Durch das Trennrelais wir damit eine volle Wohnbatterie während der Fahrt entladen.
(
Am Stellplatz angekommen ist die Wohnraumbatterie dann halt nicht mehr voll.
Dies kann der Dolomitischalter verhindern, da eben nicht in den reduzierten Lademodus geschaltet wird.
Natürlich kann das ein Booster auch, ist halt aufwändiger zum installieren.
Die normale Euro6-Ladesteuerung schaltete die Lichtmaschine aus, bis die Batterien 80% Ladung erreicht haben, erst dann wird wieder mit Ladung begonnen.
Durch das Trennrelais wir damit eine volle Wohnbatterie während der Fahrt entladen.

Am Stellplatz angekommen ist die Wohnraumbatterie dann halt nicht mehr voll.
Dies kann der Dolomitischalter verhindern, da eben nicht in den reduzierten Lademodus geschaltet wird.
Natürlich kann das ein Booster auch, ist halt aufwändiger zum installieren.
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:


Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Folgende Benutzer bedankten sich: qwei, RolfB, harrymoppi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- qwei
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 882
- Dank erhalten: 629
14 Jan 2025 09:55 #17
von qwei
89% nach 100km mit 89% losgefahren.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
EZ: 4/2018 AD 170PS
Renogy 160W 12V Solarmodul
Victron SmartSolar MPPT Laderegler 75/15
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
qwei antwortete auf Aufbaubatterie mit LiMa zu 100% laden. Stand 2025
Genau so isses, wenn mit 100% geladener Batterie losgefahren wird wird die auf 100% während der Fahrt gehalten fahre ich mit 80% Ladung ins Geschäft (100km) komme ich mit 81% an, das mit Dolomiti Schalter eingeschaltet oder ausgeschaltet.Das einzige was ich bestätigen kann das mit Dolomiti Schalter Start Stop aus ist und die Regeneration hinausgezögert wird, das sind meine Beobachtungen bei meinem Fahrzeug Im Anhang nach 100 km Fahrt..... Es geht darum, dass eine 100% geladen Batterie nicht während der Fahrt entladen wird.....,.
89% nach 100km mit 89% losgefahren.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
EZ: 4/2018 AD 170PS
Renogy 160W 12V Solarmodul
Victron SmartSolar MPPT Laderegler 75/15
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drei_im_Weggla
-
- Offline
- Platin Nugget
- wall Camping ned worschd is
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2213
- Dank erhalten: 2860
14 Jan 2025 10:04 #18
von Drei_im_Weggla
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:
+ 
Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Drei_im_Weggla antwortete auf Aufbaubatterie mit LiMa zu 100% laden. Stand 2025
Hallo qwei,
kann es sein, dass deine Anzeige da etwas schummelt?
Ich sehe mit dem BlueBatterie, dass schon gut geladen wird. Natürlich geht die Ladekurve gegen 100% immer weiter zurück und es dauert am Ende recht lang bis 100% erreicht sind. Ab 80% sind es oft nur noch 5-6 A später dann nur noch 2-3A.
Aber - alles hat Vor- oder Nachteile. Der DS ist halt wirklich einfach umsetzbar.
Viele Grüße
kann es sein, dass deine Anzeige da etwas schummelt?
Ich sehe mit dem BlueBatterie, dass schon gut geladen wird. Natürlich geht die Ladekurve gegen 100% immer weiter zurück und es dauert am Ende recht lang bis 100% erreicht sind. Ab 80% sind es oft nur noch 5-6 A später dann nur noch 2-3A.
Aber - alles hat Vor- oder Nachteile. Der DS ist halt wirklich einfach umsetzbar.
Viele Grüße
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:


Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- qwei
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 882
- Dank erhalten: 629
14 Jan 2025 10:24 #19
von qwei
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
EZ: 4/2018 AD 170PS
Renogy 160W 12V Solarmodul
Victron SmartSolar MPPT Laderegler 75/15
qwei antwortete auf Aufbaubatterie mit LiMa zu 100% laden. Stand 2025
Glaube ich nicht das die Schummelt, wenn wir mit 60% Ladung losfahren wird Kräftig geladen, ab 80% ist nur noch Erhaltungsladung da und natürlich das was der Wagen braucht an elektrischer Energie. Ich müsste mal wieder dei Ampere beobachten beobachten! mir geht es mehr in der Darstellung um den DPF der macht mir mehr Sorgen.
Ich habe aber ein anderes Auto wie du, vielleicht ist es ja da anders.
Wenn die Batterie en mal den Geist aufgeben wird ehe eine
LiFePO4 eingebaut die sind ja mittlerweile schon fast 7 Jahre alt.
Ich habe aber ein anderes Auto wie du, vielleicht ist es ja da anders.
Wenn die Batterie en mal den Geist aufgeben wird ehe eine
LiFePO4 eingebaut die sind ja mittlerweile schon fast 7 Jahre alt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
EZ: 4/2018 AD 170PS
Renogy 160W 12V Solarmodul
Victron SmartSolar MPPT Laderegler 75/15
Folgende Benutzer bedankten sich: Drei_im_Weggla
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- qwei
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 882
- Dank erhalten: 629
14 Jan 2025 10:53 #20
von qwei
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
EZ: 4/2018 AD 170PS
Renogy 160W 12V Solarmodul
Victron SmartSolar MPPT Laderegler 75/15
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
qwei antwortete auf Aufbaubatterie mit LiMa zu 100% laden. Stand 2025
War gerade draußen und habe nochmal einen Screenshot gemacht.
Fahrzeug hängt an Landstrom alle Batterien sind zu 100% geladen.
Wenn ich so Losfahre dann wären die sogar nach 1000km noch zu 100% voll.
Würde ich jetzt auf 60% entladen werden während der Fahrt nur 20% nachgeladen ....ok nach 1000km währen es vielleicht 25%. 😉
Fahrzeug hängt an Landstrom alle Batterien sind zu 100% geladen.
Wenn ich so Losfahre dann wären die sogar nach 1000km noch zu 100% voll.
Würde ich jetzt auf 60% entladen werden während der Fahrt nur 20% nachgeladen ....ok nach 1000km währen es vielleicht 25%. 😉
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
EZ: 4/2018 AD 170PS
Renogy 160W 12V Solarmodul
Victron SmartSolar MPPT Laderegler 75/15
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.