- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 352
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Allgemeines (alle Baujahre)
- Umweltfreundlichere Alternative zum Diesel? XTL Kraftstoff HVO100 kommt an die Tankstellen
Umweltfreundlichere Alternative zum Diesel? XTL Kraftstoff HVO100 kommt an die Tankstellen
- Michael123
-
- Offline
- Platin Nugget
N+ 2018, 170 PS Automatik
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seeth1513
-
Autor
- Offline
- Bronze Nugget
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 155
Habe mal direkt bei Ford angefragt hinsichtlich der Freigabe für HVO100 und andere…Für meinen gibt es leider keine Freigabe.
Hallo zusammen,
laut Neste, dem führenden Produzenten erneuerbarer Dieselkraftstoffe, sollen alle(!) Dieselmotoren HVO100-kompatibel sein, also auch die älteren (s.u.).
(Ob dies auch für Standheizungen gilt?)
Allerdings verweisen sie auch auf das Risiko eines möglichen Garantieverlusts, sollte das Fahrzeug nicht vom Hersteller freigegeben worden sein:
Beste Grüße,
Wolfgang
Nugget L1, AD, EZ 11'22, 185 PS Schalter, magnetic-grau met., Xenon, Schlechtwege-Paket, Steinhof-AHK, Uebler i21, 6 l Boiler, Thais-Innenschal, Trobolo-TTT, ein paar Extras.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eurotester
-
- Offline
- Silber Nugget
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 115
www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_...euer-spritsorte.html
Euroline Bj.2012 125PS, 195/70R15C, km-Stand 15.09.2024: ~230tkm, Sommer 7,4lØ im Winter 8,3lØ ltd. BC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seeth1513
-
Autor
- Offline
- Bronze Nugget
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 155
Bin gespannt wie die Diskussion weiter geht ...
www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_...euer-spritsorte.html
...sie ist schon weitergegangen:
www.focus.de/auto/news/hvo-100-experten-...el_id_260090738.html
presse.adac.de/meldungen/adac-ev/technik...icheren-verkehr.html
Bereits in der Vergangenheit wurde der Deutschen Umwelthilfe ("DUH") schon von verschiedener Seite vorgehalten,
in erster Linie ihre eigenen Interessen zu verfolgen.
Ob nun die jetzige Kampagne mit reißerischen Schlagzeilen wie:
www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pre...elthilfe-zerstoeren/"HVO100 noch schmutziger als herkömmlicher Diesel: Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe zerstören Wissings Märchen vom sauberen Wunderkraftstoff"
tatsächlich zu einer Versachlichung der Diskussion um umweltfreundlichere Treibstoffe beigetragen hat, darf mit Verlaub bezweifelt werden, zumal auch Messungen und Methodik ins Kreuzfeuer der Kritik geraten sind.
Hinzu kommt aus meiner Sicht aber noch ein anderer Aspekt:
in etlichen Ländern der EU (wie z.B. den skandinavischen Staaten, den Niederlanden, Österreich,Italien,Tschechien etc.) wird HVO100 z.T. schon seit geraumer Zeit angeboten und man darf getrost davon ausgehen, dass auch dort - und zwar vor Markteinführung des Kraftstoffes - entsprechende gründliche Untersuchungen zur Bio-Verträglichkeit stattgefunden haben, wie im Übrigen auch hier in Deutschland.
Und jetzt kommt die DUH um die Ecke und weiß alles besser, weil man an einem noch nicht einmal für HVO100 freigegebenen Fahrzeug zu anderen Ergebnissen gekommen sein will ???
Um Missverständnissen zuvorzukommen:
ich vertrete hier weder die Interessen des Bundesverkehrsministeriums noch bin ich ein Freund von Herrn Wissing, ganz im Gegenteil -
ich habe dieses Thema hier ausschließlich mit der Frage eingestellt, ob HVO100 für uns als Nugget-Fahrer eine interessante Alternative sein könnte.
Es dreht sich also um den Fahrzeugbestand, wie der am umweltfreundlichsten betrieben werden kann, nicht um Neufahrzeuge und schon gar nicht darum, HVO100 als Feigenblatt für ein weiteres Aufweichen des von der EU geplanten Verbrenner-Verbots zu nutzen.
Euch allen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße,
Wolfgang
P.S. Was Seriosität und Glaubwürdigkeit der Deutschen Umwelthilfe anbelangt, möge sich jeder sein eigenes Urteil bilden...
Hierzu noch ein recht aufschlussreicher Artikel aus dem Cicero:
www.cicero.de/innenpolitik/umwelthilfe-lobbykampagne-gas
Nugget L1, AD, EZ 11'22, 185 PS Schalter, magnetic-grau met., Xenon, Schlechtwege-Paket, Steinhof-AHK, Uebler i21, 6 l Boiler, Thais-Innenschal, Trobolo-TTT, ein paar Extras.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jettrail
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 583
- Dank erhalten: 775
Bauernverband warnt vor falschem Biodiesel – Betrug liegt „offen auf dem Tisch“
Betrug mit HVO
Viano Fun mit Liegefläche und Vorzelt
Viano mit 36 Jahre altem Eriba Triton
2013er Nugget mit 140PS HD Midnight Grey
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seeth1513
-
Autor
- Offline
- Bronze Nugget
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 155
Zu dem von ihm verlinkten Artikel noch ein paar Anmerkungen:
1. Biodiesel ist nicht gleichzusetzen mit HVO100, es handelt sich um zwei grundverschiedene Substanzen.
Biodiesel besteht aus Fettsäuremethylester, HVO100 aus Kohlenwasserstoff:
www.neste.com/de-de/produkte-und-innovat...-diesel-vs-biodiesel
2. Die Betrugswarnung des Bauernverbandes, auf der der Artikel beruht, betrifft ausdrücklich Biodiesel
(HVO100 dürfte für den Bauernverband bis auf weiteres auch kein Thema sein, was schon allein an der mangelnden Verfügbarkeit in der Fläche, aber auch an den höheren Kosten liegt.)Bauernverband geht wegen Bio-Diesel auf die Barrikaden – Betrug liegt „offen auf dem Tisch“
Vor diesem Hintergrund ist der Artikel des "Merkur" in diesem Punkt zumindest irreführend, weil "Biodiesel" und "HVO100" teils in einem Atemzug genannt werden, wobei der Autor es leider versäumt hat, die Begriffe sauber zu trennen.
So wird - bewusst oder unbewusst - der Eindruck erweckt, dass sich der Betrugsvorwurf auch auf die Herstellung von HVO100 erstreckt, was so nicht richtig ist.
In der Summe bin ich nach wie vor der Überzeugung, dass man schon heute mit XTL-Kraftstoffen einen nicht unerheblichen Beitrag zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs leisten kann, und das ohne jegliche Umrüstmaßnahmen, frei nach dem Motto:
"Nicht der Dieselmotor, sondern der Diesel-Treibstoff ist das Problem".
Gruß,
Wolfgang
Nugget L1, AD, EZ 11'22, 185 PS Schalter, magnetic-grau met., Xenon, Schlechtwege-Paket, Steinhof-AHK, Uebler i21, 6 l Boiler, Thais-Innenschal, Trobolo-TTT, ein paar Extras.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seeth1513
-
Autor
- Offline
- Bronze Nugget
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 155
in meinem letzten Post hatte ich im Eifer des Gefechts den zweiten Link von "Jettrail" komplett übersehen, sorry.
Lesen soll ja gelegentlich helfen...

Anders als bei dem "Merkur" Artikel, bei dem es um Bio-Diesel ging, wird hier im Zusammenhang mit Betrugsvorwürfen gegen China explicit Bezug auf HVO genommen.
Palmöl kommt hierbei die zentrale Rolle zu:
es steht als Rohstoff für Bio-Treibstoffe schon lange in der Kritik, weil dessen Produktion zu einer massiven Rodung des Regenwaldes mit all ihren Folgen geführt hat. Darüberhinaus werden auch Menschenrechtsverletzungen damit in Zusammenhang gebracht.
Vor diesem Hintergrund wurden die Fördermittel für diese Kraftstoffe auch seit 2023 von der EU gestrichen, was de facto einem Verbot gleichgekommen ist.
Unter Umgehung dieser EU-Vorschriften soll China nun umetikettierte, green gelabelte Palmöl-basierte Biotreibstoffe (incl. HVO) indonesischer und malaysischer Provenienz auf dem europäischen Markt in Umlauf gebracht haben, um weiterhin Fördergelder abgreifen zu können.
Sollten sich diese Verdachtsmomente erhärten - und viele Indizien sprechen dafür -, so hätte das neben einem immensen wirtschaftlichen Schaden vor allem aber auch gravierende ökologische Konsequenzen!
Als problematisch erweist sich in diesem Zusammenhang jedoch die Beweisführung, da man anhand der Fertigprodukte wohl kaum noch die Grundsubstanz ermitteln kann und China andererseits europäischen Kontrolleuren den Zutritt verweigert.
So richtet sich die Kritik in erster Linie nicht nur gegen China, sondern auch gegen das System der Nachhaltigkeitsnachweise schlechthin und somit gegen die Zertifikate-Vergabe der EU, durch die ein solcher Betrug erst ermöglicht wird.
Immerhin: die wichtigsten Schaltstellen auf nationaler und auf EU Ebene sind alarmiert und erste Schritte wohl eingeleitet, um dem Inverkehrbringen von "gefälschten" Biokraftstoffen zukünftig vorzubeugen.
Angesichts der Tatsache, dass der Straßenverkehr nach wie vor zu den größten Treibhausgasemittenten hierzulande zählt (2023 immerhin 22%),
sollte das XTL-Kraftstoffen zugrunde liegende Potential konsequent ausgeschöpft werden, denn die selbst von Kritikern anerkannten und unbestrittenen Vorteile liegen ja auf der Hand:
HVO kann ohne jegliche Umrüst-Maßnahmen sowohl in Reinform als auch in einem beliebigen Mischungsverhältnis mit konventionellem Diesel eingesetzt werden und seine Klima-Bilanz fällt je nach verwendetem Rohstoff bereits im Vergleich mit Bio-Diesel sehr viel besser aus, ganz zu schweigen vom herkömmlichen Diesel.
Demzufolge müsste das Motto meines letzten Posts leicht modifiziert werden:
"Weder der Dieselmotor noch der HVO-Diesel Ersatztreibstoff, sondern (mal wieder) der Faktor "Mensch" ist das Problem"
Beste Grüße,
Wolfgang
Nugget L1, AD, EZ 11'22, 185 PS Schalter, magnetic-grau met., Xenon, Schlechtwege-Paket, Steinhof-AHK, Uebler i21, 6 l Boiler, Thais-Innenschal, Trobolo-TTT, ein paar Extras.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartyMcFly
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 876
- Dank erhalten: 899

Da zitiere ich mich doch glatt auch noch mal:
Der faule, ignorante, dem Gewohnten anhängende Homo „Sapiens“ ist halt mal wieder das Problem.
nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- max616
-
- Offline
- Gold Nugget
- Beiträge: 179
- Dank erhalten: 198
Nugget AD 06/21, Magnetic Grau, Audio 21 + SP3, ACC + Lane Assistent, Xenon, Totwinkel, Parkassistent.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seeth1513
-
Autor
- Offline
- Bronze Nugget
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 155
Wir schauen auch, dass wir nach Möglichkeit HVO100 tanken, was hier in Schleswig-Holstein allerdings nicht immer so einfach ist, weil der Kraftstoff an gerade mal 6 Tankstellen im ganzen Land verfügbar ist.
Für uns aber kein allzu großes Problem, weil wir des Öfteren in Hamburg und Kiel unterwegs sind.
An dieser Stelle noch ein kleiner Tipp:
neben der website: hvo100.team/hvo-tankstellen-karte/ kann man jetzt auch eine Tank App ("clever-tanken.de") im App-Store runterladen, mit der man HVO Tankstellen finden kann.
Nugget L1, AD, EZ 11'22, 185 PS Schalter, magnetic-grau met., Xenon, Schlechtwege-Paket, Steinhof-AHK, Uebler i21, 6 l Boiler, Thais-Innenschal, Trobolo-TTT, ein paar Extras.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.